boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.01.2015, 13:26
Bayliner 2859 Bayliner 2859 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Nähe Wiesbaden
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2859
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard Propeller 18 1/4 x 19 gegen anderen wechseln

Hallo zusammen.

Fahre auf meiner Bayliner 2859 einen Propeller mit der Größe 18 1/4 x 19.
Der Propeller ist eigentlich ganz gut, möchte aber auf dem Rhein von unten heraus und beim Überholen von Frachtern mehr Schub haben, die Endgeschwindigkeit ist hier erst mal nicht wichtig.

Der Propeller ist auf einem Bravo Two mit einem 5,7er Mercruiser montiert.

Bei Marschfahrt gegen den Strom 17 Kn mit 3300 Umdrehungen und die Endgeschwindigkeit bei 30 Kn und 4600 Umdrehungen.

Habt Ihr Vorschläge bzw. Angebote welche Größe für mich die richtige wäre.

Gruß vom Rhein

Bayliner 2859
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.01.2015, 09:56
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2859 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Fahre auf meiner Bayliner 2859 einen Propeller mit der Größe 18 1/4 x 19.
Der Propeller ist eigentlich ganz gut, möchte aber auf dem Rhein von unten heraus und beim Überholen von Frachtern mehr Schub haben, die Endgeschwindigkeit ist hier erst mal nicht wichtig.

Der Propeller ist auf einem Bravo Two mit einem 5,7er Mercruiser montiert.

Bei Marschfahrt gegen den Strom 17 Kn mit 3300 Umdrehungen und die Endgeschwindigkeit bei 30 Kn und 4600 Umdrehungen.

Habt Ihr Vorschläge bzw. Angebote welche Größe für mich die richtige wäre.

Gruß vom Rhein

Bayliner 2859

Hallo ???,

ein anderer Propeller wird keine dramatischen Unterschiede bringen, aber es gibt schon Unterschiede.
Ein 4 flügeliger Prop mit 18" Steigung sollte bei niedrigen Drehzahlen etwas mehr Schub bringen.
Welchen Prop hast Du angebaut?

Gruß

Götz

P.S.: Wie heißt Du eigentlich ?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 04.01.2015, 17:06
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 2859 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen.

Fahre auf meiner Bayliner 2859 einen Propeller mit der Größe 18 1/4 x 19.
Der Propeller ist eigentlich ganz gut, möchte aber auf dem Rhein von unten heraus und beim Überholen von Frachtern mehr Schub haben, die Endgeschwindigkeit ist hier erst mal nicht wichtig.

Der Propeller ist auf einem Bravo Two mit einem 5,7er Mercruiser montiert.

Bei Marschfahrt gegen den Strom 17 Kn mit 3300 Umdrehungen und die Endgeschwindigkeit bei 30 Kn und 4600 Umdrehungen.

Habt Ihr Vorschläge bzw. Angebote welche Größe für mich die richtige wäre.

Gruß vom Rhe

Bayliner 2859
Hallo Unbekannter,
hier könnte Dein Vorname stehen, wenn man ihn denn wüßte.

1. Welche Getriebeübersetzung fährst Du?

2. Hast Du jemals die Vmax bei Deinem Boot getestet und Dir dabei die Drehzahl und die erreichte Geschwindigkeit notiert?

3. Wenn ja, Wieviele Personen waren da an Bord, Tank voll, halbvoll?

4. Ist der jetzige Prop ein Alu- oder Edelstahl Propeller? Welcher Hersteller?

Wenn man die Antworten auf diese Fragen wüßte könnte man Dir leichter weiterhelfen. Es wird immer wieder hier im Forum von Kollegen die Frage gestellt welches ist der richtige oder noch bessere Prop für mein Boot?

Dieses läßt sich aber so ohne weiteres nicht beantworten. Dazu braucht man einige Informationen und letztendlich geht bei der Wahl des passenden Props Probieren über Studieren.

Als Faustregel kann man sagen, wenn der Prop den Du drauf hast - egal ob 3-4 oder 5 Blatt - bei Vollgas an den oberen Rand Deines WOT Bereichs dreht, dann hast Du den jeweils passenden Propeller gefunden.

Die wesentlichen Unterschiede zwischen 3 und 4 Blatt (bessere Beschleunigung, früheres Einsetzen der Gleitphase) hat Dir Götz ja schon erläutert.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.01.2015, 03:27
Bayliner 2859 Bayliner 2859 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Nähe Wiesbaden
Beiträge: 11
Boot: Bayliner 2859
6 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo Alexander II,

gerne beantworte ich Deine Fragen.

Also ich bin der Achim

Zu 1) sollte 1 - 1,81 sein
Zu 2) Vmax 30 Kn und 4600 Umdrehungen, hatte ich ja scho geschrieben
Zu 3) 3 Erwachsene und der Tank war fast voll
Zu 4) Aluprop von Mercruiser

Gruß

Achim
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 05.01.2015, 04:40
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Hallo Achim,

ich habe Dir mal einen Propellertest der Firma Gröver rangehängt.
Der ist zwar nicht so ohne weiteres auf Dein Boot zu übertragen, gibt Dir aber einige Hinweise über die Leistungscharakteristik verschiedener Propeller u.a. Alpha 4 und Apollo 4 Blatt.

Ich persönlich fahre auf meinem Boot u.a. die 4 Blatt Props Alpha 4 und Apollo XHS.
Bedei sind sehr gut, wobei der Apollo (Edelstahl) die besseren Eigenschaften u.a. bei der Beschleunigung hat.

In Deinem Fall wäre ein 4 Blatt Prop die richtige Wahl. Von der Größe her käme ein Alpha 4 (Alu) in der Größe 14 1/2 x 18, Artikelnummer 48-834852A45 oder der Apollo XHS (Edelstahl) in der Größe 14 3/8 x 18, Artikelnummer 993204 in Frage.

Natürlich gibt es noch andere Props in dieser Größe, aber mit den o.g. habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Gruß
Alexander II.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf propellertest.pdf (2,96 MB, 109x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2015, 06:04
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

was gebt ihr denn fürne Empfehlungen ab Achim hat einen Bravo 2 Antrieb und ihr empfehlt ihm Propeller die er gar nicht montiert bekommt

Der einzige Propeller der dir etwas helfen könnte wäre der 18 3/4 x 17 (48-18612A6) Solltest du mit diesem Propeller überdrehen dann solltest du dir vom Gröver den Cup erhöhen lassen. Der 19'er den du montiert hast ist aber schon fast das optimale was du fahren kannst.



__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 05.01.2015, 12:51
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Schxxxxsse, Asche auf mein Haupt. Das mit dem Bravo II hatte ich völlig überlesen. Entschuldige mich hiermit für diesen kapitalen Fehler
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.01.2015, 13:06
Rheinbummler Rheinbummler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 26.12.2014
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Anderer Propeller

Hallo Marco,

besten Dank für die Info mit dem 17 er Propeller.
Werde mal sehen wo ich solch einen zum Testen bekomme, und wenn dieser meiner Vorstellungen entspricht dann kaufen.
Hast Du außer Gröver noch ne Adresse für mich ?


Gruß
Achim
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.01.2015, 06:07
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rheinbummler Beitrag anzeigen
Hallo Marco,

besten Dank für die Info mit dem 17 er Propeller.
Werde mal sehen wo ich solch einen zum Testen bekomme, und wenn dieser meiner Vorstellungen entspricht dann kaufen.
Hast Du außer Gröver noch ne Adresse für mich ?


Gruß
Achim

wenn du in der Nähe der Schweiz wohnst schon, dann wäre Urs der richtige Mann für dich.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.01.2015, 10:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
was gebt ihr denn fürne Empfehlungen ab Achim hat einen Bravo 2 Antrieb und ihr empfehlt ihm Propeller die er gar nicht montiert bekommt

Der einzige Propeller der dir etwas helfen könnte wäre der 18 3/4 x 17 (48-18612A6) Solltest du mit diesem Propeller überdrehen dann solltest du dir vom Gröver den Cup erhöhen lassen. Der 19'er den du montiert hast ist aber schon fast das optimale was du fahren kannst.



Mit den Antrieben habe ich mich noch nicht im Detail beschäftigt, darum bin ich jetzt neugierig.
Warum passt der nicht, hat der Bravo 2 eine andere Verzahnung, oder woran liegt es?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.01.2015, 10:06
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Mit den Antrieben habe ich mich noch nicht im Detail beschäftigt, darum bin ich jetzt neugierig.
Warum passt der nicht, hat der Bravo 2 eine andere Verzahnung, oder woran liegt es?

Gruß

Götz

ja hat er, die Welle ist viel stärker
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.01.2015, 10:15
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
ja hat er, die Welle ist viel stärker
Gibt es dafür denn keinen Flow Torq ?
Dann würden ja wieder viele Propeller in Frage kommen.
Wenn die Leistung zu groß ist für den Standard Flow Torq, es gibt ja auch den Flow Torq mit Metalleinsatz für über 400 PS.
Allerdings weiß ich eben nicht, ob es den auch für den Bravo 2 gibt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.01.2015, 10:23
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

nein gibt es nicht für B2, weil die Welle zu dick ist
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.01.2015, 20:54
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 692
Boot: Formula 311
842 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Das gesamte Gehäuse ist größer im Durchmesser. Und die Welle ist halt viel dicker.
Für den B2 gibt es einfach recht wenige Propeller.
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.