boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.01.2015, 18:45
Benutzerbild von Toddy43
Toddy43 Toddy43 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 198
Boot: Plaue 601H & Mopres 508A
824 Danke in 226 Beiträgen
Standard Mopres 508 A Bauj. 1965

Hallo ,

ich benötige Eure und hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt

Wie schon o.g. geht es um ein Boot Namens "Mopres 508" was doch leider etwas unbekannt ist Lt. meinen Recherchen habe ich nicht viel von dem Boot in Erfahrung bringen können, aus dem Grund bin ich jetzt auf jede und auch Tipps angewiesen. Die ich hier im bestimmt bekomme
So jetzt kommen ein paar Bilder, von meinem neuen Projekt (ich hoffen nicht das es sich um einen Untergang handelt)

Wie schon geschrieben, es handelt sich um einen











Jetzt kommen mal ein paar Bilder unter den Bug



Das sah eigentlich sehr sauber aus, bis ich mit dem Hochdruckreiniger vorbei gekommen bin (Es war heute in Bremen möglich, bei 10 Grad)





Das war dann die Geschichte mit dem Hochdruckreiniger und dem Spaten

[IMG][/IMG]

[IMG][/IMG]

So, und so sah dann der Bug nach meiner Attacke aus

[IMG][/IMG]

So jetzt noch ein paar Bilder von dem Deck, von unter.





Das war jetzt die Einführung zu meinem neuen Projekt Jetzt kommt mein erstes Problem und ich gehe mal davon aus das es nicht das letzte ist. Es geht um den Boden.
Auch hierfür ein paar Bilder mit Abmessungen.



Leider kann man (n) die Zahlen nicht gut auf den Bildern lesen, aus dem Grund der Nachtrag
Abstand von Mitte der Bodenwranke beträgt 970 mm.
Die Stärke der Bodenwranke beträgt 120 mm.
Und der GFK Klebeflansch beträgt 35 mm.


Als HTML (Auktion, Homepage):

Abstand von Mitte der Bodenwranke bis zum Heck, beträgt 750 mm.



Abstand von Mitte der Bodenwranke Richtung Bug, gedachtes Ende vom Boden 850mm.

Hat jemand hier im eine Idee wie am besten einen geraden Boden in das Boot bekomme

Ich bin für jede (n) Idee oder Ratschlag Dankbar.

Liebe grüße aus Bremen, der Stadt am Fluss

Torsten
__________________

Die letzten Worte des Kapitäns der Titanic: "Etwas Eis für meinen Whiskey, bitte."

Geändert von Toddy43 (03.01.2015 um 15:53 Uhr) Grund: Falsche Teilebezeichnung ;(
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.01.2015, 09:39
Benutzerbild von Toddy43
Toddy43 Toddy43 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Bremen
Beiträge: 198
Boot: Plaue 601H & Mopres 508A
824 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Moin,

also 185 Klicks und keine Ideen

Gruß Torsten
__________________

Die letzten Worte des Kapitäns der Titanic: "Etwas Eis für meinen Whiskey, bitte."
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2015, 10:16
soenke soenke ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.10.2006
Ort: Hamburg (Bergstedt)
Beiträge: 271
Boot: MAXI909, Wayfarer Jolle, Linder Kanu
250 Danke in 137 Beiträgen
Standard

Bei Deinem momentanen Restaurationsstand ist der Gedanke an den Cockpitboden doch noch etwas früh.

Ich würde zwei oder vier herausnehmbare Bodenbretter bauen. Da die Spanten relativ weit auseinanderzuliegen scheinen, musst Du aber ggf. entweder noch einen Hilfsspant als zusätzliches Auflager vorsehen oder die Bretter entsprechend massiv unterstützen.
Die Querlatten passt Du so an, dass die Unterkanten auf den Spanten liegen (Gummi dazwischen) und die Oberkanten eine Ebene für den Cockpitboden bilden.

Massivholz als Werkstoff für die Bretter. Bei Sperrholz wäre die Faserausrichtung gegenüber der Beanspruchungsrichtung ungünstig und zudem bekommst Du allzu leicht Gammelprobleme mit den Schnittkanten.
Terrassenbauholz könnte einen Blick wert sein, da allerdings auf's Gewicht achten.

Je nach Nutzungsabsicht/-bereich nicht vergessen, eine Befestigungsmöglichkeit für die Bodenbretter vorzusehen. Sollte man auch ohne Werkzeug bedienen können, um z.B. mit Schwamm oder Pütz dranzukommen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.