![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich melde mich hier zum ersten Mal, verfolge aber die Themen schon länger und habe dadurch auch schon manche Probleme im Vorfeld abwenden können.
Ich habe nach einem Motorumbau das Problem, das sich weder der Vorwärts noch der Retourgang in den Leerlauf schalten lässt. Boot: Chaparral 215 Motor:modifizierter 350 Mag. 2004 / Alpha One Gen 2 (20 Betriebsstunden) Nach erfolgreichen Motorumbau funktioniert die Schaltung nicht mehr richtig. Ich kann zwar mit hin und herschalten manchmal den Leerlauf erwischen, macht aber so keinen Spaß.(geht bei kaltem Motor besser als bei betriebswarmen) Eingestellt wurde mehrmals schon lt. Anleitung und Schablone, Schalter funktionieren, max. 650 rpm. Standgas, wenn die Schaltwippe zu lange nicht zurückgeht stirbt der Motor ab. (Wieviel Drehzahl sollte der Motor verlieren bei gedrückten Schalter) Frage: auch wenn die Schaltseile leichtgängig sind können diese zu viel Spiel haben, bzw. das Schaltseil zum Trieb? Der Schalthebel (Orig. Mercruiser) hing 2 Monate nur an den Schaltseilen da die Verkeidunge ausgebaut waren. Bitte um wertvolle Ratschäge evtl. kennt jemand das Problem. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Willkommen hier im Forum
![]() Ich hatte ähnliche Problem letztes Jahr auch bei meinem Alpha One Gen 2.Die Schaltung ging immer schlechter . Gang rein ging ,aber sehr schwer bis gar nicht raus .Nachstellversuch brachte keinen Erfolg .Dann genervt das Boot aus dem Wasser und den Antrieb genauer angeschaut .Propwelle hatte nach nur 2 Stunden fahrt fast 1,5 cm Längsspiel ![]() Schau mal ob die Propwelle über 0,5 cm Längsspiel hat ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich meine mich zu erinnern ...es sollen sogar nur 25 bis 30 mm sein.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Don meinte sicher 2,5 - 3,0mm.
![]() Gruß Karsten
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure Erfahrungen mit dem Wellenspiel, das Öl habe ich schon 2 x kontrolliert, Spähne im normalen Ausmaß, Wellenspiel Ok. Wie gesagt vor dem Ausbau des Motors war die Schaltung 1a.
LG. Harald |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das kann mit einem anderen Motor nichts zu tun haben.
Irgendwas hat sich beim Umbauen an der Schaltung verstellt. Verbogene Schaltwelle beim Getriebeanbau hatten wir auch noch nicht. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (18.01.2015 um 13:59 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harald,
das mit dem Zündungsunterbrecher-Schalter passt sicher? Beim Motor sollte meines Wissens nach im richtigen Moment die Zündung aussetzen beim Gang rausnehmen.... Dies passiert hinterm Motor per Schalter (Taster), wo bei dir genau musst du schauen, ich kann dir nur ein Bild schicken wies bei mir aussieht. Da solltest mal genauer nachschauen... Ein anderer Motor reagiert auch anders / Zeitmäßig gesehen ;) Was war denn vorher für eine Maschine drinnen? Vl. stimmt was mit der Verkabelung nicht ... Lg Martin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, ob das mit dem Schalter richtig funktioniert weis ich nicht, wenn der Gang länger nicht raus geht (die Schaltwippe geht nicht mit) stirbt der Motor ab und der Gang ist draußen. Zum Motor selbst, da war der selbe drin, nur die Schaltung war vorher in einer anderen Lage montiert.
__________________
LG Harald |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Zug an der Platte richtig eingestellt ist , geht der Zug zu schwer. Gerade beim V8 macht der unter dem Motor eine enge Biegung. So ..und jetzt ist er anders verlegt ....nach Jahren.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Danke, aber vieles davon verstehe ich nicht. Was bedeutet wenn der Zug auf der Platte richtig eingestellt ist, geht der Zug zu schwer?
Das mit der Biegung habe ich mir an den Umbaufotos angesehen, viel ist an der "neuen Biegung" nicht anders, (vorher Standard senkrecht jetzt aus Platzgrünen höher und liegend am Krümmer) aber möglich wäre es. Wie könnte ich das testen ob der Seilzug in dieser Pos. zu schwer geht?
__________________
LG Harald |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Soll heissen ...wenn die Einstellung stimmt , bleibt nur noch Schaltzug.
der ..der von der Platte zum Z geht. Testen ob der Zug zu schwer geht...ist Gefühlssache. Hab es schon erlebt , dass nach Tausch des kleinen Faltenbalgs anschliessend der Zug getauscht werden musste , obwohl ich eigentlich nichts verändert hatte.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#14
|
|||
|
|||
![]() ![]() Ich versteh die Beschreibung nicht... Wissen da nur Insider was das heißt? lg |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Soll heißen: Wenn der Schaltzug vom Schalthebel zur "Schaltwippe" korrekt eingestellt ist - Bei Hebel in Leerlaufstellung auch Schaltwippe in Leerlaufstellung - dann bleibt als Ursache nur der Schaltzug von der "Schaltwippe" zum Z.
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar ;)
So war das gemeint hehe |
![]() |
|
|