![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
meine Maxim 2100 SC steht in einer ungeheizten, nicht luftdichten Halle. Das Luke in der Kabine ist offen. Ebenso die Persenning und die Kabinentür. Trotzdem habe ich im Cockpit und in der Kabine Luftfeuchtigkeit von 75 - 85%. Habt Ihr Tipps, wie ich die Luftfeuchtigkeit weiter senken kann, oder ist sie im Winter so hoch? Ich habe das Gefühl das meine Kabinenverkleidung ganz vorne feucht ist. Wie kann ich prüfen ob auch der Rumpf oder die Sperrholzplatte betroffen ist? Die Trennwand zwischen Kabine und Ankerkasten ist großflächig verfärbt. Wie kann ich prüfen ob die Platte feucht ist? Wie könnte man das ggf. reparieren? ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Matze |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Stelle mal 2 Raumentfeuchter ins Boot
z.B. sowas http://www.amazon.de/Wenko-Feuchtigk.../dp/B0002HP1KU (PaidLink)
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen: Es steht ein 2kg-Entfeuchter in der Kabine. Innerhalb von ca 6 Wochen hat sich aber noch kein Wasser im Behälter gesammelt.
__________________
Gruß Matze |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Salz drin ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Kabinenverkleidung ganz vorne feucht, da würden bei mir die Alarmglocken in Richtung Ankerkasten bzw. dessen Entwässerung angehen. Hast du so was? Oder eine Ankerwinsch direkt darüber? Wenn ja, schau mal nach. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo hast du einen Handwerker im Bereich holz oder Boden im Bekanntenkreis die haben Normalerweise Messgeräte mit denen du die Feuchtigkeit messen kannst .
Aber 75% ist bei unbeheizter Halle zur Zeit noch normal. Gruß Uli
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die feuchte Stelle sieht älter aus.
ich denke nicht das es um akute Feuchte geht. Wenn Du belüftest ist doch Zirkulation vorhanden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ja Salz ist drin
![]() Zitat:
Zitat:
Die Holzfeuchte habe ich schon gemessen. Allerdings ist das ja Sperrholz. Ist die Frage wie genau die Messergebnisse sind.
__________________
Gruß Matze |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Am besten alles durchmessen. Hol dir nen Trotec Feuchtemesser, der mit der Kugel vorne.
Spiegel und Stringer kann man Easy von aussen messen. Die Geräte messen nur Digits, also geben nur undefinierte Einheiten an. Geht aber gut, wenn du Dir an einer unkritischen Stelle wie zb Seitenwand einen Referenzwert holst. Dann weißt du ziemlich genau, wo das Boot Feuchte hortet. Last but not least muss man dann rauskriegen, woher das Wasser kommt. LG Immoman
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn bei dem Ankerkasten alles in Ordnung scheint, ist nicht gewährleistet, das alles Wasser auch abläuft, wenn das Boot auf dem Trailer steht.
Ich würde das mal prüfen ob Wasser drin steht und mal genau nachsehen ob es von dort gekommen sein könnte, oder aktuell noch kommt. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Eine Entfeuchtung ist bei einem belüfteten Boot Unsinn. Ich würde versuchen die Durchlüftung zu verbessern. Mehr geht nicht.
Die gemessene Luftfeuchtigkeit ist RELATIV zur Temperatur. Wenn es kalt ist, sind 75% keine hohe Luftfeuchtigkeit. Je kälter die Luft ist, desto (absolut) trockener ist sie auch.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Ankerkasten steht kein Wasser. Auf den ersten Blick habe ich kein Loch oder ähnliches im Schutzanstrich gesehen. Wie könnte man es noch prüfen?
__________________
Gruß Matze |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wenn in einer ausreichend gelüfteten Halle das Boot ebenfalls lüften kann sollte unter normalen Umständen keine oder nur kaum Feuchtigkeit zu finden sein. Wenn wie bei dir, die Polster und Verkleidung feucht sind dann deutet es auf Restwasser im Boot hin.
Wasser kann sich im Zwischenboden sofern vorhanden gesammelt haben, wie schon beschrieben können Stringer oder Heckspiegel Feuchtigkeit gezogen haben. Ebenso gibt es bei einigen Herstellen immer wieder ausgeschäumte Hohlräume die ebenfalls Wasser aufnehmen können. Du solltest alles systematisch nach Wasser absuchen, ggf. Auch mal Probebohrungen machen.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
PS: Die beiden Bilder von der feuchten Stelle zeigen mir dass es sich um Feuchtigkeit von unten handeln könnte . Durch die kapillarwirkung zieht es unten in der Breite des Holzteils Wasser, welches sich beim Aufsteigen nach oben verjüngt.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alles was am Bug an Feuchtigkeit ins Boot kommt kann an der Stelle sichtbar werden. Und wie Thomas bereits schrieb, es ist nicht ausgeschlossen, das es sich um aufsteigende Feuchtigkeit handelt. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für Eure Hilfe. Leider weiß ich nicht wie ich raus finden kann, wo die Feuchtigkeit her kommt. Da ich noch nie laminiert habe, ist die Hemmschwelle das GFK anzubohren oder ähnliches sehr hoch.
Um das raus zu finden, muss ich doch das Trennbrett zwischen Kabine und Ankerkasten raus schneiden oder? Ich hab mit einem ca 35 Jahre alten Hygromette mit Einschlagzapfen gemessen. Angebohrt habe ich die dunkle Stelle auch. Die Späne fühlen sich nicht feucht an, eher weich. Kann ich die 10 mm-Bohrlöcher einfach mit einem geeigneten Sika-Produkt zu machen oder muss es Epoxy sein?
__________________
Gruß Matze |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie ist die Feuchtigkeit an anderen Stellen in deiner Halle? Stehen in dieser Halle noch andere Boote? Wenn ja, kannst du darin auch mal die Feuchtigkeit messen? Wenn die Feuchtigkeit dort nicht relevant niedriger ist, könntest du doch beruhigt sein oder nicht? |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nein in der Halle steht nur mein Boot. Sonst nur Maschinen und Stahlregale.
__________________
Gruß Matze |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt doch Feuchtigkeitsmesser die ohne Beschädigung des GFK messen können.
Hab so ein Gerät hier.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bitte besorge dir erst einmal ein vernünftiges Feuchtemessgerät. Alles andere ist Spekulation. Damit kann man zweifelsfrei feststellen, wo das Boot Feuchtigkeit bunkert . ... Bei allem Respekt, solltest du eine Undichtigkeit haben, wo auch immer, ist das Mini - Schott zur Ankerkette dein geringstes Problem. Also drin lassen. Hat das Boot denn über die Saison Wasser genommen? ... Guggst du Bilge [emoji12] Ist das Boot geschäumt? Alle Durchdringungen sind zu überprüfen, also alle Verschraubungen, Durchlässe usw. Viel Erfolg. Lg Immoman
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.umarex-laserliner.de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=1 15&lang=de Leider kann ich dort nur Holzarten und Baustoffe (Beton, Estrich etc) auswählen. Kunststoff oder ähnliches für GFK gibt es nicht. Aus welcher Ecke des Ruhrgebiets kommst Du denn ungefähr? Zitat:
Soweit ich es beurteilen kann ich bei dem Boot nichts geschäumt. Bisher habe ich entweder Holzplatten oder massives GFK gefunden.
__________________
Gruß Matze Geändert von vbh_m (14.01.2015 um 07:57 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Muss ich nachsehen wie das Teil heißt.
Ich komme aus Sprockhövel.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
![]() |
|
|