boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.01.2015, 19:20
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard Bootscharter - welches?

Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Boot für nächsten Sommer zum chartern.

Wir sind 2 Erw. & 4 Kinder und hätten folgende Boote zur Auswahl
  • SEA RAY 185 Sport (135 PS)
  • SEA RAY 240 SSE (260 PS)

Wir wollen auch Wasserski / Tube fahren, oder ist das Boot mit uns zu schwer?

Der Preisunterschied wäre 800€, und natürlich auch ein höherer Verbrauch.

Welches Boot würdet ihr nehmen?

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.01.2015, 19:41
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.856
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.312 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo,
das ist nicht ganz einfach zu beantworten. Vom Platz her Tagsüber sind beide ziemlich gleich. Denn die kleinere 185er ist ja ein Bowrider, da kannst du den kleineren Cockpitplatz gegenüber der 240er locker wieder ausgleichen.
Für Wasserski könnte die 240er besser sein.
Auf der 240er wird es halt zu sechst im Cockpit etwas enger. Aber Platz zum sitzen auf der Bank ist für 4 Kinder auf jeden Fall. 4 Erwachsene würde ich da eher kritisch sehen.
Vom Aussehen her würde ich auf jeden Fall die 240er nehmen.
Zum Sonnen ist die 240er besser, da mehr Liegefläche vorhanden.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.01.2015, 20:02
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Danke, das hilft mir schon mal viel weiter
Der Preisunterschied ist schon ziemlich groß.
Mit dem höheren Benzinverbrauch macht das locker mehr als 1000€ aus, das ist schon zu überlegen

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.01.2015, 20:07
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

... erfahrene Familienväter wissen:

Kinder lieben den Platz im Bow über alles:
  • ganz vorne sein, da wo was passiert,
  • etwas getrennt von den "Alten"
  • Anker werfen ist dann Angelegenheit der "Nachwuch-Crew"
Seit zwei Jahren selbst Bow-Rider-Fahrer, gibt es noch den unschlagbaren Vorteil an alle Stellen des Bootes sicher und schnell hinzukommen ohne Kletterei.


Ich würde immer wieder zum Bowrider greifen ...


MfG


Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.01.2015, 21:20
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Von den nackten Zahlen her würde ich die große nehmen. Doch für einen Urlaub habt ihr mit der kleinen SeaRay sicher mehr Spaß. Freunde haben uns letztes Jahr öfters mit einer 185 mitgenommen und ich bin der volle Bowrider-Fan geworden. Die haben aber glaube ich die V6, 205?PS Maschine drin.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 12.01.2015, 21:31
Benutzerbild von crownlinecr
crownlinecr crownlinecr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: Solingen
Beiträge: 1.368
Boot: Sessa Oyster 30
Rufzeichen oder MMSI: Alisha
1.391 Danke in 661 Beiträgen
Standard

6 Personen bei 135 Ps hört sich nicht nach Fahrspaß an. Tube fahren geht- Wasserski nicht.
Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.01.2015, 06:17
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von crownlinecr Beitrag anzeigen
6 Personen bei 135 Ps hört sich nicht nach Fahrspaß an. Tube fahren geht- Wasserski nicht.
Rainer
Hallo,
da es unser erstes "richtiges" Boot ist, denke ich das wir auch mit 135 PS ziemlich Spaß haben.
Letztes Jahr hatten wir das auch am Gardasee mit 40 PS .

Der Vermieter war aber auch ehrlich und hat aber auch gemeint das er es mit sechs Personen noch nie probiert hat.

Würde dann Wasserski mit der großen SeaRay auf jeden Fall gehen?
Hat mehr PS, ist aber auch schwerer und größer.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.01.2015, 06:45
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.561
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Laß dir nichts erzählen!!! (Rainer ist bestimmt noch nie einen Bowrider mit 135PS gefahren)

Unser vorheriges Boot hatte auch den 3,0 mit 135 PS, war mit 2Erw. + 2Kin. überhaupt kein Problem mit Wasserski, und ob da nun 2 Kinder mehr sind ist Wurst.

Nur um im Urlaub Spaß zu haben, dafür langt die 185er locker! Und für die gesparten 1000 Euro könnt ihr euch noch so einiges zusätzlich leisten - das macht dann noch zusätzlich Spaß!

P.S. Ihr werdet ja nicht ausschließlich Wasserski fahren.... Und da ist der Bowrider bei 4 Kindern die definitiv bessere Wahl!
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (13.01.2015 um 06:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.01.2015, 06:56
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.561
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.790 Danke in 2.876 Beiträgen
Standard

Ach ja, ich weiß natürlich nicht, um wieviel Wochen es geht, aber bei 3 Wochen richtig Spaß mit Boot haben, da wirst du beim Benzinverbrauch mehr als 200 Euro Unterschied haben....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.01.2015, 07:15
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hi,

meine Tendenz geht auch klar zu der kleineren

Sollte es tatsächlich nicht gehen haben wir ja auch die Möglichkeit an einer Insel anzulegen.
Dann müssen ja nicht alle auf dem Boot sein zum Wasserski fahren.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.01.2015, 07:22
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.344
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.813 Danke in 3.029 Beiträgen
Standard

Ich würde das auch ein wenig vom Revier abhängig machen
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.01.2015, 08:04
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
Ich würde das auch ein wenig vom Revier abhängig machen
Rab ist geplant.

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.01.2015, 08:05
franke96 franke96 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.07.2014
Ort: Oberfranken
Beiträge: 274
Boot: Bayliner 742
167 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boetli Beitrag anzeigen
Ich würde das auch ein wenig vom Revier abhängig machen
So ist es,
kommt darauf an wo Du fahren möchtest, dann solltes Du dich über die Regeln und Vorschriften informieren.
Am Gardasee z.B. dürfen sich beim Wasserski fahren im Zugboot nur 2 Personen aufhalten, da erübrigt sich dann die Gewichtsfrage.

"An Bord des Zugbootes dürfen sich außer dem Fahrer und der vorgeschriebenen Begleitperson keine weiteren Personen aufhalten!!"

SG
Will
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.01.2015, 08:09
Benutzerbild von reinell_cad
reinell_cad reinell_cad ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: Westerwald
Beiträge: 212
Boot: Verkauft, nur noch Luftmatratze
436 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
Hallo,
da es unser erstes "richtiges" Boot ist, denke ich das wir auch mit 135 PS ziemlich Spaß haben.
Letztes Jahr hatten wir das auch am Gardasee mit 40 PS .

Der Vermieter war aber auch ehrlich und hat aber auch gemeint das er es mit sechs Personen noch nie probiert hat.

Würde dann Wasserski mit der großen SeaRay auf jeden Fall gehen?
Hat mehr PS, ist aber auch schwerer und größer.

Stefan

das mit dem Wasserski nicht fahren.. bezweifele ich mal stark.
Fahre selber die Sea Ray 180 BR mit dem 3 Liter Motor.
Auf der Mosel sind wir mit 4 personen (420kg) Wasserski gefahren.
ging sehr gut.
Bei Euch sieht es ja so aus, das ihr 2x Erw. + 4 Kinder seit.
Da sehe ich def. kein Problem drin.
Mehr PS ist immer gut..,aber
dann gebe ich lieber die Mehrkosten in Sprit aus als Mietpreis.
So meine persönliche Einstellung.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.01.2015, 08:38
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Stefan, wie alt sind denn die Kinder?
Ich war letzte Saison auch mit der SR 185 mit 135 PS und 6 Erwachsenen Personen unterwegs. Wir sind Wakeboard, Tube und Wasserski gefahren. Leistungsmässig ist das kein Problem. Und erst recht nicht wenn da 4 davon Kinder sind, die nicht pro Kind 80 Kilo auf die Waage bringen.
Und ja es stimmt, Kids "hängen" gerne im Bow ab und geniessen den Fahrtwind im Gesicht. Übernachten könnt ihr auf der 240er auch nicht. Also ist die Kabine verlorener Platz. Das macht dann auch die grössere Sonnenliege nicht wett.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 13.01.2015, 09:28
Benutzerbild von StefanW
StefanW StefanW ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2014
Beiträge: 125
41 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo,

meine Kinder sind 17,15,8,8.

Klar der Große ist schon als Erwachsener (zu mindestens vom Gewicht ) zu betrachten, dafür sind die kleinen noch Fliegengewichte.

Entscheidung ist für die Bowrider gefallen, nach den Meinungen von hier.

Echt klasse dieses Forum, kenne kein anderes bei dem die Unterstützung und Hilfe so gut ist

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.