boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2014, 17:45
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard Griechenland im Mai

Hallo Gemeinde,
da wir dieses Jahr schon im Mai unseren Sommerurlaub haben überlegen wir gerade nach Griechenland zu fahren
Wir würden gerne mit unserem Gespann von ca. 16m (WoMo/Boot) in die Gegend von Lefkas fahren.........
Ab Italien (Venedig?) eine Fähre nehmen mit Camping an Bord

Was könnt Ihr uns empfehlen?
Wie sind die Temperaturen im Mai?
Wie sieht es in dem Revier um diese Jahreszeit mit Wassersport (Wakeboard/Wakesurf,...) aus? Flachwasser, Wellen, usw.
Wir suchen einen einfachen/günstigen Campingplatz ohne viel Komfort, da wir alles im WoMo haben.
Wo kann man kranen?
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.12.2014, 17:41
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

wir waren dieses Jahr im Mai dort unten. War super. Kranen kannst Du in Lefkas Stadt oder anscheinend in Nidri. Wasserski geht auch. Ist aber m.E. eher auf der Ostseite der Insel gegeben. Die Westseite habe ich immer etwas unruhig mit längeren Wellen (Insbesondere ab Mittag) erlebt.

In der Nähe von Nidri hat es einen Campingplatz. Habe gerade nur die Seekarte von Imray G121 zur Hand. Dort in der Bucht (Ormos Dessimou) gibt es einen. Wir waren allerdings nur in der dortigen Bar/Taverne und haben einen kurzen Blick auf den CP geworfen.

Fähren kannst Du auch von Ancona aus. Ist zwar etwas länger zu fahren. Macht aber auch keine großen Unterschied.

Viel Spaß dort unten. Wir werden Anfang Juni dort sein.

Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.01.2015, 15:41
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trissi Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

wir waren dieses Jahr im Mai dort unten. War super. Kranen kannst Du in Lefkas Stadt oder anscheinend in Nidri. Wasserski geht auch. Ist aber m.E. eher auf der Ostseite der Insel gegeben. Die Westseite habe ich immer etwas unruhig mit längeren Wellen (Insbesondere ab Mittag) erlebt.

In der Nähe von Nidri hat es einen Campingplatz. Habe gerade nur die Seekarte von Imray G121 zur Hand. Dort in der Bucht (Ormos Dessimou) gibt es einen. Wir waren allerdings nur in der dortigen Bar/Taverne und haben einen kurzen Blick auf den CP geworfen.

Fähren kannst Du auch von Ancona aus. Ist zwar etwas länger zu fahren. Macht aber auch keine großen Unterschied.

Viel Spaß dort unten. Wir werden Anfang Juni dort sein.

Jörg
Hallo Jörg,
besten Dank für Deine Infos
Bin etwas spät dran mit meiner Antwort, waren gerade zum Snowboarden unterwegs
Ja, mit der Fähre ab Ancona geht auch oder halt von Venedig. Bin gerade dabei ein paar Angebote einzuholen Bin zur Zeit bei ca. 1.100,-Euronen

In der Schweiz braucht man ja eine 10-tägige Schwerlastabgabe fürs WoMo und eine Vignette für den Anhänger. Aber wie sieht es in Italien aus........hast Du da Erfahrung mit Mautgebüren in Italien

Werde mal schauen, dass ich das WoMo mit Boot irgendwo im Hafen oder so abstellen kann und dann eine Runde mit dem Moped drehe und einen passenden Camingplatz suche.........ist ja noch Vorsaison.........
Oder hat noch jemand eine Empfehlung für einen einfachen sauberen Campingplatz mit Bootsliegeplatz..........keine Boje
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.01.2015, 08:00
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 355
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
371 Danke in 173 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

ich habe selber ein Womo mit 3,49t. Ziehe allerdings kein Boot damit. Unter 3,5t brauchst Du in der Schweiz nur eine Vignette. In Italien habe ich keine Ahnung wie das läuft. M.E. Ist das dort ähnlich. Unter 3,5t normale Straßengebühr. Da gibt es übers INet Infos dazu. Gib mal bei Google. Mautrechner Italien ein.

Viel Erfolg
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 05.01.2015, 08:02
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,
danke für die Info
Hab jedoch 6,0t WoMo und 2,7t Boot
Mal schauen was ich im Netz so finde.............
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 05.01.2015, 20:00
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Vielleicht könnt ihr ja schon wieder bald in Drachmen zahlen
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.01.2015, 20:18
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Der war gut
Wie ist dann die Inflation
Hoffe/denke da fahren wir mit den Teuros noch besser...........kann man aber wohl nicht sagen
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.01.2015, 23:39
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Abraxas Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,
danke für die Info
Hab jedoch 6,0t WoMo und 2,7t Boot
Mal schauen was ich im Netz so finde.............
Hi
In der Schweiz zahlt man die Schwerlastabgabe fürs Womo und eine Vignette für den Trailer, in Italien geht's nach Achsen. Mein Gespann (2x 7m) kostet ca. 40 € (Womo 4to 2 Achsen Trailer 1,5 to 1 Achse) Ich bin jedes Jahr im Mai da unten in der Gegend
Gruß Rolf
http://www.lefkada.biz/campingsantamavra/depage1.html

Geändert von Sailfish (09.01.2015 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.01.2015, 09:30
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sailfish Beitrag anzeigen
Hi
In der Schweiz zahlt man die Schwerlastabgabe fürs Womo und eine Vignette für den Trailer, in Italien geht's nach Achsen. Mein Gespann (2x 7m) kostet ca. 40 € (Womo 4to 2 Achsen Trailer 1,5 to 1 Achse) Ich bin jedes Jahr im Mai da unten in der Gegend
Gruß Rolf
http://www.lefkada.biz/campingsantamavra/depage1.html
Hallo Rolf,
danke für die Info.
Habe im Internet ca. das Gleiche gefunden an Autobahngebühren. Bin mir nur nicht sicher wie die Italien meinen Anhänger sehen Ist ein Tandemanhänger wo die beiden Achsen weniger wie 1m auseinander sind => nach deutscher Regelung somit ein Einachsanhänger. Sonst dürfte meine Frau nicht fahren (alter 3-Führerschein) und wir bräuchten alle den LKW-Führerschein
Aber auch als 4-Achser sollte die Autobahngebühr noch weit unter den Kosten für Kroatien liegen.........denke nur an Österreich mit den ganzen Tunnelgebühren

Den Campingplatz habe ich auch schon gefunden...........kannst Du was über die Ausstattung, Kosten, Sauberkeit sagen.........und vor allem wie ist es dort mit dem Boot? Gibt es einen festen Liegeplatz oder nur Bojen
Schon mal besten Dank für die Infos
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2015, 23:09
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Abraxas Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,
danke für die Info.
Habe im Internet ca. das Gleiche gefunden an Autobahngebühren. Bin mir nur nicht sicher wie die Italien meinen Anhänger sehen Ist ein Tandemanhänger wo die beiden Achsen weniger wie 1m auseinander sind => nach deutscher Regelung somit ein Einachsanhänger. Sonst dürfte meine Frau nicht fahren (alter 3-Führerschein) und wir bräuchten alle den LKW-Führerschein
Aber auch als 4-Achser sollte die Autobahngebühr noch weit unter den Kosten für Kroatien liegen.........denke nur an Österreich mit den ganzen Tunnelgebühren

Den Campingplatz habe ich auch schon gefunden...........kannst Du was über die Ausstattung, Kosten, Sauberkeit sagen.........und vor allem wie ist es dort mit dem Boot? Gibt es einen festen Liegeplatz oder nur Bojen
Schon mal besten Dank für die Infos
Hi
Soweit ich das in Erinnerung habe zählt Tandem als 2 Achsen, bin mit aber nicht sicher (Tandem hatte vorher auch und mir ist kein hoher Preis in Erinnerung). Der Campingplatz ist einfach mit gutem Waschräumen. Daneben ist ein neues Hotel (im Mai bis jetzt immer leer) mit Pool das gehört dem gleichen Besitzer. Die Ausstattung der Campingplätze ist in der Gegend bei allen Plätzen ziemlich gleich, einfach aber sauber. Preise handelt man im Mai noch vor Ort aus 20€ bis 30 € zusammen müsste so ungefähr hinkommen. Bojen muss man sich selber setzen, slippen kann man auf dem Platz.
Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.01.2015, 05:14
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sailfish Beitrag anzeigen
Hi
Soweit ich das in Erinnerung habe zählt Tandem als 2 Achsen, bin mit aber nicht sicher (Tandem hatte vorher auch und mir ist kein hoher Preis in Erinnerung). Der Campingplatz ist einfach mit gutem Waschräumen. Daneben ist ein neues Hotel (im Mai bis jetzt immer leer) mit Pool das gehört dem gleichen Besitzer. Die Ausstattung der Campingplätze ist in der Gegend bei allen Plätzen ziemlich gleich, einfach aber sauber. Preise handelt man im Mai noch vor Ort aus 20€ bis 30 € zusammen müsste so ungefähr hinkommen. Bojen muss man sich selber setzen, slippen kann man auf dem Platz.
Gruß Rolf
Guten Morgen Rolf,
danke für die Info.
Wir suchen auch einen einfachen Campingplatz, da wir unseren Comfort im WoMo haben
Bin nicht so der Freund von Bojen und dann noch selbst setzen
Gibt es auf dem Grund irgendwelche Betonplatten oder ähnliches wo man seine Boje festmachen kann?
Gibt es in der Bucht oder Gengend auch einen Campingplatz mit Steg?
Bist Du dieses Jahr im Mai auch unten?
Wenn ja von wann bis wann bzw. mit welcher Fähre fährst Du runter?
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.01.2015, 12:34
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Abraxas Beitrag anzeigen
Guten Morgen Rolf,
danke für die Info.
Wir suchen auch einen einfachen Campingplatz, da wir unseren Comfort im WoMo haben
Bin nicht so der Freund von Bojen und dann noch selbst setzen
Gibt es auf dem Grund irgendwelche Betonplatten oder ähnliches wo man seine Boje festmachen kann?
Gibt es in der Bucht oder Gengend auch einen Campingplatz mit Steg?
Bist Du dieses Jahr im Mai auch unten?
Wenn ja von wann bis wann bzw. mit welcher Fähre fährst Du runter?

Hi
Einfach sind die Campinplätze alle, mit Steg ist mir leider keiner bekannt. Diese Bucht ist eine Hochburg der Schlauchbootfahrer, jedes Jahr wieder, die alle Ihre Boje selber setzen. Wie das am Grund aussieht kann ich nicht sagen aber es werden jährlich unzählige Bojen gesetzt, es dürfte kein allzu großes Problem sein. Es gibt einen zweiten Platz in der Bucht der aber sehr einfach ist, da liegen Ketten am Grund und es sind einige Bojen schon vorhanden. Wenn alles normal bleibt bin ich Ende April bis Mitte Juli wieder da. Die Fähre buche ich sehr spät ist mir nicht anders möglich (Linos Travel) von Ancona aus Camping on Board (Minoam oder Anek/Superfast), koste immer um die 800€ hin und zurück

Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.01.2015, 17:12
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Hallo Rolf,
Da werden wir uns ja bestimmt kennenlernen
Du hast den Campingplatz http://www.lefkada.biz/campingsantamavra/depage1.html genannt

Ich habe noch folgende Campingplätze dort gefunden:
http://www.campingdesimi.com/index.html
http://www.campingsantamaura.com/c5/de/home/

Kannst Du sagen, welcher die Ketten auf dem Boden hat
Wenn diese ordentlich besfestigt sind könnte man zumindest die Boje dort verankern.
Wie schon gesagt, wir brauchen keinen so großen Komfort bzw. Animation. Lieber einen kleinen Campingplatz mit Ruhe.
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.01.2015, 23:02
Sailfish Sailfish ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Märkischer Kreis/Sauerland
Beiträge: 273
Boot: Rib+ DT140 Efi
355 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Abraxas Beitrag anzeigen
Hallo Rolf,
Da werden wir uns ja bestimmt kennenlernen
Du hast den Campingplatz http://www.lefkada.biz/campingsantamavra/depage1.html genannt

Ich habe noch folgende Campingplätze dort gefunden:
http://www.campingdesimi.com/index.html
http://www.campingsantamaura.com/c5/de/home/

Kannst Du sagen, welcher die Ketten auf dem Boden hat
Wenn diese ordentlich besfestigt sind könnte man zumindest die Boje dort verankern.
Wie schon gesagt, wir brauchen keinen so großen Komfort bzw. Animation. Lieber einen kleinen Campingplatz mit Ruhe.
Hi
Santa Marvra und Santa Maura ist der selbe, auf dem anderen bin ich wie gesagt sehr einfach sehr klein. Die Ketten liegen lose auf dem Grund.
Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 13.01.2015, 07:29
Benutzerbild von Abraxas
Abraxas Abraxas ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Zweibrücken
Beiträge: 472
Boot: MasterCraft X23
192 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sailfish Beitrag anzeigen
Hi
Santa Marvra und Santa Maura ist der selbe, auf dem anderen bin ich wie gesagt sehr einfach sehr klein. Die Ketten liegen lose auf dem Grund.
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
wenn ich das richtig verstanden habe bist Du auf dem Camping Desimi
Und nach Deinen Auslegungen => klein, einfach und sauber...........eigentlich genau das was wir suchen
Wäre schön, wenn Du mir in einer PN ein paar Infos über Dich (Telefon, WoMo-Typ, Boot) zukommen lässt. So könnte ich Dich einfacher finden für ein Hallo Vielleicht hast Du ja auch noch die ein oder anderen Info für eine Badebucht, Restaurant usw.
__________________
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.