boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.01.2015, 15:58
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 408
Boot: Bayliner 642
608 Danke in 150 Beiträgen
Standard Wie viel kann mein Auto ziehen?

Hallo zusammen,

meine Frage ist wie viel ich an mein Auto anhängen darf.

Anbei ein Bild des Fahrzeugscheins.

http://www.bilder-hochladen.net/file...g%5D%5B/url%5D

Gruß Michael
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.01.2015, 16:00
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

1600 gebremst
750 ungebremst
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.01.2015, 16:02
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

oder wenn du nur Steigungen von 8% fährst dann auch 1800kg gebremst...siehe Zusatz im Schein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.01.2015, 16:03
Benutzerbild von Serious
Serious Serious ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Lkr. ES
Beiträge: 41
Boot: Quicksilver 605 SD
61 Danke in 24 Beiträgen
Standard

O.1 Anhängelast gebremst, O.2 Anhängelast ungebremst.
In DeinemFall 1600 bzw. 750 kg
__________________
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.01.2015, 16:04
Benutzerbild von Serious
Serious Serious ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Lkr. ES
Beiträge: 41
Boot: Quicksilver 605 SD
61 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Auweia, da waren gleich 2 schneller beim Tippen - Sorry!
__________________
Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.01.2015, 16:05
Benutzerbild von Top-Gun
Top-Gun Top-Gun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2012
Ort: Bayern - Forchheim
Beiträge: 408
Boot: Bayliner 642
608 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Danke euch. Kann man das aufrüsten. Wenn ja was müsste man machen? Was meint ihr wiegt ein Bayliner 2051 mit 4,3 Liter motor und einachstrailer?
__________________
Qualitätsfestmacher mit Auge von Gleistein bei der Bootsecke von Ø 8mm bis 18mm in unterschiedliche Längen
Rabattcode: BOOTEFORUM(5%)
https://bootsecke.de/Festmacherleinen

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.01.2015, 16:06
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.473
14.964 Danke in 6.654 Beiträgen
Standard

Gebremst 1600 bzw 1800 kg + Auflagegewicht Kupplung bei Einhaltung des max. zulässigen Zuggewichtes.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.01.2015, 16:12
Benutzerbild von Hallman
Hallman Hallman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Gütersloh
Beiträge: 326
Boot: Nova 202
215 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Top-Gun Beitrag anzeigen
Danke euch. Kann man das aufrüsten. Wenn ja was müsste man machen? Was meint ihr wiegt ein Bayliner 2051 mit 4,3 Liter motor und einachstrailer?
Hallo ,
Zum Thema auflasten sind die bei Scholz sehr kompetent .

http://www.fahrzeugauflastung.eu
__________________
Gruß Thorsten

Was heißt hier ja , ja ...........
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.01.2015, 16:20
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.504
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.845 Danke in 939 Beiträgen
Standard

die Bayliner mit 4,3l Motor dürfte so mit etwas Sprit und Zubehör an die 1200-1300kg auf die Waage bringen,dazu der Trailer...da müssten die 1800kg genügen.
Fahre aber lieber zur Sicherheit auf eine Waage bei einem Kieswerk oder Raiffeisen-Handel oä.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.01.2015, 16:23
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.222
Boot: Crownline 210CCR
5.379 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Top-Gun Beitrag anzeigen
Danke euch. Kann man das aufrüsten. Wenn ja was müsste man machen? Was meint ihr wiegt ein Bayliner 2051 mit 4,3 Liter motor und einachstrailer?
Ich würde die Frage mal hier reinstellen .
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=84557
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.01.2015, 16:24
Benutzerbild von Serious
Serious Serious ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Lkr. ES
Beiträge: 41
Boot: Quicksilver 605 SD
61 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Wieviel würdest Du denn gerne an ein Zugfahrzeug mit 2105 kg zul. Gesamtmasse dranhängen wenn Du die 2105 kg nicht einmal ausnutzen darfst sofern 1800 kg angehängt sind?

Da Du Dein Boot auf einem 1-Achstrailer bewegst gehe ich davon aus, dass der Trailer eine zul. Gesamtmasse von max. 1800 kg hat.
2 Tonnen auf 1 Achse geht meines Wissens nicht. Somit würde die zul. Anhängelast Deines A4 ja ausreichen.
__________________
Gruß
Thomas

Geändert von Serious (11.01.2015 um 16:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.01.2015, 16:41
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Ja, da muss man Obacht geben, ich hätte beinahe einen gekauft, Leer 1650kg, ziehen durfte er 2350kg und die zul. Gesamtmasse war 4040kg.
Nagel mich nicht auf ein Kilo fest, habs vergessen, ich hätte mir jedenfalls einen Zwerg suchen müssen, der die Kiste fährt, vorher noch Reserverad und Bedienungsanleitung rausnehmen um Gewicht zu sparen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.01.2015, 16:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Gebremst 1600 bzw 1800 kg + Auflagegewicht Kupplung bei Einhaltung des max. zulässigen Zuggewichtes.
sehr wichtig, denn dieses beträgt 3750 kg .... davon muss das echte Gewicht (incl. Beladung) des Fahrzeugs abgezogen werden, dann bleibt übrig, was man von den angegebenen Anhängelasten auch wirklich anhängen darf....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.01.2015, 13:40
matzeheidi matzeheidi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 10.11.2012
Ort: Bielefeld
Beiträge: 284
Boot: charter
226 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eclipse197 Beitrag anzeigen
die Bayliner mit 4,3l Motor dürfte so mit etwas Sprit und Zubehör an die 1200-1300kg auf die Waage bringen,dazu der Trailer...da müssten die 1800kg genügen.
Fahre aber lieber zur Sicherheit auf eine Waage bei einem Kieswerk oder Raiffeisen-Handel oä.
Genau lieber wiegen, und vorsicht mein Heku 1800kg hat ein Achse (1700kg)
und 100kg Stützlast. Achslast und Stützlast darf man nicht überziehen.
wenn Dein Auto nur 50kg Stützlast darf dann ist hier bei 1750kg Ende.
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.01.2015, 14:10
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.175 Danke in 8.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Serious Beitrag anzeigen
...
2 Tonnen auf 1 Achse geht meines Wissens nicht.....
Doch gibt es, sogar weit darüber hinaus....

Hier z.B. Nutzlast 2.870kg, zul. GG 4.500kg.



Ich gebe dir aber Recht, als PKW Anhänger sind ab 1,8t meist
Tandemachser im Angebot.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.01.2015, 21:25
Solpat Solpat ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 456
Boot: Nauticat 35
493 Danke in 245 Beiträgen
Standard

wie schon einige hier richtige geschrieben haben:

Zulässiges Anhängergewicht bis 8% Steigung 1.800 kg (bei größerer Steigung nur noch 1.600kg).

Wollte man es voll ausreizen, so dürft Boot mit Trailer 1.800 kg PLUS zulässige Deichsstützkraft (Ziffer 13) von 80 kg, also 1.880 kg wiegen.

Da das Zug-Gesamtgewicht aber nur 3.775 kg betragen darf, bliebe bei einem Leergewicht des Zugfahrzeugs (Ziffer G) von 1.610 kg, eine Zuladung im Zugfahrzeug von lächerlichen 285 kg.

Bei dieser knappen Auslegung ist vor Kaufentscheid dringend der Besuch einer Fzg.-Waage angeraten (z. B. Kieswerk, TÜV usw.).

Ich glaube nicht das diese Kombination legal zu trailern ist.

MfG

Oliver
__________________

Es braucht einen langen Atem Dingen auf den Grund gehen zu können - Sachkenntnis verkürzt den Weg ungemein!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.