boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 299Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 299
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.01.2015, 16:06
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hatte vorher zum Beispiel einen Lexus und nur Stress damit... Wir haben jetzt noch einen Volvo Kombi und ein MB Coupe. Die geben sich in meinen Augen qualitativ nicht wirklich was.

Der Service & Wohlfühlfaktor als Kunde bei Lexus war der Hammer. Qualitativ fehlt aber noch etwas Liebe zur S-Klasse oder A8. Sieht aber vermutlich eh wieder jeder anders.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.01.2015, 16:13
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.637
29.288 Danke in 6.841 Beiträgen
Standard

"Wir Deutschen" ruhen uns, gerade im innovativen Automobilsektor schon viel zu lange auf "Made in Germany" aus, irgendwann ist aber der beste Ruf und das beste Image aufgebraucht.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.01.2015, 16:23
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.418 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
...Plastik gegen Wohlfühlmaterial,ist dem Anspruch gegeben....
Zumindest haben es Seat und Skoda kapiert (obwohl im VW-Konzern); die aktuellen Modelle haben innen eine zum Teil tolle Haptik und Wertigkeit.
Aber leider nicht bei den Modellen im Polo-Segment.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.01.2015, 16:23
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Hatte vorher zum Beispiel einen Lexus und nur Stress damit... Wir haben jetzt noch einen Volvo Kombi und ein MB Coupe. Die geben sich in meinen Augen qualitativ nicht wirklich was.

Der Service & Wohlfühlfaktor als Kunde bei Lexus war der Hammer. Qualitativ fehlt aber noch etwas Liebe zur S-Klasse oder A8. Sieht aber vermutlich eh wieder jeder anders.
Kommt drauf an,wie ehrlich jeder einzelne urteilt.Das ist ja das,wovon ich rede...
Ich halte die Fahne für den Audi A8 auch nicht höher,als die anderen.Hör dir aber mal einige Sabbelköppe an,die nie son Fahrzeug besessen haben.Kennen nix anderes,aber urteilen,als hätten sie bei der Entwicklung Gold gewonnen.
Die Technik ist schon was nettes,klar kann die auch mal ausfallen...ist nun mal so.Oft wird es aber so hingestellt,das die Fahrzeuge,die damit vollgestopft sind,ständig Probleme haben.
Meiner hatte nie einen Ausfall,hatte ich eben Glück...ok.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.01.2015, 16:25
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
"Wir Deutschen" ruhen uns, gerade im innovativen Automobilsektor schon viel zu lange auf "Made in Germany" aus, irgendwann ist aber der beste Ruf und das beste Image aufgebraucht.
Was ist denn alles Made in Germany?Steht da nicht schon fast überall "Made in China" drauf?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.01.2015, 16:35
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.052 Danke in 2.024 Beiträgen
Standard

meiner Erfahrung nach (verkaufe seit >20 Jahren Fertigungsmaschinen - auch - in die Autoindustrie) sieht das so aus:

- die deutschen Premiumhersteller bieten stets neueste Technik und Gimmicks an
- alle wirklichen Innovationen kommen aus dieser Ecke
- die Japaner (und in einem gewissen Abstand die Koreaner) entwickeln zwar selber aber übernehmen oft die Erfahrungen aus Europa
- die Japaner sind in der Fertigung und QS mindestens auf dem Level der Europäer aber natürlich werden dort Technologien weiterentwickelt und gebaut, die Europa 5 Jahre hinterherhinken

Auf diese Art und Weise hat man in Japan einfach in jedem neuen Auto die Erfahrungen der letzten 5 Jahre umgesetzt und damit auch eher die Möglichkeit, sehr standfeste Technik auf den Markt zu bringen.

btw - wir fahren aktuell unsere Toyotas Nr. 8, 9 und 10
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.01.2015, 16:38
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.746
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.100 Danke in 6.317 Beiträgen
Standard

Made in Germany werden Heute doch zu einem Großteil Endprodukte bezeichnet, deren Einzelteile aus aller Herren (Billig-)Länder zusammengekauft werden, wenn auch unter Qualitätskriterien, die hier festgelegt wurden.
Wer da glaubt, ein VW-Audi-BMW-Mercedes wird in der Mehrzahl der Bauteile hier hergestellt, der kauft auch Mercury-Aussenborder mit der überzeugung, diese werden in den USA geschraubt. (Die Kraftköppe kommen in bestimmten Leistungsklassen aus China!)
Also wo ist da Made in Germany??

Ich habe in den letzten 43 Jahren so ziemlich alles gefahren, was der Markt an gängigen Fabrikaten hergibt, und das immer weit bis in den 6-stelligen Zählerbereich.

Eines ist mir schnell bewußt geworden: Alle kochen nur mit Wasser, egal, ob da ein Stern auf dem Kühler trohnt oder 4 Ringe oder 2 Buchstaben draufgepappt sind: Wenn die Pflege und Wartung nicht stimmt, quittieren alle Ihren Einsatzzweck über kurz oder lang.

Was ich als Fazit aber definiv feststellen kann: Als Gebrauchsprodukte mit überragender Zuverlässigkeit haben sich Produkte aus dem Wolfsburger Konzern bewährt.

Im Komfortbereich Limousinen aus Stuttgart.

Eine Lanze für ein Fabrikat zu brechen, fällt mir aber trotzdem schwer, die Unterschiede sind zu gering.

Hier spielen auch Emotionen eine Rolle: Er will Leistung, Sie ein rotes (!) Auto.....
Und das ist gut so.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.01.2015, 17:06
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.279 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

Ich will gar nicht wissen auf welchem Platz Land Rover ist

Aber als Dailydriver fahre ich ja einen Toyota Yaris, seit der Wagen in meinem Besitz ist, sprich seit 53'000km keinerlei Probleme
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 12.01.2015, 17:12
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.255 Danke in 16.675 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Ich will gar nicht wissen auf welchem Platz Land Rover ist

Aber als Dailydriver fahre ich ja einen Toyota Yaris, seit der Wagen in meinem Besitz ist, sprich seit 53'000km keinerlei Probleme
Meine Mutter fährt seit deutlich über 10 Jahren einen Yaris und hat etwa die vierfache Laufleistung drauf.
Die Karre fährt immer noch ohne irgend welche Probleme zu machen.
Beim Corolla davor gab es auch nie Probleme, beide hatten nie einen anderen Werkstattaufenthalt als die regelmäßigen Kundendienste.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.01.2015, 17:15
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Ich will gar nicht wissen auf welchem Platz Land Rover ist

Jedenfalls sind keine Chinateile verbaut ...bei den älteren ..

Abgesehen davon waren meine 3 Ranges besser als ihr Ruf.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.01.2015, 17:21
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Ich vermute das die Ansprüche der Deutschen Kundschaft immer noch aus der Zeit her rührten, wo Autos lange Zeit bei dem Käufer verblieben, heute werden Autos aber oftmals in Kurzen Intervallen gewechselt.

Da ist die Entwicklung zu den einfacheren Merkmalen doch nur zu verständlich.

Und wenn die Subventionierung der ganzen Firmenfahrzeuge nicht gegeben wäre, würden noch viel mehr ausländische Fahrzeuge über deutsche Straßen fahren.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 12.01.2015, 17:32
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Das mit dem "die Japaner sind besser als die deutschen Premiumhersteller" hör ich jetzt irgendwie seit den 90er Jahren. Dennoch wachsen die 4 deutschen Premiumhersteller seit vielen Jahren kontinuierlich und solide.

Von 2000 bis 2002 bin ich aus beruflichen Gründen (Testhalber) 18 verschiedene Automarken gefahren.

Mein Fazit: Sicher schön, dass die Hartplastikbomber 5 Jahre Garantie geben, aber es war und ist immer noch ein deutlich spürbarer Qualitätsunterschied zu den deutschen Premium Herstellern.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 12.01.2015, 17:34
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Jedenfalls sind keine Chinateile verbaut ...bei den älteren ..

Abgesehen davon waren meine 3 Ranges besser als ihr Ruf.
Den Ruf,bestärken die Leute,die auch nie einen gafahren sind.Denen juckt es auch an der Nase und Gurgel sagt,Krebs.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.01.2015, 17:55
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.279 Danke in 3.083 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Jedenfalls sind keine Chinateile verbaut ...bei den älteren ..

Abgesehen davon waren meine 3 Ranges besser als ihr Ruf.

ja, mein 1995er Range hat keine Chinateile, das stimmt. Aber seine Macken hat er, wuerde ich nicht alles selber machen, koennte ich mir die Karre nicht leisten


Klicksu meine Signatur, da kommt die ganze Wahrheit ans Licht

Ach ja, mein Yaris hat uebrigens 162tkm, hatte ich gebraucht gekauft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rrc 29.4.2014.jpg
Hits:	88
Größe:	62,4 KB
ID:	594216  
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.01.2015, 18:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
ja, mein 1995er Range hat keine Chinateile, das stimmt. Aber seine Macken hat er, wuerde ich nicht alles selber machen, koennte ich mir die Karre nicht leisten


Klicksu meine Signatur, da kommt die ganze Wahrheit ans Licht

Ach ja, mein Yaris hat uebrigens 162tkm, hatte ich gebraucht gekauft.

Hm ... selbst mit dem 3,9 er ...der ja schon mit Elektronic vollgepackt
war ...hatte ich keine Probleme.. ausser Bremsbeläge ...Auspuff..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.01.2015, 19:43
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.285 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Hm, ich fahre unter anderem einen 17 Jahre alten Fiat Scudo 1,9 td cat, genannt der Möbelwagen, den darf bei uns in der Familie gerne jeder benutzen.
Den haben wir jetzt fast 13 Jahre.

Jo, die Kiste hat Lieferwagenniveau aus 1997, aber hat bis jetzt nur einen ausserplanmässigen Werkstattaufenthalt gehabt, irgendwas am Turbolader, konnte mich aber immer noch mit verminderter Leistung nach Hause retten.
Der Rest waren Verschleissteile.

Dies Jahr wird der 3. neue Auspuff ab KAT fällig.

Und er darf 1800 Kg schleppen mit seinen 90 Pferdchen......
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.01.2015, 21:10
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Gerade die Dacia-Werbung im Ohr...Das Statussymbol,für Leute,die kein Statussymbol brauchen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.01.2015, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.815 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Canadachris Beitrag anzeigen
Ach ja, mein Yaris hat uebrigens 162tkm, hatte ich gebraucht gekauft.
auch Yaris gehen mal kaputt, wir haben mehrere davon als Firmenwagen, einige davon werden jeden Tag 500 km gescheucht, die Diesel neigen ab 260000 Km zu schweren Motorschäden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.01.2015, 21:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.912 Danke in 9.658 Beiträgen
Standard

Autos sind fast immer Emotion, viele haben ihre Lieblingsmarken die sie verteidigen und schön reden, egal was für Gurken es sind. Objektivität ist selten, das habe ich selbst bei einfachen Dienstwagen wie Astra & Co bemerkt.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 12.01.2015, 21:48
Benutzerbild von DomDom
DomDom DomDom ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Grömitz
Beiträge: 328
Boot: Sea Ray 210 SPX 4,5l
585 Danke in 169 Beiträgen
Standard

Dieser Qualitätsreport wundert mich in keinster Weise. Die Zeiten in dem ein deutsches Auto allen davon gefahren ist, sind vorbei. Wenn man alleine VW und die wirklich nachweislichen Qualitätsmängel anguckt kann einem echt schlecht werden. Angefangen bei der Steuerkette, verreckenden Ölpumpen, Kurbelgehäuse die einfach mal reißen, DSG Getriebe die leider nicht allzu lange halten usw. Selbst bei der Karosserie, wo man eigentlich denkt, dass diese verzinkt sind, ist absolut nicht mehr der Fall. Einfach mal nach Golf 5 und Rost googeln und man muss leider feststellen das garnichts in Ordnung ist.
Einiges könnte man sogar noch verschmerzen, wenn man denn etwas kulanter agieren würde, dies ist jedoch auch nicht der Fall und man bezahlt ja auch nicht gerade wenig Geld für diese Kisten.

Das die japanische Technik hinterher hinkt ist ehrlich gesagt quatsch. Toyota baut schon so lange Hybridautos, wo man in Deutschland noch nie daran gedacht hätte, so etwas in Serie zu fertigen.
Mazda baut die Dieselmotoren in Euro6 ohne weitere Abgasnachbehandlung, was bisher so auch kein anderer Hersteller geschafft hat. Mit dem jetzigen Motorenkonzept ist man dem "Diesotto" so nah wie keiner.

Man denkt immer das Japan ein Billigland ist. Jedoch ist Japan eines der höchst entwickelten Länder überhaupt. (Außer vllt bei Atomkraftwerken )
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 12.01.2015, 22:06
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Über Audi, BMW und VW kann ich keine Horrorgeschichten beisteuern. Sind bisher alle problemlos über 200.000, teils über 300.000 km gelaufen. Eine Ausnahme gibt's: Luftfederung werde ich nicht mehr kaufen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 12.01.2015, 22:34
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.959 Danke in 2.941 Beiträgen
Standard

Hatte auch noch nie ernsthafte defekte,wo ich das weinen gekriegt habe.
Nur ein Außenborder ist mir letztes Jahr verreckt(Merc.).Da müßte jetzt eigentlich wieder der dumme Junge um die Ecke kommen,der dann sagt:Hättest mal kein Mercury gekauft

Jeder hatte sicherlich,mit fast jeder Marke schon mal ein Problem,das bleibt doch garnicht aus.Ich fahre nun wieder Yamaha,aber sicher nicht,durch den einen Schaden.
Beim Auto denke ich genauso,da hilft der glänzenste Stern nix....steckt doch vorher keiner drin.
Und die neuen,ob Bootsmotor oder Auto...ja,die testen WIR auf die Jahre.Dann werden Mängel u Probleme erst bekannt und wir können dann alle über lächerlich kleine Fehler schmunzeln.

Ach so,der dumme Junge,der ist natürlich außen vor....der kennt nur das,was ihm vorgekaut wird.So wie Willy sagte,verteidigen und schönreden.
__________________
Gruß,Matze

Geändert von Phantom-Matze (12.01.2015 um 22:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 12.01.2015, 22:58
Benutzerbild von havelmike
havelmike havelmike ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Havelland
Beiträge: 1.589
Boot: keines mehr
914 Danke in 478 Beiträgen
Standard

.....hatte letztes Jahr auf Malta mit einigen Einheimischen zum Thema Auto gesprochen. Antwort: Deutsche Autos können wir uns nicht leisten, denn wir brauchen was robustes und zuverlässiges.
Gewiss, diese Aussage Einiger besagt nicht viel. Wie Willy schon gesagt hat beim Auto spielen Emotionen mit. Ich beginne Emotionen zu entwickeln wenn die Technik klaglos ihren Dienst auch nach der Garantie verrichtet. Da ich viel mit Caravan auch im Ausland unterwegs bin, hatte ich mit deutscher Technologie nur Trödel - bis hin zu gelösten Schweißpunkten im Heckbereich und Wassereinbrüchen. Seit einigen Hunderttausend Kilometern bin ich nun mit Subaru unterwegs. Sicher nicht immer die neueste Innovation aber zuverlässig, robust und langlebig ohne zusätzliche Werkstattaufenthalte. Einige Bekannte, hauptsächlich mit VW unterwegs, haben nur Trödel mit Anhänger, Elektronikdeffekte, Motor- und Getriebeschäden. Irgendwie sehe ich doch Parrallelen zu dem Gehörten aus Malta.
__________________
Grüße aus dem Havelland........Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.01.2015, 06:26
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Ich kann nicht glauben das Porsche nicht unter den ersten 20 sein soll?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.01.2015, 06:56
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

ich fahre auch einen Quasi Modo mit VW Technik und auch wie die letzten Spanier die ich hatte, liefen die Toi Toi absolut Problemlos

der 1. musste gehen, weil Diesel gebraucht wurde, der 2. musste gehen weil der Diesel zu langsam war, der jetzige muß NICHT gehen - weil er genau das ohne Mängel macht was ich von Ihm erwarte


selbst der allererste Twingo lief bis zum bitteren Ende und was war das für ein Ende. ( bei mir den 1. wirtschaftlichen Totalschaden, der Käufer hatte Ihn dann noch 2 mal von der Schippe geholt ) Einschließlich "Tuning-Umbauten ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 299Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 299



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.