![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hilfe
![]() Bin gerade dabei mein Boot neu zu gestalten. Hab die gesamte Koje ausgeräumt, Möbel, Tapezierung, elektrische Leitungen und auch Wasserleitungen, alles ist raus. Jetzt geht's ums neu Aufbauen. Wasserleitungen sind bereits neu verlegt mit PE-Kunststoffrohren verschweißt, elektrische Leitungen so gut wie fertig. Aber jetzt; Verklebt werden erst mal Schaumstoffmatten um einen schönen, sauberen Untergrund zu erhalten, eine Seite der Matten ist selbstklebend auf welche anschließend das Kunstleder aufgezogen wird, hält Bombenfest, hab schon versuche gemacht hätte ich selber nicht gedacht aber funktioniert. Die andere Seite wird zuvor auf die nackten GFK-Wände und Decken geklebt. Der Klebstoff sollte ja Temperaturunterschiede -20° bis +60 ° Grad standhalten und wasserfest sein. Die Schaumstoffmatten haben eine Stärke von ca. 10 mm, und eine Größe von 2000 x 1000 mm und der Kleber muß ja auch in Ecken und Rundungen halten, auch kleinere Spannungen dürfen im nicht's anhaben. So, hat da vielleicht jemand schon Erfahrung welchen Kleber man am besten nimmt, der auch hält? Bin dankbar für jede Info glg Günther |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Günther,
ich hatte wegen ähnlicher Aktion bei Frau Kähne angefragt (http://www.kaehne-bootsausstatter.de). Sie hat mir den UNI-Kleber 140 aus dem Sortiment empfohlen. Sowohl für das Kleben des Schaumstoffs auf das GFK wie auch das Kunstleder auf den Schaumstoff. Grüße, Peter |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab die Schallschutzmatten aus Schaumstoff mit Sprühkleber (beidseitig auftragen) verklebt. Hält! Gruß Rudolf
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info's, hab mir heute mal UHU Greenit Kraftkleber bestellt.
Sollte damit laut einen Bekannten funken, mal schauen. Denke so einen Bootsumbau macht man auch nur einmal im Leben ![]() Danke nochmals lg Günther |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt stark von dem Schaumstoff ab, der aus höchst unterschiedlichen Materialien bestehen kann.
Ohne Angabe der Schaumstoffart kann jeder Tipp völlig falsch sein, von "Hält nicht!" bis "Hilfe der Schaumstoff löst sich auf!". Da haben meine Vorschreiber wahrscheinlich einfach die besseren Glaskugeln... ![]() Kunstleder auf GFK: Ich habe mit Kövulfix sehr gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist das Lösungsmittel heftig. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
oder diesen hier versuchen
http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=144# wurde viel im Autogewerbe benutzt. (Zumindest als ich den noch selber verkauft habe) ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Seit es Internet gibt hab ich meine Glaskugel eingemottet. Hier sind zu allen Materialien Angaben zur Verträglichkeit zu finden. Wenn ich z.B. Styropor mit kleben kann, löst es mir keinen Schaumstoff auf und hält trotzdem (z.B. Uhu Sprühkleber , nicht verwandt oder verschwägert). Gruß
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Schaumstoffe gibt es aus den unterschiedlichsten Materialien, da nützt auch kein Blindtest mit Styropor...
Aber mach mal. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Versuch macht kluch............ Dann berichte aber auch bitte mal, was am besten gehalten hat. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
So jetzt hab ich erst mal alle Kabel wieder verlegt, an den Wänden und an der Decke mit Heißklebepistole befestigt, ging ganz gut und hält auch sehr gut.
Die Trennwände beim WC sind auch neu zugeschnitten erde sie als nächsten Schritt wieder Einbau. Der Schaumstoff und der Kleber wurden heute geliefert, werde, sobald ich mit dem kleben des Schaumstoffes begonnen habe, hier berichten ob das Zeug auch wirklich so gut hält wie mir zugesagt wurde. Gruß Günther |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Denkt, Ihr das man mit dem Sikaflex Marine Dichtmittel die Schraubstellen der Scheuerleiste dicht bekommt, diese Schrauben gehen ja durch die Bordwand ins innere, hab die Schrauben jetzt mal abgeschnitten da ich diese Seitenpolster die im Innenraum mitbefestigt waren sicher nicht mehr so wenn überhaupt festmachen werde.
Gruß Günther |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hitzebetändiger Kleber für Schaumstoff: Sabaspray FR AV
Oder Roberts Sprühkleber aus der Dose ![]()
__________________
![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mal an alle,
so jetzt kann ich mal wieder über meine Renovierungsarbeiten Berichten. Schaumstoff ist geklebt und hält wunderbar, aber das kleben war Horror pur :/ aber es ist geschafft Die Zwischenwände sind auch wieder eingebaut und die Schränke und Staufächer ebenfalls fast fertig. Die Wände sind nun endlich wieder weiß, wie schön ![]() Grüße Günther Geändert von wildschuetz (08.01.2015 um 15:41 Uhr)
|
#14
|
|||
|
|||
![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Super
Hauptsache das Klebematerial ist Hitzefest
__________________
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
ja, ist es geht von -60 bis +150 Grad und ist auch Wasserfest, ich denke das sollte reichen
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
So, am WE hab ich wieder am Boot gebastelt und die Bugverkleidung gemacht, nun bin ich gerade beim Fußboden verlegen im Kämmerlein (WC) und dann gehts in der Kabine weiter
lg Günther |
![]() |
|
|