boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.01.2015, 15:51
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard Empfehlung Material und Dicke Ankerkette

Hallo,

habe mich die letzte Saison öfter über die sehr kurze Ankerkette geärgert die mein Vorgänger auf dem Boot (5,5 m 900 kg) verwendet hat - nur ca. 1,5 m). Daher steht der Kauf einer neuen Kette an. Leider habe ich meine Probleme bei der Auwahl.

Welches Material ist zu bevorzugen? Da die Kette in einer verschlossenen Kiste liegen wird, ist das Aussehen vollkommen egal. Geankert wird vorwiegend auf Flüssen, das heißt Tiefen von 3-5 Meter sind die Regel, ein wenig mehr Spielraum wäre natürlich nicht schlecht aber zu lang sollte die Kette auch nicht sein, wenn man auf einem engen Fluss ankert, dann ist der Platz zum schwojen sehr begrenzt und da der Anker direkt an einer Klampe befestigt wird, wäre eine zu lange Kette eher hinderlich.

Welche Bruchlast ist zu empfehlen? Für eine 6 mm verzinkte Kette (langliederig) wird ne Bruchlast von 1125 kg aber nur eine Traglast von 225 kg angegeben.

http://www.ebay.de/itm/STAHLKETTE-Ru...item3f2b0bf390 (PaidLink)

Mir sagen die Werte nichts. Welche Materialstärke ist zu empfehlen? Ich werde sicherlich in absehbarer Zeit nicht irgendwo bei Wellen und Sturm ankern, vielleicht irgendwo mal im Urlaub an der Küste zum Kaffe trinken.

Würde mich über Empfehlungen freuen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.01.2015, 22:53
User 58396
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Chris, 6mm reichen voll auf- 3 mal die Wassertiefe als Kettenlänge ist das Mindeste,damit der Anker auch hält-geht auch Leine mit Bleieinlage und etwas Kettenvorlauf-ist leichter wie nur Kette-eine Bruchlast von 1000 bis 1500 kg ist vollauf genügend für Dein Boot. Gutes Neues

Grüße Gerrit
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.01.2015, 23:13
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.587
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.995 Danke in 5.649 Beiträgen
Standard

Lieber eine dünne Kette und dafür länger!
Material lieber Edelstahl und dafür einen billigen Anker verzinkt.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.01.2015, 01:17
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...Welches Material ist zu bevorzugen? Da die Kette in einer verschlossenen Kiste liegen wird, ist das Aussehen vollkommen egal.
Hallo Chris,
da dir das Aussehen egal ist, liegst du, meiner Meinung nach, mit der verzinkten Kette genau richtig. Wegen der Festigkeit, der Korrosionsbeständigkeit, wegen des Gewichts und auch wegen der Kosten.


Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...Geankert wird vorwiegend auf Flüssen, das heißt Tiefen von 3-5 Meter sind die Regel, ein wenig mehr Spielraum wäre natürlich nicht schlecht aber zu lang sollte die Kette auch nicht sein, wenn man auf einem engen Fluss ankert, dann ist der Platz zum schwojen sehr begrenzt und da der Anker direkt an einer Klampe befestigt wird, wäre eine zu lange Kette eher hinderlich.
Tiefe mal drei ist das Minimum, damit der Anker sicher liegen kann.
Wenn genug Raum zum schwojen gegeben ist und dir die längere Kette nicht allzuviel Umstände macht, würde ich bei fünf Meter Wassertiefe 18m bis 20m Kette geben.


Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
...Welche Bruchlast ist zu empfehlen? Für eine 6 mm verzinkte Kette (langliederig) wird ne Bruchlast von 1125 kg aber nur eine Traglast von 225 kg angegeben...
...Mir sagen die Werte nichts. Welche Materialstärke ist zu empfehlen? Ich werde sicherlich in absehbarer Zeit nicht irgendwo bei Wellen und Sturm ankern, vielleicht irgendwo mal im Urlaub an der Küste zum Kaffe trinken.
Die Bruchlast der 6mm Kette ist ausreichend für dein Boot. Auch bei Wind, Wellen und Küstengewässern.
Die Frage ist eher ob bei bei Wind, Wellen und Küstengewässern der Anker schwer genug ist, (für das genannte Boot solltest du 5kg nicht unterschreiten) und ob dann eine Klampe die entsprechende Last auffangen kann.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.01.2015, 06:39
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

http://www.boote-forum.de/member.php?u=51714
Hier beim Ante bekommst Du eine gute Kette zum fairen Preis
Einfach mal anrufen .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.01.2015, 06:46
Benutzerbild von UweK.
UweK. UweK. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kreis Bergstraße
Beiträge: 419
390 Danke in 205 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
... ein wenig mehr Spielraum wäre natürlich nicht schlecht aber zu lang sollte die Kette auch nicht sein, wenn man auf einem engen Fluss ankert, dann ist der Platz zum schwojen sehr begrenzt und da der Anker direkt an einer Klampe befestigt wird, wäre eine zu lange Kette eher hinderlich. ...
Hallo Chris,

das ist m.E. der falsche Ansatz. Wenn Du der Kette nicht die Möglichkeit gibst, den Ankerschaft auf dem Boden zu halten, kann der Anker sich nicht eingraben. Folge daraus, aus schwojen wird treiben.

Meine Empfehlung für Deine Voraussetzung:
6 mm Kette, reicht völlig aus, Material ist Geschmacksache. 8 bis 10 m lang als Kettenvorläufer. Den Rest als (Blei) Leine auslegen, da Du ja an der Klampe belegen mußt.
__________________
Nette Grüße Uwe

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität...

Theodor Mommsen

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.01.2015, 08:34
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Ich nehme mal an, daß du keine Winsch hast. Dann würde ich bei der Größe und wenn das Boot nicht unbeaufsichtigt vor Anker liegt, einen 5 oder 6 kg Anker mit 2m 6mm Edelstahlkette nehmen und dann ne 40m Leine mit Blei dazu. Habe ich bei unserer 6m Searay auch so gemacht und keine Probleme gehabt. Längere Ketten sind vom Gewicht her schwer hochzuziehen, va wenn Glibber dran hängt. Vom Dreck an den Händen ganz zu schweigen. Und ne Leine ist einfacher zu belegen und zu verstauen. Bei nem einfachen Badestop kannst du dann evtl auch auf die Kette verzichten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.01.2015, 09:16
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael G. Beitrag anzeigen
Ich nehme mal an, daß du keine Winsch hast. Dann würde ich bei der Größe und wenn das Boot nicht unbeaufsichtigt vor Anker liegt, einen 5 oder 6 kg Anker mit 2m 6mm Edelstahlkette nehmen und dann ne 40m Leine mit Blei dazu. Habe ich bei unserer 6m Searay auch so gemacht und keine Probleme gehabt. Längere Ketten sind vom Gewicht her schwer hochzuziehen, va wenn Glibber dran hängt. Vom Dreck an den Händen ganz zu schweigen. Und ne Leine ist einfacher zu belegen und zu verstauen. Bei nem einfachen Badestop kannst du dann evtl auch auf die Kette verzichten.
Sehe ich genauso.....

Warum willst du nur Kette? Ich würde es machen wie Michael geschrieben hat, bei deiner Bootsgröße allemal ausreichend (mache es bei meinem Boot -2t- auch so, reicht völlig)....


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.01.2015, 09:31
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

ich ankere mein 6.30m Boot (ca.1500kg-2000kg) auf Flüssen und in der Adria mit 2 klappbaren M-Ankern 5kg, dazu je 5m Kette und dann Seil. Einen am Bug, einen am Heck ausgebracht. Zum Baden liege ich damit bombensicher. Zum Übernachten hab ich dann nochmal 5m Kette und einen 4kg Draggen dabei. Der käme dann als Reitgewicht hinter den Frontanker.

Habe als blutiger Anfänger mit 7,5kg M-Anker und 5m 8mm Kette am Bug angefangen. Das war aber zu schwer und zu unhandlich. Merke keinen Unterschied bei der leichteren Variante.

Nur Kette würde auch ich bei so nem leichten Boot ohne Ankerwinde nicht empfehlen. Brauchts meiner Ansicht nach auch nicht.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.01.2015, 15:56
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Besten Dank schon mal für alle Antworten. Mein Anker ist für das Boot überdimensioniert. Ich glaube mind. 9 kg Pflugschar, hatte ich mir statt dem Klappanker meines Vorgängers mal gegönnt. Einfach mit dem Hintergrund, dass bei einem Notankermanöver auf dem Rhein wahrscheinlich nur das Gewicht des Ankers zählt, da der sich nirgends eingraben kann.

Zum Ankern selbst: Bin überwiegend auf Mosel und Lahn unterwegs. Wenn man da mal mit Freunden schwimmen geht, ist es nervig und auch gefährlich wenn man die ganze Zeit das Boot mit Motor vor Ort hält. Zumindest auf der Lahn (0 Strömung) reicht das Gewicht vom Anker alleine auch aus um das Boot auf der Stelle zu halten. Allerdings ist die Lahn meist auch nur um die 30 m Breit und in der Fahrinne ankert man ja auch nicht, so dass nicht viel Platz zum schwojen ist.

Das es daher wieder Seil mit Kette werden muss ist auch klar. Nur wieviel Kette? Wie schon geschrieben, zuviel Kette und ich kann die Klampe nicht mehr belegen.

Was haltet ihr den von dem Ansatz 5 m Kette und ausreichend Leine (25-30 Meter) mit zu nehmen? Eventuell bestell ich mir auch zwei Ketten 1 x 5 m und 1 x 10 m (dünner) um die dann z.B. im Urlaub miteinander zu verbinden (Karabiner?) ?

Vom Material tendiere ich auch zu verzinkt, bei Bauarbeiten am Haus sind ein paar verzinkte Dachnägel ins Regenfass gefallen - liegen da jetzt seit ca. 6 Monaten unter Wasser mit null Rost

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.01.2015, 17:37
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.355
Boot: Golfinho
1.750 Danke in 944 Beiträgen
Standard

Daß die unter Wasser einwandfrei aussehen, ist klar. Durch den Wechsel Wasser- Luft gammeln sie mehr. Ist aber auch eine Frage der Optik und des leichteren Säuberns. 9,5kg ist schon etwas Overkill für dein Boot.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.01.2015, 06:48
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Was haltet ihr den von dem Ansatz 5 m Kette und ausreichend Leine (25-30 Meter) mit zu nehmen? Eventuell bestell ich mir auch zwei Ketten 1 x 5 m und 1 x 10 m (dünner) um die dann z.B. im Urlaub miteinander zu verbinden (Karabiner?) ?
Na ist doch ein guter Vorschlag. Wobei ich darüber nachdenken würde mir nen kleineren Zweitanker zuzulegen. 9kg + 5m Kette ist nicht spaßig zu handeln. Außerdem ist, wenn du in einer Bucht im Meer ankern möchtest ein Heckanker sinnvoll.

Zur Bruchlast: 6mm reichen für dein Boot locker. Kann mir nicht vorstellen, dass die Kette reißt. Ehr löst sich der Anker.

Ich selbst habe verzinkte Ketten. Edelstahl ist mir einfach zu teuer.
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.01.2015, 07:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Geankert wird vorwiegend auf Flüssen, das heißt Tiefen von 3-5 Meter sind die Regel, ein wenig mehr Spielraum wäre natürlich nicht schlecht aber zu lang sollte die Kette auch nicht sein, wenn man auf einem engen Fluss ankert, dann ist der Platz zum schwojen sehr begrenzt .....
Ich leg mich gerne in die Strömung zum ankern, dann schwoit gar nichts und du kannst punktgenau ankern. So hab ich schon viele Nächte meist in absoluter Ufernähe verbracht.

Ich fahre 6 oder 8m Vorlauf aus 6mm Edelstahl an den die 30m Leine gespleißt ist und hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.01.2015, 08:16
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Bitte, bitte : Kein Seil verwenden! Leine ist sinnvoller!
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.01.2015, 09:44
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.559
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
7.777 Danke in 2.870 Beiträgen
Standard

Was sollen eigentlich immer diese "blöden"...


Wenn jemand nicht den entsprechenden seemännischen Begriff kennt reicht auch ein dezenter Hinweis, vielleicht mit einem ...


P.S. Auch wenn es vielleicht nicht so böse gemeint ist, könnte es leicht beleidigend empfunden werden...

.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 03.01.2015, 10:32
Benutzerbild von rudergänger
rudergänger rudergänger ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2012
Ort: bei Landshut
Beiträge: 524
Boot: Sealine S24
Rufzeichen oder MMSI: 211646170, DK4799
236 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Deswegen vorher das "Bitte, bitte".
__________________
Grüße Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.01.2015, 20:05
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Kann keine Leinen verwenden... hab nur Seile
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.01.2015, 22:18
Benutzerbild von coronet
coronet coronet ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2002
Ort: Nähe Wien
Beiträge: 1.561
Boot: Coronet 31 AftCabin, Coronet 24 Family, Kestrel 470, Maestral2, Tretboot, Holzzille
Rufzeichen oder MMSI: oex4507
913 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Nirokette hat den Vorteil, dass du keinen Kettenstau hast.
Wenn dein Ankerkasten nicht sehr großzügig bemessen ist, wirst du mit der verzinkten Kette Probleme mit einem Kettenturm+ -kegel bekommen, den es bei der Nirokette nicht gibt.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien

Johann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 03.01.2015, 23:26
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 2.840
Boot: sold
20.732 Danke in 6.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Was sollen eigentlich immer diese "blöden"...
.
Teile deine Ansicht , kommt auch nicht so oft vor.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / unaufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 05.01.2015, 11:23
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coronet Beitrag anzeigen
Nirokette hat den Vorteil, dass du keinen Kettenstau hast.
Wenn dein Ankerkasten nicht sehr großzügig bemessen ist, wirst du mit der verzinkten Kette Probleme mit einem Kettenturm+ -kegel bekommen, den es bei der Nirokette nicht gibt.
Soll heißen, dass eine Nirokette geschmeidiger ist

Einen Ankerkasten habe ich nicht, der Anker liegt frei in einer Backskiste, die Kette bis jetzt einfach frei daneben. Vom Handling her ist so ein 9 kg Anker natürlich nicht ganz einfach aber eigentlich auch kein Problem. Wenn ich alleine unterwegs bin wird er seitlich über Bord gelassen und danach die Klampe vorne belegt, zu zweit darf einer nach vorne turnen und den Anker dann vorne runter lassen.

Denke daher es werden 5 m 8 mm verzinkte Kette werden. Werde mal schauen ob ich sie direkt im Baumarkt kaufe um sie mal anzufassen. Habe noch kein Gefühl dafür wie "wuchtig" 8 mm sind.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 05.01.2015, 11:44
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Völlig egal, auf welcher Wassertiefe man ankern möchte, die Kette muß auch bei ungünstigen Tiefen und Bedingungenhalbwegs ausreichend sein.

Eine 6-mm-Niro-Kette hört sich für die genannte Bootsgröße schon vernünftig an, davon 15-20 m + Leine.
Bei geringen Tiefen und nicht komplett ausgebrachter Kette wird diese dann mit einem Kettenfanghaken an einer Leine auf der Klampe gesichert.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.01.2015, 07:47
Benutzerbild von Sāmpēra
Sāmpēra Sāmpēra ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2014
Ort: Main
Beiträge: 2.453
Boot: Sea Ray 250 SSE
Rufzeichen oder MMSI: Ey du da!
2.583 Danke in 1.065 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Denke daher es werden 5 m 8 mm verzinkte Kette werden. Werde mal schauen ob ich sie direkt im Baumarkt kaufe um sie mal anzufassen. Habe noch kein Gefühl dafür wie "wuchtig" 8 mm sind.

Gruß
Chris
9kg Anker mit 5m 8mm Kette für ein 5,50m Boot? Bist du sicher, dass du nach der nächsten Bootssaison so aussehen willst?
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß,
Frank
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.01.2015, 08:52
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich sage nur "Rhein" der Boden besteht aus Rheinkies (überraschenderweise ) denke da gräbt sich kein Anker ein außerdem schadet es ja auch nicht wenn das Boot auf engen Flüssen ohne Strömung nur vom Ankergewicht gehalten wird. Und hinter der 8 mm Kette steht als Überlegung, dass ich bei der Kürze der Kette diese möglichst schwer nehmen sollte - wobei ich - wie schon geschrieben - noch kein Gefühl dafür habe wie wuchtig die dann wird. Das muss ich mir noch anschauen, vielleicht werden es dann auch nur 6 mm.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.01.2015, 09:23
grauwal grauwal ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 10
13 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie immer, es kommt darauf an,
ob ich mit einer schweren Blauwasseryacht in einer mäßig geschützten Bucht einen Sturm abwettere oder mit einem Boot zum Wurm baden oder Kaffee trinken den Parkhaken ausbringe.
Kommt es auf ein paar Zentner Kette nicht an und steht eine atomgetriebene Ankerwinde zur Verfügung: reichlich Kette
Muss ich als altes klappriges Männlein Kette und Anker von Hand aufholen, bin ich für jedes eingesparte Kilogramm dankbar.
Ein Anker plus Reitgewicht halbiert die Kraft am langen Arm. Mit der Kombination kommen wir seit vielen Jahren gut zurecht, auch bei mäßig schwierigen Bedingungen.

Gruß Franz
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.01.2015, 09:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
..... auf engen Flüssen ohne Strömung ....
Da ist es meiner Meinung nach fast egal was du nimmst.
Auf dem vorderen Boot siehst du einen typischen Anker wie ihne serbische Fischer für solche Gewässer verwenden. Die haben Erfahrung und das hält allemal.
Auf dem 4. Boot liegt das selbe vorne drauf ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000870.jpg
Hits:	169
Größe:	113,5 KB
ID:	593065  
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.