![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In der Silvesternacht ist in Hamburg Moorfleet bei der GTS Bootslagerung ( da wo der große Hallenbrand im Januar 13 war ) eine Sunseeker Predator abgebrannt und gesunken.
War jetzt die Yacht von einem der Betreiber .......schon komisch..... ![]() ![]() ![]() http://www.youtube.com/embed/iw5KmEeGEg8
__________________
![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mit solchen Unterstellungen und Vermutungen wäre ich immer ganz vorsichtig. Ist auch bad Style...
Schade um das schöne Boot.
__________________
Grüße Mike
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
aber ich verstehe auch nicht wie oft Boote oder ganze Marinas brennen. Da stinkt nicht nur der Qualm.
Es gibt doch viel mehr Autohäuser wo ständig geschweisst wird und nix kokelt!
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann man sicherlich nicht so einfach vergleichen. Die Dünnblechschweißerei an Autos bringt nicht so viel Hitze in die Hohlräume wie bei richtigem Blech ![]() Ich habe mal in einem Betrieb gearbeitet, wo häufig an Hohlräumen - irgendwie vergleichbar mit Booten - geschweißt wurde. Da war es so, daß der Nachtwächter alle kritischen Objekte halbstündlich kontrollieren mußte. Und 2 oder 3mal im Jahr auch löschen mußte. Ohne diese Maßnahme hätte es auch den einen oder anderen Großbrand gegeben.
__________________
Gruß Ewald |
#5
|
|||
|
|||
![]()
mir brennen einfach zu oft Boote , sodass ich an diese Zufälle nicht mehr glauben kann.
__________________
Fortune hummel hummel, mors mors !! ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und über Autos eben nicht. Gestern sind in und um Dortmund drei Autos auf den Autobahnen abgefackelt. Das interessiert keinen und erscheint deshalb auch nicht in der Presse...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Bei nem ollen Passat oder Golf fehlt der Neidfaktor, ist keine Schlagzeile zu holen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn selbst hier im Forum eine Vermutung geäußert wird das hier Liquidität generiert werden könnte, dann kann ich doch außenstehenden daraus keinen Vorwurf machen. Viele Eigner laden Batterien, heizen oder entfeuchten ohne Aufsicht. Da ist es nicht verwunderlich das es zu Defekten kommt. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Jedenfalls stand der Wind günstig, sonst hätte die andere Yacht am Steg auch noch Schaden genommen. Gruß Joggel |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist übrigens erwiesenen Tatsache bezüglich Berichterstattungsvorgehensweise, dass einschneidendere Ereignisse wie zum Beispiel ein Eisenbahnunglück mit vielen Opfern zum Anlass genommen wird, in der Folgezeit auf alle anderen ähnliche Ereignisse hinzuweisen. Dadurch "häufen" sich Eisenbahnunglück dann auch in der Folgezeit. Fakt ist aber, dass sie dauernd irgendwo stattfinden, jedoch ohne Erwähnung zu finden. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Was mir echt Sorgen macht ist die Belastung des Gewässers durch das Löschmittel(Schaum)und die Öle und Kraftstoffe die bei solchen Aktionen in das selbe gelangen. Tatsächlich gibt es dort an der Doven Elbe eine Häufung von Boots-und Bootslagerbränden.Aber sicher könnte man bei einem Wasserlieger auch auf einen defekten Frostwächter oder Heizung tippen. gruss hein |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ist es nicht so, dass die Aufklärungsquote von Brandermittlern mittlerweile relativ hoch ist? Also zumindest die Ursachenfeststellung, ob der Brand gelegt wurde, oder durch einen technischen Defekt oder sonstige Ursachen entstand?
Von daher wäre es ja ein enormes Risiko, sein Boot selbst abzufackeln wenn die Wahrscheinlichkeit z. B. über 50% liegt, dass man gar kein Geld von der Versicherung bekommt.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Pauschale Unterstellungen finde ich immer echt bedenklich.
Erstens wird es so sein wie von Akki erwähnt, das es einfach " sensationeller " ist über einen solchen Vorfall zu berichten, als über ne brennende Mülltonne oder ein Auto, zweitens kommt im Winter die Bastelleidenschaft mancher Skipper noch dazu die dann mit irgendwelchen Frostwächtern, Heizungen usw versuchen ihre Boote zu schützen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Versicherung zahlt nur dann nicht wenn der Eigner selbst der Brandstifter war...... externe Feuerteufel sind versichert. Grundsätzlich gilt doch bei allem, dass man sich beim Versicherungsbetrug nicht erwischen lassen darf. Hat doch nix mit Booten im Speziellen zu tun.
__________________
Gruss Wolfgang |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Keine Panik
![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot abzufackeln (zu lassen) wäre dumm, eine ganze Halle - Macht Sinn, da ist die Wahrscheinlichkeit als Täter / Auftraggeber enttrant zu werden relativ gering
![]() Und bei fast allen Winterlagerbränden zu denen ich das Ergebnis mitbekommen habe war es Brandstiftung >90%
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Kann son Feuerwehrmann in voller Montur eigentlich schwimmen?
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Also ich habe deutlich häufiger Autos als Boote brennen sehen.
Es ist doch so das wir durch dieses Forum von Bootsbränden erfahren, zuletzt in Roermond, Hamburg, Berlin. Abgesehen von dem Großereigniss in Roermond hätte hat von dem Bränden doch sonst nichts mitbekommen. Der Unterschied ist das hier keiner von einem KFZ Brand berichtet. |
#19
|
||||
|
||||
![]() Nein. Die Schutzkleidung ist zwar erst mal Wasserabweisend, aber irgendwann durch und dann einfach nur schwer.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruss Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der Löschvorgang im Video mit dem kleinen Wasserstrahl da scheint aber nicht viel auszurichten, da tut sich ja lange Zeit nichts und man weiss am Ende nicht ob es ausgegangen ist wegen dem Löschen oder weil es zuende ist. Bringt einem auf jedenfall die Erkenntnis, dass Löschversuche mit einem noch kleineren Garten/Wasserschlauch ziemlich zwecklos sind. Sind eure Yachten eigentlich durchgehend im Winter am Strom? Und wenn ja was ist da dann in Betrieb? Ich lasse mein Boot stromlos, damit sowas von vornerein ausgeschlossen ist. Beste Grüße Alex
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot ist nicht am Stromnetz, warum sollte es? Man könnte natürlich in der Mitte des Winters einmal ein paar Stunden nachladen, aber beim letzten Mal habe ich das nicht getan, und trotzdem ist das Boot nach vier Monaten Pause und ohne Kontakt zum Stromnetz nach dem Reinslippen sofort anstandslos angesprungen. Den Stecker habe ich erst am Liegeplatz wieder in die Dose gesteckt.
Matthias |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Das war bestimmt eine Notsignal-Leuchtkugel, die viel länger
brennt und die einer zu Silvester entsorgen wollte ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn man das Wasser dorthin bringt, wo es hin muss. In dem Video spritzen sie das Löschwasser zu 92% nur durch die Flamme und über das Boot hinweg. Bringt nix, sieht aber schön aus und hält die Einsatzkräfte länger warm.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Wolfgang Navigare necesse est Grüße aus dem schönen Hamburg ![]() |
![]() |
|
|