![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab's gerade gelesen:
![]() http://www.shz.de/lokales/pinneberge...id8576081.html Das Ende einer Traditon: Die Börte-Boote sollen weg Wäre doch wirklich schade, wenn es das Ausbooten auf Helgoland nicht mehr geben würde. Jeder der es schon mal mit gemacht hat erinnert sich bestimmt an dieses besondere Erlebnis. Rettet die Börte-Boote ! ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
In einem Punkt kann ich dir nicht zustimmen, mit ca. 5-6 Jahren war ich auf Helgoland und kann mich kaum an das Ausbooten erinnern, nur das drüber geredet wurde und hinterher über die Probleme wie das mit dem Knickverschluss der Ritter Sport gemeint war
![]() Wenn ich es richtig verfolgt habe können die Katamaranfähren doch schon seit langem im Hafen anlegen und auf der Internetseite der Reederei steht beim Neubau dass sie im Sommer ausbooten und im Winter direkt anlegen. Das weniger Touristen auf die Insel kommen hat meiner Meinung nur wenig mit dem Ausbooten zu tun, sondern eher mit den Urlaubs- und Freizeitgewohnheiten der Menschen. Ehrlich gesagt erinner ich mich auch, dass es damals sehr voll auf der Insel und in den Läden war, also eher so sinnloses Touridurchgeschleuse. Bei der Ausbootdiskussion geht es auch um Geld der verschiedenen Interessengruppen und wie es verteilt wird. Die Läden und Reeder hoffen auf mehr Umsatz und die Schiffer haben angst um den Job.
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Ich fand dieses Umsteigen blödsinnig und überflüssig. Reine Geldmacherei....nicht einmal mein Sohn musste eine Rettungsweste anlegen! Brandgefährlich das.... Willy
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Tja ...
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
3,25 EUR pro Ausbooten ...
Tja ist klar, das es ein kontroverses Thema ist:Tradition gegen den modernen Anspruch der Tourismusindustrie. Und Arbeitsplätze hängen so oder so dran.
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#6
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Da ich mich ja nicht mehr erinner, jedoch gerne mal wieder hin wollte. Zahlt man das Ausbooten extra und beim Einschiffen nochmal?
__________________
Ich bin nicht käuflich, jedoch ist meine Meinung mietbar. Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich war ein paarmal auf Helgoland. Das den Leuten das Ausbooten unangenehm war, konnte ich nicht bemerken, viele haben sich drauf gefreut. Bezahlt wird das wahrscheinlich mit dem Fahrpreis. Bei mir hat noch kein Börte-Bootfahrer kassiert. Also von mir aus kann das bleiben, damit der Strand nicht noch mehr verbaut werden muß. "FunnyGirl" und "Lady von Büsum" können auf jeden CFall an den bestehenden Kaianlagen anlegen. Auch bei dem neuen Schiff mit 1000 Passagieren soll das gehen. VG Bodo
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Der Hafenbetreiber geht von ner 25% Steigerung der Besucherzahlen durch den Hafenbau aus. Woher die Zahlen kommen, weiß allerdings keiner.
Lohnen tut sich die Nummer wohl nur für die "Baubetreiber", für den Hafen und Helgoland nur dadurch, das die EU zahlt. Und es geht dabei nicht nur ums "ausbooten" http://www.offshorehafen-helgoland.d...ersammlung.pdf Hans |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ausbooten war im Fahrpreis inbegriffen, das kann nicht der Grund für die Einstellung sein. Eher ist es nach meiner Einschätzung das veränderte Freizeitverhalten und die Insel schafft es nicht, ihren USP rauzustellen. Dieser Umbau wg. der Windanlagen ist für mich, den Tourismus betreffend, kontraproduktiv. Ich bin gerne auf der Insel, mag die Luft und die Natur, das ist wohl nicht mehr jedermanns Sache. Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal eine schnuckelige Seite zu Helgond und dessen Drumherum.
http://www.helgoland-genealogie.info...dampferboerte/ Dann versteht man warum das Ausbörten ein Stück Helgolandkultur ist (und bei einem PowerKat nur peinlich wirken würde).
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#13
|
|||
|
|||
![]()
moin moin,
es gibt Besucher die Angst vor den Ausbooten haben. Dann kommt noch Nepp dabei. Beim Ausstieg andere Preise wie beim Einstieg! Das merken sich die Besucher. Beim Einkauf keine Vorteile!!! Mal darüber nachdenken. Viele Grüße Rolf aus Duisburg Nächstes Mal nehme ich ein Maulwurfspärchen mit, die haben keine auf der Insel... (Scherz) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiss gar nicht, warum die über fehlende Besucher klagen. Wir wollten vor Jahren übers WE hin, Fr.-So. in der Vorsaison, da gabs kein Hotel, dass uns für zwei Nächte Zimmer vermieten wollte, nur ganze Woche oder gar nicht, müssen also genug Gäste haben,
Siggi |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Geld verdienen die aber auch an Gästen die 2 Stunden bleiben und die Shops leer kaufen sollen.
Nur die bleiben zunehmend aus. Und ob Hotels das alleine auffangen? Helgoland. Was für ein Spektakel, nur weil die Ammis es nicht geschafft haben, 1947 das Ding komplett wegzusprengen..... Nie wieder sollte Helgoand als Marienstützpunkt dienen. https://www.youtube.com/watch?v=Z6hKwjoKa-c Grüße Frank |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn das ausbooten im Fahrpreis inclusive ist - zahlen muß es der Fahrgast so oder so. Es werden lediglich Einnahmen für die Inselbewohner generiert.
__________________
Gruß Ewald |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Umsomehr, seid die Hummerfischerei nahezu vollkommen eingestellt wurde. Die Börteboote sind auch garnicht für den Personentransport konstuiert worden, sondern ursprünglich als Fischerboote zum Fang von Hummern, Taschenkrebsen mit Stellkörben. Wieviele Fischer es einst auf der Insel gab, lässt sich noch sehr gut an den Hummerbuden im Hafen ableesen. Das sind diese kleinen bunten Hütten dort. Jede Fischerfamilie 1 Börteboot +Hütte. Aber das ist nun wohl auch Geschichte, die Boote werden in alle Himmelsrichtungen verscherbelt, verschrottet und einige wenige restauriert und erhalten. Schade eigentlich. Hier noch eine Liste, wo die Boote sich heute befinden. http://www.duene1.de/rudder/tabelle_eikeholst.htm Und hier wurden diese Boote gebaut und gewartet. http://www.bootswerft-hatecke.de/ Gruß Hans-Jörg
__________________
Mein Boot ist ein Loch im Wasser, in das ich mein Geld werfe. Geändert von Robbe (04.01.2015 um 01:52 Uhr) |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und nicht nur den Umsatzsteuervorteil. Man muss halt mit den Jungens und Mädels ordentlich schnacken...
![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Warum macht man da nicht mehr draus?
Neben dem Tourismus denke ich an die Ansiedlung von Konzernzentralen (a la Luxemburg ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Lies mal #10, neben der Ust gibt es weitere lleinstellungsmerkmale, die die Insel attraktiv machen, fragt sich allerdings, für wen. 'Gesunde, frische Luft z.B. gibt es ja auch in Dosen und sicher bald auch als App' (Sarkasmus jetz wieder AUS)
Ich bin gerne auf der Insel, mag die Natur dort, auch bei 12bf ![]() Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Als Steueroase geht Helgoland wohl nicht weil sich die Steuerfreiheit nicht auf die Einkommenssteuer bezieht. Sonst wäre doch auch der Hamburger Freihafen so eine Steueroase gewesen.
__________________
Gruß Christoph |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja auch sehr gerne auf dem Felsen aber man darf das Ganze evtl. auch mal ein wenig anders betrachten.
Natürlich haben die nur begrenzten Möglichkeiten für einen Verdienst. Das ist aber nicht die Schuld der Touris oder anderer Kunden. Wer an Land mit seinem Schusterladen wegen der Wühltischangebote bei Aldi etc. nicht weiterkommt macht zu oder zieht um anstatt zu versuchen überkommene Geschäftsmodelle die schon lange anders zu regeln wären ums verrecken bei zu behalten. Tradition ist schön, i.d.T., aber man muss auch jemand finden der bereit ist das weiter zu finanzieren sonst wird es nun mal eng. Jahrzehnte lang hat Helgoland z. B. sich nur sehr wenig um den Südhafen und damit auch um die Sportbootfahrer bemüht. Okay, ist ja auch erster Linie eine bundeseigener Schutzhafen. Aber oh Wunder, kaum klopfen die Windmüller mit Hekatomben von Leuten, Maschinen, Arbeitsschiffen und Investitionen an dröhnen plötzlich -auf der autofreien Insel- die Betonmischer und Tanklaster durch die Gegend und es wird wie wild gebuddelt. Die Abstimmung für die Landbrücke zur Düne ging noch nach hinten los. Es wird weiter mit der Minifähre gekarrt. Die Börteboote passen eben auch nicht mehr in die Zeit auch wenn das für manchen schade ist. Gehässig ausgedrückt erinnert manches Geschäftsgebaren an den Otto Spruch "Du kaufst jetzt Herman Hesse sonst gibts was auf die Fresse" Irgendwie drängt sich der Verdacht eines sehr "selektiven" Fortschrittes dort auf. Das paßt aber nun nicht mehr in jedermanns Konzept.
__________________
Gruß Kai |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schmuggeln lohnt aber noch, oder ? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre zu oft da rüber um mich zu diesem Thema öffentlich zu äußern.
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
|
|