![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ich muss auch mal was amaritimes fragen. Bei meinem Vito 108D/1997 (Ja ich weis, ![]() An der Sicherung hängen lt. Betriebsanl. Zigarettenanzünder, Innenbeleuchtung und Radio. Ich bin Stromtechnisch eher eine Null ![]() Daher Frage: Wo soll ich mit der Fehlersuche anfangen? Oder besser direkt zu einem Menschen fahren, der sich damit auskennt? Die Lampen der Innenbeleuchtung sind technisch -soweit zu sehen- okay, Radio läuft offenbar noch über eine zweite Sicherung, denn nach Eingabe dieses unsäglichen Codes läuft das wieder. Aber mit ausschalten der Zündung hat es dann anscheinend aber gar keinen Strom mehr, denn der Code musste wieder aktiviert werden, was ja bei Ausbau oder Stromausfall der Fall ist. Also: Auto an, Radio an, Auto aus. Aus die Maus! Aber wie erwähnt, beim Versuch des Einsetzens einer neuen Sicherung fliegen sofort die Funken. Irgendwo scheint da zuviel Strom zu sein, der da nicht hingehört. Das Problem kam ohne Vorwarnung, bis dato waren mir keinerlei E-Probleme aufgefallen. Bisherge Investitionen bestehen in 50 Cent für zwei ebenfalls nun leider nicht mehr neue Sicherungen, Leitungen soweit zu finden und zu sehen der Lampen und des Anzünders nach Kinken gesucht und viele Nerven verbraucht. Gruß Kai |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wenn die Sicherung sofort wieder flitzen geht, dann ist irgendwo ein Pluskabel auf Masse, also Kurzschluss. Das Dein Radio bei Zündung funktioniert ist nicht weiter verwunderlich, da der Dauerplusanschluss i.d.R. für den Speicher des Radios genutzt wird und das Radio bei eingeschalteter Zündung Strom über Klemme 15 (Zündung) bekommt. Im Umkehrschluss kann aber auch genau hier das Speicher Dauerpluskabel abgerutscht sein und auf Masse am Gerät liegen, was die durchgebrannte Sicherung dann erklären würde. Ich würde als erstes mal die Innenraumleuchten rausnehmen und schauen ob die Pluskable irgendwo am Blech aufgescheuert wurden. Als nächsten Schritt das Radio raus und auch dort schauen ob noch alle Pluskabel feste Verbindung haben. Ich hoffe es hilft. Viele Grüße |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Weil ich ein ganz fauler Sack bin würde ich vorher noch einen einzigen Versuch machen: Zigarettenanzünder rausziehen und nochmal ne neue Sicherung spendieren (kann ja sein, daß der nen Schluß hat - zumindest ist das wesentlich wahrscheinlicher als ein 6er im Lotto).
Ansonsten hat der Flitzer schon vollkommen Recht.
__________________
Gruß, Philip |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Tips.
Habe die Lampen alle noch mal baumeln lassen, sind aber "leider" offenbar in Ordnung. Dann geht`s wohl doch ans Eingemachte, wobei ich erstmal den Rat mit dem Radio teste. Die Zigarettenanzünder hatte ich draussen, keine Änderung, auch die Stecker selbst sehen gut aus. Okay, das mit dem Radio habe ich dann auch kapiert. Demnach ist wohl die Kokel-Sicherung für den Strom bei ausgeschalteter Zündung zuständig. Falls ich mich nicht in eine 12 V Farina verwandele werde ich mich noch mal melden. Danke Euch Kai |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So,
folgsam wie ich bin habe ich eben alle drei Lampen und das Radio sowie die beiden Zig. Anzünder noch mal rausgerupft und keine blanken Stellen o.ä. gefunden. Nach dem Wiedereinbau war wieder alles klar. Ist wohl i.d.T. ein Wackelkontakt, der jetzt gerade nicht wackelt, was das Auffinden desselben allerdings nicht wesentlich vereinfacht. Jut, dann warte ich eben bis zum nächsten Funken. Danke noch mal Kai |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du auch in der Heckklappe eine Beleuchtung? In den Übergängen von der Karosserie zur Heckklappe brechen die Kabel auch sehr gerne mal.
Viele Grüße |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Jo .. das mit der Heckklappe hatte ich auch schon mal bei meiner Nissan Vanette... die hat eine elt. ZV für Seite und Heck. Auto auf Sicherung raus... usw .. hat bestimmt eine Woche gedauert bis das blöde blankgescheuerte Kabel gefunden habe.
__________________
By Karsten
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich in Erinnerung habe, sind die Vito´s genau mit dieser Problematik geplagt -> Kabelbruch in den Kabelbäumen der Türen.
Weil man die Tür auf der Fahrerseite in der Regel am häufigsten öffnet und schließt, fängt das Elend hier wohl zuerst an. Wenn es dich noch weiter interessiert: google mal nach : vito tür kabelbruch |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist bei uns auch der Fall. Als erstes erwischte es den Verriegelungsmechanismus, dann die Einstellung der Spiegel. Die Kabel sind allerdings so kurz und dumm verlegt, dass ich nach dem zweiten Löten nunmehr per Hand die Spiegel verstelle. In userem Falle haben es einige Kabel sogar geschafft komplett zu zerreissen. Diese habe ich nun isoliert. Was mich anbelangt -ist natürlich nur meine persönliche Meinung- war der 124`er der letzte anständige Mercedes, alles danach kriegt man besser und billiger von anderen Anbietern. Bei den Vitos, die vom Raumangebot und der Langstreckentauglichkeit her gut sind, ist das umso ärgerlicher, da sie oft als Handwerkerkisten laufen, wobei man dann als Hersteller eigentlich davon ausgehen sollte, dass die Dinger auch schon mal benutzt werden. Wenn ein Loch drin ist, macht nix, schweiß ich zu, aber Strom mag ich nicht. Alles was ich nicht sehen kann ist mir unheimlich, na gut, wenn es erstmal funkt, sehe ich das auch ![]() Gruß Kai |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
kleiner Nachtrag: Allein im Türbereich haben sich bislang sieben (sic!) gebrochene Kabel gefunden. Aber der Kinken mit der Sicherung versteckt sich nach wie vor mit Begabung ![]() Gruß Kai |
![]() |
|
|