boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.12.2014, 19:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.466 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Andreas, Sven,
wie ist das denn bei euren Öfen - wie transportiert ihr die Wärme in die anderen Räume? Sind eure Öfen wasserführend? Habt ihr Luftschächte? Oder einfach so gut mittig im Haus platziert das sich die Wärme gut genug verteilen kann?

Hey Chris,
erstens steht das Ding mitten im Haus.
Zweitens sind Luftschächte / Warmluftführungen vorhanden.

Auf meinen Bildern siehst Du einmal die Vorder- und einmal die Rückseite
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.12.2014, 01:28
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

.....und auch dein Bänkchen an der Rückseite mit sofortiger Altglasentsorgung - zu niedlich!!!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.12.2014, 18:42
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bodedirk Beitrag anzeigen
Moin Allerseits,

hier kommt mein Ofen.

Anhang 589100

Hinter der Oberen schwarzen Klappe sitzt ein Wasserregister welches konstant ca. 63 Grad zum Pufferspeicher liefert.
Hinter der Wand ist unsere Küche welche mit einem Luftschacht verbunden ist.
Wenn wir richtig Einheizen können wir unsere Sauna auslassen.
Auf das Teil bin ich echt Stolz und er hat halt einen etwas moderneren Tatsch.
Technisch funktioniert das Wasserregister top.
Und es ist natürlich der Lieblingsplatz im Winter von unserem Dayo.

Gruß Dirk
Dirk , ist das ein Grundofen ? Bin am überlegen ob ich mir sowas bauen lasse , mein Freund hat so ein Ding , da kommt noch Tage später heiße Luft raus
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.12.2014, 19:37
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.504 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

wir haben auch einen...
und nach zwei Jahren Betrieb ist nun endlich auch eine Ofenbank hinzugekommen; Polsterung und gepolsterte Rückenlehne fehlen jetzt noch.

Grüße

Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ofen.jpg
Hits:	95
Größe:	45,8 KB
ID:	589487   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ofen2.jpg
Hits:	108
Größe:	89,6 KB
ID:	589488   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ofenbank2.jpg
Hits:	104
Größe:	70,9 KB
ID:	589489  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.12.2014, 19:40
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.466 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Wie es aussieht auch recht zentral im Haus
Aber ist es nicht recht unpraktisch von der Treppe aus zu beladen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.12.2014, 21:11
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.504 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

ja zwischen Gang und Wohnzimmer und natürlich noch nach oben; nein das Beheizen von der Stiege ist kein Problem (ist ja auf der untersten Stufe), der Fliesenboden ist auch leichter zu reinigen von Asche usw. als der Parkett im Wohnzimmer.

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.12.2014, 07:40
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 921
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
15.131 Danke in 2.754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Dirk , ist das ein Grundofen ? Bin am überlegen ob ich mir sowas bauen lasse , mein Freund hat so ein Ding , da kommt noch Tage später heiße Luft raus
Moin Bodo,

also ein klassischer Grundofen ist es nicht, da dieser ja aus Lehm oder Schamott gemauert ist.
Mein Brenneinsatz ist aber von einem Grundofen und auf diesem ist das Wasserregister gesetzt.
Vom Register geht die Wärme noch durch einen Nachheizer welche die Wärme zusätzlich speichert.
Für das wichtigste halte ich das Wasserregister und den Luftschacht in unsere Küche.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.12.2014, 09:09
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Ich freue mich für euere neuen Kamine und Öfen , hätte gerne auch so ein Teil, da ich sooooo gerne zündel.

Leider fehlt in unserem Reihenhaus der Schornstein und ich habe mir schon 'zig mal den kopf zerbrochen, wo und wie man den nachrüsten könnte.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.12.2014, 09:14
Benutzerbild von Markus.Gaugl
Markus.Gaugl Markus.Gaugl ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.09.2010
Ort: Wien / Klosterneuburg
Beiträge: 851
Boot: Crownline 5,0 l MPI & diverse Segler
974 Danke in 453 Beiträgen
Standard

Servus
Vielleicht ist das ja etwas für Dich

http://m.youtube.com/watch?v=LjpO6pcrWbc

Mfg
Markus
__________________
Navigare Veritas Est
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.12.2014, 09:51
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich freue mich für euere neuen Kamine und Öfen , hätte gerne auch so ein Teil, da ich sooooo gerne zündel.

Leider fehlt in unserem Reihenhaus der Schornstein und ich habe mir schon 'zig mal den kopf zerbrochen, wo und wie man den nachrüsten könnte.
Dann lade einfach mal deinen zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister
auf ein Bier oder nen' Kaffee ein.

Bei einem lockeren Gespräch lässt der sich was einfallen,weil
er das ja auch genehmigen muss.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.12.2014, 14:57
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ich freue mich für euere neuen Kamine und Öfen , hätte gerne auch so ein Teil, da ich sooooo gerne zündel.

Leider fehlt in unserem Reihenhaus der Schornstein und ich habe mir schon 'zig mal den kopf zerbrochen, wo und wie man den nachrüsten könnte.
Hast du denn keinen Schornstein in deinem Reihenhaus ?
Man kann ja auch den Kaminofen über den laufen lassen
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.12.2014, 16:08
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Hast du denn keinen Schornstein in deinem Reihenhaus ?
Man kann ja auch den Kaminofen über den laufen lassen
Beitrag 33 nicht richtig gelesen?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.12.2014, 16:09
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.466 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Hast du denn keinen Schornstein in deinem Reihenhaus ?
Man kann ja auch den Kaminofen über den laufen lassen

Schreibt er doch, ihm fehlt der Schornstein

Schornsteine lassen sich aber mittlerweile an der Außenwand nachrüsten.
Innen nur mit Dreck und Aufwand
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.12.2014, 18:27
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Beitrag 33 nicht richtig gelesen?

Gruss
Andreas
@ Andreas
@ 45 meilen
Doch
Könnte ja sein, er meint, er besitzt keinen extra Kamin für Kachel-/Kaminofen.
War ja früher Pflicht, für solch eine Feuerstelle einen separaten Schornstein
( meist Edelstahl ) anzubringen.
Seit einigen Jahren kann man Öl- und Gasbrennerkamin verwenden, um einen
Kaminofen anzuschließen. Habe es so bei mir gemacht und hat den Vorteil,daß der Kamin nicht schwitzt .
Vielleicht wußte Dirk das nicht, deshalb meine Frage
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )

Geändert von cularis (19.12.2014 um 19:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.12.2014, 22:10
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
@ Andreas
@ 45 meilen
Doch
Könnte ja sein, er meint, er besitzt keinen extra Kamin für Kachel-/Kaminofen.
War ja früher Pflicht, für solch eine Feuerstelle einen separaten Schornstein
( meist Edelstahl ) anzubringen.
Seit einigen Jahren kann man Öl- und Gasbrennerkamin verwenden, um einen
Kaminofen anzuschließen. Habe es so bei mir gemacht und hat den Vorteil,daß der Kamin nicht schwitzt .
Vielleicht wußte Dirk das nicht, deshalb meine Frage
Wundert mich jetzt,das dein Kamin für mehrere Feuerstätten zugelassen ist.

Aber gut,da gibt es wohl regionale Unterschiede bei der Zulassung.

Bei uns geht das auf keinen Fall,die Gastherme oder den Ölbrenner zusammen mit dem Kohle-oder Holzofen an einen Kamin anzuschliessen.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.12.2014, 07:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Eine Gastherme muss immer einen eigenen Zug im Kamin haben. Ein Oelofen wohl auch. Ein Schornstein hat deswegen ja mehrere Zuege.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.12.2014, 10:07
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Eine Gastherme muss immer einen eigenen Zug im Kamin haben. Ein Oelofen wohl auch. Ein Schornstein hat deswegen ja mehrere Zuege.
Ich habe einen Ölofen und da ist es seit einigen Jahren defenetiv zumindest in
BW erlaubt. Da bei uns diese Themen sehr streng behandelt werden ,
sollte dies in andern Bundesländer auch möglich sein .
Bei uns wurde einfach ein Loch in den Kamin gebohrt .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	FullSizeRender.jpg
Hits:	67
Größe:	74,9 KB
ID:	589738  
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.12.2014, 10:23
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Äh meines Wissens nach ist es aber technisch nicht möglich ÖL und Holzrauchgase durch den gleichen Zug zu führen. Des gibt ne 1a Versottung mit anschließender Chance auf nen sehr warmen Kamin. Sicher, das in deinem Schornstein nicht mehere Kaminzüge verbaut sind?
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 20.12.2014, 10:32
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Äh meines Wissens nach ist es aber technisch nicht möglich ÖL und Holzrauchgase durch den gleichen Zug zu führen. Des gibt ne 1a Versottung mit anschließender Chance auf nen sehr warmen Kamin. Sicher, das in deinem Schornstein nicht mehere Kaminzüge verbaut sind?
Hans
100%
Ist ja kein offener Kamin
http://www.kaminoefen.com/kaminofen/anschluss.htm
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )

Geändert von cularis (20.12.2014 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.12.2014, 10:48
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Äh meines Wissens nach ist es aber technisch nicht möglich ÖL und Holzrauchgase durch den gleichen Zug zu führen. Des gibt ne 1a Versottung mit anschließender Chance auf nen sehr warmen Kamin. Sicher, das in deinem Schornstein nicht mehere Kaminzüge verbaut sind?
Hans

Technisch möglich schon,aber.....nach Ausführung meines Bezirksfegers gefährlich.

Sonst bin ich voll deiner Meinung.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.12.2014, 10:50
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen

Dann lese bitte den Link,den du hier eingestellt hast,richtig durch.

Da steht eindeutig,das JEDE Heizquelle einen EIGENEN Zug im Schornstein haben muss.

Ich denke mal,das du da einem Irrglauben unterliegst....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.12.2014, 10:56
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergischer Löwe Beitrag anzeigen
Dann lese bitte den Link,den du hier eingestellt hast,richtig durch.

Da steht eindeutig,das JEDE Heizquelle einen EIGENEN Zug im Schornstein haben muss.

Ich denke mal,das du da einem Irrglauben unterliegst....

Gruss
Andreas
Amdreas
Lies bitte zuende
An Ihrem Schornstein hängt schon ein anderer Ofen? Das geht! Sie müssen lediglich sicherstellen, dass beide Heizgeräte zusammen nicht mehr Abgase erzeugen als Ihr Schornstein entsorgen kann und dürfen Ihr neues Heizmöbel nicht mit offener Tür (d.h. nicht als offenen Kamin) betreiben. Um das sicherzustellen, sind gute Kaminöfen so ausgerüstet, dass sie als "Bauart 1" betrieben werden können: Eine Feder im Türscharnier schließt die Tür, sobald Sie diese loslassen. Wird die Feder nicht benötigt (weil Sie einen freien Schornsteinzug benutzen) lässt diese sich oft entspannen ("Bauart 2") und Sie können sich bei geöffneter Ofentür an der Glut rösten. (Vorausgesetzt der Hersteller hat nicht an der Prüfung Bauart 2 gespart: besser prüfen!)

Mein Kaminfeger hat dies abgenommen.
Von einem Handwerksbetrieb wurde es fachgerecht aufgebaut.
Glaubst du , die würden dies tun, wenn es rechtlich nicht zugelassen wäre

__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.12.2014, 11:03
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Richtig,du darfst mehrere KAMINÖFEN an einem Zug anschliessen,aber nicht Gastherme oder Ölbrenner und Kaminöfen ZUSAMMEN an EINEM Zug....

Aber es ist wohl wie ich schon sagte - eventuell regionale Unterschiede.

Gruss
Andreas

Geändert von Bergischer Löwe (20.12.2014 um 17:55 Uhr) Grund: Erweiterung
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.12.2014, 12:31
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.466 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cularis Beitrag anzeigen
Amdreas
Lies bitte zuende
An Ihrem Schornstein hängt schon ein anderer Ofen? Das geht! Sie müssen lediglich sicherstellen, dass beide Heizgeräte zusammen nicht mehr Abgase erzeugen als Ihr Schornstein entsorgen kann und dürfen Ihr neues Heizmöbel nicht mit offener Tür (d.h. nicht als offenen Kamin) betreiben. Um das sicherzustellen, sind gute Kaminöfen so ausgerüstet, dass sie als "Bauart 1" betrieben werden können: Eine Feder im Türscharnier schließt die Tür, sobald Sie diese loslassen. Wird die Feder nicht benötigt (weil Sie einen freien Schornsteinzug benutzen) lässt diese sich oft entspannen ("Bauart 2") und Sie können sich bei geöffneter Ofentür an der Glut rösten. (Vorausgesetzt der Hersteller hat nicht an der Prüfung Bauart 2 gespart: besser prüfen!)

Mein Kaminfeger hat dies abgenommen.
Von einem Handwerksbetrieb wurde es fachgerecht aufgebaut.
Glaubst du , die würden dies tun, wenn es rechtlich nicht zugelassen wäre



Ich habe nicht viel Ahnung von deren Vorschriften und Geboten, weiß aber das es gerade in der Neuzeit div. Verschärfungen gab.
Die bereits bestehenden Kamine / Öfen genießen einen Bestandschutz der je nach Baujahr irgendwann ausläuft und dann ( spätestens Dann !! ) eine Veränderung gemäß der aktuellen Vorschriften erfordert.

Ob ein Kamin offen, oder geschlossen betrieben werden darf hängt ganz sicher nicht mit dem Schornstein zusammen, sondern eher mit der Art der Zuluft

Das Gas und Öl in einen Zug mit einem Kamin oder Ofen auspuffen dürfen halte ich für absolut ausgeschlossen, da extrem gefährlich
Ich würde mir das, so es denn wirklich so gebaut sein sollte, von meinem Schorni im Rahmen der Feuerstellenschau ( alle 5 Jahre ) schriftlich bestätigen lassen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.12.2014, 13:31
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.291
Boot: Crownline 210CCR
5.732 Danke in 2.719 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Ich habe nicht viel Ahnung von deren Vorschriften und Geboten, weiß aber das es gerade in der Neuzeit div. Verschärfungen gab.
Die bereits bestehenden Kamine / Öfen genießen einen Bestandschutz der je nach Baujahr irgendwann ausläuft und dann ( spätestens Dann !! ) eine Veränderung gemäß der aktuellen Vorschriften erfordert.

Das Gas und Öl in einen Zug mit einem Kamin oder Ofen auspuffen dürfen halte ich für absolut ausgeschlossen, da extrem gefährlich

Du schließt was aus, sagst aber gleichzeitig, nicht viel Ahnung zu haben.
OK verstanden.
Mein Kaminofen wurde 2008 eingebaut
Also noch nicht sehr alt

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen

Ob ein Kamin offen, oder geschlossen betrieben werden darf hängt ganz sicher nicht mit dem Schornstein zusammen, sondern eher mit der Art der Zuluft
Falsch ( s. Link oben )
Bauart 2 offener Kamin braucht eigenen Schornstein, Bauart 1 kann zusammen mit Ölbrenner betrieben werden

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen

Ich würde mir das, so es denn wirklich so gebaut sein sollte, von meinem Schorni im Rahmen der Feuerstellenschau ( alle 5 Jahre ) schriftlich bestätigen lassen

Du hast mich doch zitiert.
Dort steht, dass es vom Kaminfeger abgenommen wurde .
( Bezirksschornsteinfegermeister )

Im übrigen wollte ich nur darauf hinweisen, dass sowas machbar ist
und mich nicht an den Pranger hinstellen lassen .
Wenn einer ein Kaminofen will, soll er sich einfach informieren.
Uns gefällt es und wir verheizen jedes Jahr ca. 5-7 Raummeter
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.