boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2014, 13:19
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard Wechsel von Vodafone zu Kabel Deutschland

Hallo liebe Bootsfreunde!

Mein Provider Vodafon hatte mir angeboten, unabhängig von den vertraglichen Kündigungsfristen und ohne zusätzliche Kosten zum neuen Konzernmitglied KD zu wechseln. Dies kam mir entgegen, weil mein mittlerweile über sieben Jahre alter WLAN Router Alterserscheinungen zeigt; er will immer häufiger durch Aus- und wieder Anschalten ermuntert werden.

Über meine Erlebnisse bei dem geplanten Wechsel möchte ich mal berichten - vielleicht nützt es dem Einen oder Anderen. So viel vorweg: Der morsche Router muss immer noch seinen Dienst verrichten, ein bei Ebay für einen Euro ersteigerter Ersatz-Router steht aber zum Wechsel bereit.

Ich meldete mich also wie von V. erbeten telefonisch bei KD und wurde auch gleich von einer sehr freundlichen Dame angenommen. Alles kein Problem: Der Umschluss erfolge unterbrechungsfrei durch einen Techniker – worum ich wegen einer klapperigen Steckdose eindringlich gebeten hatte – und die Gebühr würde sich nicht erhöhen. Ich erklärte noch, meine aktuelle Bandbreite reiche mir völlig, sodass bereits die Mindestbandbreite 10 von KD überdimensioniert sei. Die Dame war jedoch nicht von der Bandbreite 25 abzubringen, zumal diese ja im Rahmen meiner aktuellen Gebühr von 29,95 € (Arcor 6000 plus Festnetz-Telefonie) läge.

Drei Tage später kam ein „Starterpaket“, welches ich wegen des versprochenen Technikers ungeöffnet ließ. Weitere fünf Tage später kam eine Drohmail, nun endlich den Umschluss selbst vorzunehmen, worum KD in der Auftragsbestätigung gebeten habe. In der Auftragsbestätigung, die ganz unten im Paket lag, sah ich dann, dass ich zusätzlich zur Gebühr für Internet 25 plus Voip-Telefonie von 29,95 € eine Miete von 2 € mtl. für den WLAN - Router zahlen sollte. Daraufhin meldete ich mich online als Kunde an um die Hotline nutzen zu können. Das klappte auch nach 12 Versuchen nicht, weil die Blechdame meine Kundennummer nicht verstehen wollte. Also setzte ich eine Mail über die Webseite von KD ab mit dem Wortlaut: Hiermit widerrufe ich die vertraglichen Vereinbarungen, es sei denn, bis zum ………… werde die zugesagte Installation vorgenommen und die Gebühr werde entsprechend den Vereinbarungen reduziert. Das Letztere hätte ich mir sparen können, denn die Blechdame bei KD nahm nur den Widerruf auf und ließ daraufhin die dazu passenden Textbausteine los – sehr höflich natürlich.

Daraufhin vermutete ich erstmal, der Trick dieses Anbieters läge darin, für angeblich beschädigte Geräte fett zu kassieren und das viele Male, sodass ich beim Verpacken sehr sorgfältig vorging und den Vorgang auch mit Fotos dokumentierte. Es gab aber keine Probleme; bereits nach zwei Werktagen bestätigte KD die Rücksendung des Routers.

„Nie wieder KD“ hatte ich mir vorgenommen – aber dann erschienen zwei Uniformierte, um wieder einmal „im Auftrag von KD das Signal zu messen.“ Statt diese „Medienberater“ gar nicht erst in die Wohnung zu lassen, machte ich den Fehler, meinen Ärger raus zu lassen. Da sei was schief gelaufen … und er habe auch ein Boot … und er würde die Installation komplett und unterbrechungsfrei selbst vornehmen und …. Dann machte ich den nächsten Fehler und unterschrieb Auftrag und Einzugsermächtigung für Internet 25 plus Voip für dauerhaft 19,90 € pro Monat. Außerdem machte ich meinem neuen Bootsfreund auf dessen Nachfrage klar, dass ich mit dem Fernsehangebot meines Vermieters über KD-Sammelvertrag bereits überversorgt sei. Wir Bootsfreunde verabschiedeten uns mit Handschlag und er bat mich noch, das Paket mit den Geräten nicht zu öffnen und ihn anzurufen.

Drei Tage später kamen gleich zwei Starterpakete. Ich rief meinen neuen Bootsfreund an. Der sei aber im Moment nicht zu erreichen, würde aber über SMS von meinem Anruf unterrichtet. Auch auf meine Mail reagierte mein neuer Freund nicht. Ich öffnete beide Pakete und war zusätzlich zu einer sehr seine Provision fördernden Internetausstattung im Besitz eines Video- Recorders mit HD-Premiumvertrag und einem Laufzeitbeginn , der zwei Tage vor dem Eingang des Paketes lag. Obwohl ich von der Leseschwäche der Blechdamen bei KD bereits wusste, setzte ich trotzdem eine Beschwerde unter den Widerruf, schrieb ganz klar auch von Betrug. Vielleicht würde man sich ja entschuldigen oder wenigstens diesem Betrüger die Lizenz entziehen – stellte ich mir mal so vor. Aber natürlich verstand die Blechdame wieder nur „Widerruf“ und alles lief wie bereits bekannt automatisch. Personal aus Fleisch und Blut gibt es offenbar nur reichlich in den Verkaufsabteilungen dieses Anbieters. Außer dem Aufwand für das Zurückschicken von drei Geräten im Werte von 250 € durfte ich nach Erhalt der ersten Rechnung für Premium-HD auch noch darum bitten, mich nicht mit weiteren Rechnungen zu belästigen.

Ich möchte mit dieser Schilderung nicht vor Online - und Haustürgeschäften warnen – ganz im Gegenteil. Denn nur bei solchen Geschäften erlaubt es der Gesetzgeber, den vertraglichen Vereinbarungen ohne Abgabe von Begründungen zu widersprechen. Wäre ich z. B. in einem Verkaufsstand von KD gleichermaßen betrogen worden, wäre ich an den „Verträgen“ für zwei Jahre gebunden gewesen.

Was mach ich nun? Vodafone will nur seine Kunden zu KD rüber schieben, übernimmt aber keinerlei eigene Vermittlerrolle. Um neue Geräte zu erhalten und die sonstigen Vergünstigungen für Neukunden, sollte ich also den Provider wechseln. Warum wird so dringend empfohlen, nicht selbst zu kündigen sondern dieses dem neuen Provider zu überlassen? In meinem Falle sehe ich da bereits die nächste Fehlerquelle, denn Vodafone hat meine Vertragslaufzeit gespalten: Mai 2015 für Telefonie und Juni 2015 für Internet – ohne Grund warum wohl?

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Ach noch etwas zum Thema Textbausteine:
Meine Freundin ist in einem T-Point von einem Schnösel angemacht worden, dass der keine Lust habe, mit ihr noch weiter zu diskutieren. Daraufhin hat sie eine Beschwerde an die Telekom (ganz oben) geschrieben. Sie erhielt sehr schnell eine geschliffene Entschuldigung, die aber auf jede Art Beschwerde gepasst hätte - und dazu ein Kochbuch. Ich möchte nicht wissen, wie oft die Telekom diesen Schrieb schon losgelassen hat - auf jeden Fall haben T-Kunden die Möglichkeit, Kochbücher einzusammeln. Macht mal, ist doch bald Weihnachten.
__________________
Gruß Wilfried

Geändert von Kielholer (12.12.2014 um 13:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2014, 13:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Das Vodafone erst vor kurzem Kabel-Deutschland "geschluckt" hat, war dir wohl bekannt?
Daher konnte man davon ausgehen, dass der Service keinen Unterschied macht.

Nach einer langen Odysee mit mehreren Anbietern, bin ich inzwischen wieder reumütig zurück und beim rosa T gelandet und seit zwei Jahren keinen Grund zu meckern.... auch Anrufe werden noch von Menschen angenommen und merke ich dass dieser Call-Center Mensch keine Ahnung hat, dann rufe ich nochmal an ...spätestens beim dritten Anruf hat man jemanden der kompetent ist und alles ist geregelt.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!


Geändert von dieter (12.12.2014 um 13:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.12.2014, 13:52
Borbi Borbi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 197
Boot: keins
169 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Da will ich aber hoffen das sowas nicht einreißt.
Ich bin vor etwas über 3 Jahren zu KD gegangen und war schwer begeistert vom Service. Techniker haben alles individuel für mich eingerichtet mit Mehrverteilung etc. Alles kostenlos, trotz Top-Angebot.
Die Techniker haben sich genau nach meinen Terminwünschen gerichtet.
Da alles reibungslos läuft hatte ich allerdings seitdem bein Bedarf mehr für Kontakte.
__________________
Hamburg is all over the world.

Gruß Mario
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.12.2014, 14:53
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Abgesehen von geringen Abweichungen könnte ich die Namen austauschen und die gleiche Story erzählen für:
-Mehrere DSL/Telefon Anbieter, eigentlich so ziemlich alle.
-Mobiltelefonanbieter
-Stromanbieter
-Sky
-und weitere die mir gerade nicht einfallen.

Ich hatte auch schon die törichte Idee mehr zu bezahlen um einen besseren Service zu bekommen. Der Unterschied ist das man mehr bezahlt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.12.2014, 16:31
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G Leiter Beitrag anzeigen
Abgesehen von geringen Abweichungen könnte ich die Namen austauschen und die gleiche Story erzählen für:
-Mehrere DSL/Telefon Anbieter, eigentlich so ziemlich alle.
-Mobiltelefonanbieter
-Stromanbieter
-Sky
-und weitere die mir gerade nicht einfallen.

Ich hatte auch schon die törichte Idee mehr zu bezahlen um einen besseren Service zu bekommen. Der Unterschied ist das man mehr bezahlt.
Au weia, das klingt ja fast wie von Regen in Traufe. Ich bin 2007 von der Telekom zu Arcor gewechselt und hatte dabei üblen Ärger mit der T, weil diese über Wochen ihren letzten Draht sabotierte. Danach war ich über sieben Jahre bis jetzt relativ zufriedener Arcor/Vodafone-Kunde, aber wohl nur, weil ich als lediglich Vielsurfer keine große Bandbreite benötigte.

Tscha, dann werde ich wohl zu O2 wechseln, um bei gleich miesem Service wenigstens zu einem neuen WLAN Router zu kommen. DSL plus Voip-Telefonie für 25 €/Monat und ein Handy mit Flatrate in alle Netze für 10 €/Monat, so stelle ich mir das vor. Gibt es noch eine Alternative? KD scheint sich wirklich in den letzten Jahren zu einem ganz besonderen Laden entwickelt zu haben - allein schon diese Drücker-Kolonnen - äh, ich meine "Medienberater"- finde ich zum Ko.....
__________________
Gruß Wilfried

Geändert von Kielholer (12.12.2014 um 16:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 12.12.2014, 16:45
Benutzerbild von runni58
runni58 runni58 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.03.2013
Ort: Mosel KM 27
Beiträge: 383
Boot: Quicksilver 470 Cabin,Jolle 470
658 Danke in 233 Beiträgen
Standard

wie wär's mit GMX bzw. 1&1 ?

nach langer Leidenszeit noch vor ein paar Jahren muss ich denen attestieren dass sie wirklich gut und schnell sind.

Gruß

Rudolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.12.2014, 16:46
Benutzerbild von senator20_2000
senator20_2000 senator20_2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Radebeul
Beiträge: 228
Boot: Jeanneau Newmatic
128 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Servus! Also ich war letzte woche bei vodafone da mein lte router nach nun reichlich 2jahren schwächelte... Da haben die mir auch da 25000 KD packet angeboten und auch soweit rabatiert das es genausoviel kostet wie lte. Dienstag kahm dann schon der monteur und hat es eingerichtet. Also bei mir gings ohne probleme.
Was für einen kunden status hast du bei vodafone, die habendie kunden in kategorien eingeteilt, danach wird auch( so hab ich dasgefühl) service und preis gestaltet.

Das magenta T kommt mir nicht mehr ins haus, einmal beschissen, nie wieder....
__________________
Ciao Danilo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 12.12.2014, 16:52
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.934
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.073 Danke in 4.199 Beiträgen
Standard

Das Abenteuer Kabel Deutschland habe ich 2007 hinter mich gebracht. Der Schriftwechsel füllt einen Hefter, fast so dick wie der mit Teldafax. Andere Anbieter haben vielleicht einen schlechten Service, diese Firma hat überhaupt keinen (zumindest war das 2007 so). Die einzige Service-Leistung die erbracht wurde bestand darin, den Übergabepunkt bei mir im Keller zu verplomben, nachdem die Kündigung endlich wirksam war. Seitdem beziehe ich wieder alles (Telefon/Internet/TV) beim Magenta T und bin seit 7 Jahren zufriedener Kunde.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 12.12.2014, 17:07
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
Au weia, das klingt ja fast wie von Regen in Traufe. Ich bin 2007 von der Telekom zu Arcor gewechselt und hatte dabei üblen Ärger mit der T, weil diese über Wochen ihren letzten Draht sabotierte. Danach war ich über sieben Jahre bis jetzt relativ zufriedener Arcor/Vodafone-Kunde, aber wohl nur, weil ich als lediglich Vielsurfer keine große Bandbreite benötigte.

Tscha, dann werde ich wohl zu O2 wechseln, um bei gleich miesem Service wenigstens zu einem neuen WLAN Router zu kommen. DSL plus Voip-Telefonie für 25 €/Monat und ein Handy mit Flatrate in alle Netze für 10 €/Monat, so stelle ich mir das vor. Gibt es noch eine Alternative? KD scheint sich wirklich in den letzten Jahren zu einem ganz besonderen Laden entwickelt zu haben - allein schon diese Drücker-Kolonnen - äh, ich meine "Medienberater"- finde ich zum Ko.....
Es ist häufig vom Regen in die Traufe. Massengeschäft halt.
Ich meine so lange es kein Problem/Reklamation gibt und alles 08/15 läuft geht es ja auch. Aber sobald irgendwas nicht rund läuft, kommt man in den Genuss dessen was die so an Ärgernissen in Ihrer Produkt und "Service"palette bereithalten. Irgendwann ist es nicht mehr hinnehmbar und man muss wechseln. Beim Telefon habe ich jetzt alle durch, müsste beim nächsten Wechsel wieder beim Ersten anfangen.
Auf das ständige Wechseln habe ich gar keinen Bock, schon gar nicht für ein paar müde Euronen und zum Ersten Anbieter will ich natürlich auch nicht zurück, also steigt die Akzeptanzschwelle.

Ernst nehmen die einen sowieso nur wenn man kündigt, einen neuen Vertrag abschliesst oder den Alten erweitert. Dann sind auf einmal Sachen möglich, die kennen die Kollegen in den Callcentern nicht mal. Schon ist wieder Ärger vorprogramiert. Daher mache ich nichts was sich nicht schriftlich habe und mir in Ruhe zu Hause ansehen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 12.12.2014, 17:33
Fischfreak Fischfreak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2014
Ort: Dortmund
Beiträge: 44
Boot: Sportboot
70 Danke in 37 Beiträgen
Standard

KD sowie Vodafone auch 1 & 1 wollen erstmal Kunden haben. Behandeln diese aber meistens wie den letzten Dreck. Beispiel Störung von 1 & 1 Kunden am Telefon dort verweisen die dann an die Telekom, Telekom sagt nö sind nicht unser Kunde. So schieben die sich das alle Gegenseitig hin und her und der dumme ist der Kunde. Ich bin seit vielen Jahren Kunde beim Rosa TüTü, auch die haben Ihre Macken aber es gibt ein sehr wirksames Mittel. Wenn die Teletubbies nicht spuren gibt es eine Mail wo die Fakten auf gezählt werden mit dem Hinweis nächster Akt geht an SAT 1 Redaktion Akte sowie an weitere öffentliche Medien. Spätestens dann werden die bei der Telekom sowas von wach und alles klappt auf einmal.
Seit dem letzten Besuch eines Technikers der im Auftrag der telekom hier war weiss ich von dem das hinter meinem Kundenkonto steht "Achtung Kunde droht mit Medien".

Egal welcher Anbieter keiner mag negative Werbung in der Presse.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 12.12.2014, 18:51
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von senator20_2000 Beitrag anzeigen
Servus! Also ich war letzte woche bei vodafone da mein lte router nach nun reichlich 2jahren schwächelte... Da haben die mir auch da 25000 KD packet angeboten und auch soweit rabatiert das es genausoviel kostet wie lte. Dienstag kahm dann schon der monteur und hat es eingerichtet. Also bei mir gings ohne probleme.
Was für einen kunden status hast du bei vodafone, die habendie kunden in kategorien eingeteilt, danach wird auch( so hab ich dasgefühl) service und preis gestaltet.

Das magenta T kommt mir nicht mehr ins haus, einmal beschissen, nie wieder....
Keine Ahnung, welchen Kundenstatus Vodafon vermerkt hat - vermutlich: Nicht meckernder langjähriger Bestandskunde, der alles schluckt.

Denen fällt ja auch nur ein, mich zu KG zu schieben, ohne vermittelnd tätig zu werden. KD drückt sich aber hier in Berlin um jede Serviceleistung vor Ort und blockt sich mit Sprech- und Schreibautomaten ab.

Auf meine Bitte direkt an Vodafon, mir ein konkretes schriftliches Angebot und/oder einen neuen Router zu senden, kamen erst eine Mail und dann einen Brief gleichen Inhalts: Rufen Sie uns an, damit wir Ihr Problem mit Ihnen besprechen können. Nach dem Theater mit KD wird es keinen Anruf, sondern im Februar eine schriftliche Kündigung zum nächsten Termin geben. Den daraufhin wahrscheinlich erscheinenden "Medienberater" von KD lass ich nicht in die Wohnung.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.12.2014, 09:21
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Naja, gerade die gesamte Kommunikationsbranche kannste in einen Sack stecken und draufkloppen, da erwischte keinen falschen....
Nachdem man das Tarif-Wirrwarr erst mühsam durchforstet hat, die goodies und die Zwänge betrachtet und gewertet hat, gibt es keinen herausragenden und wenige wirklich schlechte Anbieter.
Ich bin mit KD eigentlich zufrieden, stören tut mich der Routerzwang und die damit einhergehende Abzocke. So habe ich nur das nackte Kabelmodem(bzw. den mitgelieferten Umsonstrouter in den Bridgemodus versetzt) und dahinter einen eigenen Router meines Vertrauens(Fritzbox 7270). Nachteil: 2 Steckernetzteile, etwas Kabelwirrwarr
Vorteil: kostenloses WLAN (sonst 2 €/Monat bzw. 5 €/Monat Fritzboxmiete)
günstige Mobilfunktelefonate (da ich selber VOIP einrichten kann, was bei Mietbox nicht geht) trotz Nutzung der Festnetzflat.
Die versprochene Leistung kommt weitestgehendst, was bei DSL eher selten ist.
Ansonsten halte ich bei reinen DSL-Angeboten viel von easybell, weil die keinen Routerzwang haben und auch sonst recht günstig sind. Im Verein hat die Umstellung jedenfalls perfekt geklappt.
Es ist immer tötlich, während der Umstellerei vom Schema F abzuweichen. Die Dir gelieferte TV-Geschichte schickste einfach gegen Ende der Frist mit dem beiliegenden Rücklieferschein zurück und fertig.
Achte bitte auf das Sicherheitspaket! Das wird nach 3 Monaten automatisch kostenpflichtig, also vorher kündigen - das braucht man nicht.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 13.12.2014, 18:11
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ich möchte mal gern was dazu sagen , ich habe einen Betrieb und bin von Kabel Deutschland ein Sub Unternehmer . Ich baue seit 5 Jahrem für Kabel die Aufträge bei den Kunden zu Haus , das sind Internet , Telefon und TV Aufträge .
Die Technik von Kabel , ist das beste was es gibt zur Zeit . Ich kann in jeden Haus wo im Keller ein Übergabepunkt von Kabel liegt , ganz leicht einen 100 MB Anschluß bauen , wo min 90 % der Leistung auch echt ankommen , habe das bestimmt schon 5000 mal gebaut .
Vodafon hat uns ja nun gekauft , weil in ca 80 % der Häuser in D ein Kabel Anschluß liegt , das ist ein großer Vorteil . Vodafon hat ca 1.000000 Internet Kunden die Internet über die Telekom Leitung haben , diese Kunden versucht Vodafon nun zu Kabelkunden umzubauen , zu gleichen Kosten , aber mit viel mehr Leistung . Vodafon hat dann nicht mehr die Durchleitungskosten bei der Telekom , das ist der Hintergrund . Für den Kunden macht das Sinn , er bekommt für den gleichen Preis viel mehr Geschwindigkeit , zudem kann keiner der Internet Anbieter die Geschwindigkeiten von Kabel anbieten , das ist zur Zeit nicht möglich .
Was aber richtig ein glatte 6 ist , ist die Verwaltung von Kabel , da weiß die Rechte Hand nicht was die Linke Hand macht usw , viele von den wissen gar nicht was beim Kunden abgeht . Da kann ich die Kunden sehr gut verstehen , das erlebe ich jeden Tag , weil die Kunden denken das ich von Kabel bin und mich gleich übel anmachen . Aber wie gesagt , die Technik ist besser und wenn ich es erstmal fertig gebaut habe , ist der Streß vorbei . Wer noch Fragen hat , darf mich gern anschreiben .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 13.12.2014, 18:55
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Ich möchte mal gern was dazu sagen , ich habe einen Betrieb und bin von Kabel Deutschland ein Sub Unternehmer . Ich baue seit 5 Jahrem für Kabel die Aufträge bei den Kunden zu Haus , das sind Internet , Telefon und TV Aufträge .
Die Technik von Kabel , ist das beste was es gibt zur Zeit . Ich kann in jeden Haus wo im Keller ein Übergabepunkt von Kabel liegt , ganz leicht einen 100 MB Anschluß bauen , wo min 90 % der Leistung auch echt ankommen , habe das bestimmt schon 5000 mal gebaut .
Vodafon hat uns ja nun gekauft , weil in ca 80 % der Häuser in D ein Kabel Anschluß liegt , das ist ein großer Vorteil . Vodafon hat ca 1.000000 Internet Kunden die Internet über die Telekom Leitung haben , diese Kunden versucht Vodafon nun zu Kabelkunden umzubauen , zu gleichen Kosten , aber mit viel mehr Leistung . Vodafon hat dann nicht mehr die Durchleitungskosten bei der Telekom , das ist der Hintergrund . Für den Kunden macht das Sinn , er bekommt für den gleichen Preis viel mehr Geschwindigkeit , zudem kann keiner der Internet Anbieter die Geschwindigkeiten von Kabel anbieten , das ist zur Zeit nicht möglich .
Was aber richtig ein glatte 6 ist , ist die Verwaltung von Kabel , da weiß die Rechte Hand nicht was die Linke Hand macht usw , viele von den wissen gar nicht was beim Kunden abgeht . Da kann ich die Kunden sehr gut verstehen , das erlebe ich jeden Tag , weil die Kunden denken das ich von Kabel bin und mich gleich übel anmachen . Aber wie gesagt , die Technik ist besser und wenn ich es erstmal fertig gebaut habe , ist der Streß vorbei . Wer noch Fragen hat , darf mich gern anschreiben .
Bodo, alles klar mit der Technik und mit dem von mir fett Markierten beschreibst du das gesamte Problem:

Wenn KD meine Widerrufe gelesen hätte, wäre die blödsinnige Routermiete abgesetzt und ein Techniker geschickt worden. So aber blieb mir nur die Möglichkeit der Retoure - und das zweimal hintereinander! Bei dem Laden könnte ich so weiter machen wie bisher, also alle zwei Wochen online einen Vertrag abschließen, den dann online widerrufen und anschließend mit dem Starterpaket zur DLH traben. Widerrufbestätigungen usw. erledigt offenbar ein Automat; niemandem dort würde also fortgesetzter Blödsinn auffallen.

@ Michael: Danke für den Hinweis auf den Provider ohne Routerzwang. Mein WLAN könnte aus einem ganz einfachen Router, der nur ständig () meinen und gelegentlich den Schleppi meiner Freundin versorgen muss.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.12.2014, 20:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Die Technik von Kabel , ist das beste was es gibt zur Zeit . Ich kann in jeden Haus wo im Keller ein Übergabepunkt von Kabel liegt , ganz leicht einen 100 MB Anschluß bauen , wo min 90 % der Leistung auch echt ankommen , habe das bestimmt schon 5000 mal gebaut .

nicht, wenn "zuviel" verkauft wird, und die Leitungen total überlastet wird... in einem Viertel hier in der Stadt haben die 100 MB Kunden gerade noch 10% der angebotenen Leistung.... zur Zeit gibt es hier reihenweise Sonderkündigungen aufgrund nicht eingehaltener Vertragsbedingungen.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.12.2014, 21:05
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
nicht, wenn "zuviel" verkauft wird, und die Leitungen total überlastet wird... in einem Viertel hier in der Stadt haben die 100 MB Kunden gerade noch 10% der angebotenen Leistung.... zur Zeit gibt es hier reihenweise Sonderkündigungen aufgrund nicht eingehaltener Vertragsbedingungen.
Da muß ich dir teilweise Recht geben , es gibt Gebiete die mit der Auslastung an ihre Grenzen kommen . Daran arbeitet Kabel , das geht aber nicht von heute auf morgen .
Zu Kabel noch mal , die Verwaltung möchte Kosten sparen und sende den Kunden wenn schon im Haus ein Modem von uns läuft , einfach das tolle Starter Set zu und der Kunde soll sein Glück selber versuchen . Im Set ist das Kabelmodem und ein Aufsatz für die Antennendose , sowie alle Kabel . In 7 von 10 Fällen bekommt der Kunde das nicht hin und ich habe dann einen neuen Auftrag
Das kann aber nicht im Sinn von Kunden sein , so hat der Kunde schon Ärger von Anfang an , entweder ist er nicht in der Lage das anzubauen oder die Technik in seiner Wohnung ist nicht Ok . Vor gut 2 Jahren gab es so was nicht , ich hatte den Auftrag und habe alles beim Kunden gebaut so das wenn ich fertig war , er Internet und Telefon und Kabel TV hatte .
Zu den Kosten , das normale Moden kostet keine extra Geld , nur für das W Lan möchte Kabel 2 Euro im Monat haben . Man hat aber die Möglichkeit einen private W Lan Router an das Moden anzuschließen , so spart man 2 Euro im Monat . Die Hombox , ist eine Fritz Box von AVM , die kostet 5 Euro im Monat , hat aber schon W Lan .
Das Kabel Sicherheits Paket ist auch eine kleine Falle , man braucht das nicht , das hat jeder normale Mensch selber auf dem Pc . In den ersten 2 Monaten ist es frei , danach kostet es fast 4 Euro im Monat . Also bitte gleich abmelden , nach 8 Wochen denkt da keiner mehr dran .
Noch was zu der Technik vom Internet , alle Internet Anbieter außer Kabel Deutschland betreiben das über die Leitung von der Telecom , also über die kleinen bunten Telefon Leitungen , die sind im Grund alle gleich gut und mies , da sie alle von der Telecom abhängig sind , da Telecom selber ein Internet Anbieter ist , haben die nicht viel Lust bei Störungen bei Fremd Anbieter sofort den Fehler zu beheben .
Kabel Deutschland braucht diese Leitung nicht , die machen das im Grunde über das TV Signal .

Geändert von Bodo 1 (13.12.2014 um 21:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 13.12.2014, 21:34
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Kabel Deutschland braucht diese Leitung nicht , die machen das im Grunde über das TV Signal .

Mal ne technische Frage.
Wenn ich kein Kabelanschluss anliegen habe, was ist dann?
Bekomme ich bei Vertragsabschluss einen kabelanschluss bis ans Haus gelegt?
Mein Nachbar hat kabel, wir schauen über Satelit.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.12.2014, 22:28
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Mal ne technische Frage.
Wenn ich kein Kabelanschluss anliegen habe, was ist dann?
Bekomme ich bei Vertragsabschluss einen kabelanschluss bis ans Haus gelegt?
Mein Nachbar hat kabel, wir schauen über Satelit.

Gruß Uwe
Dann muss der Grundstückseigentümer einen Gestattungsvertrag mit KD abschließen. Dann verlegt KD das Kabel von der Straße ins Haus und baut einen (stromverbrauchenden) Rückkanalverstärker an. Im Haus die Antennenkabel einzeln(!) von dort bis in die Wohnungen müssen dort eine Multimediadose als Abschluss haben.
Bei Baumaßnahmen wirds eher Geld kosten, während bei vorhandener brauchbarer Verkabelung durchaus für den Vermieter kostenfreie Lösungen möglich sind...
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.12.2014, 00:20
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Mal ne technische Frage.
Wenn ich kein Kabelanschluss anliegen habe, was ist dann?
Bekomme ich bei Vertragsabschluss einen kabelanschluss bis ans Haus gelegt?
Mein Nachbar hat kabel, wir schauen über Satelit.

Gruß Uwe

Ohne Kabel im Haus wird es zu teuer , weil oft ein Kabel von der Straße in dein Haus gelegt werden muß , dazu muß fast immer gegraben werden und das kostet richtig Geld . KDG denk so , das Kabel legen kostet ca 3000 Euro . Du macht's einen 2 Jahresvertrag und bezahlst 30 Euro im Monat , wann hat KDG ihr Geld wieder drin ? Ohne Zuzahlung machen die es dann nicht .
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.12.2014, 06:27
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.684 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Dann verwerfen wir den Gedanken mal schnell.
Kostet ja dann meine Kohle.
Warte dann mal, das der Vodaf.. Vertrag kündbar wird, und gehe wieder zurück zum Rosa Riesen.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.12.2014, 07:46
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Da muß ich dir teilweise Recht geben , es gibt Gebiete die mit der Auslastung an ihre Grenzen kommen . Daran arbeitet Kabel , das geht aber nicht von heute auf morgen .
Zu Kabel noch mal , die Verwaltung möchte Kosten sparen und sende den Kunden wenn schon im Haus ein Modem von uns läuft , einfach das tolle Starter Set zu und der Kunde soll sein Glück selber versuchen . Im Set ist das Kabelmodem und ein Aufsatz für die Antennendose , sowie alle Kabel . In 7 von 10 Fällen bekommt der Kunde das nicht hin und ich habe dann einen neuen Auftrag
Das kann aber nicht im Sinn von Kunden sein , so hat der Kunde schon Ärger von Anfang an , entweder ist er nicht in der Lage das anzubauen oder die Technik in seiner Wohnung ist nicht Ok . Vor gut 2 Jahren gab es so was nicht , ich hatte den Auftrag und habe alles beim Kunden gebaut so das wenn ich fertig war , er Internet und Telefon und Kabel TV hatte .
Zu den Kosten , das normale Moden kostet keine extra Geld , nur für das W Lan möchte Kabel 2 Euro im Monat haben . Man hat aber die Möglichkeit einen private W Lan Router an das Moden anzuschließen , so spart man 2 Euro im Monat . Die Hombox , ist eine Fritz Box von AVM , die kostet 5 Euro im Monat , hat aber schon W Lan .
Das Kabel Sicherheits Paket ist auch eine kleine Falle , man braucht das nicht , das hat jeder normale Mensch selber auf dem Pc . In den ersten 2 Monaten ist es frei , danach kostet es fast 4 Euro im Monat . Also bitte gleich abmelden , nach 8 Wochen denkt da keiner mehr dran .
Noch was zu der Technik vom Internet , alle Internet Anbieter außer Kabel Deutschland betreiben das über die Leitung von der Telecom , also über die kleinen bunten Telefon Leitungen , die sind im Grund alle gleich gut und mies , da sie alle von der Telecom abhängig sind , da Telecom selber ein Internet Anbieter ist , haben die nicht viel Lust bei Störungen bei Fremd Anbieter sofort den Fehler zu beheben .
Kabel Deutschland braucht diese Leitung nicht , die machen das im Grunde über das TV Signal .
Hallo Bodo, nach meinem Eindruck wird das normale Strippenmodem inzwischen gar nicht mehr verschickt - hab schließlich zweimal geübt. Weiter vorn hat ja auch ein Bootsfreund den Aufpreis für das WLAN-Modem weg verhandelt. Also wie beim unnötigen Sicherheitspaket handelt es sich nur eine Kostenfalle.

Interessant, dass sieben von 10 Kunden die Selbstmontage nicht hinbekommen. Also eine weitere Kostenfalle.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.12.2014, 10:06
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.192
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielholer Beitrag anzeigen
...Interessant, dass sieben von 10 Kunden die Selbstmontage nicht hinbekommen. Also eine weitere Kostenfalle.
Wenn die Hausverkabelung i.O. ist, staune ich über die geringe Trefferquote.
Das KD die Fremdmontage in Rechnung stellt, habe ich noch nicht gehört.
Kostenfallen sind auf jeden Fall dieses ominöse Sicherheitspaket, das einmalige WLAN-Einschalten und die Tarife ins Mobilfunknetz.
Interessant ist, dass im Lieferzustand des Umsonstrouters das WLAN kundenseitig schaltbar ist und erst nach dem online nicht verhinderbaren Kabel-Deutschland-Spezial-Update diese Funktion fehlt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.....
Wenn in meiner Mietwohnung eine zergnaddelte Multimediadose wäre, hätte ich entweder den Vermieter informiert oder gleich selber eine neue montiert.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 14.12.2014, 10:28
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Wenn die Hausverkabelung i.O. ist, staune ich über die geringe Trefferquote.
Das KD die Fremdmontage in Rechnung stellt, habe ich noch nicht gehört.
Kostenfallen sind auf jeden Fall dieses ominöse Sicherheitspaket, das einmalige WLAN-Einschalten und die Tarife ins Mobilfunknetz.
Interessant ist, dass im Lieferzustand des Umsonstrouters das WLAN kundenseitig schaltbar ist und erst nach dem online nicht verhinderbaren Kabel-Deutschland-Spezial-Update diese Funktion fehlt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.....
Wenn in meiner Mietwohnung eine zergnaddelte Multimediadose wäre, hätte ich entweder den Vermieter informiert oder gleich selber eine neue montiert.
Gruß
Michael
Ich hab es gar nicht erst probiert. Schließlich hatte man mir bei den mündlichen Vereinbarungen die kostenfreie Fremdmontage zugesagt und außerdem versprochen, dass die Gebühr sich nicht erhöht. Also ganz klare Gründe für nichts anderes als den Widerspruch.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 14.12.2014, 18:16
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Wenn die Hausverkabelung i.O. ist, staune ich über die geringe Trefferquote.
Das KD die Fremdmontage in Rechnung stellt, habe ich noch nicht gehört.
Kostenfallen sind auf jeden Fall dieses ominöse Sicherheitspaket, das einmalige WLAN-Einschalten und die Tarife ins Mobilfunknetz.
Interessant ist, dass im Lieferzustand des Umsonstrouters das WLAN kundenseitig schaltbar ist und erst nach dem online nicht verhinderbaren Kabel-Deutschland-Spezial-Update diese Funktion fehlt. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.....
Wenn in meiner Mietwohnung eine zergnaddelte Multimediadose wäre, hätte ich entweder den Vermieter informiert oder gleich selber eine neue montiert.
Gruß
Michael
Gott sei Dank bekommen die Kunden das oft nicht selber hin , sonst hätte ich weniger Aufträge
In Hannover haben wir einen sehr guten DVBT Versorgung , das ist kostenfrei und viel Buden in Hannover nutzen das seit Jahren und haben daher kein Kabel Signal in der Wohnung , dann lege ich ein Kabel von der Wohnung bis in den Keller wo die Anlage von Kabel ist . Es macht auch aus der Sicht von einen guten Techniker keinen Sinn auf eine 30 J alten Antennendose die Aufsatz von Kabel zuschrauben und zu hoffen das die Modemwerte passen , es gibt Normwerte für den Hin und Rückweg für das Moden , nur in diesen Normbereich läuft das Modem sorgenfrei . Kunden selber sollten auch nicht die Antennendose aus oder umbauen , macht man da einen Fehler hat im Fall eines Baumnetz der Rest im Haus kein TV Signal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 15.12.2014, 16:37
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Wenn die Hausverkabelung i.O. ist, staune ich über die geringe Trefferquote.
Es fängt schon damit an, daß man (bei vorhandener Fritzbox) das angelieferte Kabelmodem in den "Bridge"-Modus versetzen muß, damit das überhaupt funktioniert. Diese Info findet man aber erst irgendwo auf der Homepage in den FAQs, in der beiliegenden Anleitung war das m.W. nirgends beschrieben. Für "Otto Normaltelefonierer" ist das auf jeden Fall schon mal die erste Hürde. Ich hab auch eine Weile gebraucht, bis ich drauf gekommen bin.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.