![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jungs
Ich habe mal eine Frage zu dieser Motorhalterung http://www.gruendl.de/shop/Motoren-E...motorhalterung Die Halterung ist ja bis 80Kg Motorlast gedacht.Kann man so etwas wohl an den Spiegel eines Hellwig Triton Junior oder ähnliches in der 4m Klasse?!?(mit einem 20PS 4 Takter (ca.50-60kg)) Also kann man damit dann ganz normal herum fahren,oder ist das ding echt nur für´n Segelboot oder so zu gebrauchen?!?!? Den Halter gibt’s auch beim Segelladen,etwas runter Blättern ![]() http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...alterungen.htm Gruss Nick
__________________
![]() !!Frag mal Peppi und Frau Mövenpick!! ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das verstehe ich jetzt nicht genau....
![]() Deine links beziehen sich auf Reservemotorhalter. Soll der jetzt für einen Reservemotor für die Hellwig dienen?
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Für die Hellwig
Ist halt nur ne Idee ob man diesen "Hilfs"-Motorhalter auch als Haupt-Motorhalter an den Spiegel schrauben kann und damit fahren.?!?
__________________
![]() !!Frag mal Peppi und Frau Mövenpick!! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Für Flautenschieber und Reservemotoren ist das durchaus brauchbar,
die hohe Belastbarkeit verwundert schon etwas, aber wenn der Her- steller das sagt... Ich vermute deine Intension aber woanders... ![]() Nur, als manuelles Powerbracket-Ersatz incl. setback würde ich persönlich es nicht verwenden. Da wird es an Präzision und Führung mangeln. Gerade wenn man so etwas einsetzen will, will man ja nicht gerade langsam fahren und es ist eine Sache, 50-80kg hoch und runterzukurbeln zum "Rumtuckern", oder ein Bauteil beim "Heizen" dynamisch bei HighSpeed zu belasten. Und gerade dann sollte es die Schläge aushalten und den Motor möglichst präzise führen können. Haut man da mal mit Speed durch eine Welle, entstehen mit einem 50kg Motor Schläge auf die Konstruktion die weit über den genannten max. 80kg liegen... Sollte sich der Motor nach einem solchen Sprung verabschieden, bekommst du vielleicht aufgrund der Garantie/Gewährleistung einen neuen Halter, aber der Motor ist dann dein Schaden. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hält das aus und überträgt die Kräfte via Spiegel aufs Boot. Ob die vier 8mm Bolzenschrauben des Halters das so klaglos hinnehmen ist fraglich. Zum Tuckern eignet sich das Teil allerdings schon.
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Habe eine ähnliche Halterung und hatte da einen 5PS dran, ist konstruktionsbedingt recht instabil. Willy |
#7
|
||||
|
||||
![]()
In Gleitfahrt, auch Kurvenfahrten im ruppigen Wasser in Gleitfahrt,
lassen mich schon die zarten Blechstärken des Halters ernsthaft zweifeln, ob das dauerhaft gutgeht. ![]() Wenn, dann einen richtigen Lift direkt an den Spiegel. Die sind oft aus dem vollen gefräst und machen einen soliden Eindruck. Aber selbst bei wesentlich solideren Materialstärken hatte auch schon BF.´ler innerhalb der vorgegebenen Belastungsgrenzen Probleme...
__________________
gregor ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Cool
Danke für den regen austausch ![]() So wie Gregor das schrieb war es im Grunde auch gedacht,aber auch ich konnte mir nicht vorstellen das der kleine Motorheber die Kräfte eines 20PS Außenborder bei normaler (Heizerei) aushält. ![]()
__________________
![]() !!Frag mal Peppi und Frau Mövenpick!! ![]()
|
![]() |
|
|