boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Wassersportzubehör



Biete Wassersportzubehör Was ich biete... Nur Zubehör aus dem maritimen Bereich!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.12.2014, 13:48
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
412 Danke in 307 Beiträgen
Standard Unitek Galvanic Isolator

1 Unitek Galvanic Isolator GI 16

Gebraucht 30€ incl.Versand
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Udo 023.jpg
Hits:	98
Größe:	103,9 KB
ID:	587631  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.12.2014, 15:52
GamboSBK GamboSBK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Schönebeck/Elbe
Beiträge: 26
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hallo mal ne Frage wozu ist das Ding gut?

LG

Denis
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.12.2014, 16:14
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
412 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Weiß ich auch nicht.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.12.2014, 16:24
GamboSBK GamboSBK ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.08.2003
Ort: Schönebeck/Elbe
Beiträge: 26
7 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ok alles klar Lach

Lg

Denis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.12.2014, 16:27
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Hab das mal aus dem Netz kopiert, war zu faul zu formulieren. Habe selbst so ein Teil aeit einem Jahr verbaut.

"Zur Vermeidung galvanischer Ströme zwischen dem Rumpf und dem Landnetz kann ein galvanischer Isolator gesetzt werden. Zwei jeweils antiparallel und in Reihe geschaltete Dioden erzeugen ein so hohes Sperrpotenzial, dass galvanische Ströme nicht mehr fließen können. Der galvanische Isolator ist auch für Yachten mit Kunststoffrumpf geeignet, um die Antriebseinheit vor galvanischer Korrosion, bedingt durch den Landanschluss, zu unterbinden."

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.12.2014, 09:03
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 130
Boot: Stahlverdränger Peereboom 800 "Kemana" und 4,5mtr Plasteboot "Muggel"
80 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin zusammen!

*Klugscheissermodus ON*

Zitat:
Zwei jeweils antiparallel und in Reihe geschaltete Dioden erzeugen ein so hohes Sperrpotenzial, dass galvanische Ströme nicht mehr fließen können
Wenn ich nur 2 Dioden habe, kann ich sie nicht antiparallel und in Reihe schalten.

Wenn ich 2 Dioden antiparallel verbaue, lassen sie alles durch, natürlich abzüglich der Schwellspannung (etwa 0,7V). Nur Gleichspannungen kleiner als 0.7V werden also nicht durchgelassen. Das ist allerdings auch schon vereinfacht, ab ca. 0.3 - 0.4 V beginnt ein geringer Stromfluss

Man könnte sie natürlich auch antiseriell verschalten, dann lassen sie garnichts durch, ausser wenn die Sperrspannung überschritten wird. Dann allerdings gehen sie kaputt. (ausser es wären Z-Dioden oder Suppressordioden, die bleiben heile)


*Klugscheissermodus OFF*

Gruß vom Krümelmonster,
der nen Hals kriegt, wenn technische Erklärungen falsch oder ungenau sind. Wenn z.B jemand sagt: "Die Kontrolllampe brennt" frage ich, ob ich nen Feuerlöscher holen soll. Lampen leuchten, sie brennen nicht.

Geändert von Krümelmonster (11.12.2014 um 09:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.12.2014, 09:44
skitnica skitnica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.01.2011
Ort: Nürnberg - Kraljevica je nach Jahreszeit
Beiträge: 118
Boot: Verdränger GULL 7,45
199 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Ist dann meine Lampe " Durchgeleuchtet " wenn Spannung anliegt und sie nicht leuchtet?
Günther
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.12.2014, 10:21
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

@Krümelmonster,

dann solltest Du Dich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen, von dort stammt die Erklärung.
Für mich als Elektroniklaie ist der technische Hintergrund nicht gar so wichtig, sondern die Funktionsweise.

Wenn ich ein Arzneimittel nehme, kann ich in den seltesten Fällen beurteilen ob die sich dahinter verbergende Chemische Formel mit dem Wirkprinzip verträgt. Wichtig ist mir dass es mir hilft

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.12.2014, 11:28
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 130
Boot: Stahlverdränger Peereboom 800 "Kemana" und 4,5mtr Plasteboot "Muggel"
80 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Hubert,

an den Hersteller wenden ist eine gute Idee, wird aber kaum möglich sein. Der wird (wahrscheinlich) in China sitzen, und die Übersetzung des Ursprungstextes hat wahrscheinlich ein Computer gemacht.

Mein Beitrag ging auch nicht gegen dich, denn du wolltest mit dem eingefügten Herstellertext nur helfen.

Mir gehen soche Ungenauigkeiten nur tierisch auf den Senkel, in meiner Ausbildung (vor 35 Jahren) warst du mit sowas gleich eine Note abgerutscht. Das prägt *lach*

In einem Fall, wo eine schlecht übersetzte Anschlussanleitung (nicht aus der Bootstechnik) so missverständlich war, dass eine Gefährdung des Anwenders möglich war, habe ich mich an den Importeur gewandt und um Änderung gebeten.
In der nächsten Version dieser Anleitung stand zusätzlich nur der Hinweis des Importeurs drin, dass für Fehler in der Anleitung keine Haftung übernommen würde und dass der Anschluss nur durch Fachkräfte zu erfolgen hat. Den eigentlichen Fehler in der Anleitung zu beseitigen, war denen zu mühsam

So, und nun back to topic, wir wollen ja den Trööt von Jürgen nicht zerlabern, es ist ja ein Verkauftströöt:

Dieser Isolator ist schon hilfreich um die galvanische Korrosion zu vermindern. Und Jürgens Preis ist auch gut.

Eine ziemlich knappe und trotzdem gute Erläuterung zum Thema gibt es hier:

http://www.mibo.cc/Landanschluss%202...SO%2013297.htm

(das 2. Bild zeigt den Anschluss des galvanischen Isolators (ZincSaver) im Gesamtzusammenhang)

Gruß,

Klaus

P.S. @skitnica: Der war gut!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.12.2014, 14:24
Benutzerbild von Nimitz
Nimitz Nimitz ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 341
Boot: Dutch Pioneer
436 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Gekauft!

Gern mehr per PN

Viele Grüße

Helge
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.12.2014, 14:30
Benutzerbild von engbers
engbers engbers ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: 48167 Münster
Beiträge: 566
Boot: Stahlverdränger 10,5 m
412 Danke in 307 Beiträgen
Standard

Verkauft an Nimitz.
Danke!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.