boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.12.2014, 12:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard Schleusen auf Bayrisch

Eigentlich ist die Schleuse Kachlet seit 4.12. wegen defektem Schleusentor geschlossen.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WSA.JPG
Hits:	235
Größe:	45,7 KB
ID:	587366
Quelle:https://www.elwis.de/mvc/main.php?mo...B_ID=2571/2014

Tja eigentlich, wären da nicht die Leute vom WSA Regensburg und der Strompolizei.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WSA2.JPG
Hits:	357
Größe:	114,9 KB
ID:	587374
Quelle und Artikel: http://www.pnp.de/region_und_lokal/s...eschleust.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 09.12.2014, 21:24
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 560
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
913 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Gute Lösung
Zwei von diesen praktischen Schiffen stehen übrigens gerade bei der VEBEG zum Verkauf:

http://www.vebeg.de/web/de/verkauf/s...490&SHOW_LOS=1
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.12.2014, 21:35
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Wer, wie wir in diesem Sommer http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=211521, ca. 350 Schleusen unter eigener Mithilfe von Hand befahren hat, kann wohl beurteilen, daß es gar nicht so schlimm ist, wenn mal der Maschinenantrieb ausfällt. Ob es dazu eines Schiffes mit etlichen PS bedarf, oder einer simplen Handkurbel, kann man sich ja mal bei der Konstruktion der Schleusentore ausdenken.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 09.12.2014, 21:47
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Die grossen Tore wiegen 50-60 Tonnen.

Wird schon etwas schwierig mit kurbeln.
Zumal keine Kurbel mehr da ist.

Ich hatte mal einen abgerissen Torantriebsarm.
Ich habe das Schiff vorfahren lassen, Reibholz dazwischen, Tor offen angebunden, Schiff ausfahren gelassen.

Im Notfall geht das schon mal.

Ein anderes Mal lies sich das Tor mit Elektrohubzylinder die letzten 50cm nicht schliessen.
Und auch nicht mehr öffnen. SPS hat gesponnen.

Unserer Elektriker hat die Bremse überbrückt, ich habe mit der Winde vom Schiff das Tor zugezogen.

Bremse zu, abgeschleust.

Aber das geht halt nur im Notfall.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.