boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.12.2014, 14:58
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard Teaktisch womit lackieren ?

mal eine Frage an die Holzwürmer hier.....

Für unser neues Schiff möchte ich mir einen Tisch für das Achterdeck bauen - natürlich in richtig schön massiv Teak....
Tischplatte soll ca. 40mm dick sein in den angegebenen Maßen und das ganze bekommt einen 1-Säulenfuß in VA mit Höhenverstellung, drehbar und wenn möglich einem Verschiebemechanismus.
Beim Fuß bin ich ebenfalls noch auf der Suche, werde aber hoffentlich im Januar auf der Messe in DD fündig werden.

Meine Frage hier geht daher eher in die Richtung, womit man die Tischplatte behandelt, damit die so richtig in SCHÖN aussieht.....
Soll auch nen bissl ein Eyecatcher werden und da bietet sich dann nur was lackiertes in schönem Glanz an.

Was würde man da empfehlen als Lackierung, zumal das ja im offenen Bereich nur unter der Kuchenbude ist und somit auch Feuchte vertragen muss....

Hier nur mal ein Bild aus dem Netz, wie ich mir die Optik vorstellen könnte und die Größe der Platte, wie sie werden soll....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tisch02.jpg
Hits:	258
Größe:	49,4 KB
ID:	587205   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tischplatte.JPG
Hits:	168
Größe:	23,5 KB
ID:	587206  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.12.2014, 15:10
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich würde mir das mit dem massiven Teak nochmal überlegen. Wenn ich so was bauen wollte würde ich eher an ein Sandwich denken. Eine gescheite Sperrholzplatte und darauf das Teak mit einer vernünftigen Einfassung.
Ich weiß das war jetzt nicht deine Frage aber war das erste was mir dazu eingefallen ist.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.12.2014, 15:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.345
25.499 Danke in 9.112 Beiträgen
Standard

Ich habe hiermit gut Erfahrungen gemacht.

http://www.toplicht.de/de/shop/yacht...dd-lack-farbig

Evtl. noch mit einem klaren Epoxidharz vorstreichen. Dann mehrere Schichten Epifanes, nass in nass.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 08.12.2014, 15:44
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Ich würde mir das mit dem massiven Teak nochmal überlegen. Wenn ich so was bauen wollte würde ich eher an ein Sandwich denken. Eine gescheite Sperrholzplatte und darauf das Teak mit einer vernünftigen Einfassung.
Ich weiß das war jetzt nicht deine Frage aber war das erste was mir dazu eingefallen ist.
Hallo Holger,

was spricht gegen massivem Teak..... - zumal ich das Material im Grunde umsonst bekommen kann....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.12.2014, 16:09
Benutzerbild von Benaco
Benaco Benaco ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: Essen, Manerba
Beiträge: 1.214
Boot: RIB Extreme 600
2.661 Danke in 874 Beiträgen
Standard

Rustins Danish Oil, hab' ich gute Erfahrungen mit gemacht.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee
Ingo

45° 33.9806' N
10° 33.0363' E
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.12.2014, 16:13
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich habe hiermit gut Erfahrungen gemacht.

http://www.toplicht.de/de/shop/yacht...dd-lack-farbig

Evtl. noch mit einem klaren Epoxidharz vorstreichen. Dann mehrere Schichten Epifanes, nass in nass.
das ist aber der farbige Lack von denen, oder hab ich das falsch gelesen....

in Klar und glänzend wäre es dann eher der hier
http://www.toplicht.de/de/shop/yacht...n-dd-lack-klar

Hast Du damit gute Erfahrungen....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.12.2014, 16:14
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Hallo Holger,

was spricht gegen massivem Teak..... - zumal ich das Material im Grunde umsonst bekommen kann....
Zum einen das Gewicht und ich hätte bei einer Platte in der Größe Angst das sie reißt.
Muss ja nicht passieren, ist mein Bauchgefühl dazu.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.12.2014, 16:18
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Benaco Beitrag anzeigen
Rustins Danish Oil, hab' ich gute Erfahrungen mit gemacht.
bleibt aber eher matt..... und auch offenporig....
Da der Tisch als Esstisch genutzt wird, stelle ich mir das auf Dauer schwierig vor, wenn da mal z.B. Fett drauf kommt, das dann als Flecken ins Holz einziehen kann....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.12.2014, 16:21
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
bleibt aber eher matt..... und auch offenporig....
Da der Tisch als Esstisch genutzt wird, stelle ich mir das auf Dauer schwierig vor, wenn da mal z.B. Fett drauf kommt, das dann als Flecken ins Holz einziehen kann....

Um eine Versiegelung zu bekommen , bleibt eigentlich nur
2 Komponenten Klarlack.
Dann ist allerdings der Charme des Teaks dahin.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.12.2014, 16:26
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Zum einen das Gewicht und ich hätte bei einer Platte in der Größe Angst das sie reißt.
Muss ja nicht passieren, ist mein Bauchgefühl dazu.
Gewicht wird schon stimmen, wobei so massive schwere Platten ja schon auch was haben....
Die Platte wird in Stäben verleimt und so sollte das nicht reißen können.
Soll auch nicht aus diesem Billigteak werden, was man allgemein so für Gartenmöbel etc. verbaut.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.12.2014, 16:29
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

In Stäben hört sich schon besser an. Beim Lack bin ich aber raus.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.12.2014, 16:29
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Um eine Versiegelung zu bekommen , bleibt eigentlich nur
2 Komponenten Klarlack.
Dann ist allerdings der Charme des Teaks dahin.
as Beispielbild oben ist auch Teak in Klarglanz..... - hat eigentlich doch auch Charme, oder nicht..... - find schon das es nen Hingucker ist......
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.12.2014, 16:31
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
In Stäben hört sich schon besser an. Beim Lack bin ich aber raus.
Geht ja eh nur in Stäben allein schon wegen der Breite von ca. 80 cm....
Die Stabbreite ist noch unklar, aber nur so wird man eine verzugsfreie Platte der Größe erstellen können....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.12.2014, 16:31
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
as Beispielbild oben ist auch Teak in Klarglanz..... - hat eigentlich doch auch Charme, oder nicht..... - find schon das es nen Hingucker ist......

Hm ... bei Hochglanz würde ich Mahagoni nehmen ....

jeder hat bestimmt schon mal ein Boesch bestaunt ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.12.2014, 16:32
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Hm ... bei Hochglanz würde ich Mahagoni nehmen ....

jeder hat bestimmt schon mal ein Boesch bestaunt ...
wollte ich erst...., mag aber Frau nicht leiden.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.12.2014, 16:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
wollte ich erst...., mag aber Frau nicht leiden.....

Verstehe ...

also weiter mit Teak ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.12.2014, 16:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Verstehe ...

also weiter mit Teak ..
anders hat man eh keine Chance..... - ihr ist das Mahagoni einfach zu sehr ins Rot.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.12.2014, 16:36
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Wenn es einigermaßen Kratzfest werden soll, dann geht da nur 2-K-Klarlack. Habe ich vor einih´gen Jahren bei meinem Kajüttisch gemacht, die Arbeit hatt sich gelohnt und man kann auch kleinere Kratzer wieder gut auspolieren!

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.12.2014, 16:37
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
anders hat man eh keine Chance..... - ihr ist das Mahagoni einfach zu sehr ins Rot.....

Wetten dass nachher sowieso eine Tischdecke drauf kommt ?
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.12.2014, 16:38
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haluterix Beitrag anzeigen
Wenn es einigermaßen Kratzfest werden soll, dann geht da nur 2-K-Klarlack. Habe ich vor einih´gen Jahren bei meinem Kajüttisch gemacht, die Arbeit hatt sich gelohnt und man kann auch kleinere Kratzer wieder gut auspolieren!

Gruß Hubert
hast Du nen Tipp, welche Sorte da zu empfehlen ist....., bzw. Erfahrungen mit einem bestimmen Material...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.12.2014, 16:39
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.428
Boot: z.Zt. mal ohne
17.122 Danke in 8.770 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Wetten dass nachher sowieso eine Tischdecke drauf kommt ?
dann wird sie Kiel geholt......
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.12.2014, 16:41
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
dann wird sie Kiel geholt......
Haaaaaaaaaaaaaaaa...das glaub ich nie nich ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.12.2014, 16:42
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
947 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Wenn ich mich recht entsinne, war das ein Epifanes Produkt, kann gerne mal die Tage wenn ich wieder im Bootshaus bin nachsehen.

Gruß Hubert

Der Tisch ist aus Teak, weis jetzt aber nicht mehr ob furniert, oder massiv!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 08.12.2014, 16:42
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Ich hab hier im Wohnzimmer einen Tisch mit massiver Teakplatte. Das Problem beim Lackieren ist, dass das Öl im Teak zum Durchschlagen neigt, das gibt dann matte Stellen.
Wenn ich es heute neu machen sollte, würde ich das Holz erstmal mit reichlich Azeton entfetten, dann mit stark verdünntem Lack beginnen und zwischendurch immer wieder entfetten, so dass keine matten Stellen mehr auftreten.
Als Lack würde ich auch einen 2-K Klarlack empfehlen, das ganze in mindestens 8-10 Schichten,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 08.12.2014, 16:45
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.652 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Ich hab hier im Wohnzimmer einen Tisch mit massiver Teakplatte. Das Problem beim Lackieren ist, dass das Öl im Teak zum Durchschlagen neigt, das gibt dann matte Stellen.
Wenn ich es heute neu machen sollte, würde ich das Holz erstmal mit reichlich Azeton entfetten, dann mit stark verdünntem Lack beginnen und zwischendurch immer wieder entfetten, so dass keine matten Stellen mehr auftreten.
Als Lack würde ich auch einen 2-K Klarlack empfehlen, das ganze in mindestens 8-10 Schichten,
Siggi

Genau das Öl im Teak ist das Problem ...bei mir reichten allerdings 3 Schichten .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.