![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ich bekomm ständig diese Mails. Entwedere von der Telekom oder von Vodafone, Mahnungen für nicht bezahlte Rechnungen, Bestätigte Bestellungen usw.
das schönste sind aber die eindetigen Mails mit dem Betreff: wollen wir uns zum ..... treffen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das dass Spam-Mails sind dachte ich bis letzte Woche auch... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
dann muss ich mir das mal nähere anschauen....
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch Linux Systeme werden regelmäßig geknackt, wenn das root-Passwort nicht bekannt ist. "gerootet" heißt das dann.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
...
in den letzten Tagen kamen wieder mehrere "Rechnungen" diverser Anbieter. Das nervt!!!
__________________
Gruß Heiko-L |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Rechnungen von Telekom (kein Kunde ) Vodafone (kein Kunde) u.s.w bekomme ich jeden Tag im Moment ,ebenfalls Rechnungen über Bestellungen u.s.w . Ich mache mir unbekannte Mails einfach nicht auf .
Helmut
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leid tun mir die Besitzer der gekaperten Absender-Adressen, die bekommen dann viele Mails von den Postmastern dieser Welt, Beschwerdemails etc. Meine Sammlung von letzter Woche:
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit jedem E-Mail-Kommandozeilenprogramm lassen sich alle anderen Angaben problemlos fälschen. Die Absenderadressen sind seltenst gekapert, bestenfalls ist der betreffende Absenderrechner ein Zombie. Gruß Michael |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Problem 2: Nachzudenken, ob man da Kunde ist. Oder was gekauft hat. Genau das ist ja die Masche: Ich habe sowohl bei Telekom als auch bei Vodafone Verträge. Normalerweise aber keine Rechnungshöhe von über 200 EUR, also, ich soll stutzig werden und Verrat riechen. Und den Anhang öffnen..... Mich interessieren derartige Mails nicht im Geringsten, ob ich Kunde bin oder auch nicht. Damit fahre ich nicht schlecht. Allerdings bekomme ich die meisten Rechnungen eh auf Papier. Man sollte diesen nur noch per Internet zugestellte Rechnungen halt nicht mitmachen. Bei 1und1 z.B. in den Account einloggen und dort nachsehen ( gibt es genauso bei den anderen ANbietern denke ich) ist allemal sicherer als Mails ansehen. Alle wegschmeissen....
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hat abgesehen von der einfacheren Erkennung von durch den Filter gerutschtem Spam den netten Nebeneffekt, daß ich bei der späteren Suche nach bestimmten Rechnungen nicht den gesamten Posteingang durchforsten muß, sondern fein säuberlich nach Absendern getrennt abgelegt wird. mfg Martin
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Zur Zeit gibts auch von der Sparkasse nette Mails.
![]() Also Vorsicht Leute.
__________________
Gruß aus Nuthetal Frank ![]() "Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen...." |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Warum öffnet man überhaupt mails , welche im Spam-Ordner rumlungern ?
Diese sind doch bei mir Bsp.w. "Avira Prof" nicht aus lange Weile darein geschoben worden , oder ?
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
da verlass dich mal drauf...was glaubst du, wieviel Mails grundlos im Spam Ordner landen, und oftmals geschäftl. wichtige Emails, bei mir sind es mindestens 5 bis 10 pro Woche, diie unbeachtet entweder finanzielle Verluste oder zumindest Ärger mit Kunden verursachen würden.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Reingucken im Spamordner ja, aber eine Spam öffnen ?!
__________________
Lg Alfons ![]() Geht nicht, gibts selten ! ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
am besten im Betrieb, da ist es nicht der eigene Rechner
![]() Also ich habe wieder Fake Telefonrechnungen erhalten.... . Das hört ja gar nicht mehr auf... .
__________________
Gruß Heiko-L |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi Uli,
wenn Du demnächst mal Spam, möglichst mit neuer Masche, bekommst, lade den Dateianhang bei Virus-Total hoch. Bei aktuellen Viren erkennen von den ~ 50 Virenscannern das nur sehr wenige. Wenn Du dieselbe Datei 2 Wochen später nochmals checkst, ist die Erkennungsrate schon sehr viel höher. An einen Virenschutz, der 100% findet und das System nicht ausbremst, glaube ich nicht. An den Effekt alternativer Betriebssysteme, die nichtmal eines Virenscanners bedürfen, schon eher. !00% kann eh keiner, mit der zunehmenden Verbreitung von Linuxsystemen, speziell auf ehemaliger XP-Hardware werden solche Virenangriffe wohl zukünftig nicht mehr ganz auszuschließen sein. Aber durch die konsequente Rechteverwaltung bedarf es zum Verseuchen der Hilfe des Nutzers(oder besser Administrators). Und ich bleibe dabei: Aktuell gepatchtes Betriebssystem und Anwendungen verbunden mit Menschenverstand reichen sehr weit. Als zusätzliche Beruhigung und wenn man fest dran glaubt, können Virenschutzprogramme helfen - verlassen kann man sich darauf nicht! Gruß Michael |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Bei diesem Tipp ist es wie mit den Virenscannern: Es ist besser "mit", aber darauf verlassen kann man sich nicht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
![]() |
|
|