boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.10.2014, 22:04
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard Diskussion Sinus Wechselrichter aus dem Flohmarkt.

Wer zu spät kommt...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.11.2014, 21:25
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.514
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.687 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Das Ding ist jeden Cent wert. Einen echten Sinuswandler mit so geringer Ruhestromaufnahme ist schon sehr hochwertig. Meiner hat 425,- neu gekostet und hat 0,5-0,7 Ampere Stromaufnahme im Standby. Ich habs leider zu spät gesehen......den hätt ich auch noch genommen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.11.2014, 21:34
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tobaran Beitrag anzeigen
Das Ding ist jeden Cent wert. Einen echten Sinuswandler mit so geringer Ruhestromaufnahme ist schon sehr hochwertig. Meiner hat 425,- neu gekostet und hat 0,5-0,7 Ampere Stromaufnahme im Standby. Ich habs leider zu spät gesehen......den hätt ich auch noch genommen.
diesen mit ebenfalls 2000/4000W habe ich

kostet 250€

https://www.autobatterienbilliger.de...Wechselrichter

gegen den Ruhestrom gibt es ein einfaches Mittel. Den Sinuswechselrichter nur an die Batterie anschließen wenn er gebraucht wird. Ich hab dazu einfach einen Batterietrennschalter in die Zuleitung gemacht

http://www.svb.de/de/batterie-trenns...schlussel.html

ich betreibe damit meine Senseo
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.11.2014, 23:15
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
781 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
diesen mit ebenfalls 2000/4000W habe ich

kostet 250€

https://www.autobatterienbilliger.de...Wechselrichter

gegen den Ruhestrom gibt es ein einfaches Mittel. Den Sinuswechselrichter nur an die Batterie anschließen wenn er gebraucht wird. Ich hab dazu einfach einen Batterietrennschalter in die Zuleitung gemacht

http://www.svb.de/de/batterie-trenns...schlussel.html

ich betreibe damit meine Senseo
Moin
Habe im WoMo ja auch so ein Teil, bin immer der Meinung gewesen, das der Ein / Ausschalter am Gerät genügt, um den Wechselrichter komplett Stromlos zu schalten. Muss ich mal messen, ob da dann im ausgeschalteten Zustand noch ein Ruhestrom fliest. Dann wäre ein Batterie Trennschalter kein schlechter Gedanke.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.11.2014, 23:35
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Wer zu spät kommt...

Hallo Erik , geh mal bitte auf die HP von Waeco , die habe dort einen Werksverkauf , da gibt es diese Teile ab und zu mal als Messeware oder ohne Unterlagen usw für kleines Geld . Hatte meinen auch daher und war zufrieden . Ich habe mal zum testen eine große 2000 Watt Flex dran , die Flex lief sofort an !
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.11.2014, 08:56
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.514
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.687 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
diesen mit ebenfalls 2000/4000W habe ich


ich betreibe damit meine Senseo

Dito.....das war auch bei mir der Grund für einen reinen Sinuswandler.


Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen

gegen den Ruhestrom gibt es ein einfaches Mittel. Den Sinuswechselrichter nur an die Batterie anschließen wenn er gebraucht wird. Ich hab dazu einfach einen Batterietrennschalter in die Zuleitung

naja, kommt auf die Ansprüche an. Meine sind anders. Bei mir laufen über den Wandler im Hochsommer 2 Waeco Kühlschränke mit je 40 Liter. Und die laufen im Intervall durch. Also kann ich den Wandler natürlich nicht abschalten. Und dafür ist für mich ein niedriger Ruhestrom wichtig.
Ein Kühlschrank läuft über den Wandler fast dauerhaft durch, also auch wenn ich nicht da bin. Alles natürlich auch noch solargestützt.
Hintergrund war ein oft ausfallender Stegstrom. Und wenn in der Woche keiner dem Hafenmeister Bescheid sagt, merkt der das tagelang nicht. Dann kann ich den Inhalt des Kühlschranks nämlich entsorgen (so drei mal passiert, bis ich die Schnauze voll hatte).
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.11.2014, 09:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.080 Danke in 21.759 Beiträgen
Standard

klar wenn man den Wandler dauerhaft nutzt benötigt man einen geringen Ruhestrom.

können deine WAECO´s nicht mit 12V betrieben werden ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.11.2014, 09:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.892 Danke in 15.609 Beiträgen
Standard

Ursprung

http://www.boote-forum.de/showthread...ighlight=Sinus
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.11.2014, 10:16
Benutzerbild von Tobaran
Tobaran Tobaran ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Wessem auf dem Boot
Beiträge: 1.514
Boot: 1.Steilsteven Ex-Bunkerschiff, 2. Damen-Vlet, 3. Baarda-Grundel
Rufzeichen oder MMSI: DO8HV Amateurfunk,
1.687 Danke in 672 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
klar wenn man den Wandler dauerhaft nutzt benötigt man einen geringen Ruhestrom.

können deine WAECO´s nicht mit 12V betrieben werden ?

nein.....die haben das nicht. Die 12 Volt Variante ist bei Waeco deutlich teurer.
Und so kann bzw könnte ich die Truhen zur Not auch mal zu Hause betreiben ohne extra Netzgerät.

Den Wandler hab ich mir Anfang des Jahres speziell nach den Kriterien Ruhestrom, reiner Sinus, Leistung mind. 2000Watt, Fernbedienung und temperaturgesteuerte große Lüfter (und somit leiser Lauf) gekauft.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.