![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ins Forum!
Der Bayliner, den wir vor ein paar Wochen gekauft haben liegt ja noch bis Ende März 2015 in Lignano, Aprilia Marittima, Capo Nord, da der Liegeplatz bis dahin bereits bezahlt war. Im Frühjahr soll das Boot dann nach Biograd überstellt werden. Tja, eigentlich... Wir waren jetzt 2mal für ein paar Tage unten in Lignano, um am Boot ein paar Adaptierungen und Änderungen vorzunehmen. Und, was soll ich sagen: Je öfter ich dort bin, um so mehr überkommt mich der Gedanke, ob wir das Boot nicht im Jahr 2015 dort unten liegen lassen. Es ist zwar wie ausgestorben dort zur Zeit, aber dennoch: Ruhig, schöne Sonnenauf- und Untergänge, gepflegte Marina, tolles Umfeld für unzählige Ausflüge an Land. Nun, das Bootrevier dort kenne ich halt überhaupt nicht, und kein Mann müsste auch erst überzeugt werden: Zu lange Kriechfahrt, bis man aus der Lagune heraussen ist... Keine Inseln... Gibts da Strände, wo man auch mit dem Hund hin darf? Keine Inseln und ruhige Buchten... Er findet halt viele Gründe, um dort nicht zu bleiben, ohne selbst das Revier aber zu kennen. Helft mir bitte! Was kann man dort alles mit dem Boot entdecken? Tagesausflüge, wochenausflüge, Restaurants mit Anleger, Buchten, Inseln, Badestrände,.... Ausserdem: Gibt es bessere Marinas, als die Capo Nord? Ich bedanke mich für Eure Hilfe! Andrea |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es sollte wohl heissen: "mein Mann"...
![]() Nun Gut: Ein Liegeplatz in der A.M. ist nicht zu kritisieren. Angemessener Preis, gutes Umfeld, nette Leute (nach meiner Erfahrung) und auch sonst passt eigentlich alles. Abgesehen davon, das die Marina (pscht,nix sagen) der "ehrenwerten Gesellschaft" gehört, ist es eine schöne Marina mit Luxus und, nicht zu vergessen, Sicherheit. (Für Boot und KFZ.) Andererseits ist das Gebiet dort schon "tote Hose". Nach ein paarmal Venedig und Umfeld wird es langweilig und die Stechmücken tun ein übriges. ![]() Kroatien ist teurer (noch) vom Liegeplatz her, aber von den Möglichkeiten und der Natur einfach unschlagbar! Jetzt ist es an Dir, die Prämissen zu setzen! ![]() Frage, ich werde antworten. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Revier war uns zu "langweilig" (ist aber Ansichtssache) da die einzige Abwechslung in der Farbe der Regenschirme bestand. Marina hat Janus schon dazu geschrieben, wobei mir der Bewuchs des Rumpfes im Sommer zu schnell geht (sehr hohe Wassertemperaturen im Hafenbecken) Du hast ,wenn Du nach der obligatorischen halben Stunde aus den Dalben raus bist, ca. 20 Seemeilen nach Umag, wo die Küste interessanter wird (und die Tankstelle günstiger). Solltet Ihr aber vorhaben, viel mit dem Boot zu unternehmen und weniger an Land, dann dürfte Istrien/Kvarner Bucht mehr als nur eine Alternative sein, da sonst jedesmal ein üppiger Tankzuschlag von IT nach HR und zurück auf Euch zukommt. Gruss Michi |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke schon mal für Eure Antworten!
Kroatien (Insel Murter) kennen wir, da wir dort jahrelang unser Boot liegen hatten. Mir geht es hier wirklich nur um Erfahrungen und Tipps zu der Gegend rund um Lignano, Grado,... Lg, Andrea PS: Der Liegeplatz in Biograd ist vom Preis her gleich wie Capo Nord |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Geh mal in die Suche und gib "Günther Lengnick" ein, dann findest du genügend Info dazu
![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt schon diverse Möglichkeiten in den Lagunen von Marano bis Venedig. Gerade in der Lagune von Venedig sind ja auch noch viele andere Ausflugsmöglichkeiten, als Venedig selbst. Die ganzen Inseln bei Venedig haben alle ihren eigenen Reiz. Keine ist wie die andere. Wenn das Wetter schön ist, fährt man über´s Meer zurück, wenn es eher rauh ist, dann geht´s halt durch die Lagunen zurück.
Aber auch die Flüsse, die durch die Lagunen in die Adria münden, sind interessant. Ganz besonders natürlich der Naviglio del Brenta entlang den prächtigen Palladio-Villen ist ein Riesenerlebnis. Auch westlich über Venedig hinaus ist einiges geboten. Nicht nur Chioggia, sondern davor liegend auch die Insel Pelestrina und westlich davon dann das Po-Delta lohnen sich, dort hin zu fahren. Den Po kann man übrigens bei guten Bedingungen mindestens bis nach Ferrara befahren. Schau Dir die Bücher von Günter Lengnink an und Du wirst staunen, wieviele Möglichkeiten es dort gibt !
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andrea,
Wenn ihr Zeit habt, geht auch ohne weiters ohne Boot. Und hat es in Aquileia sehr gut gefallen, aber ich glaube das hatten wir hier schon einmal. http://www.boote-forum.de/showthread...light=Aquileia
__________________
Beste Grüße Andy |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht findet Ihr hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=187117 noch ein paar Tipps.
![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke!
Beide Threads habe ich schon gelesen! Grado soll von der L ge her besser sein, da braucht man anscheinend nicht so lange durch die Lagune bis zum Meer tuckern. Was mich besonders interessieren würde: Gibte s dort auch stille und schöne Plätze, wo man zum Baden vor Anker geht? Eventuell auch mal die Nacht draussen bleibt? Restaurants mit eigenem Anleger bzw. liegeplatz für die Nacht (nach einem schönen Abendessen)? LG, Andrea
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Stille und schöne Plätze...gibt es, nur schwirren da abends die Gelsen/Mücken. Restaurants mit Anleger in I. ....wo soll es das in einem Lagunengebiet mit ~ 1,20 Tidenhub geben? Und Abends die ....ich wiederhole mich. ![]() Nicht das du denkst, ich will I. schlecht machen, ganz und garnicht, aber es ist de fakto in punkto Wassersport nun mal um Klassen schlechter als I. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte zum Schiffsverkauf ein Boot 1 Jahr lang liegen....ich kann die meisten Meinungen hier nur bestätigen, Gelsenplage, 45 Minuten nerviges hinaustuckern.....und dann draußen ...nix...keine gewohnten Buchten....trübes Wasser, in den Kanälen herrscht teilweise eine sehr starke Strömung...die Badeleiter war in kürzester Zeit voll Seegras, vor der Küste gibt's keine geschützte Ankermöglichkeit, dass heißt jeden Tag rein....man kann dann Kanäle abfahren....ist aber auch nicht sehr spannend, trübes Wasser...zum Baden nicht einladend....wenig Anlegemöglichkeiten...nicht vergessen soll man die hohen Spritpreise.....man kann natürlich nach Kroatien übersetzen...aber auch die Küste vor Istrien bietet wenig Möglichkeiten, Bootfahren mit Buchteln usw. fängt erst ab Medulin und Male Losinje an....und bis dort rinnt eine Menge Sprit rein....
Meiner Meinung nach ist Lignano nur interessant wenn man Gelsen liebt ![]() ![]() ![]() das ist meine persönliche Meinung, Lignanolieger werden schon ihr persönlichen Gründe haben....aber wenn man Kroatien gewohnt ist, wird man normalerweise mit einem italienischen Liegeplatz nicht glücklich....Kroatien ist eindeutig das mit Abstand bessere Bootsrevier...Tausende Italiener im August in Kroatien können sich nicht irren ![]() ![]() ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Also,
m.E. kann man durchaus 'mal eine Saison auf der Nordadria und angrenzenden Gewässern verbringen..........es gibt da 'ne Menge zu sehen. Hier zwei kleine Beispiele meiner diversen Törns daselbst: (ab #6) http://schlauchboot-online.at/showthread.php?t=18639 http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=170418
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
So jetzt muss ich auch mal was los werden:
Wir liegen schon seit Jahren in der Aprilia Marittima, es ist einfach herrlich. http://www.boote-forum.de/showthread...hlight=lignano Davor ein Jahr in Aquileia und noch früher am Gardasee. In Lignano ist halt immer irgend wo was los, selbst im Winter, wenn man denkt es ist alles tot. Demnächst macht der kleine Weihnachstmarkt in Sabbiadoro auf und die Syslvesterfeier am Kreisel ist nicht zu verachten. das Feuerwerk in der Aprilia ist auch Klasse, die Restaurants nicht so voll. Sic her es haben aich welche geschlossen. Nicht zu vergessen die langen Strandspaziergänge, jetzt wo es leerer ist. Die bekommst du in Kroatien nicht. Übers Jahr sind sehr viele scjhöne Veranstaltungen in und um Lignano, alles sehr schön. Fast hätte ich es vergessen, die Bar Punta Faro, nirgends an dieser Küste sitzt man schöner mit Blick auf die Adria und die Einfahrt in die Lagune. Bootstörn? Super, einfach mal durch die Lagune tuckern, wirst sehen es macht Spass, man kann immer mal wo anhalten und essen gehen. z.B: Ai Ciodi -Einfahrt Porto Busso, kann man auch ne Nacht liegen bleiben. Noch was weiter Richtung Grado kommt nach 1km ein weiteres restaurant mit Steg. Kenne den Namen aber nicht. Mazarak- Einfahrt Porto Baselhege, dann Backbord halten durch den Kanal. Kann man auch ne Nacht bleiben. Im Tagliamento gibts auch ´restaurants an denen man Anlegen kann. Sehr zu empfehlen, Al Fiume Stella, Liegeplatz vorhanden, direkt am Fluss Stella. Und wenns dir zu eng wird, dann rüber nach Kroatien, mit dem Motorboot die kleinste Übung. in 60 Minuten solltest du in Novigrad sein. Lecker Fischplatte. Du siehts, man kann es dort schon aushalten. Klar Mücken gibts wie überall in Italine. Kauf dir das Spray OFF, da funktioniert perfekt. Nimm bloss nchts aus D mit. Wir haben es uns auch mal überlegt, das Boot nach Kroatien zu verlegen, denn dort ist es auch sehr schön. Uns hat dann aber der nicht vorhandene italienische Flair davon abgehalten. Nicht etwa die Preise. Für weitere Antworten, Fragen, bitte gerne
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ Geändert von christoph (18.11.2014 um 07:34 Uhr)
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt kein Besser oder Schlechter von Revieren, nur das eigen Empfinden findet es eben da oder dort besser.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aquileia in Grado ist jedoch um 50% günstiger. Warum eigentlich? Von Darsena San Marco in Grado weiß ich noch keinen Preis. LG, Andrea |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Aquileia ist bei Grardo, das ist richtig, du musst aber die Natissa befahren um zur Marina zu kommen,d as ist eine sehr schöne fahrt da hoch. Ansonsten ist die MArina wirklich tot. Nicht mit Liganao zu vergleichen. Die Leute dort sind aber sehr sehr nett.
San Marco, ist sehr teuer. das weiß ich.
__________________
Gruß Christoph Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish https://ineuropaunterwegs.travel.blog/ |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Weil die kroatischen Marinas alle um 50% und mehr überteuert sind, vergleicht mal die Preise mit denen hier in D. Da aber der Konkurrenzkampf angelaufen ist, wird sich hoffentlich da auch was ändern.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Also irgendwie erschließt sich mir der angebliche 50%-Preisvorteil in Italien nicht:
Capo Nord ca. 2.800 EUR Darsena San Marco ca. 3.550 EUR Punta Gabbiani weit über 4.000 EUR Einzig Aquileia mit unter 2.000 EUR ist günstiger Zum Vergleich: Biograd 2.760 EUR LG Andrea |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Aquilea liegt zu weit im Inneren ...
noch mehr Mücken ... ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andrea siehe PN von mir
So wie es unterschiedliche Hotelpreise fürs Zimmer gibt, sind halt auch die Marinapreise unterschiedlich-gemessen an der Preis- entwicklung in Kroatien hinkt Service und Leistung nach-ganz allgemein gesprochen. Grüße Gerrit
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was bezahlt wird ist eine ganz andere Nummer. Ich zahle für mein Bötchen in Punat 6500 € p. a. Ein Bekannter der zahlt für seine 42er Triniti die 1/2 und im Winter in der Halle.
__________________
Gruß Hans, der Bojenfeldhasser |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst, man kann/soll in Italien bez. der Preise für Jahresliegeplätze handeln??
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andrea, machmal geht dies-öfter gibt es aber Rabatte- die Leerstände sind schon ganz ordentlich in der Gabbiani ca 50 Wasserliegeplätze, Marina Uno fast 20% usw.
Grüße Gerrit |
![]() |
|
|