![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
In den Inseraten werden solch wundervolle, hochgradig informative wie unterhaltsame Beiträge ja gnadenlos gelöscht, darum habe ich diesen unter "kein Boot" eingestellt.
Autos bis etwa 7000€ sind eine bunte Mischung, da findet sich alles zwischen herunter gerittenen überteuerten Gurken und gepflegten Rentnerfahrzeugen für wenig Geld. Angesehen habe ich mir einiges, Jeep, Opel und Mercedes, sogar Hyundai und Land Rover, Mindestanhängelast 2000 Kilo und dazu eine Zuladung von mindestens 500 Kilo ohne beschränktes Gesamtzuggewicht. Drei sind mir knapp durch die Finger gegangen, eines, weil ich, dummerweise, die Farbe erst nicht mochte und die Einsicht, dass die Farbe eigentlich sowas von schnurz ist, (außer schwarz, das geht nur für Bestatter) einige Minuten zu spät kam. Und zwei andere Autos, in greifbarer Nähe, ich hätte zu Fuß hingehen können, waren weg, ehe ich den Verkäufer erreichte. Ansonsten viel überteuerter Mist auf dem Markt, früher,als Inserate noch Geld und etwas Mühe kosteten, war der Automarkt sauberer unddie Preise angepasster. Nach etwa 70 Autos und ebenso vielen Motorrädern, fast alles alte Teile, verfüge ich über eine gewisse Erfahrung beim Gebrauchtwagenkauf, habe aber nun, nach einigen Besichtigungen, auch weiter weg) kein Lust mehr, den näheren Umkreis für eine Besichtigung zu verlassen. (Bin eh etwas fahrfaul) Die Preise sind den Zuständen selten angepasst, oft schrecken aber schon die Beschreibungen ab, „Habe ich mir nur für den Winter gekauft und brauch es nun nicht mehr“. Was will uns das sagen? „Jo, alte Schlurre, taugt eh nix, bin froh wenn sie weg ist!“ Dafür sind auch 5000€ zu viel, wer fährt da hin oder ruft an? Die Kiste steht ewig…. Im Übrigen schrecken mich seitenlange Auflistungen von Dingen die kein Mensch braucht, die aber teuer kaputt gehen können, eher ab. Ein anderer Wagen, „Keinerlei Wartungsstau, alle Inspektionen!“ Man ruft an, erfährt, dass es ein wunderbares Auto ist, zwar nur noch 3 Monate HU aber da muss man eben durch, weil „die HU ja überhaupt kein Problem ist“. Klar das der Verkäufer nicht mehr zur HU fährt, er hat keine Zeit und den Wagen übergibt er als Bastlerauto, abgemeldet, am Arsch der Welt, versteht sich. Wer kauft so ein Auto? Man gurkt hin, sieht das sämtliche Gasdruckfedern nicht halten, weder Heckscheibe noch Heckklappe bleiben auf, die Reifen sind runter, hinten klappert etwas an der Achse, zwei dicke Schäkel hängen an den Abschleppösen, (war aber nie im Gelände) und dreckig von unten und oben das Ding, weil man ja nach einer Woche, so alt war das Inserat, noch nicht zum reinigen gekommen ist. Dann soll man wieder heim fahren, sich Kurzzeitkennzeichen besorgen und den Schlorren abholen. Rostfreie Mercedes,….in der Preisklasse um 5000 gibt’s die, meiner Erfahrung nach nicht, auch wenn es in den Inseraten steht, die Zusicherung, rostfrei“ ist so ziemlich immer gelogen. Funktionierende BMW`s, wo nicht mindestens ein Kontrolllämpchen leuchtet, das normal nur leuchten sollte, wenn was kaputt ist, gibt’s auch nicht in der Klasse bis etwa 10000€. (Jedenfalls habe ich keinen dabei gehabt) Hyundai darf zwar 2350kg ziehen aber dann nur noch knapp 300Kg zuladen, für die Erkenntnis fährt man mal eben 100km, weil man ja vorher, wenn man am Telefon danach fragt, nicht in die Papiere sehen mag, das ist zu viel verlangt. Jeeps sind recht speziell mit ihren vielen Helferlein, man muss genau hinsehen, Fronteras sind wie Mercedes, der größte Feind ist der Rost und sie werden, sind ja nur Opel, gern rücksichtslos verschlissen, ....die kleinen Rover-Freelander sind, was die Zuglast angeht, grenzwertig und nicht grad als robust bekannt, Range-Rover sind feine Autos aber wenn jedes Mal dabei steht, dass die Luftfederung funktioniert, scheint das ein heftiger Schwachpunkt zu sein. Wobei ich mir doch noch mal einen Freelander ansehen werde. Viele Privatverkäufe sind Händler, (die liebe ich besonders) sie stehen nicht im Brief und wenn man den Kaufvertrag sehen möchte, (man muss ja wissen, ob ihm die Karre überhaupt gehört) beißt man auf Granit. Außerdem haben die für einen Wagen der 8000 kosten soll, gerade meinen Idealpreis von 5000 dafür hingelegt.Da suche ich lieber länger nach dem Privatmann, der mir einen solchen Wagen, meinetwegen auch etwas teurer, direkt verkauft. Nein, ich jammer nicht, (mit dem Bolzen kommt sicher wieder jemand um die Ecke) sondern gebe einige Erfahrung zum Besten, denn ich suche ja nur um das Boot nächstes Jahr nach NL zu ziehen. Zum fahren haben wir zwei Autos und ich zusätzlich einige Motorräder zur Verfügung, es eilt also keineswegs, darum suche ich langsam, mit Bedacht nach einem passenden Angebot, beim Boot hat es ja auch etwas gedauert. Wenn nicht dieses Jahr, dann finde ich nächstes Jahr ein Auto, was solls,….Geld für Schrott rauswerfen tu ich nicht. Ist ja auch ne kurzweilige Beschäftigung, die Anzeigen durch zu sehen, .....als ich letztes Jahr das Boot gekauft hatte, fehlte mir etwas…. Einen kleinen Roller habe ich auch noch nicht, den zu suchen ist fast noch lustiger. Es war, von 10 Rollern, nicht einer, mit dem ich hätte heim fahren können, bzw. mich getraut hätte, heim zu fahren. In den Inseraten alles tadellose Fahrzeuge. ![]() ![]() Gruß Willy
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja so ist das leider und es wird nicht besser da die neuen Autos ja immer Teurer werden voll gestopft mit jedem Mist wobei ich mich auch schon an das eine oder andere gewöhnt habe und es nicht mehr missen möchte.
Es wird irgendwann so sein das wir für richtig viel Schrott sehr viel Geld bezahlen und Autos unter 10tausend nix mehr taugen bestenfalls zum edel Schrott. Gruß Dirk
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
heute wollen einfach zu viele mal eben ein paar hundert Euro verdienen. Ist das Auto von meiner Schester,Bruder, Onkel oder Kumpel das ich hier verkaufe. Wenn der nette Mann es schafft 3 Autos im Monat zu verkaufen hat er im bessten Fall mit 3 Tage Arbeit mal eben 3000€ verdient. Und in den Großstädten gibt es sehr, sehr viele dieser "privater" Veräufer. In Zeiten von Internet sind kaum noch Schnäppchen zu machen, da muss man schon 30 Minuten nach dem Einstellen des Inserrats beim Verkäufer sein und dann auch noch das Glück haben das er das Fahrzeug auch selber gefahren hatte und nicht einer von diesen Wiederverkäufern ist. Da erschien in Köln z.B. das Blättchen Marktplatz, Dienstags und Freitags, aber am Abend zuvor konnte man sich den Marktplatz schon besorgen. Wenn man jemanden kannte der in der Druckerei, besser noch in der Inseratsannahme saß konnte man sehr gute Geschäfte machen, hat allerdings auch den ein oder anderen Schein gekostet. Früher konnte man noch so manches Schnäppchen abgreifen, heute leider nicht mehr möglich. Autos aus der Nachbarschaft, vom Rentner gefahren sind kaum noch zu finden, da sind die Enkel scharf drauf. Am geilsten sind die Autos die man Samstags im Autokino kaufen kann ![]() Da sind oft Fahrzeuge komplett aus 2 oder 3 Unfallfahrzeugen zusammen gebaut, neu lackiert, Kilometer angepasst und schon in 1 A Zustand ![]() Autos kaufen kann Spaß machen, man muss es mögen und ein hartes Fell haben. Gruß Udo |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch damals bekam man für 3000/4000DM kein technisches Wunderwerk.Bei 6000DM sah es in gleicher Fahrzeugklasse nur leicht besser aus. Die Inserate/Preise sind meist so gut,wie die Fahrzeuge...also nach meiner Erfahrung nimmt man heute 8-12000€ in die Hand,um ein vernünftiges Inserat zu lesen.Das Fahrzeug ist dann auch meistens in dem Zustand,wie es beschrieben wurde.Meistens! Für viel Schrott(Oldtimermarkt)bezahlte man schon vor einer Ewigkeit viel Geld.Bei den neueren Fahrzeugen,so ab 2005/2008 ist der Preis doch völlig entspannt.Ich habe einen Toyota Rav4 gekauft,als Alltagsauto u gleichzeitig zum ziehen des Bootes.Bezahlt habe ich 7800€ und bin immer noch top zufrieden mit dem Wagen. Möchte man ein Auto in der gehobenen Klasse oder sogar Luxusklasse,sollte man schon etwas genauer und länger suchen,da ist es wirklich so,das bis 8000€ sehr viel Müll auf dem Markt steht.Zahle ich aber für einen z.B. Audi A8 12500€ Bj2005,sieht es längst anders aus.Da sind die Preise absolut im Keller,da der Wagen neu 114000€ gekostet hat.Technisch und optisch ein absoluter Leckerbissen ohne Unfall oder ähnlich üble Vorgeschichte.Verkauft habe ich den Wagen für 10.000€ und da kann man gucken wo man möchte,für weniger bekommt man solche Autos in dem Zustand nicht. Meine Erfahrung ist einfach,etwas Geduld und den Marktwert beobachten...aber teurer wurde da eigentlich nichts,bis auf Kleinwagen. Habe sehr lange nicht nach Fahrzeugen guguckt,im Wert von 3-6000€,deshalb weis ich nicht ob es in dem Bereich schlecht aussieht.Was ich aber eigentlich nicht glaube.
__________________
Gruß,Matze
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Mir hat mal ein Autoverkäufer gesagt , das es unter der Hand eine Software zukaufen gibt , die sofort die super preiswerten Angebote im Netz anzeigt , dann fahren die Typen dann sofort hin und kaufen das Auto . Ich habe mir mal ein Auto für ca 7000 Euro gekauft , das war für mich ein gute Preis im Netz , habe mich vorher richtig schlau gemacht . Als ich ihm gekauft habe , habe ich eine Brille vom Vorbesitzer gefunden , ihn also angerufen und gefragt ob er die Brille braucht , dann fragte er mich was ich bezahlt habe ? Der Opa hatte ihn für 3000 Euro verkauft ..... Obwohl ich eine normalen Preis bezahlt hatte war ich sauer !
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da gebe ich dir Recht , hätte aber gern den Wagen von dem Opa gekauft , das Leben ist hart ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Schmuckstück vom Zustand!Bezahlt habe ich 1000DM! ![]() Sowas kommt allerdings sehr selten vor.Inseriert war der Wagen auch nicht,das ging über Vitamin B. ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Willy |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Da hast du mich nicht verstanden...ich habe ihn für genau 10.000 verkauft.Außer das er mehr Km auf der Uhr hatte,war er im gleichen Zustand,wie erworben(in Schulnoten eine gute 2).
__________________
Gruß,Matze |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe vor 1,5 Jahren einen ü20 Jahre alten Nissan Primera Automatik für ganz kleines Geld gekauft, mit nachweislich orginal 44.000 Km, allerdings auch von einem ganz, ganz lieben Kollegen. Bisher keinerlei Dekekte oder Ausfälle. Gruß Udo |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ältere Verkäufer können damit schon besser wirtschaften und wissen meist,was bestimmte Fahrzeuge im Unterhalt kosten.
__________________
Gruß,Matze |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nehmen wir mal an, du hättest ihn noch zwei oder drei Jahre gefahren, würde er dann wie ein Misthaufen ausgesehen haben? Sicher nicht....was aber hätte er dann noch für einen Wert gehabt?
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte nen jungen Kandidaten auf dem Hof,der meinen ersten A8 im Preis drücken wollte...ist ja auch kein Problem,aber wenn er schon mit Mami und Papi antanzt und nichts an meinem Wagen finden kann,außer ![]() ![]() ![]() Soll das ein Grund sein zu handeln,hab ich ihn gefragt.Meinte er ernst also ja. Gut,dann kauf dir besser einen Smart,die sind günstiger.Jeder für sich weis,was er da verkauft.Kann man viel handeln,ist das nicht immer ein gutes Zeichen.Ich passe mich da auch nicht unbedingt an.Ein Bestzustand kostet immer etwas mehr,als der durchgerittene Alltagseimer.
__________________
Gruß,Matze |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Was ich an 10-15 Jahre alten Autos gesehen habe, war nicht im Bestzustand, wobei der Preis da nie Anhaltspunkt für den Zustand war.
Mein Mercedes, der von einem Bastler für 400Euro gekauft wurde, sah sehr viel besser und gepflegter aus, als alle Autos die ich mir angesehen habe. Pflegen ist irgendwie nicht mehr cool...habe ich den Eindruck. Willy |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Pflegen kostet richtig Geld,was einige wohl lieber anderweitig fehlinvestieren. Selbst wenn einer selber Hand anlegen kann,merkt man es eher nicht. Einfache Pfegearbeiten kann jeder machen.Wenn man aber sogar zu faul oder zu dämlich ist,einen Lappen zu schwingen,frage ich mich gleichzeitig was der Mensch verdienen muß.Bei derartiger Pflege fällt der Preis Monatlich schon ziemlich. ![]() Ich kenne es so,das gerade solche Kunden gerade mal Durchschnittsverdiener sind,wenn überhaupt.Da fasse ich mir an den Kopf... ![]() Mit einfachen Mitteln lässt sich sehr viel rausholen,auch wenn es nur eine Aufbereitung des Lackes ist.Nein,der heutige Schussel verkauft sein Auto völlig verblichen,mit Krümeln im Fußraum und alten Socken im Kofferraum ![]() So abwägig ist das nicht,habe ich alles schon gesehen ![]() Der Nachfolger hat dann schon etwas mehr im Kopf und hat klare Vorstellungen,was man wie anbieten kann.Der bereitet den Lack auf,lässt oder macht die Risse im Sitz wieder heile usw....Fährt das Auto dann 1 oder 2Jahre und verkauft es trotzdem noch teurer,als vom Vorgänger übernommen.Normale Pflege ist tatsächlich nicht teuer und kann wirklich jeder,der 2linke Hände hat.Macht nur kaum einer,warum? ![]()
__________________
Gruß,Matze |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Bei den Kisten in dem Preissegment musst du aber sehr aufpassen, meist kaufen sich diese die, die nicht können aber unbedingt wollen. Da wird Wartung mangels Geld sehr klein geschrieben und oft dran herumgepfuscht
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Joar,es fällt schon ziemlich auf das viele sich schlicht und einfach übernehmen.Ist aber nicht nur beim Auto so...
__________________
Gruß,Matze
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Diese Leute schauen aber gern abwertend auf die herab, die sich ein günstiges Auto kaufen.
Willy |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#21
|
||||
|
||||
![]()
...jemand Interesse an Opas (Bj'27) jahrzehntelangem Lebensbegleiter?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Man muss keine philosophischen Betrachtungen anstellen um festzustellen, das es mit dem Anspruch in der Preislage kein technisch vernünftiges Fahrzeug geben kann.
Sollte das dennoch so sein, sind es andere Gründe, so wie fehlende Umweltkompatibilität, die in diese Preislage führen. Fast immer, so auch hier, lebt die (Wunsch) Vorstellung, das Fahrzeug wäre wohl 14 Jahre (nur Beispiel), vom Stand der Technik zwar überholt, aber ansonsten praktisch neuwertig. Ein Rätsel ist mir, wie es zu so einer Vorstellung kommen kann. Grüße. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Absoluter Unsinn.
Mein letzter Billigeimer für 2300 hat mir knapp 10 Jahre tadellos gedient, der Wagen davor sehr ähnlich in Zeit und Preis. Natürlich kann man damit keine Nachbarn oder Kollegen beeindrucken. Und was die Umwelt angeht, so interessiert es in anderen Ländern kaum jemanden, ihre Luft weht aber um die ganze Welt. Auch kann mir keiner erzählen, dass die Produktion eine Neuwagens umweltfreundlicher ist, als die alter Karre, die ich fahre. Willy
|
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber grundsätzlich hat das Auto nichts mit der Persönlichkeit des Fahrers zu tun. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wenn ich das Boot oder den anderen Anhänger den ich habe nicht ziehen müsste, würde ich gar kein so grosses Auto fahren wollen. Ich hab nen alten Astra (385000km) und nen alten Omega-B (115000km). Beide fahren auf LPG. Der Astra braucht 9,5 Liter Gas und der Omega 14 Liter Gas. Der Astra ist also viel sparsamer und spritziger wie die grosse schwere Kiste. |
![]() |
|
|