boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.11.2014, 12:21
Detto Detto ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.03.2012
Ort: Wien
Beiträge: 511
Boot: Flipper 700 HT/Fun-YAK "Calicoba" m. 4PS Johnson / Hobie OUTBACK-Kajak+1PS
894 Danke in 339 Beiträgen
Standard Tipps für Dänemark?

Hallo Zusammen,

möchte nächstes Jahr mal anstatt in den Süden mein Boot in den Norden ziehen.

Nun finde ich hier im Forum, trotz eifrigen Bemühens der Suchfunktion, nicht unbedingt solch eine vielfältige Info-Flut wie z.B. für Kroatien.

Am genauesten ist noch der Ringköbing-Fjord mit Hvide Sande beschrieben, aber genau da war ich selbst schon ein paar mal zum Kite-surfen, und fischen.

Bin offen sowohl für Nord-, als auch für Ostsee-Regionen. Ferienhaus, oder Campingplatz...beides willkommen!
Es geistert auch immer wieder der Begriff "Dänische Südsee" herum - hat da jemand was genaueres zu?

Danke im Voraus!

Gruß

Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.11.2014, 18:48
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Hallo Detto, über die dänische Südsee oder das Inselmeer, wie es die Dänen nennen, kann ich dir einiges erzählen, da es mein Heimatrevier ist. Die dänische Südsee umfasst im wesentlichen die Gewässer südlich von Fyn (Fünen) und rund um Als (Alsen) mit den größeren Inseln Fyn, Als, Aerö und Langeland sowie vielen kleinen Inseln. Die Anzahl der Häfen im Revier ist groß und die Entfernungen dazwischen klein, das ganze Revier ist gut geschützt aber navigatorisch nicht ganz anspruchslos, da es ausgedehnte Flachgebiete gibt, die man tunlichst meiden soll.
Was Campingplätze und Fehrienhäuser betrifft, kann ich dir nicht soviel sagen, ausser, dass es von beidem reichlich gibt, aber da gibts bestimmt noch andere hier im Forum, die sich da besser auskennen. Wenn du weitere Fragen hast, auch zu anderen Bereichen der dänischen Ostsee, will ich gerne helfen.
Einen kleinen Eindruck kannst du vielleicht bekommen, wenn du meinen Törnbericht aus dem Jahr 2013 liest: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=194616,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.11.2014, 10:53
Benutzerbild von pruno
pruno pruno ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 357
302 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Moin,

die m.E. interessanteste Literatur findest Du, auch gut gebraucht, von Jan Werner 'Dänemark 1 + 2' von DK.
Ferienhäuser und Campingplätze werden dort aber nicht abgehandelt.

Beste Grüße
Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut.
(Alte norddeutsche Weisheit)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.11.2014, 11:00
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 775
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.914 Danke in 888 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
....das ganze Revier ist gut geschützt aber navigatorisch nicht ganz anspruchslos.....
Es hilft schon sehr wenn man in diesem Seegebiet die "Bäckernavigation" drauf hat....!!
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.