![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Dach.jpg
Hallo liebes Forum, ich brauch mal ein wenig Rat. Wir wollen uns seit einiger Zeit einen Kaminofen zulegen und jedes Mal ist das Jahr schneller zu ende als gedacht. Nun will ich mal in kleinen Schritten loslegen. Mein Schornsteinfeger hat darum gebeten eine Dachleiter zu montieren, das finde ich völlig ok. Das ganze soll allerdings so preiswert wie möglich sein. Mein Dach hat eine Länge von ca. 8,5m, so dass ich eine Leiter von ca. 7,5m benötige. Das ist kein Problem. Nun kommt das Problem der Befestigung. Da ein Dachfirstbügel wohl unzureichend ist muß da wohl eine Befestigung mittels Haken her die auf den Sparren befestigt wird. Ich mache ja generell alle handwerlichen Arbeiten selbst, hab aber vom Dach keine Ahnung. Kann man Dachpfannen mittendrin hochnehemen oder muß ich das halbe Dach abdecken ? Müssen die Pfannen bearbeitet werden oder passen die Haken da so zwischen ? Da die Sparren ja viel weiter auseinander sind als eine Leiter breit kann nur ein Haken an eine Sprosse ? Ich habe auch schon ein Angebot vom Dachdecker bekommen, das lag aber je nach Ausführung zwischen 1000 und 2000 Euronen, das mir definitiv zu teuer. Ich freue mich auch über Antworten für Fragen die nicht gestellt habe aber hätte stellen sollen.
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mario
Du kannst eigentlich an jeder Stelle das Dach öffnen. Wenn deine Ziegel mit Sturmklammern versehen sind, ist es etwas fummelieger, geht aber trotzdem. Es muss bei den Ziegeln bestimmt irgendwo etwas ausgeklinkt werden. Hast du keinen Dachdecker in deinem Bekanntenkreis, der dir das eben macht? Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die dachpfannen kann man in dem Bereich in dem Die Haken montiert werden sollen angehoben werden und auch nicht angepasst werden.
einfach die Pfannen nach oben schieben dann hat man immer genug raum zum Arbeiten. Auch wenn du hochlaufen willst um die haken zu befestigen kannst du dir so eine "leiter bauen und immer einfach die ziegeln hochschieben die du benötist um einen sicheren halt zu erlangen. Haken an den sparen besfestigen und die ziegel wieder runterziehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hat er von Dachleiter gesprochen, oder meinte er Trittstufen in Form von Pfannen?
Das wollte nämlich mein Spezi haben. http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CFIQrQMwEA Aus Kostengründen habe ich die Stufen nicht neben einander, sondern hinter einander angeordnet. So habe ich eine Reihe sparen können.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schonmal.
Das hört sich recht entspannt an ![]() - Leider kein Dachdecker im Bekanntenkreis ![]() - Mein Schornsteinfeger sprach nur von Dachleiter, aktuell muß er halt durch die Dachluke, was aber immer bedeutet: Nen Termin mit meinen Mietern im OG zu machen....., das dann 2 mal im Jahr muß nicht sein. Der ist aber sonst sehr entspannt. ![]() In welchem Abstand bzw. jede wievielte Sprosse macht man eigentlich die Haken ?
__________________
Hamburg is all over the world. Gruß Mario |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist das schon besser von außen. Der püngelt ja noch seinen Besen und die Kanonenkugel mit. Bei uns stelle ich ihm meine Leiter an die Dachrinne und dann klettert er von dort aus über die Trittstufen weiter. Am Schornsteinkopf befindet sich ein Standrost, damit er gut und sicher stehen kann.
Das hat sich aber alles schon bewährt, weil der Heizungsfuzzi auch schon mal hoch musste. ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
alles was du brauchst bekommst du im Baustoffhandel mit entsprechender Beratung (nicht im Baumarkt, da wird meist nur verkauft ohne die wirklich fachliche Beratung).
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Können die Haken auch mal nach 50 Jahren weg gegammelt sein? Ich würde da kein Fuß drauf setzen...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich mir das Dach auf dem Bild anschaue, ist die Eindeckung bestimmt eher fällig, wie der Dachhaken. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben das bei ähnlichem Haus so gelöst:
Ein Leiterhaken dicht unterm First, ein zweiter (um eine Leiterbreite seitlich versetzt) auf halbem Weg zwischen diesem und Dachrinne. Kann man selbst machen, aber ein Dachdecker montiert die in ca. einer Arbeitsstunde ohne Anstrengung und Absturzgefahr. Drei leicht tragbare Alu-Leitern: Eine vom Garten (Betonplatte oder Brett drunter) bis über die Dachrinne, eine von dort zum ersten Haken und eine von dort zum zweiten Haken. Größere Leitern sind zu schwer und unhandlich. Man kann die Leiter hochkant auf einem Holm über das Dach hochschieben und dann über den Haken kippen. sea u in denmark
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest,
käme ich heut abend kurz vorbei, und die Dachhaken wären in 15 Min gesetzt. Peter der gelernter Dachdecker ist und jetzt Baustoffkaufmann ist
__________________
gruß peter
|
![]() |
|
|