![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ich interessiere mich gerade für das Boot von dem die Bilder sind.
Bj. ist 2011 und es hat keine 30 Betriebsstunden. Allerdings lag es in einem Süsswasserhafen und wurde durch die Kanäle auch im Slazwasser gefahren. Aber was hat der Z siehe Bild. Ich dachte erst Probleme mit den Anoden, aber bei genauerer Betrachtung sieht das nicht so aus. Weiss jemand mehr? Danke! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der wird im Flachwasser gefahren worden sein und deswegen ist diese Stelle an der Finne durch Sand -, Grundkontakt abgeschliffen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für mich sieht der Lack an der Finne wie abgeschliffen aus .Da ist jemand durch Sand und Schotter gefahren .Erklärt auch die Lackplatzer am Unterwasserteil .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Danke sowas hat der Verkäufer auch gemeint. Auf was muss ich dann achten oder macht das dem Z nichts? Bei uns im Rhein ist Grundkontakt = kaputt! Aber das Alu sieht ja noch ganz aus.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Lass den Antrieb neu Lackieren oder besser die Schadstellen selbst aus. Das ist schon in Ordnung so...
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vor dem Kauf würde ich mir dann noch die Kühlkanäle ansehen, bzw darauf achten ob die Motortemp. Auffälligkeiten hat. Wenn der häufig im flachen Wasser unterwegs war besteht die Gefahr das er sich Dreck in die Kühlwasserkanäle gesogen hat ![]() Ansonsten sieht das doch alles recht gepflegt aus ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Danke das beruhigt mich. Bei uns kennt man das nicht. Dafür Algen die man abkratzen muss. Gut mein Boot, welches ich verkauft habe war Baujahr 2003 und weder der Antrieb (nicht die Lackschäden), sondern der Dreck, noch die Bilge waren so dreckig, aber wenns nur Dreck ist, passt das schon. Kann man ja putzen.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Den Antrieb bekommt man ja mit etwas Lack mal eben wieder hin.
Aber meine Bilge hat nach 21 Jahren noch nicht so ausgesehen. Was schwimmt denn da alles ![]() ![]() ![]() Oder wo kommt der ganze Dreck her ? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das wüsste ich auch gern, aber mal schnell anschaun ist nicht. Das Boot steht 800 km von mir.
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein bischen Dreck lässt sich beseitigen. Mit gepflegt meinte ich Motor und Antrieb ![]() Wichtig wäre das Du Dir Wartungsnachweise zeigen lässt.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
DAs mache ich sicher. Liegt ja in einer Werft und war auch immer dort. Naja mal sehn wie es weiterläuft. Danke Euch!
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Was meint Ihr denn mit Dreck?
Ich finde das macht alles einen sehr gepflegten Eindruck. In meiner Bilge ist deutlich mehr Leben.
__________________
Gruß Christoph
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine Bilge ist blitzsauber, da gibt es weder Wasser noch Dreck... ![]()
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Meine war auch sauber und wenn mal Wasser drin war z.B. im Sommer vom Baden, dann habe ich das mit einem Schwamm rausgemacht. Die Bilgenpumpe war nie im Einsatz!
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Bekannter von mir hatte einen Wasserlieger in der Donau, und anstelle von Magnesium hatte er (ich glaub) Zink Anoden drauf, hat ähnlich ausgesehen,.... war aber mit Lack einfach zu beheben.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Puhh, das würde ich nicht schaffen.
Wenn ich bedenke was an Wasser an Bord kommt wenn ein Wasserskiläufer oder Wakeboarder an Bord kommt. Und wenn ich an die letzte Rückfahrt von Helgoland denke, da lief die Bilgepumpe nahezu 3 Stunden durch weil so viel Spritzwasser über kam. Also "Dreck" habe ich aus meiner Sicht natürlich nicht in der Bilge aber Wasser und Sand vom Strand oder unterm Schuh durchaus.
__________________
Gruß Christoph |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Spitzwasser hat man bei uns weniger auf dem Rhein oder am Gardasee.
Wasserskifahrer müssen die Weste und ggf. den Anzug auf der Badeplattform ausziehen und viel Wasser bleibt dann im Teppich hängen. |
![]() |
|
|