![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Uhr- und Feinmechaniker!
Ich bin im Besitz einer Laboruhr mit Läutwerk (Junghans) aus dem Jahr 1930. Gerne würde ich das Ding als Küchenuhr einsetzen. Die Uhr und Läutwerk sind mechanisch OK bis auf die Tatsache, daß sie hin und wieder grundlos stehen bleibt. Gibt es eine Möglichkeit das Uhrwerk gängig zu machen ohne es zu zerlegen? Mit was würdet ihr das Räderwerk einsprühen? Ein gewöhnliches Nähmaschinenöl trau ich mich nicht zu verwenden da ich Angst habe, daß das Öl verharzen könnte. Für Tipps von Profis währe ich sehr dankbar. Herzliche Grüße BadWolfi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Da hast du ja ein schönes Stück - Respekt.
Ich glaube, Ballistol-Waffenöl verharzt nicht. Gruß Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ,
ich bin zwar kein Feinmechaniker oder Uhrmacher , aber ein großer Liebhaber mechanischer Uhren. Ich würde mir aber nicht zutrauen eine Uhr , an der mir etwas liegt , fachgerecht zu ölen. Mechanische Uhrwerke verlangen einfach einen Fachmann zur Pflege und das ist der Uhrmacher. Ich würde Dir empfehlen nach einem älteren Uhrmachermeister in Deiner Nähe Ausschau zu halten. Er wird Dir sicher sachgerecht helfen und Deine mechanische Laboruhr wird Dich sicher noch lange erfreuen. Zum Einlesen in die Thematik des Uhrenölens hier ein LINK Jürgen PS: Ballistol ist sicher ein hervorragendes Mittel für viele Probleme in der Elektrotechnik und Feinmechanik aber für Uhren würde ich nur Spezial-Uhrenöle verwenden. |
![]() |
|
|