![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hy,
Kann jemand dieses alte Holzboot zuordnen? Leider ist kein Typenschild vorhanden und deshalb ein Eigenbau nicht auszuschließen! Der Vorbesitzer kann leider auch nichts dazu sagen. Es ist etwa 4.50m lang und wird durch einen 3zyl wartburg Motor angetrieben..... Mich Interessieren würde in etwa das Baujahr und der Hersteller bzw model..... Freue mich über jeden Hinweis, hier die Bilder dazu: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von hotrodmarco (02.11.2014 um 18:19 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auffällig am Boot was ich nicht zuordnen kann sind die zwei Runden Instrumente in der Mitte des Armaturenbrett. Auch die mittlere Abtrennung zwischen Front und heck Sitzgelegenheit! Sieht aus wie mittelmotor......
|
#3
|
||||
![]()
In der DDR wurde doch sehr viel selbst gebaut, ich wuerde davon ausgehen.
Aber sieht spannend aus, haste mehr Fotos? Gruss, Chris
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ne leider nicht! steht auch 140km weit weg.... von der Form her mit den getrennten sitzen ist es wohl angelehnt an die Rivas dieser zeit. denke es wird wohl so Rumpf Baujahr 55-60 sein und der 3Zyl. Wartburg ist später dazu gekommen! was mich bischen stört ist die angabe der Grösse von nur 4.50Metern.......
Ich denke wenn das Teil ein schönes zweifarbiges Deck bekommt evtl Rotes oder Creme Farbenes Leder im Tuck n Rol style mit Lederpolster einfassungen bei den Jeweiligen Sitzreihen usw..... (Könnte auch nur Motorraum sein) dann evtl den Wartburg Raus und durch einen alten Ford Flathead V8 oder so ersetzt könnte das ein schöner Renner bzw Cruiser Werden! Evtl mit dem 90Ps Flathead sogar gut geeignet um sich auf die alten Holzbretter zu wagen ![]() Es sieht auf den Bilder auf jedenfalls so aus als wenn das Teil noch Relativ gut in schuss wäre und sich ein aufbau lohnen würde-----
|
#5
|
|
![]() Zitat:
Fuer einen motivierten Holzwurm bestimmt ein leckeres Projekt. Ich bin gelernter Holzwurm, haette aber auf sowas keinen Bock ... ![]() Wenn der Preis stimmt (max 500euro), und du gerne mit Holz arbeitest, lang zu ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Denke werde da auch zuschlagen! Die Form hat es mir angetan. Ich habe übrigens rausgefunden das es sich hierbei wohl um ein Hermann Döring aus den 60-61 handeln muss. Wenn mich nicht alles täuscht sind von diesen nur ca 50 Stück gebaut worden. Dann hätte ich ein schönes Projekt für nächsten Winter.....
![]() ![]()
|
#7
|
|
![]() Zitat:
Naechsten Winter, 2015/2016? Egal, halt uns auf dem laufenden! ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja der Oldie ist mir spontan über die Füße gelaufen! Diesen Winter muss noch die Nova fertig gemacht werden......
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
So, gesagt getan und zugeschlagen! am Samstag gehe ich das gute Stück holen und werden dann sehen ob es sich hier um ein gutes Resto Objekt handelt oder doch eher nur um Treibholz
![]() mache dann mal ein paar richtige Bilder......
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hätte da noch eine eher ungewöhnliche Frage zur Festigkeit und Tragkraft der Rümpfe bei solchen alten Holzbooten der DDR!
Einigen wird es wohl nicht gefallen und andere werden sagen gute Idee...... Da ich viel mit Oldtimern zu tun habe (auch beruflich) hatte ich in meinem Jungen leben schon einige Oldtimer und Hot Rods die ich mir selber Restauriert oder gebaut habe! Da kam mir über Nacht die Idee das es ja auch sogenannte Hot Rod Boote gibt die ausschließlich in Amerika gibt. Meist aus den 50ziger bis 60ziger Jahren die mit den dicksten V8 Motoren Gefahren werden! Meine Überlegung war das evtl nicht Ganz so krass zu bauen sondern eher recht Oldshool mäßig mit alten Flathead Ford V8 und 100Ps. Jetzt meine Fragen: welche Geschwindigkeit würde der Rumpf aushalten wenn der mit Epoxi GFK bearbeitet wird bis zur Wasser Oberfläche? Frage zwei: wie sieht es aus mit dem Gewicht von so einem eisen Schwein V8 flathead? Evtl ginge es ja auch mit einem altem drei Zylinder Jetski Motor von 100ps??? Fragen über fragen, aber wie gesagt war nur so eine Idee...... Für die jenigen die es interessiert hier mal was zum stöbern: Hier geht es zwar um einen kompletten Eigenbau aber das Prinzip ist das selbe...... (Mal abgesehen vom Design her was mir nicht zusagt da nicht oldshool genug) http://www.chelseacoachworks.com/pag...t_page_17.html Hier was mir eher zusagen würde: http://www.vintageraceboatshop.com/Impulse-Part2.htm . Geändert von hotrodmarco (06.11.2014 um 20:54 Uhr) |
#11
|
|||||
![]() Zitat:
Das nennt sich dann "Leichentuch" kannste die SuFu benutzen, kommen x-Beitraege. Habe aber grad einen Fred gefunden der aehnlich deiner Baustelle ist. klickmich Schoene Boote in deinem zweiten Link, aber irgendwie brutal wenn so ein schoenes Boot auf Zementsteinen gelagert wird ![]() Foto aus dem Netz:
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Leichentuch im Sinne von morches Holz verdecken
![]() Ich möchte ja schon eine gute stabile holz Substanz am ganzem Boot haben und nur mit dem GfK Boden verhindern das bei evtl hohen Geschwindigkeiten material abgetragen wird bzw irgend etwas reißt und mir die Kiste dann flutet. P.s. Ja das mit den Steinen ist mir gar nicht aufgefallen :-D Geändert von hotrodmarco (07.11.2014 um 20:23 Uhr) |
#13
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ja ok das ist schon klar! Das Holz wird vorher schon ein paar mal gewässert und wieder trocknen gelassen und beschichtet bevor Epoxi drauf kommt! Zusätzlich zum Epoxi würde ich noch noch Glasfaser verstärken wenn denn nun wirklich ein V8 eingesetzt wird. Ich denke bis zur Mitte von den Planken sollte hier genügen, der Rest würde dann mit mehreren schichten Klarlack versiegeln bis alles schön glatt ist..........
In erster Linie ging es mir nur um die Festigkeit! Es wird wohl auch nicht so einfach werden ein passendes v drive Getriebe zu finden oder eine kugelumkopf Lenkung wie im ford A verbaut ist...... Auch die evtl manuelle Steuerung der hydrofoils wenn denn welche montiert werden sollten usw Ich will ja keine geschwindigkeits Rekorde brechen aber auch nicht Angst haben müssen das bei 80 oder 90km/h es mir den Boden unter den Füßen weg reißt ![]() |
#15
|
![]()
wir reden aneinander vorbei.
ich wuerde nie mehr (ausser die Kunden wollen das beim Parkett umsverrecken) Natur-Holz mit irgendwas luftundurchlaessigem ueberziehen, weder Lack, Alu, Plastik, GFK. Und schon gar nicht im Aussenbereich oder im/auf dem Wasser. Das Holz wird sich frueher oder spaeter aufloesen. Ich sehe das hier in Kanada an den ach so tollen Holz/PVC Fenstern, aussen hui, innen pfui. Das Holz broeselt raus, dasselbe bei erst 10 Jahre alten mit Alu verkleideten Balkon-Stuetzbalken, Alu tip top, statik = null, weil sich das Holz im innern verkruemelt hat. Nur so... Warum bin ich eigentlich der einzige der auf deine Beitraege antwortet? Gibt weitaus kompetentere ![]() Ich bin bloss ein Holzwurm der nur noch oelt, und zwar alles ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Achsooooooo......
So das gute Stück steht in der Halle und das Holz ist Trocken aber im richtig gutem Zustand! Ich kann es noch nicht genau sagen aber es sieht aus als wäre es Lärche. Die untere Wasserlinie ist schon mit GfK überzogen, aber das Holz (zumindestens im boot) sieht dort nicht vergammelt aus! Das Boot ist komplett geschraubt und um die Schrauben herum ist nichts am gammeln........ Leider wurden die Schrauben bündig verschraubt was wahrscheinlich am 0,5 cm Holz liegt!? Plakette ist leider auch keine vorhanden aber sieht vom Bau her sehr gut aus. Motorisierung typisch 3zyl wartburg Motor ohne wende Getriebe...... Warum du als einzigster antwortest gute frage? Evtl wegen eines eventuellem Umbau des Bootes???? ![]() |
![]() |
|
|