boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.11.2014, 11:01
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard Über 90 km/h mit 4,3 GIX / MPI

Wer von euch Schaft mit den oben genanten Motor GXI /MPI
eine Geschwindigkeit von mindestens 90 km/h ?

Geändert von stausu (02.11.2014 um 11:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.11.2014, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.071 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

kommt immer auf das Boot an. ich schaff das nicht mal mit meinem 7.4l V8
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.11.2014, 11:14
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Mit meiner Stingray schaffe ich das jetzt es müsste aber noch etwas mehr gehen da ich immer noch auf 5050 U min komme .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.11.2014, 11:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.071 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

wieviel darf den dein Motor ? und was für einen prp hast du drauf ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.11.2014, 11:24
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Die Drehzahl sollte so zwischen 4400-4800 liegen hatte erst einen 14,25x21 drauf mit dem habe ich 82 km/h geschafft und jetzt einen 14,25x23 alle beide sind Alu Propeller.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.11.2014, 11:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.071 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

dann sollte deine Steigung weiter hoch damit du mit der max. Drehzahl in den idealen Bereich kommst.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.11.2014, 11:44
gotoos gotoos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.12.2011
Ort: Hennef
Beiträge: 314
Boot: Milos 630 AB
260 Danke in 143 Beiträgen
Standard

Auf dem Rhein habe ich gestern mit einem 23er Mirage
92 Kmh bei 4700 Umdrehungen geschafft.
Zu Berg aber nur 84
__________________
Gruß
Oliver
-------------------------------
Milos 630 4,3 MPI
Mein Youtubekanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.11.2014, 17:13
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Gibt es wirklich nur so wehnige die diese Geschwindigkeit mit dem 4,3er erreichen ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.11.2014, 17:28
TK,s-TJ TK,s-TJ ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Wermelskirchen
Beiträge: 1.179
391 Danke in 285 Beiträgen
TK,s-TJ eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Mit meiner Stingray schaffe ich das jetzt es müsste aber noch etwas mehr gehen da ich immer noch auf 5050 U min komme .
Alles eine Frage des Trimms! Oder?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.11.2014, 18:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Mich würde interessieren,
a) wie wurden die Geschwindigkeiten gemessen
b)wie schwer ist das Boot
c)Fahrrevier
d)mit oder gegen den Strom?

Der 4,3er MPi hat 220 PS?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 02.11.2014, 18:43
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Stingray gibt auf ihrer Internetseite für die 195er LR mit dieser Motorisierung, 1,66:1 LX-Antrieb und 21er Alupropeller max. 58 mph an.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.11.2014, 19:15
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren,
a) wie wurden die Geschwindigkeiten gemessen
b)wie schwer ist das Boot
c)Fahrrevier
d)mit oder gegen den Strom?

Der 4,3er MPi hat 220 PS?
Also zu
a: mit GPS
b:leer 1200kg mit 134l Tank war voll
c: Hohenwate Stausee
Und Antwort c beantwortet frage d.
Ich habe den Volvo Penta mit 225 PS
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 02.11.2014, 19:18
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Stingray gibt auf ihrer Internetseite für die 195er LR mit dieser Motorisierung, 1,66:1 LX-Antrieb und 21er Alupropeller max. 58 mph an.
Leidenschaft am Boot - die Marke Stingray

Stingray ist einer der führenden Bootsbauer der USA und zeichnet sich besonders durch unübertroffene Qualität hohe Leistung und anspruchsvolles Design aus. Stingray bedeutet Leidenschaft am Boot.

Mit mehr als 60mph (96km/h) war die STINGRAY 195LR das erste Boot das diese Geschwindigkeit mit einem serienmäßigen 4.3L MerCruiser Motor erreicht hat. Dieser Rekord zeigt die Effizienz des ZP-Rumpfes. Die hohe Topspeed garantiert auch einen sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch bei Tourenfahrten.

Unsere 195LR verfügt neben den "serienmäßigen" Eigenschaften, die Stingray ihr mitgegeben hat, über die Möglichkeit eine komplette Wassersportausstattung wie Tube, Wakeboard oder Wasserski zu zubuchen.

Sie benoetigen den Adobe Flash Player. Get Flash.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.11.2014, 19:29
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich persönlich kenne aktuell zwei Hersteller die 60mph mit einem 4,3MPI versprechen:

A) Stingray in der 195er, wie schon genannt:

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Mit mehr als 60mph (96km/h) war die STINGRAY 195LR das erste Boot das diese Geschwindigkeit mit einem serienmäßigen 4.3L MerCruiser Motor erreicht hat. Dieser Rekord zeigt die Effizienz des ZP-Rumpfes.
B) Fletcher in der 17 GTS, wesentlich kleiner, leichter, aber mit deutlich tieferem V im Rumpf:

"...If 60mph is your thing or you have an urge to rip your mates arm off on pull out then the 220hp 4.3ltr MPI option is for you..."

http://www.fletcher-boats.co.uk/flet...ts-arrowstreak

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.11.2014, 19:31
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.082 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Der 19 Grad aufgekimmte Z-Plan-Rumpf ist sehr schnell
aber leider auch nicht sehr rauhwassertauglich.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 02.11.2014, 19:36
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Als nächsten Propeller werde ich mal einen 14,25x25 nehmen und schauen was ich damit erreiche.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.11.2014, 21:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.071 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
c: Hohenwate Stausee

Gilt dort nicht eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 12 km/h ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.11.2014, 21:26
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gilt dort nicht eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 12 km/h ?
Siehe §26.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.11.2014, 21:32
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Nicht überall es gibt einen Abschnitt Wasserski Strecke da kann man alles geben und noch zwei strecken mit 30 km/h .
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 02.11.2014, 21:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.856
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.071 Danke in 21.755 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Siehe §26.
Daher frrage ich.

naja ich kenne es so, dass man auf Wasserskistrecken nur gas geben darf wenn auch ein Wasserskiläufer hintne dran ist. z.B. auf dem Neckar oder der Mosel ist es so, ansonsten gilt die Geschwindigkeitsbeschränkung
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 02.11.2014, 22:06
Klausius Klausius ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Griesstätt
Beiträge: 150
Boot: Regal 1950 LSC
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211621990
102 Danke in 42 Beiträgen
Standard ganz knapp

Hallo,
mit meinem 4,3 EFI schaff ich ganz knapp die 90 (also 88-89 km/H), dafür aber mit einem einfachen Alu-Prop. Also mit Edelstahl müßten die 90 drin sein. Ich fahr ein Regal 1950 LSC. Muß dabei den Antrieb so hoch trimmen, dass ich eine riesige Wasserfontaine hinter her ziehe. Leider brauch ich dazu absolut glattes Wasser. Nach der kleinsten Welle zieht der Prop Luft und ich muss vom Gas runter. Meine Drehzahl liegt dabei bei 5300 min-1. Ich weiß das ist viel zu viel. Aber wir reden da von ganz wenigen Minuten (keine Ahnung gefühlt 2-3 Minuten).
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 02.11.2014, 22:11
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Klausius Beitrag anzeigen
Hallo,
mit meinem 4,3 EFI schaff ich ganz knapp die 90 (also 88-89 km/H), dafür aber mit einem einfachen Alu-Prop. Also mit Edelstahl müßten die 90 drin sein. Ich fahr ein Regal 1950 LSC. Muß dabei den Antrieb so hoch trimmen, dass ich eine riesige Wasserfontaine hinter her ziehe. Leider brauch ich dazu absolut glattes Wasser. Nach der kleinsten Welle zieht der Prop Luft und ich muss vom Gas runter. Meine Drehzahl liegt dabei bei 5300 min-1. Ich weiß das ist viel zu viel. Aber wir reden da von ganz wenigen Minuten (keine Ahnung gefühlt 2-3 Minuten).
Top
Ich fahre auch nur einen einfachen Alu Propeller .
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.11.2014, 06:59
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 712
Boot: Formula 311
857 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stausu Beitrag anzeigen
Als nächsten Propeller werde ich mal einen 14,25x25 nehmen und schauen was ich damit erreiche.

Hey, washast du für einen Antrieb? Ich hab noch einen Mitrage Edelstahlpropeller in 25". allerdings hat er eine feste Gumminabe für Mercruiser Antriebe.
Oder auch einen 24" vierblatt mit flowtorque. Beide Propeller will ich Verkaufen..
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.11.2014, 08:27
stausu stausu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2010
Ort: Umgebung Saalfeld
Beiträge: 162
Boot: Regal 1900 4,3GXI
30 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Habe einen sx antieb volvo penta 19 zähne
Und ich möchte auch nur den 25iger als dreiblatt.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.11.2014, 11:28
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Kann dir einen neuwertigen 25er Mirage anbieten.Brauchst dir bloss die passende Nabe holen!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.