boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.10.2014, 22:35
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard Kühlschrank anschließen

Habadere

Hab mir eine 12 V Kompressorkühlbox gekauft.
Nun möchte ich die anschließen.

Hab mir am Cockpit extra eine Sicherung und einen Schalter eingebaut.

Nun geht es mir darum wo finde ich in meiner Sea Ray 230 Signature Select eine Art sicherungskasten oder Verteilerkasten wo ich den Strom nehmen kann.

Möchte natürlich das es einigermaßen vernünftig verkabelt ist.
Der Strom soll also durch den Hauptschalter auch unterbrochen werden können.

Wo finde ich eine Masseschiene ?

In der Anleitung steht zwar direkt auf die Batterie klemmen aber ich möchte den Kühlschrank auch über den Hauptschalter außer Betrieb setzen können.

Habe 2 Batterien im Boot soll über die eine wie über die andere gehen oder eben auch über die Stellung "Both"
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.10.2014, 06:34
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hatte das mal bei ner 220 SeaRay direkt hinter dem Armaturenbrett gesehen. Also in der Kabine, rechts war ne Klappe.

Bei uns (Reinell) ist das direkt unter dem Armaturenbrett, wenn ich mich auf den Rücken lege und unter das Armaturenbrett schaue, sehe ich die Leisten mit Sicherungen zum abgreifen.

Würde den aber an die Verbraucherbatterie klemmen.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.10.2014, 06:50
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Du solltest auf jeden Fall an die Verbraucherbatterie gehen und auf einen ausreichenden Kabelquerschnitt achten. Die Verkabelung im Armaturenbrett dürfte dafür nicht ausreichen.

Wenn das Kabel zu dünn ist, kühlt die Box nicht vernünftig.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.10.2014, 07:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.447 Danke in 18.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
...Würde den aber an die Verbraucherbatterie klemmen.
Haben wir doch von Fachleuten aus dem Forum gelernt: beim 1-2-both Schalter gibt es keine definierte Verbraucherbatterie, sondern alles ist gleich, auf 1 oder 2 gleich oder both gleich beide auf 1 nur 1 auf 2 und Motorstart entweder 1 oder 2 oder both aber nicht 0 und Kühlschrank auch nicht 0 aber 1 oder 2 bis leer, dann aber nicht mehr Motorstart, oder vielleicht auf 1? Wenn auf 2 nix mehr ist, oder umgekehrt oder auf both versuchen. Dann aber mit oder ohne Kühlbox...

PS.: habe ich richtig gelesen, du baust einen Schalter und eine Sicherung in das Armaturenbrett ein und fragst dann wo der Sicherungskasten in deinem Boot ist
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.10.2014, 07:24
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

... die Plus Leitung gehört dann direkt auf den Ausgang des Hauptschalters,
und dahinter gleich eine Sicherung ...
einen weiteren Schalter benötigt man dann nicht, denn einen Kühlschrank
kann man auch mit dem eingebauten Regler ein- und ausschalten.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.10.2014, 08:01
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Ja wollte eine Sicherung damit da nichts durchbrennt.

Denn Schalter hab ich gleich daneben das ich auch von oben aus den Kühlschrank ausschalten kann und generell den Stromkreis unterbrechen damit sie keinen Strom zieht wenn ich das nicht will.

Hinterm Cockpit hab ich schon reingesehen hab aber nichts gesehen.
Keine Dicke plus Leitung die irgendwo her kommt, keine Masse Schiene nix.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.10.2014, 12:28
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

...und warum willst du nicht, wie vom Hersteller empfohlen, direkt an die Batterie
mit einem ausreichen großen Kabel Querschnitt deinen Strom abgreifen?

Glaubst du, das der Hersteller deines Bootes wusste, das du eine Kühlbox an seinem Sicherungskasten anschließen willst.
Die sparen auch wo sie können. Damit ist dein Zuleitungskabel zum Sicherungskasten zu dünn
um da ordentlich Strom durchzulassen.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.10.2014, 14:31
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo,

aus meiner Sicht kommt es darauf an, welches Ziel Du verfolgst:

Du hast einen "Hauptschalter" (1, 2, oder "both"), bei dem Du auswählst, welche Batterie(n) den ganzen Verbrauchern (abzgl. an Batterie direkt angeschlossene wie z.B. i.d.R. Bilgepumpe) zur Verfügung stehen.

Normalerweise werden alle Verbraucher an diesen Pluspol angeschlossen, über den Schalter wählst Du dann, ob sie den Strom von Batterie1, 2, oder beiden beziehen.

Was Du nun auswählst, hängt von Dir bzw. den Gegebenheiten ab.
Viele haben unterschiedlich große Batterien (z.B 1 = kleinere Starterbatterie, 2 = größere Verbraucherbatterie) und würden in dem Fall den Schalter auf Batterie 2 belassen.

Ich würde also die Kühlbox über den Zwischenschalter (wenn er denn sein soll) und die Sicherung direkt an den Hauptschalter anschließen.

Auf der Rückseite des Hauptschalters sind bei mir 3 Pole: Batterie 1, Batterie 2 und einer für die ganzen Verbraucher. An letzteren würde ich das Pluskabel anklemmen.

Eine passende Masse würde ich bei einem Verbraucher in der Nähe des Schalter / der Kühlbox suchen.


Beste Grüße,
Peter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 29.10.2014, 16:59
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen

Eine passende Masse würde ich bei einem Verbraucher in der Nähe des Schalter / der Kühlbox suchen.
So muss man das machen, noch ein Kabel ans nächste Kabel usw.
Dann darfst du auch deinen neuen Feuerlöscher ausprobieren.

Warum will man bloß immer hier anflicken und dort anflicken.
Wenn man schon mal dabei ist, kann man es auch gleich richtig machen.

Solche Verbraucher brauchen immer eine eigene Zuleitung in ausreichender Stärke. + und -
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 29.10.2014, 17:10
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... die Plus Leitung gehört dann direkt auf den Ausgang des Hauptschalters,
und dahinter gleich eine Sicherung ...
einen weiteren Schalter benötigt man dann nicht, denn einen Kühlschrank
kann man auch mit dem eingebauten Regler ein- und ausschalten.
100% richtig , genau so habe ich das auch gemacht .
Wichtig ist das die Leitung richtig dick ist und auch nur so lang wie nötig , je länger das Kabel desso dicker sollte es sein .
Der Hintergund der Sache ist , das die Box beim Anlauf richtig Strom zieht , bricht die Spannung dann zusammen , läuft die Box nicht an . Wenn Sie erstmal läuft zieht sie nicht mehr soviel Strom wie beim Ablauf .
So hast du viel Spaß mit der Box und immer ein kaltes Bier an Bord
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.10.2014, 17:37
Benutzerbild von Gozi01
Gozi01 Gozi01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2014
Ort: Amberg / Oberpfalz
Beiträge: 614
Boot: Sea Ray 230 Signature Select
Rufzeichen oder MMSI: NEMO | DK 3589 | 211724300
475 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Wie es bei Bootsverkabelungen ist weiß ich nicht.
Ich bin davon ausgegangen das vom Hauptschalter aus ein 25mm oder so zu einem Kasten irgendwo geht und ich da weg gehen kann.

Wenn es so was nicht gibt sondern da nur ein dünner Draht hinters Cockpit geht und da zu den jeweiligen Schaltern ist mir schon klar das es besser ist direkt zum Hauptschalter zu gehen.

Deswegen ja oben meine Frage ob wer weiß wie es bei Booten normalerweise gemacht wird.
Wenn es sowas nicht gibt dann geh ich halt mit nem 10mm zum Hauptschalter nur mal sehen wie ich es abklemme.
Ich möchte das die Kühlbox in jeder Stellung funktioniert Batterie 1, 2 und Both.
__________________
Servus Forumler,
Alex

Nicht meine erste Sea Ray und gewiss nicht die letzte
http://www.myca-beilngries.com
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 29.10.2014, 18:05
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.936
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.542 Danke in 2.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gozi01 Beitrag anzeigen
Wie es bei Bootsverkabelungen ist weiß ich nicht.
Ich bin davon ausgegangen das vom Hauptschalter aus ein 25mm oder so zu einem Kasten irgendwo geht und ich da weg gehen kann.

Wenn es so was nicht gibt sondern da nur ein dünner Draht hinters Cockpit geht und da zu den jeweiligen Schaltern ist mir schon klar das es besser ist direkt zum Hauptschalter zu gehen.

Deswegen ja oben meine Frage ob wer weiß wie es bei Booten normalerweise gemacht wird.
Wenn es sowas nicht gibt dann geh ich halt mit nem 10mm zum Hauptschalter nur mal sehen wie ich es abklemme.
Ich möchte das die Kühlbox in jeder Stellung funktioniert Batterie 1, 2 und Both.
Gehe zu einem Fachmann. Der soll dann mit planen.
Gerade 12 V können große Schäden verursachen, mindestens aber Freude beim Funkempfang oder der Navigation bereiten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.10.2014, 11:55
Benutzerbild von Maxl
Maxl Maxl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Oberbayern
Beiträge: 234
Boot: Regal 242
Rufzeichen oder MMSI: DJ6477
117 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
So muss man das machen, noch ein Kabel ans nächste Kabel usw.
Dann darfst du auch deinen neuen Feuerlöscher ausprobieren.

Warum will man bloß immer hier anflicken und dort anflicken.
Wenn man schon mal dabei ist, kann man es auch gleich richtig machen.

Solche Verbraucher brauchen immer eine eigene Zuleitung in ausreichender Stärke. + und -
Ich schrieb: Passende Masse. Ergo ausreichend dimensioniert. Wenn schon passende Kabel vorhanden sind (Masseverteiler) muß ich ja nicht wein weiteres hinziehen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.11.2014, 15:31
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maxl Beitrag anzeigen
muß ich ja nicht wein weiteres hinziehen.
doch.

Du musst nicht, aber solltest wenn du es halbwegs sicher und den Regeln der Technik entsprechen soll.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.