boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.06.2006, 13:34
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi
@Don P

Der Motor ist ein V8 Chrysler Super Bee...Ich weiss schon, es ist kein Volvo, aber am Ende doch auch nur ein Motor.

Gruss Tom
...nur ein Motor ist gut.
Die oben beschriebenen Eigenarten sind typisch für
AQ 140,AQ 145,AQ 151,AQ 171.

Bei Super Bee muß ich grinsen.Hat gute 30 Jahre auf dem Buckel.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.06.2006, 13:55
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

mag schon sein...ehrlich gesagt weiss ich den Jahrgang des Motors nicht mal genau.

Da aber mein Zündverteiler durch den Vorbesitzer mal auf Penta-Produkte umgerüstet wurden, es auch ein 8-Zylinder-Benziner ist , der AQ280 unter Umständen nicht viel jünger ist und auch noch mit einem mechanischen Unterbrecher ausgerüstet ist, gehe ich davon aus, dass das Zündverhalten nicht primär Motormarkenabhängig ist.

Ich möcht nochmals unterstreichen, dass ich den kleinen Betrag für den elektronischen Unterbrecher jederzeit wieder investieren würde.

Tom
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.06.2006, 14:04
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Das mit der elektronischen Zündung ist schon ok.

Hatte das aber auf das Posting von Klaus bezogen,
bei den Motoren und beschrieben Symtomen bringt
die Zündung keine Abhilfe.
Zumal der 171-er bereits eine elektron. Zündung hat.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.06.2006, 17:02
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
808 Danke in 426 Beiträgen
Standard

NOCHMAL SCHLÄUCHE POWERTRIMM.

wenn nochjemand sowas braucht, ich hab grad was in arbeit wo ich die schläuche gemacht bekomme zu etwa 20% vom preis von volvo.
wenn ich preis habe und jemand was braucht bitte melden.

zu startproblemen:

hab bei meinem v8 die startautomatik ( kaltstarter ) stillgelegt, da ich eh selten im winter fahre.
vorher hatte ich immer wieder probleme, jetzt tu ich drei mal vorpumpen, lass in mit gas an und dann läuft er wunderbar ( die ersten sekunden mit etwas gas ).
gruß robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.06.2006, 19:17
1.Klausi 1.Klausi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 305
Boot: Beneteau Flyer 12
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

also wie ich Don P verstanden habe ist das normal? Oder?
Beim Starten pumpe ich 3. vor versuche den Hebel auf 2000 U/min einzustellen und Starte,
Wenn die Betriebstemperatur so langsam in den grünen Bereich kommt gehe ich langsam mit den Umdrehungen runter.
Bei richtiger Betriebstempertur hält dann auch der Leerlauf.

Im Hafen falle ich jedes auf auf weil mein Motor beim Starten aufheult!
Manche habe ich auch schon aus den Kojen gehauen!

Andere können den Motor kalt bei fast Leerlauf starten !Warum ich nicht.
MFG D.Klaus
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.06.2006, 21:09
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1.Klausi
also wie ich Don P verstanden habe ist das normal? Oder?
So ist es.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.06.2006, 07:55
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von roberteberle
NOCHMAL SCHLÄUCHE POWERTRIMM.

wenn nochjemand sowas braucht, ich hab grad was in arbeit wo ich die schläuche gemacht bekomme zu etwa 20% vom preis von volvo.
wenn ich preis habe und jemand was braucht bitte melden.

t
20 % ist zuwenig, ....

http://www.boote-forum.de/viewtopic....stdruck#251959
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.06.2006, 08:07
roberteberle roberteberle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: bad dürkheim
Beiträge: 1.010
808 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1.Klausi
also wie ich Don P verstanden habe ist das normal? Oder?
Beim Starten pumpe ich 3. vor versuche den Hebel auf 2000 U/min einzustellen und Starte,
Wenn die Betriebstemperatur so langsam in den grünen Bereich kommt gehe ich langsam mit den Umdrehungen runter.
Bei richtiger Betriebstempertur hält dann auch der Leerlauf.

Im Hafen falle ich jedes auf auf weil mein Motor beim Starten aufheult!
Manche habe ich auch schon aus den Kojen gehauen!

Andere können den Motor kalt bei fast Leerlauf starten !Warum ich nicht.
MFG D.Klaus
sind evtl. neuere motoren mit einspritzern und elektr. zündung!?

gruß robert
__________________
Mit freundlichen Grüßen, Robert
Danke fürs lesen.

es gibt nichts, das nicht irgendjemand irgendwo ein bischen schlechter und billiger macht
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.03.2007, 22:26
1.Klausi 1.Klausi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 305
Boot: Beneteau Flyer 12
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Wo gibt es denn das elektr. Umbaukit?
für AQ151

MFG D.Klaus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.03.2007, 22:27
1.Klausi 1.Klausi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 305
Boot: Beneteau Flyer 12
43 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von drscubi Beitrag anzeigen
Past zwar nur am Rande, aber ich stells mal trotzdem hin. Hatte diese Jahr ähnliche Probleme....Kondensatorplatte mit Unterbrecher und Rotor dazu gewechselt (durfte ein fast neuwertiges Kit leihweise einbauen)....Probleme waren weg.
Ich habe mir aber gleichzeitig ein Umbaukit mit elektronischem Unterbrecher (ca. 80 €) bestellt. Als ich dieses nach einer Woche einbaute, war der Unterschied gigantisch. Der Motor springt immer sofort an und hat nun eine sensationelle Laufruhe.
Mein Motorspeziallist meinte später noch, dass die mechanischen Unterbrecher sowieso jedes Jahr gewechselt gehören.

Gruss Tom
Wo gibt es denn das elektr. Umbaukit?
Gruß Klaus
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.