boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2014, 07:39
kocki kocki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: SY Bavaria
Rufzeichen oder MMSI: 211189210
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard AIS: Installation eines SRM Schalters testen

Hallo,
ich habe auf meinem Boot einen Garmin AIS600 Transceiver eingebaut. An dieses Gerät habe ich einen SRM-Schalter angeschlossen. Beim Schließen des Schalters soll automatisch eine SRM (safety related message) versendet werden.

Wie kann ich die Installation überprüfen, ob die Meldung auch wirklich gesendet wird und das möglichst ohne einen Rettungseinsatz auszulösen?

Ich habe überlegt, die Antenne abzuklemmen, aber das wird vom AIS600 erkannt und das Gerät geht in Störung.

Hat jemand einen Tipp für mich?

LG
kocki
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2014, 10:29
Humbug Humbug ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 628
Boot: Atlantic Marine 570
Rufzeichen oder MMSI: Mahlzeit
271 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kocki Beitrag anzeigen
Hallo,
ich habe auf meinem Boot einen Garmin AIS600 Transceiver eingebaut. An dieses Gerät habe ich einen SRM-Schalter angeschlossen. Beim Schließen des Schalters soll automatisch eine SRM (safety related message) versendet werden.

Wie kann ich die Installation überprüfen, ob die Meldung auch wirklich gesendet wird und das möglichst ohne einen Rettungseinsatz auszulösen?

Ich habe überlegt, die Antenne abzuklemmen, aber das wird vom AIS600 erkannt und das Gerät geht in Störung.

Hat jemand einen Tipp für mich?

LG
kocki

Die CB-Funkzeit liegt zwar lange hinter mir, aber evtl. kannst Du einfach den Antennenausgang mit einen 50 Ohm Widerstand (entsprechend der Sendeleistung ausgelegt) kurzschließen?
Google mal nach "Dummy load"...

Gruß,
Christian
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.10.2014, 18:56
kocki kocki ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.05.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 22
Boot: SY Bavaria
Rufzeichen oder MMSI: 211189210
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Humbug Beitrag anzeigen
Die CB-Funkzeit liegt zwar lange hinter mir, aber evtl. kannst Du einfach den Antennenausgang mit einen 50 Ohm Widerstand (entsprechend der Sendeleistung ausgelegt) kurzschließen?
Google mal nach "Dummy load"...

Gruß,
Christian
Danke für die Info, werde mir einen Widerstand 50 Ohm, 25 Watt besorgen und hoffen, dass der VSWR Error dann nicht auftritt.

LG
kocki
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.10.2014, 22:41
Schwimmer Schwimmer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 606
Boot: Hilter Royal SPM 660
Rufzeichen oder MMSI: 211696060
514 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Das mit dem Dummy load stimmt schon. das ist ein 50 Ohm-Widerstand, der nun bei dem Binnen-/Seefunk diese 25W abkönnen muss. Der SWR-Error tritt dann nicht auf. VG Bernd
__________________
We can be heroes, just for one day.
(David Bowie)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.