boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.05.2014, 18:36
Stele Stele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: bei Jena
Beiträge: 71
Boot: Bayliner 2052
24 Danke in 12 Beiträgen
Standard Propeller reinigen

Hat irgendjemand ein Patentrezept wie man den verkrusteten Anteil vom Edelstahlpropeller wieder ab bekommt. Ich nehme mal an das das Magnesium ist. Über dem Propeller sitz ja bei alpha one die Magnesiumanode und die löst ja ja auf. Hab schon einiges probiert aber es geht nur mechanisch ab. Selbst verdünnte Essigsäure geht nich.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.05.2014, 19:08
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich fahre einen Edelstahlprop und benutze auch Magnesium Anoden. Ein solches Problem hatte ich noch nie.

Du müßtest mal ein Foto von dem Prop mit den Verkrustungen hier ins Forum stellen, dann hätte man evtl. einen besseren Eindruck davon was die Ursache für die Verkrustung ist.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.05.2014, 19:36
OANS OANS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2014
Beiträge: 9
Boot: Maxum 2700 SCR
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hi



am besten geht das mit Oxalsäure ab einfach eine

Ansatz machen und Propeller 1 Tag einweichen

schaut danach aus wie neu.
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 24.05.2014, 19:45
Benutzerbild von Piranha23
Piranha23 Piranha23 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: ....viel zu weit weg vom Wasser
Beiträge: 969
1.056 Danke in 556 Beiträgen
Standard

...urinsteinentferner von Dr. Becher, Flasche für 2,99, Brille aufsetzen, da Salzsäure 18% im Spiel sind! und Zack ist der propp sauber! mit einem Pinsel auftupfen und etwas Bewegung......fertig.....
__________________
Grüße.

Ervin Rude
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.05.2014, 20:06
Stele Stele ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2011
Ort: bei Jena
Beiträge: 71
Boot: Bayliner 2052
24 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Wo bekommt man den oxalsäue und den urinsteinentferner?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.05.2014, 20:08
OANS OANS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2014
Beiträge: 9
Boot: Maxum 2700 SCR
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Oxalsäure genannt auch Kleesalz
bekommt man in der Apotheke oder in eBay
http://www.ebay.de/itm/OXALSAURE-1-K...item53dba6f2ba (PaidLink)
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.05.2014, 20:10
OANS OANS ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.05.2014
Beiträge: 9
Boot: Maxum 2700 SCR
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Was mit Oxalsäure auch sehr gut geht ist die Algenentferung
oberhalb des Wasserpasses. Einfach mit Gartenspritze ausprühen
und schon ist das Boot wieder weiß anstelle von gelb
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 24.05.2014, 20:29
Benutzerbild von Danman
Danman Danman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 375
Boot: derzeit ohne Boot
285 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Einfacher WC-Reiniger funktioniert super!

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=191045
__________________
MfG Danman
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.05.2014, 20:38
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stele Beitrag anzeigen
Wo bekommt man den oxalsäue und den urinsteinentferner?
Salzsäure bekommst du im Baumarkt, wenn die keine Salzsäure pur haben,
dann nimm Zementschleier Entferner, den Propeller am besten abbauen, dann kann man die Säure leichter und gründlicher abwaschen

Oxalsäure funktioniert gut gegen alles was grün ist, zum Propeller reinigen würde mir das zu lange dauern
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.10.2014, 09:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Also ich lege der Propeller in ein Gefäss und übergiese ihn mit Essigreiniger von ALDI (1l 0,55€) und lass ihn ein paar (3-4) Tage stehen. Dann mit dem Gartenschlauch abspritzen fertig

Da der Propeller in das jetzig gefäss nicht ganz reingeht muss er halt gedreht werden.

aber man sieht auf dem Bild schön den Unterschied.

Keine Bürste nur warten und spülen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141022_151516.jpg
Hits:	380
Größe:	156,6 KB
ID:	577232  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.10.2014, 13:49
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Uuups..., ganz schöne Kavitationsschäden!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.10.2014, 14:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

du siehst Dinge, die ich nicht erkennen kann
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.10.2014, 14:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.994
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.133 Danke in 8.883 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
du siehst Dinge, die ich nicht erkennen kann
Er meint sicherlich die Stellen, wo sich das Chrom vom Messing gelöst hat...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.10.2014, 14:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard


__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 23.10.2014, 14:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Uuups..., ganz schöne Kavitationsschäden!


der Propeller ist komplett unbeschädigt. Auf der einen Seite sind noch Wassertropfen vom Abspühlen auf der anderen Seite ist noch belag drauf der jetzt beim Einlegen abgelöst wird.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.10.2014, 17:34
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Er meint sicherlich die Stellen, wo sich das Chrom vom Messing gelöst hat...
Ah ja..., das könnte es sein!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20141022_151516.jpg
Hits:	202
Größe:	54,6 KB
ID:	577277  
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.10.2014, 19:16
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ah ja..., das könnte es sein!
das sind Dreckrückstände die Volker icht komplett abgespült hat. Kavitationsspuren sollte nur auf der Blattvorderseite sichtbar sein
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.10.2014, 06:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.103
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.923 Danke in 20.062 Beiträgen
Standard

das ist tatsächlich nur Dreck und Wassertropfen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.