boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.10.2014, 19:22
Napoleon79 Napoleon79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 4
Boot: Hohmann und jetzt ne Jolle;-)
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard Preisauskunft

Hallo,
habe von meinem Vater eine Jolle bekommen die die letzten 12 Jahre in einer Scheune stand.Wollte eigentlich selber anfangen zu segeln,aber irgendwie fehlt mir die Zeit.
Jetzt möchte ich sie Verkaufen.Es ist leider kein Typenschild dran,es ist aber eine
La Prairie schätze ZEF hab alles was dazu gehört.Die Holzteile sollte man schleifen und zum Teil ersetzen,aber wirklich viel Arbeit ist es eigentlich nicht.
Was könnte ich dafür realistisch verlangen?
Über Antwort würde ich mich freuen.
Grüße Dominique
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00002.jpg
Hits:	280
Größe:	137,8 KB
ID:	577301  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.10.2014, 19:32
D Bayr D Bayr ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
423 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Stell es für 2000 ein und gehe jede Woche 100 runter.

Wenn es verkauft ist, weißt du was es wert war.

Ohne Trailer könnte es aber gute 15 Wochen dauern....
__________________
Grüße Thomas

Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.10.2014, 20:42
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Selbst nach 19 Wochen ist das noch zuviel.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.10.2014, 21:11
Napoleon79 Napoleon79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 4
Boot: Hohmann und jetzt ne Jolle;-)
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten. Sind hier alle so witzig drauf???
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.10.2014, 21:25
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Napoleon79 Beitrag anzeigen
Sind hier alle so witzig drauf???
aber immer!

im Ernst: auf dem Bild erkenne ich ein veralgtes Großsegel, einen angepinselten Rumpf, stark liebesbedürftige Holzteile einer gut alten Jolle. Vom stehenden und laufende Gut seh ich nix, ist aber recht teuer, falls es neu muß.

Marktwert in dem Zustand eher null, entweder selber richten und segeln oder an interessierte Jugend als gute Tat verschenken.

Andreas

Geändert von Täuberich (23.10.2014 um 22:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.10.2014, 21:25
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Napoleon79 Beitrag anzeigen
Die Holzteile sollte man schleifen und zum Teil ersetzen,aber wirklich viel Arbeit ist es eigentlich nicht.
Was könnte ich dafür realistisch verlangen?
Über Antwort würde ich mich freuen.
Grüße Dominique
Vielleicht solltest du das "mal eben" slbst erledigen. Dann kannst ja schreiben,ob das "wirklich nicht viel Arbeit" war. Alleine neues laufendes Gut, dürfte mehr kosten, als das, was ich so sehe, unvollständige Geraffel wert ist. Vielleicht gibt dir jemand bei Ebay 70 EUR und macht daraus einen Angelkahn. Das ist eigentlich schade, weil die Zef sich auch wunderbar Einhand segeln lässt und dabei nichtmal langsam ist. Mit etwas Übung und passablen Wind bekommt man sie super ins Gleiten und das macht richtig fun....
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.10.2014, 21:38
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Napoleon79 Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten. Sind hier alle so witzig drauf???
Hi, ich fand die Antworten nicht witzig, sondern für dich so aussagekräftig wie dein Foto.

Glaskugel lesen ist einfacher.

eine Bewertung kann man nur machen wenn die Info`s über dein Boot etwas mehr ins Detail gehen.
Viele Fotos von Details und Zubehör ermöglichen eine bessere Bewertung.
Was die Vorschreiber sagen wollten ist eher so zu werten,
dass eine Bewertung ohne richtige Infos nur über die Preisermittlung von Angebot und Nachfrage erfolgen kann.

Als persönlicher Tipp: Wenn das erste Post in Richtung Verkauf geht,
ist man hier vorsichtig geworden.
Man sollte sich mit seinem Fachwissen an der Kommunikation beteiligen und dann wird einem auch geholfen
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.10.2014, 21:51
Benutzerbild von Frank mannheim
Frank mannheim Frank mannheim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.05.2013
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.071
Boot: Sprint 370 Karl Class
856 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Ich habe vor langer Zeit zu DM Zeiten für eine wirklich gut und sofort einsatzbereite Jolle 200 DM bezahlt
So wie es da liegt würde ich es nicht kaufen, es sei denn das ist genau das was ich seit jahren zum retaurieren suche dann aber nicht mehr als 50 €
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.10.2014, 21:55
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Man sollte sich mit seinem Fachwissen an der Kommunikation beteiligen und dann wird einem auch geholfen
Was für ein Fachwissen meinst du??? Also im Boote/ -Refitbereich dürfte das eher begrenzt sein, oder?

Ich hätte es gerne gesehen, wenn daraus ein Restaurationstread entstehen würde. Aber da will wohl jemand bloß Kohle machen, ohne zu wissen, was für einen Spass er verpasst Gottseidank schneien ab und an auf meiner Arbeit ein paar Junge Leute rein, die mit Leidenschaft und ihrem letzten Geld so einer Grotte wieder Leben einhauchen um ihren Spaß auf dem Wasser zu haben. Die haben meine volle Symphatie, mein ganzes Wissen und ab und an auch einen Goodie, so gut ich kann
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.10.2014, 23:58
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ist die Krone auf dem Segel nicht das Logo der Atlanta Werft ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 24.10.2014, 09:45
Napoleon79 Napoleon79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 4
Boot: Hohmann und jetzt ne Jolle;-)
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das sind für mich Antworten mit denen ich auch was anfangen kann.Danke!
Ich würde und werde es jetzt wahrscheinlich auch selber behalten,es trocken unterstellen bis ich die Zeit dafür finde es zu restaurieren.Es macht mir schon spaß wieder etwas zum Leben zuerwecken,und dann selbst auf`s Wasser zu gehen.Nur hab ich gedacht bevor es noch mehr Jahre ungenutzt irgendwo rum steht verkaufe ich es lieber und das hat nix mit "ick will nur Kohle machen" zu tun.
Nochmal danke für die Antworten.
Gruß Dominiuque
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.10.2014, 10:08
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Napoleon79 Beitrag anzeigen
Das sind für mich Antworten mit denen ich auch was anfangen kann.Danke!
Ich würde und werde es jetzt wahrscheinlich auch selber behalten,es trocken unterstellen bis ich die Zeit dafür finde es zu restaurieren.Es macht mir schon spaß wieder etwas zum Leben zuerwecken,und dann selbst auf`s Wasser zu gehen.Nur hab ich gedacht bevor es noch mehr Jahre ungenutzt irgendwo rum steht verkaufe ich es lieber und das hat nix mit "ick will nur Kohle machen" zu tun.
Moin,

das ist tatsächlich der beste Weg. Wenn du den Platz hast lager die Jolle ein bis du selber Zeit findest oder sich irgendjemand aus deiner Nähe dafür interessiert. Ist ja quasi auch ein Familienerbstück .

Boote in einem renovierungsbedürftigen Zustand zu verkaufen ist sehr schwierig, gerade wenn sie keinen Trailer haben. Selbst wenn es eigentlich nur wenig Arbeit ist, kriegst du nur ein Bruchteil des Wertes, da du das Risiko mitverkaufst. Wäre es wenigstens Segelklar und bräuchte es nur Schönheitsreparaturen stiege der Preis schon etwas.

Hier würde man vielleicht irgendwo bei 100-200€ VB ansetzen können, aber erwarte nicht das du sofort viele Anfragen hast - das wird dauern.

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Man sollte sich mit seinem Fachwissen an der Kommunikation beteiligen und dann wird einem auch geholfen
Ja, das ist natürlich der Sinn eines Forums. Einem Anfänger der eine Jolle geschenkt bekommen hat ist es aber verständlicherweise schwieriger erst mit Fachwissen etwas beizutragen.

Vorallem weil er ja in erste Linie sich nicht sicher ist, ob er mit Booten auch etwas zu tun haben möchte. Finde es schon okay, wenn er nachfragt was er denn da so hat und was es Wert ist. Das gibt auch eine Einschätzung ob eine Restauration lohnt.

Würde jemand sagen, das ist ein seltenes historische Spitzending und du kriegst 5000€ dafür wenn du nicht dran rumpfuscht wäre das eine wichtige Info .

@Napoleon79

Aber du siehst schon, man muss das hier alles etwas mit einem zwinkerndem Auge nehmen

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.10.2014, 10:29
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Napoleon79 Beitrag anzeigen
Das sind für mich Antworten mit denen ich auch was anfangen kann.Danke!
Ich würde und werde es jetzt wahrscheinlich auch selber behalten,es trocken unterstellen bis ich die Zeit dafür finde es zu restaurieren.Es macht mir schon spaß wieder etwas zum Leben zuerwecken,und dann selbst auf`s Wasser zu gehen.Nur hab ich gedacht bevor es noch mehr Jahre ungenutzt irgendwo rum steht verkaufe ich es lieber und das hat nix mit "ick will nur Kohle machen" zu tun.
Nochmal danke für die Antworten.
Gruß Dominiuque
Hi Dominiuque,
hättest du in deinem ersten Post geschrieben, das du noch nicht weißt was du machen sollst und um
Beratung über Restaurierung oder Verkauf gebeten, wäre es für uns einfacher gewesen dir mit Rat zur Seite zu stehen.

Leider kam es so rüber, als ob du nur einen schnellen Euro machen willst.

(Neu anmelden und die Flohmarktregeln umgehen)

Dann erst mal herzlich Willkommen im und hier kann man viel über Boote und auch andere Dinge lernen.
Auch du wirst sicherlich in einigen Bereichen Fachkompetenz haben und dich an Gesprächen beteiligen können.
Es muss ja nicht nur um Boote gehen.

Dann wird es sicherlich auch mal einen Restotrööt von dir geben
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.10.2014, 15:09
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.728
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.969 Danke in 4.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Napoleon79 Beitrag anzeigen
Das sind für mich Antworten mit denen ich auch was anfangen kann.Danke!
Ich würde und werde es jetzt wahrscheinlich auch selber behalten,es trocken unterstellen bis ich die Zeit dafür finde es zu restaurieren.Es macht mir schon spaß wieder etwas zum Leben zuerwecken,und dann selbst auf`s Wasser zu gehen.Nur hab ich gedacht bevor es noch mehr Jahre ungenutzt irgendwo rum steht verkaufe ich es lieber und das hat nix mit "ick will nur Kohle machen" zu tun.
Nochmal danke für die Antworten.
Gruß Dominiuque
So etwas freut mich zu lesen. Runter mit dem Lack! Mal sehen, wie es darunter ausschaut Mit meiner volle Hilfe kannst du rechnen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.10.2014, 16:05
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Und wetten, dass man nix mehr mehr hört von dem Schrotthaufen, der mit wenig Arbeit und Pott Farbe wieder zur Superyacht mutiert?
Was ein Zeug.... entweder ist es eine Zef oder eine Koralle. aber zusammenpassen dürfte da wenig, der Rumpf ist versaut mit Farbe, was will man damit? Osterfeuer? Oder einer Mark im ibucht, irgendein Tropf wird sich finden.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 24.10.2014, 18:46
Napoleon79 Napoleon79 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 23.10.2014
Beiträge: 4
Boot: Hohmann und jetzt ne Jolle;-)
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Ich bin schon Wassersportler,eher Surfen, Kiten, Wakeboarden oder touren mit nem Kajak.
Hab auch n altes Hohmann von 76 was gepflegt werden möchte.Hab auch keine zwei linken Hände.Somit kann ich sagen,dass ihr mit Sicherheit noch was von mir und der Jolle hören werdet...das kann ich mir jetzt erstrecht nicht stecken lassen(Küstenkrabbe.
Mein Plan war es auch mit der Jolle segeln zu lernen und in 4 Jahren wollte ich dann auf etwas größeres umsteigen und übern großen Teich zu den französischen Antillen segeln.Von daher brauche ich bestimmt noch die ein oder andere Information von euch.
Es war jetzt vielleicht nicht gerat der beste Einstieg hier ins Forum, aber es war einer
Gruß Dominique

Geändert von Napoleon79 (24.10.2014 um 19:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.10.2014, 19:05
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Kannst es ja mal versuchen wie der hier...musst Dir nur
vorab die "passenden" Substanzen verabreichen...

http://www.berliner-kurier.de/panora...,28182772.html

Spaß beiseite, ich kenne es nur allzu gut, das eine was man(n)
sich vornimmt, das andere was die Zeit einem lässt.
(Boot von Grund auf restaurieren.)

Wenn Surfen, Kiten etc. eher Dein Ding sind, könnte es möglicherweise
schwieriger werden, auch noch an Jollensegen sein "Herz" zu
verlieren. Wenn Du Windsurfen betrieben hast, dann weisst Du
sowieso mehr über Segelführung aus 1. Hand als manch anderer,
weil Du es in der Hand und im Trapetz gehabt hast! Segeln ist nichts anderes.
Ich spreche aus eigener Erfahrung. Nur den "Close the gap Turbo" wirst Du
beim Segeln nicht erleben...
Trotzdem ist das Segeln geil, zwar anders, aber geil!
__________________
Das muss das Boot abkönnen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 24.10.2014, 22:13
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Restaurieren ist echte Arbeit (viel Zeit) und das Material will auch bezahlt werden.

Die Segel, die ich sehe, scheinen unbrauchbar zu sein (und noch einiges mehr).
Selbst gebraucht legst Du da noch richtig Geld auf den Tisch.

Wenn dein Herz nicht all zu sehr an der "Kiste" hängt, verschenke es.
Verkaufen erscheint mir nicht realistisch - oder zum symbolischen Euro.

Jetzt nimm das Geld was du investiert hättest (da kommen viele Hunderter zusammen) und kauf dir ein segelbares Boot.

Auch an dem wirst du genug zum Basteln finden.

Das eine Foto ist nicht wirklich aussagekräftig, kann sein, dass ich daneben liege.

Mach noch mal einige Fotos vom Boot und den Teilen, dann können wir es besser beurteilen und dir wirklich helfen.

Kann ja sein, dass alles nur halb so schlimm ist.

Michael
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.