![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moinsen,
als "Frischling" bzw. Einsteiger möchte ich mich vor einem evtl. Kauf eines gebrauchten Motorbootes vor allem erstmal im klaren darüber sein, welcher Typ von Motorboot am besten für mich geeignet ist. Was habe ich / wir vor? Primär: - Touren durch die deutschen und europäischen Binnengewässer - Nord- und Ostsee, z.b. nach Skandinavien, Baltikum usw. Sekundär - eher Zukunftsmusik: - Eine Tour von Deutschland über die Nordsee, auf den Atlantik und rüber ins Mittelmeer sollte machbar sein. Nun lese ich von Stahl, Holz, GFK, Alu, Verdränger, Gleiter, Halbgleiter und und und; Gibt es eine klare Übersicht darüber welche dieser Typen für welchen Einsatzzweck am ehesten geeignet sind? Danke und viele Grüße, Uwe |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
willkommen im BF. ![]() Ich kann dir nur raten viele Probefahrten zu machen. Der eine schwört auf einen Verdränger, der andere zum Gleiter usw... Wenn du viel Trailern magst reglementiert sich das durch die trailerbarkeit quasi auch von alleine. Mehrtagestouren auf der Nord- und Ostsee sind ja schon mal ne Hausgnummer.
__________________
Grüße Mike |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke Dir
![]() Man kann also nicht pauschal sagen, dass Verdränger für bestimmte Gebiete besser geeignet sind und Gleiter für was anderes? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Also für Nord- und Ostsee würde für mich ein reiner Verdränger schon rausfallen, meiner ansicht nach sind die primär für Binnengewässer. Für Deinen Fall fände ich einen Halbgleiter gar nicht so schlecht.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Doch wenn du hauptsächlich langsam unterwegs sein willst und auf Komfort achtest benötigst du einen Verdränger. Gut in den Kanälen, kann auch je nach Bnauart gut auf Nord- und Ostsee sein.
Da bestimmt die Rumpflänge die Geschwindigkeit. Mehr als Rumpfgeschwindigkeit geht halt nicht. Wenn du mit einem Verdränger mit einer niedrigen Rumpfgeschwindigkeit auf einen schnellfließenden Fluss gehst, wirst du zu Berg schon recht lange brauchen oder auch mal einen Umweg in kauf nehmen müssen. Verdränger brauchen wenige Sprit. Ein Gleiter ist eher auf Geschwindfigkeit ausgelegt. Da bleibt meist der Komfort etwas auf der Strecke. Gut auf schnell fließenden Gewässern oder anderen Gebieten ohne Geschwindigkeitsbeschränkung. eine Zwischenlösung ist ein Halbgleiter. Der vieles vereint.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel hast du denn als Budget zur Verfügung
A. Anschaffung B. Unterhalt übers Jahr inclusive. Brennstoff Das könnte die Suche etwas einschränken[emoji16]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
ich glaube, Du solltest Dein Primärziel etwas verfeinern. Primär: Binnen oder See? Meine Empfehlung: Binnen: Verdränger bei längeren Touren Gleiter wenns mal schneller gehen soll und Du den "Strudel" im Tank füttern möchtetst See: Gleiter, Segelboot Trimär: ![]() Atlantik: Segelboot Ob Holz, Stahl oder GFK, entscheidet der Geldbeutel, die persönliche Vorliebe und Leidensbereitschaft bzgl. der Pflege. ![]() Viele Grüße Helge |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Danke für das viele feedback. Also das boot wird entweder in hamburg oder rostock "stationiert" sein und daher liegen Touren in umliegenden binnen, Küsten und see Gewässern auf der hand. Wenn wir komplett zu viert sind (mit zwei kindern) sollte es gemütlich und komfortabel hergehen. Wenn ich alleine losziehe kann es gerne etwas straffer zur sache gehen.
Ich verschaff mir dann mal einen Überblick bei verdrängern und halbgleitern. Gruss Uwe |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Verdränger kann man auch sehr wohl auf Nord und Ostsee fahren. Viele meiner Bekannten fahren regelmäßig mit typisch holländischen Verdrängern zu den ostfriesischen Inseln oder den westfriesischen Inseln. Ich im Übrigen auch...
Man beachte auch, dass die meisten Arbeitsboote auch Verdränger sind (z.B. Fischerboote, Schlepper, Bördeboote...). Also wenn Du schnell unterwegs sein willst dann Gleiter (gibts ja auch mit Komfort, ist dann halt meist teuer). Wenns langsam zugehen soll , dann Verdränger oder halt Halbgleiter als Kompromiss. |
#10
|
||||
![]()
Da für dich ja die Trailerbarkeit keine Rolle zu spielen scheint kommt von mir folgende Empfehlung:
Viele sagen für diese Einsatzzwecke wäre eine Storebro - Adler 34 das non plus Ultra Da ich es gern moderner und schneller mag würde ich mir eine SUNSEEKER 34 PORTOFINO ab 1991 oder eine Sea Ray Sundancer kaufen Wichtig wäre für mich persönlich das ich ausreichend Leistungsreserven und eine Bootslänge von mind. 29 Fuß hätte und bei den Entfernungen die vor dir hast wäre sicherlich ein Boot mit doppelter Dieselmotorisierung zu empfehlen. Es gibt auch noch andere Hersteller die taugliche Boote bauen, hier entscheidet dann Geschmack und das Budget.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|