![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die besagte Pumpe funktioniert nur noch an einem Außlass ![]() Also wenn ich die Druckschläuche tausche gehen die Trimplatten einzeln. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Der Motor macht unterschiedliche Geräusche ob ich Rechts oder Links Trimme vielleicht hilft das ja bei der Problemfindung. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! Gruß Takemy5 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
bei meinem bekannten war es ähnlich.
nur wenn der eine Antrieb unten war ging der andere hoch und das geräusch änderte sich. Ursache war da einfach der Füllstand des Öls. Weenn dies unter einen bestimmten Bereich geht krächst die Pumpe, wenn es tiefer geht ist eine komplette abschaltung vorgesehen. Eventuell mal den Stand kontrollieren.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wann?
Beide Flaps sollten dabei ganz eingefahren sein. Schon klar, oder? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind die Trimmplatten vielleicht fest, die Trimmzylinder verstopft oder die Schläuche. einfach mal die Trimmzylinder von der Platte abschrauben und dann testen. Vielleicht hat ja was ein Charnier beschädigt. Oder mal die Schlaüche Entfernen und betätigen ob auch Öl rauskommt, dann sieht man ob das problem an der Pumpe oder an der Peripherie liegt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
JA sind beide eingefahren da ich immer die Leitung öffnen muß um den Flap (einer geht ja) hoch zu bekommen.
DANKE! |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() DANKE! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das Magnetventil schaltet aber?
Hatte heuer im Frühjahr den Stecker auseinander gezogen, nach dem Anstecken hat dann eine Seite nicht mehr funktioniert (ein Pin war rausgerückt) . Der Motor wird unabhängig von den Ventilen gesteuert, ist ein Ventil nicht offen geht zwar die Pumpe, aber der Zylinder bewegt sich nicht |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ganz genau.
Die beiden Adern Gelb und Blau steuern den Motor der Pumpe (läuft entweder links oder rechts rum; drückt oder saugt). Die beiden Adern Rot und Grün steuern die beiden Ventile. a) wenn zumindest eine Klappe hoch und runter geht, so läuft zumindest mal die Pumpe (und zwar in beide Richtungen) b) wenn beim Tausch der Leitungen dann die andere Klappe geht, so liegts auch nicht an den Leitungen/Klappen) Fazit: es KANN nur noch am Ventil oder der Ventilaufnahme liegen (verstopft? würde auch die Geräuschkulisse erklären). Vorschlag: Ventile einfach mal raus schrauben und prüfen; ggf. Ventile gegeneinander tauschen -> Fehler wandert mit?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich werde mir das am WE mal genauer anschauen. Vielen Dank !! tolles Forum super hilfreich ![]() ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das habe ich mich nicht getraut deshalb habe ich die Schläuche getauscht. ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Klar, die sind ganz simpel aufgebaut und baugleich.
Ist einfach eine Spule mit Ventilstößel als Kern. Kann man einfach raus- und reinschrauben. Vorsicht dabei: der Ventilstößel kann dann einfach raus plumpsen und in der Bilge verschwinden... ![]() ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also am WE nochmals Getriebeöl nachgefüllt bis "satt" Max wobei beide Flaps oben waren. Alle Kontakte geprüft und für gut befunden wie gesagt beide Ventile Rot und Grün sind neu und soweit ich sehen konnte sind die Auslässe frei. ABER ![]() rechts geht rauf und runter links nicht.... Kann die Batterie zu schwach sein oder sowas? Oder die Pumpe selber einen defekt haben? Wir sind dann rüber nach Roermond auf die Maas ich hätte gerne mal versucht ob ich mit den Flaps schneller ins gleiten komme bei langsamer Fahrt. Auf der schnellen Meile war dann alles gut ![]() Gruß Takemy5 |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder verstehst du es einfach nur nicht - dann frage mal gezielter. Die Pumpe selbst oder die Batterie KANN doch gar nicht die Ursache sein, wenn doch eine der Klappen funktioniert. Beispiel: Wenn du zuhause eine Deckenlampe mit 3 Glühlampen hast und eine leuchtet nicht. Dann kann es doch wohl auch nicht an der Sicherung oder am Schalter liegen - denn die anderen 2 leuchten ja schließlich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich baue die Pumpe aus und versuche die Verstopfung zu finden. Danke! Gruß Takemy5 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, wenn ich etwas harsch war - aber ich fand die Frage in dem Moment etwas d..f.
![]() Bevor du großartig ausbaust, tausche einfach mal die Ventile. Dann weisst du etwas mehr und weisst, wo du weitersuchen musst. Im ausgebauten Zustand wird das Testen nicht einfacher...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sorry aber jetzt hast du nicht gelesen ![]() Noch mal für mich "wenn eine Seite(Flaps) funktioniert bedeutet das sicher das die Pumpe drücken und saugen kann auch für beide Seiten" ? Könnte man zum testen wenn die Pumpe ausgebaut ist einen 12V Anschluß von einem Computernetzeil nehmen? Gibt es "Spülmittel" die eine Verstopfung in der Pumpe auflösen können ohne Sie zu beschädigen? DANKE!! Gruß Takemy5= Rudi |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#19
|
||||||||
|
||||||||
![]() Zitat:
Das lässt dann bessere Schlüsse zu, ob es nun vielleicht doch eher Elektrik (Schalter/Kabel/Ventil) ist oder nicht. Zitat:
Wohin der Druck/Unterdruck dann geht, das regeln die beiden Ventile. Nebenbei: deswegen kann man auch niemals eine Klappe hoch und gleichzeitig die andere runter machen. Die Pumpe kann ja nur saugen oder drücken, aber nicht beides gleichzeitig. Zitat:
Die Pumpe (mit hoher Stromaufnahme) brauchst du nicht testen. Die läuft ja. Die Ventile würde ich im Boot testen (im rausgeschraubten Zustand). Dann testest du nämlich Schalter und Kabel gleich mit. Zitat:
Eventuelle Verstopfungen müssten schon mechanisch entfernt werden. Ich glaube aber tatsächlich eher, dass das Problem irgendwo am Schalter oder Kabelbaum ist. Das eine Ventil wird keine Spannung bekommen, tippe ich.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Was haltet ihr denn davon wenn der Schalter der das eine Ventil schalten soll defekt ist?? Dann kannst du Ventile tauschen und Pumpe spülen wie du willst, wenn das eine Ventil (wo die Klappe jetzt nicht funktioniert keine Spannung bekommt dann passiert da nichts. Mit 2 Mann einfach mal Spannung messen.
z.B. rechte Seite geht doch, oder? Also, einer schaltet und der andere mißt. entweder grün und gelb oder grün und blau haben Spannung (je nachdem ob hoch oder runter) oder: rot und gelb oder rot und blau haben Spannung. Andere Varianten sind nicht zugelassen. Was niemals passieren darf ist das gelb und blau zusammen Spannung führen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel ![]() Heinz- Jürgen
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
erst noch mal DANKE!! an euch alle. Bin beruflich unterwegs deshalb keine Mail. Ich werde dann mal die Elektronik durchmessen.(lassen) Gruß Takemy5 |
![]() |
|
|