boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2014, 18:36
Grobi Grobi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2007
Ort: Im Speckgürtel von Köln
Beiträge: 474
658 Danke in 283 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit Kompressorkühlboxen gesucht

Hallo Zusammen,
ich suche Erfahrungen von Euch über Eure Kompressorkühlboxen.
Hintergrund:
Ich habe mir dieses Jahr eine Kompressorkühlbox KB40D von AWN gekauft.
Sie hatte für mich alles, was ich mir gewünscht hatte (12 Volt und auch 240Volt) zu einem recht interessanten Preis.
Soweit, auch wenn etwas einfacher hergestellt, war ich auch ganz zufrieden.

ABER:
Die Kühlbox KB40D zeigte sowohl im Auto als auch im Boot (also 12 Volt Betrieb ohne Motorlauf) bei eingestelltem niedrigen Batterieschutz (LO) immer wieder Err.3, also Unterspannung, an und ging immer nur kurz in den Kühlbetrieb für etwa 1-2 Minuten.
Da der Fehler an zwei Orten (Auto und Boot) auftrat, und ich daher eine defekte Fahrzeugbatterie ausschließen kann, habe ich mir mal erlaubt die Referenzwerte aus der Bedienungsanleitung mit gemessenen Werten zu überprüfen und zu vergleichen.

Messwerte:
-Einstellung Hoch/ HI:
Abschaltung bei 12,9; 13,1 und 13 Volt (Abweichung von 1,1 -1,3 Volt zu früh aus)
Neustart bei 13,4; 13,3 und 13,2 Volt (Abweichung von 0,6 - 0,8 Volt zu spät an)

-Einstellung Mittel/ MED:
Abschaltung bei 12,6; 12,3 und 12,4 Volt (Abweichung von 0,9 -1,2 Volt zu früh aus)
Neustart bei 12,8 und 12,6 Volt (Abweichung von 0,4 - 0,6 Volt zu spät an)

-Einstellung Niedrig/ LO:
Abschaltung bei 11,8 und 11,7 Volt (Abweichung von 1,6 -1,7 Volt zu früh aus)
Neustart bei 11,9 und 12 Volt (Abweichung von 0,8 - 0,9 Volt zu spät an)

Es ist deutlich zu sehen, dass grob gesehen die Kühlbox etwa 1-1,5 Volt zu früh abschaltet und etwa 0,5-0,8 Volt zu spät wieder an geht.
Dies ist z.T. deutlich über der Toleranz von +/ - 0.3 Volt.

Und jetzt brauche ich Euch!
Habt Ihr auch das Problem, das Eure Kühlboxen im 12 Volt Betrieb (ohne Motorlauf) immer in den Batterieschutz gehen?
Wenn nicht welche Kühlbox habt ihr?

Ich brauche eine Entscheidungshilfe, ob ich die Kühlbox vom AWN zurückgeben soll oder nicht.
Denn die Antwort zu dem oben geschilderten Problem von AWN ist für mich unbefriedigend.

Gruß GROBI

__________________
Spare in der Zeit, dann hast'e in der Not ............auch nichts!
-E10 Verweigerer-
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2014, 18:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Meine kleine Waeco 18 läuft tadellos auch ohne Motor.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.10.2014, 18:51
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.348 Danke in 6.370 Beiträgen
Standard

Hallo, Grobi

Ich habe eine Ezetil 35, die ist im Wohnmobil mit 12 Volt angeschlossen und läuft bei Übernachtungen ohne Ladestrom bis zu 10 Stunden nur über die Aufbaubatterie.
Eine abschaltung, wie von Dir beschrieben, hat bislang nicht stattgefunden.

Die Box hält Minus 20 Grad konstant
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.10.2014, 19:00
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
873 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Hallo: Ich hatte das Problem bei Waeco auch, hab den Kabel Querschnitt erhöht von von 6 auf 16qmm . läuft Prima Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.10.2014, 19:02
Benutzerbild von T.R.
T.R. T.R. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Oberasbach b. Nürnberg
Beiträge: 1.327
Boot: Bis 07.2016 eine Rio Onda 500 (Suzuki DF70) dann aus Altersgründen verkauft
947 Danke in 544 Beiträgen
Standard

Ich hatte mit meiner Kissman-Box auf dem Boot ein vergleichbares Problem und es stellte sich heraus, dass im 12V-Betrieb eine 2,5mm2 Zuleitung nicht ausreichte.
Versuche festzustellen, ob bei einer 6mm2 Zuleitung -gegebenfalls direkt a. d. Batterie geklemmt- das Problem immer noch besteht!
Dann weißt Du sicher schon weiter!
__________________
Grüße Thomas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2014, 19:34
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zu deinen Messwerten- auch Multimeter haben Messtoleranzen.
Warum die Box nicht läuft wurde hier bereits mehrfach gesagt- der Kabelquerschnitt ist zu gering.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 16.10.2014, 19:36
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 356
Boot: Hilter 8.40 7,4L
258 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Hallo
Mein für meinen Waeco Kühlschrank hatte ich ein 4qmm Kabel im Boot liegen damit lief er nicht der Kompressor kam nur kurz beim anschalten rein dann nx mehr im Urlaub habe ich dann ein 10qmm Kabel gelegt ca. 3Meter alles top läuft seitdem.

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.10.2014, 19:45
Benutzerbild von EHB
EHB EHB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 202
Boot: eins im Umbau
218 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo, ich habe zweimal die CDF 35 im Boot verbaut. Eine davon als Tiefkühler und beide sind mit 4 mm² Kabel angeschlossen und laufen problemlos.
Wann die auf Fehler wegen Unterspannung schalten kann
ich nicht sagen aber wenn der Wallasherd bei 11,8 Volt zu streiken anfängt laufen die Kühlboxen immer noch.

schönen Gruß Enrico
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2014, 20:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

.... die Länge der Kabel ist dabei ausschlaggebend.... die Angaben für Kissmann sollten auch für Waeco gelten (siehe unten)

aber sieh auch mal nach, wie dein Schiebeschalter eingestellt ist die CF 35 hat "Unterspannungsschutz über Schiebeschalter einstellbar für Verbraucher- oder Starterbatterie
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage-1.jpg
Hits:	2740
Größe:	61,1 KB
ID:	575805  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2014, 20:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen

Die Box hält Minus 20 Grad konstant
OT
Was macht man mit -20° in einer Kühlbox?

Willy
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2014, 20:33
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
OT
Was macht man mit -20° in einer Kühlbox?
Himbeeren schockfrosten
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2014, 20:37
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Gulasch einfrieren....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.10.2014, 20:49
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
OT
Was macht man mit -20° in einer Kühlbox?

Willy
Eis (bein)
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2014, 20:56
Benutzerbild von elba
elba elba ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.04.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 1.015
Boot: Sea Ray 240 Sundancer
1.003 Danke in 577 Beiträgen
Standard

Hallo Grobi

Wir haben seit ewigen Zeiten Engel-Boxen und das beschriebene Problem kennen wir nicht. Weder im Womo, noch im Boot oder sonstwo...noch nie Probleme.
Vor zwei oder drei Jahren hatte ich mal eine Waeco für einen Urlaub, die Kühlleistung war kein Vergleich zu Engel.
Für die Anschlüsse benötige ich keine neuen Kabel o.ä. die gehen beide an jeder unserer Steckdosen ohne jegliche Schwächen.

Viele Grüße
Joachim
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2014, 20:59
Benutzerbild von jr1960
jr1960 jr1960 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.09.2013
Ort: Bergkamen
Beiträge: 356
Boot: Hilter 8.40 7,4L
258 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
OT
Was macht man mit -20° in einer Kühlbox?

Willy
Willy ins grübeln bringen

LG Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 16.10.2014, 21:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elba Beitrag anzeigen
Für die Anschlüsse benötige ich keine neuen Kabel o.ä. die gehen beide an jeder unserer Steckdosen ohne jegliche Schwächen.

Viele Grüße
Joachim
das Originalkabel sollte normalerweise ausreichen, wenn allerdings bereits die Dose mit dünnen Kabeln versorgt wird, oder das Kabel verlängert wird, dann ist der Anlaufstrom zu hoch und die Elektronik meint, dass die Leistung zu schwach ist und schaltet die Box ab (Batterieüberwachung). Bei mir im Boot waren die von der Werft verlegten Kabel zu dünn, und hatte ebenfalls diesen Effekt, genauso kann es bei 12V Dosen sein, wenn bereits ab WErk dünne Drähtchen verwendet wurden.

Dies betrifft alle Boxen und Kühlschränke, die meist die gleichen Kompressoren verbaut haben... oder es ist kein Batteriewächter eingebaut oder abgeschaltet.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2014, 21:06
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Ich verwende für "Hochstromgeräte" wie Kühlschrank u.ä nur Lautsprecherkabel. Mit den besten Erfahrungswerten.

Z.B. :
http://www.conrad.de/ce/de/overview/...konfektioniert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.10.2014, 21:14
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

Zu deinen Messwerten:
Wo genau hast du die Spannung gemessen?

Schon wenn du nur am Original 12V-Stecker gemessen hast, kannst du die intern gemessenen Werte nicht wirklich überprüfen. Der Unterspannungsschutz dieser Boxen ist definitiv unpraktikabler Murks, denn dazu gibt es auch in anderen Foren immer wieder Beschwerden.

Bis auf die Engel-Boxen, die speziell mit diesem Problem,vermutlich wegen des Sanftanlaufs, grundsätzlich besser klar kommen, haben wahrscheinlich alle anderen Kompressorboxen die beschriebe Tendenz. Bei meiner ehemaligen Waeco CF 35 war das nicht anders.

Als Lösungsansatz bleibt daher, ohne Änderung an der Box, nur, zumindest bis zur 12V-Dose ein Kabel mit starkem Querschnitt zu benutzen.
Bei mir hat 6mm² allerdings nur dann etwas genutzt, wenn die Batterie gerade voll geladen war.

Was in jedem Fall helfen sollte, wäre ein Spannungswandler und wenn dann gar nichts mehr hilft, müsste es dann letztendlich eine Engel-Box sein.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.10.2014, 21:19
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jr1960 Beitrag anzeigen
Willy ins grübeln bringen

LG Jürgen
Das sie es kann, weiß ich. Beim ersten Test war eine große Cola innerhalb kurzer Zeit zu Eis gefroren.

Was mir grad einfällt, wir hatten sie mal im Auto und ich habe ein Kabel vom Zigarettenanzünder nach hinten gelegt, das war recht dünn, damit streikte sie, wenn der Motor aus war.

Mit einem stärkeren Kabel war es dann kein Problem mehr, ebenso im Boot, kurz mit dem Serienkabel angeschlossen, läuft sie mehrere Tage an den Akkus mit zusammen um die 80AH.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.10.2014, 21:19
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.769
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.348 Danke in 6.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
OT
Was macht man mit -20° in einer Kühlbox?

Willy
wir benutzen die Box NUR als Tiefkühltruhe für Fisch und Fleisch...
Ganz einfach
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.10.2014, 21:25
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
wir benutzen die Box NUR als Tiefkühltruhe für Fisch und Fleisch...
Waaas???
Nur Frisches ist wahres.

Ich bunker doch keinen Fisch und Fleisch im Kühli.
Der/das wird frühmorgens gekauft und spätestens abends verputzt.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 16.10.2014, 21:33
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Der/das wird frühmorgens gekauft und spätestens abends verputzt.

wenn es was zu kaufen gibt.... in vielen Buchten müsste man Wild schießen um frisches Fleich zu bekommen, oder lange Angeln um alle zu versorgen
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.10.2014, 21:33
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Waaas???
Nur Frisches ist wahres.

Ich bunker doch keinen Fisch und Fleisch im Kühli.
Der/das wird frühmorgens gekauft und spätestens abends verputzt.
Ich esse in der Ami-Kette, alles frisch auf den Tisch, dazu ne Bild-Zeitung und der Tag ist mein.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.10.2014, 21:37
marlan marlan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.09.2013
Beiträge: 40
Boot: 19' SeaRay SevilleII CC
26 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hi,
ich habe mir diesen Sommer die gleiche Kühlbox gekauft. Sie hat in den 3 Wochen Sommerurlaub (ich habe die heißen Tage erwischt ) einwandfrei funktioniert.

Ich habe sie mit 6mm² angeschlossen. Länge der Zuleitung 4 - 5m.

Teste, wenn nötig, einen größeren Leiterquerschnitt. Wenn das nichts bringt, ist evtl. die Elektronik defekt. Hast ja noch Garantie.

Gruß Mark
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.10.2014, 21:37
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... oder lange Angeln um alle zu versorgen
Brauchst du ein paar Handgranaten?
Hätte noch welche übrig.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.