![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
so für uns ist die Saison vorbei ![]() ![]() Was mich aber fast umgehauen hat war der Anblick vom Z Antrieb. Bis Mitte der Saison ( seit April im Wasser) fast überhaupt kein Bewuchs und Muscheln und jetzt nach ca. 4 Wochen ohne Betrieb ein kleinen Riff am Z Antrieb. Nachdem das Boot auf´n Trailer direkt zum Dampfstrahler aber der Erfolg war nur mäßig, hat jemand da ein paar gute Tips? muß ja nicht wie neu aussehen aber so muß man sich ja schämen. ![]() Mit Grüßen von der Ostsee. Tom |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Benutze doch mal die Suchfunktion
![]() Das Thema wird fast jede Woche hier behandelt ![]() Hier hast du mal einen Auszug: Z. B. Oxalsäure oder http://www.nautic-parts.com/product_...ioip0490ul1sb5 Ist das Beste was ich je hatte. [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image001.gif[/IMG]Das ist Breff X 10. http://www.nautic-parts.com/product_info.php?info=p47_nakal-entkalker-fuer-antrieb-und-unterwasserschiff.html&XTCsid=a038irmu7ii2ioip0490 ul1sb5 _______________________ Wir verwenden hier in Spanien Aquavuerte = Salzsäure ! Hatt noch nie was besseres in der Anwendung. _______________________ Ich hatte immer W5 von Lidl genommen. Mit Handschuhe und Schwamm auftragen und einwirken lassen, und dann mit der Bürste nacharbeiten. seit Jahren benutze ich dafür einfachen Zementschleier-Entferner. Das Zeug ist in jedem Baumarkt zu kaufen, wird einfach unverdünnt benutzt und hat auch nicht den typischen Bootszubehör-Aufschlag. Mit einem Liter davon komme ich locker 2-3 Jahre hin - daher istz mir der Preis von unter 10 € ziemlich wurscht. Das Zeug fülle ich in eine Spühflasche und dann wird der Antrieb damit ein genebelt. Man sieht sofort, wo es durch Schaumbildung reagiert. Danach noch mit einem Pinsel nen bissl rum machen bis die Schaumreaktion weg ist und im Anschluss mit Wasser alles abspülen - fertig ist das.....[IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image006.gif[/IMG] Habe die besten Erfahrungen mit Betonschleierentferner aus dem Baumarkt gemacht. Löst sehr gut Kalk ab. Hinterher gut mit Wasser nachspülen. Geht auch prima mit mit verdünnter Salzsäure, nur nicht zu lange einwirken lassen und dann gut abdampfen ![IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image001.gif[/IMG] Gegen Algenbewuchs und alles was grün ist hilft Oxalsäure. Einsprühen, warten, abwischen. Zitat von Dominic2 [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image007.gif[/IMG] Ich habe letztens konzentrierte Salzsäure benutzt, das Wasser, was auf dem Antrieb ist während man in reinigt, verdünnt das Ganze schon... Es wurde auch sehr gut sauber, nur stinkt es ganz schön. Gruß Dominic Kinder, Kinder [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image008.gif[/IMG][IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image009.gif[/IMG] Ihr habt ja alle recht [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image006.gif[/IMG] natürlich reinigt Säure wie Sau [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image001.gif[/IMG] Aber nun wirds mir doch ein wenig dolle [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image010.gif[/IMG][IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image008.gif[/IMG] Bitte vergesst nicht dass Antriebe aus Alu sind [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image011.gif[/IMG] und blanke Stellen, oder auch nur Stellen an denen ein Kratzer bis auf die Grundierung geht, der Säure freie Bahn aufs Metall läßt [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image006.gif[/IMG] Gute WC Reiniger ( zB Brew, oder ähnl. ) wirken auch schon Wunder, ansonsten ist ( wie von Lars bereits angeführt ) Oxalsäure noch das vernünftigste [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image006.gif[/IMG] In jedem Fall ausreichend nachspülen um Säure- oder Reinigerreste zu entfernen, bzw neutralisieren ___________ Auf GFK ist Oxalsäurte erste Wahl, da brauch´ste nur aufsprühen, warten, abspülen und der Kalk ist weg. Am Antrieb ist die Kalkschicht wesentlich dicker, da ist das Zeug zu schwach. Da ist verdünnte Salzsäure - Betonschleierentferner o.ä. ist nichts anderes - beste Wahl. ... und nochmal: gut nachspülen, dann wird auch Metal -falls der Lack beschädigt ist- so gut wie nicht angelöst. Gruß aus Hi __________________ habt ihr es schon mal mit stinknormalem Essig versucht? Reinigt wie Zitronensäure, und löst sämtlichen Kalk super auf. Vielleicht muß man ein Stück Zeitung damit tränken und auf die betroffenen Stellen auflegen, wenn es sonst abtropfen würde. die Flasche gibt´s in jedem Supermarkt, und kostet ca. -,39 EUR. Der billigste tut es. Hallo Rheindampfer, klar geht Essig, ist aber unnötige quälerei [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image006.gif[/IMG] __________________ Ralf Schmidt Verdünnte Salzsäure [IMG]file:///C:\Users\TS\AppData\Local\Temp\msohtmlclip1\01\cli p_image006.gif[/IMG] __________________ Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Ich nehme immer Urinsteinlöser oder Zementschleierentferner mit 15-30%. Dem Lack macht das nichts aus. Aber nicht so lange auf blanken Metallen einwirken lassen und nicht das Gelcoat damit besprühen. __________________ Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ
__________________
Viele Grüße Thomas
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
wenn du den Antrieb wieder sauber hast, versuchs mal nächste Saison mit Yachticon Anti Pocken Fett! Habe dieses Jahr, vor dem Kranen, mit einem Pinsel satt eingestrichen......Die Pocken und auch alle anderen Ablagerungen können mit Hochdruckreiniger leicht entfernt werden....Nachpinseln geht sogar im Wasser. Gruß! Udo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Udo,
ja hab mich in der Zwischenzeit auch schlau gemacht und mir genau dieses Fett bestellt, hab auch von Yachticon den Muschellöser mitbestellt, hab noch ein paar Muschel weg bekommen. Danke für den Tipp Gruß Tom ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
muss jetzt noch mal nach Eurer Meinung fragen was Ihr von Antifouling auf dem Z Antrieb haltet ![]() Wir haben unser Boot im Brackwasser an der Ostsee liegen ![]() Zumal war die Ostsee letztes Jahr auch sehr warm ![]() Das ist natürlich ein Eldorado für Seepocken,Muscheln und Algen. Der Z Antrieb ist nach dem Auswassern im Oktober mit viel Mühe und diversen chemischen Mitteln wieder einigermaßen ansehnlich ![]() Jetzt habe ich auf der Boot mit verschiedenen Herstellern von Antifouling gesprochen ( klar verkaufen will jeder) !! es würde sich auch auf Z Antrieben eignen ![]() Man liest ja viel und es ist ja auch schon einiges geschrieben worden. Evtl.gib es ja noch ein paar gute Ratschläge von Euch. Es wird Zeit das die Saison wieder losgeht es kribelt in den Fingern!!!! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
icvh nutze Prop-O-Drev von International und habe damit sehr gute erfahrungen gemacht. Liegeplatz ist bei mir am Rhein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|