boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.10.2014, 21:16
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard Reinigungsmittel gegen schwarze Regenstreifen auf dem Lack?

Kennt sicher jeder, der Profilgummis um seine Bootsfenster hat, deshalb meine Frage, wie man nach dem Regen diese schwarzen Streifen vom Lack (Stahlboot), die dann senkrecht vom Fenster nach unten laufen, am besten wieder abbekommt? Hab mit der SuFu nichts gefunden.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.10.2014, 21:28
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mondlicht Beitrag anzeigen
Kennt sicher jeder, der Profilgummis um seine Bootsfenster hat, deshalb meine Frage, wie man nach dem Regen diese schwarzen Streifen vom Lack (Stahlboot), die dann senkrecht vom Fenster nach unten laufen, am besten wieder abbekommt? Hab mit der SuFu nichts gefunden.
Mit Acrüblitz http://www.ruegg-shop.de/bootspflege/acrue-blitz
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.10.2014, 21:40
Topmin Topmin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.05.2011
Beiträge: 209
341 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Ich kämpfe auch immer wieder gegen die von Regenwasser erzeugten dunklen Streifen. Vor kurzem Star brite Black Streak Remover (Streifenentferner) getestet - perfekt !
Einmal drüber wischen und weg...
Mal bei Google oder Ebay suchen.

Gruß Stefan

Geändert von Topmin (12.10.2014 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 13.10.2014, 06:35
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Ich benutze seit diesem Jahr Jemaco und bin sehr begeistert, sowohl für den Wohnwagen, als auch fürs Boot.
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.10.2014, 06:36
Michael G. Michael G. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Homburg
Beiträge: 2.370
Boot: Golfinho
1.789 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Simar 2 geht auch gut, sogar mit Salzwasser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.10.2014, 06:40
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.747
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.100 Danke in 6.318 Beiträgen
Standard

Ceranfeldreiniger (von Rossmann), damit geht alles runter und versiegelt zusätzlich.
Ich reinige damit mein Wohnmobil seit Jahren, das Zeugs ist sehr günstig und wirkungsvoll
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.10.2014, 06:42
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.336
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.181 Danke in 679 Beiträgen
Standard

den Yachtcleaner von AWN kann ich allerdings nicht empfehlen.

mein GFK war nach der Anwendung total matt und ich durfte erstmal polieren

Frank
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.10.2014, 07:06
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

http://www.izs-shop.de/de/Hobby-Frei..._QhhoCqOTw_wcB

Erst die Oberfläche nass machen, dann das Zeug sparsam aber pur auf den feuchten Schwamm. Es kann gleich gute Mittel geben, aber bessere eigentlich nicht. Es funktioniert perfekt und ohne Mühe bei mir

Kann man auch verdünnen, aber ich nutze die Verdünnung die sich von alleine ergibt auf der nassen Oberfläche.............

Geändert von Fraenkie (13.10.2014 um 07:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.10.2014, 07:33
Benutzerbild von Ankerman
Ankerman Ankerman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.05.2014
Beiträge: 37
Boot: Salmeri Syros 190
47 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Ich würde den Regenstreifenentferner oder den Wasserpassreiniger empfehlen.

Erhältlich bei Compass 24

Mit dem Wasserpassreiniger reinige ich die ganze Bordwand einfach, schnell und gründlich. Mit Schwamm auftragen, kurz einwirken lassen und mit frischem Wasser runter spühlen.

Gruss
Flavio
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.10.2014, 09:41
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.682
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.534 Danke in 3.118 Beiträgen
Standard

Ich habe vor der Saison das Boot wie immer einmal mit Teflonpolitur behandelt und anschließend (zum ersten Mal) zusätzlich mit einer Hartwachspolitur.... Ich bekomme die schwarzen Regenstreifen in dieser Saison zum ersten Mal nur mit einem feuchten Mikrofasertuch weg..... werde vor der nächsten Saison wieder zusätzlich eine Hartwachsschicht auftragen!


.
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 13.10.2014, 10:57
DonBoot DonBoot ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: HD
Beiträge: 1.855
Boot: Windy Grand Mistral 36
1.478 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Regenstreifenentferner in der Sprühflasche von AWN funktioniert tadellos. Benutze ich seit Saisonanfang. Grüße,
Don
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 13.10.2014, 17:58
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

hab das Boot poliert (April) und dann gehen die Streifen im Moment immer noch (auch 3 Wochen HR) einfach mit Wasser und Schwamm weg

Ceranfeldreiniger ist aber gut, werde ich mal probieren wenn es nicht mehr so weg geht
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.10.2014, 05:09
Benutzerbild von Helmut58
Helmut58 Helmut58 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: Germering
Beiträge: 124
Boot: St.Jozefsvlet 950
122 Danke in 75 Beiträgen
Standard Nano-Coat

Hallo Anett,
ich habe auf meinem Stahlboot mit Regenstreifen und allen anderen Verschmutzungen beste Erfahrungen gemacht mit Nano-Coat "Clean and Coat Milk". Das Zeug ist nicht gerade billig, aber der Schmutz und Streifen gehen superleicht weg und Du versiegelst Deinen Lack im gleichen Arbeitsgang. Falls Du einen dunklen Lack hast, dann nimm anschliessend noch einen Lappen, der mit einem Hauch von Diesel getränkt ist (wirklich nur ganz wenig Diesel, damit nichts im Wasser landet) und wische damit über den Stahl. Dein Boot wird glänzen wie neu.

Viele Grüsse
Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.10.2014, 18:51
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für eure vielen Tipps. Bin ja erstaunt, dass es so viele Sachen gibt, die anscheinend wirklich funktionieren. Habe mir dann heute erstmal den Yachticon Regenstreifen-Entferner bei AWN gekauft (Danke an DonBoot) und es klappte super, hab es natürlich gleich heute ausprobiert. Ging wirklich leicht, so wie viele Reinigungsmittel in der Werbung angepriesen werden, aufsprühen, abwischen, fertig. Wir werden dann aber demnächst das Boot noch mit Wachs versiegeln.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.10.2014, 08:18
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Hallo Anett, die Mittel funktionieren schon, es kommt aber immer drauf an, wie lange die Streifen Zeit hatten, sich einzufressen. Als ehemaliger Wasserlieger musste ich im Frühjahr immer richtig schuften. Hatte ich im Herbst noch das Wachsen geschafft, ging es wesentlich leichter.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.10.2014, 09:13
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Hallo Wilfried, wir haben das Glück, auch im tiefsten Winter mindestens 1 mal in der Woche beim Boot sein zu können und so kann ich da auch immer gleich die Streifen entfernen, damit die sich nicht in den Lack fressen.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.