![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin,
"Problem" Ich habe einen relativ neuen 150 PS Motor in Schaftlänge L. Das Boot, an dem er montiert ist soll einem etwas Größeren weichen, wo aber leider XL dran muß/ soll. Nun habe ich u.a. hier über die Möglichkeit gelesen, Motoren zur Geschwindigkeitsoptimierung vertikal anzuheben. Gefunden habe ich im Netz sogenannt Elektro-hydraulische Motorheber Modell USA CMCT. Könnte man damit nicht einfach den Motor absenken oder gibt es eine andere Möglichkeit der Befestigung? Was ist dann mit dem Thema "Kippen des Motors" im Hafen. Kann das denn stimmen, daß nach den Angaben der Anbieter im Netz der Hebemechanismus 7 min.!!!! brauch um 13 cm hochzufahren? Sorry für diese ungewöhnliche "Problematik" aber ich mag mich nicht von dem relativ jungen und guten Motor mit Wertverlust trennen, nur um einen etwas längeren gleichen oder ähnlichen Motor neu zu kaufen. viele Grüße Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#2
|
||||
|
||||
![]()
in aller Regel funktioniert das nicht so richtig, weil dein Spiegel im ganzen zu hoch ist, du kannst da also den Motor nur so weit runter fahren, bis der Motor am Spiegel aufliegt
oder der Motor müßte an einem Bracket so weit hinter dem Boot montiert werden, daß der Motor am Spiegel vorbei geht, dabei kommt der Motor unter Umständen dem Wasser sehr nahe und könnte von deiner eigenen Heckwelle überspült werden und das sieht alles schei-- aus
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du schon mal eruiert, ob es für Deinen Motor keinen Schaftverlängerungssatz gibt?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Um welches Boot handelt es sich?
Genaue Spiegelhöhe? Fotos? ......
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Checki,
es soll eine Jeanneau Merry Fisher 755 als Ersatz zu meinem yamarin 5600 bc werden. Danke Huebi für Deinen Rat. Das wär eigentlich das Beste. Schaft verlängern, wenn das finanziell sinnvoll ist. Und ja richtig Ralf, da habe ich gar nicht dran gedacht. Der Motor säuft ja sonst ab. Der Händler erkundigt sich nach der Möglichkeit einer Verlängerung. Vielen Dank nochmal an Euch viele Grüße Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#6
|
![]()
So ein Elektrohydraulisches Braket habe ich auch mal an einem V-6 betrieben.
In extremen Kurven(z.B.Aller) läßt sich in extrem scharfen Kurven Ventilation total eliminieren. Bei Vollgas schöne Spielerei um mehr Leistung mit div. Propellern rauszuholen und wunderhübsche Fontänen hinter dem Boot zu machen. Die Sink- und Hebegeschwindigkeit ist gleich schnell, ganz hoch oder runter ca 10 Sekunden. Es muß aber auch nicht sein, daß der Motor wirklich absäuft, man sollte dieses mal messtechnisch prüfen. LONG SHAFT EXTENSION KITS für diverse Yamaha V-6 sind zu bekommen: "Kits come complete with everything you need to add 5" to your lower unit. A 5" housing, stub driveshaft, water tube, shift shaft plus all studs nuts etc that are needed." Für Mercury z.B. ca 700$ Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (11.10.2014 um 03:49 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Manfred,
danke für Deine Recherche bzgl. der Verlängerungskits. Kannst Du mir mal den Link schicken? Mir ist die Idee mit der Verlängerung sympathischer als die Hilfskrücke Bracket, da dies mir zu ungewiss ist. Viele Grüße Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
direkter Montage des L- Schaft am 63 er Spiegel wagen. Mit einem Prop mit starker Neigung (Tempest, Trophy...) sollte das Boot so laufen. Eine Kühlwasserdruckanzeige (immer sinnvoll) sollte aber verbaut werden. Ein hydr. Lift nutzt in Deinem Fall nichts, da sich der Motor bei in Frage kommender Montage nicht mehr genügend kippen lässt.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hmm, bei 1750 kg LeerGewicht ohne Motor wäre es vielleicht ratsam sich direkt nach einem größeren Motor mit 200+x PS und XL Schaft umzusehen anstatt in den zu kleinen Yammi nachmal 1000€ zu investieren.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zumal hier bei 200 PS das Maximum erreicht ist.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der vorhandene Motor 1:1 passen würde klar....aber erstmal 1500€ (1000€ für XL plus Motoranbau) investieren? Ich hatte vor zwei Jahren dieselbe Idee mit meinem Tohatsu an meiner ersten Milos und hab es dann lieber gelassen...
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn nicht, mach das mal. So würde ich zB. Dein Boot auch fahren...
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich gelesen.....das geht sicher wenn man nur gerade aus und schnell fahren will. Für ein alttagstaugliches Boot (also ohne Kühlwasserdruckanzeige und sonstige Highspeed-Bauteile) mit guten Fahreigenschaften auch in Kurven ist ein 10 cm zu hochgehängter Motor oder ein entsprechende LSchaft Motor an XL Boot keine taugliche Lösung. Und eine Merry Fischer wird sicher nicht zum High Speed Fahren angeschafft.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zum Thema Motorisierung hat Jeanneau eine gute Tabelle veröffentlicht:
Ich hoffe, man kann es lesen. Demnach sollte der 150er Mercury EFI eigentlich reichen. Ich bin aber noch nicht am Ende meiner Entscheidung und offen für jede Art der Beratung. Letztlich will ich mich natürlich auch nicht ärgern. Hintergrund ist, daß ich das Yamarin mit Motor nicht verkaufen will/ kann, da es in dieser Kombi zwar zugelassen ist, allerdings kein CE hat und somit nur von mir mit einem gewissen Risiko gefahren werden kann... Auseinanderreißen und einzeln verkaufen muß ich es also eh. Viele Grüße Gunter Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Gehen tut alles. Man kann aber auch in der Tabelle gut erkennen das dieses Boot mit dem 200er Yamaha bei 30 % schnellerer Marschfahrt knapp 10% weniger Sprit pro KM braucht.
Und dann kommt noch das deutlich geringere Geräuschniveau dazu. Bei gleicher Geschwindigkeit wird der 200er wesentlich niedriger drehen.
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das stimmt natürlich auch Nille.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
bist Du denn schon mit Oberflächen durchstoßenden Antrieben gefahren? Mit dieser Motorhöhe ist ein altagstaugliches Setup durchaus möglich, man muß halt einen geeigneten Prop verwenden und einige Dinge beachten, Alu funktioniert hier nicht. Ansonsten bringt so etwas einige Vorteile. Der Knackpunkt liegt hier beim Bootsgewicht, daher schrieb ich grenzwertig. Da ein Test hier ja keine Materialkosten verursacht, ist es eine erste Möglichkeit, die ich auf jeden Fall nutzen würde. Zum Motor - wie schon oben erwähnt ist es ein "kleiner Riese" in dieser Leistungsklasse, den ich mit seinem deutlich größeren Hubraum bei viel geringerem Gewicht nicht mit den Yammis vergleichen würde - zumal er halt da ist.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich streite nicht ab, dass eine Montage eines zu kurzen Motors technisch möglich sein wird. Nur macht so ein Setup mit einer 7,55 langen Cruising Yacht mit einem Gewicht von 2200kg plus X meiner persönlichen Meinung absolut keinen Sinn. Die mit einem hohen Setup verbundenen Nachteile überwiegen die monetären Nachteile bei Anschaffung eines passenden Gebrauchtmotors.
Aber Du musst ja nicht meiner Meinung sein. Alles Gut. edit sagt: ich habe schon jede Menge Test mit verschiedenen Montagehöhen bei meinen Booten in den letzten Jahren durchgeführt und dabei durchaus die Vorteile und Nachteile von hohen Setups "erfahren". Edit 2: der Yamaha hat 2,8 Liter und wiegt 226 kg....und ist damit für mich schon ein direkter Vergleichskandidat zum Mercury (207 kg und 3 Liter).
__________________
Mit freundlichen Bootsgrüßen Nils Geändert von Nille72 (11.10.2014 um 22:38 Uhr)
|
![]() |
|
|