![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hat schon mal jemand den Zahnriemen seines Mercury selbst gewechselt? Bei mir ist er schon etwas überfällig und ich will es selbst mal versuchen. Der Zahnriemen hat die Nummer 67F-46241-00. Motordaten: Mercury 75PS 4-Takt aus 2005 mit 4 Vergasern. Auf der Schwungscheibe sind 2 Markierungen, einmal TDC und auf der anderen Seite TDC mit einigen Winkelangaben drum herum. Auf den Nockenwellen sind 2 Pfeile drauf. Nun zu den Fragen: -Wo bekomme ich den Zahnriemen her? Gibts das als Satz mit Spannrolle? -Ist die Spannrolle auch mit zu erneuern? -Wie muss der Motor zum wechseln stehen(Nockenwellenpfeile zeigen zueinander?) - Hat schon mal jemand Ventile am Motor eingestellt? Sind das Tassenstößel mit Shims oder kann mal da mit Maulschlüssel das Spiel einstellen? Gruß Arnd |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ersatzteile bekommst Du hier beim "Hausmeister"
http://www.boote-forum.de/member.php?u=3
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
![]() |
|
|