![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe vor mir zum nächsten Frühjahr ein eigenes Boot zu kaufen. Dies wird ein "kleines" so um die 6m werden mit IB (finde ich schöner) zum Spaß haben und üben, da ich vor kurzem erst meinen Führerschein gemacht habe. Da ich aus Hamburg komme ist die Elbe und Ostsee im Urlaub das "Revier". Da mein Sohn im Urlaub immer gerne Wakeboard gefahren ist, möchte ich ihm dies natürlich auch mit unserem eigenen Boot hier zuhause ermöglichen. Hierzu nun eine beiden Fragen: (1) Wo auf der Elbe im Raum Hamburg darf man Wakeboard fahren? Ich konnte dazu bisher nichts wirklich konkretes finden. (2) Wie kann ich ohne Tower und ohne diese komische senkrechte Stange die es gibt die Zugleine am Boot befestigen? Ich habe bisher nur diese beiden Varianten oder sowas wie die TurboSwing gefunden, aber die ist ja wieder nur für AB geeignet oder kann man die auch an einem IB Boot anbauen? Da Wakeboarden nur Beiwerk sein soll und nicht Hauptsache für das Boot möchte ich keinen Tower oder diese senkrechte Stange anbauen, weil ich das einfach potthässlich finde. Auch brauchen wir keine perfekte Heckwelle oder eine perfekte Zughöhe, für hohe Sprünge, da er technisch davon noch weit entfernt ist und es erstmal nur ein schöner Vater - Sohn Spaß für zwischendurch sein soll. Sollte sich zeigen, dass er das langfristig machen will, kann ich immer noch in entsprechende Sachen investieren. Im Idealfall soll jede Art der Befestigung auch wieder ohne Löcher oder ähnlichem zurück zu rüsten sein, da ich das Boot sicher in ca. 2 Jahren gegen etwas größeres austauschen werde, wenn ich entsprechend sicher im Umgang mit Booten geworden bin und dann sind solche Löcher sicher nicht förderlich beim Preis. Ich freue mich über euer Feedback und bedanke mich im voraus. Gruß Dominik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dominik,
als erstes was zu den Wasserskistrecken in HH: http://www.hamburg.de/contentblob/38...ski-pdf-do.pdf zum befestigen einer Zugleine besitzen viele Boote mittig am Heckspiegel einen Wasserskihaken: Wasserskihaken.jpg wenn der fehlt, behilft man sich am einfachsten mit einem Zugdreieck, welches an die beiden Heckklampen befestigt wird: Zugdreieck.jpg und wenn Du deinem Sohn was gutes tun willst (weil der wird sich wakeboardtechnisch 100% schnell entwickeln), gibt es auch für "Stangen" bohrlose Möglichkeiten: http://www.insanitypylons.com/insanitypylons/index.html Übrigens das bretteln ist nicht nür für Söhne reserviert, auch viele Papas haben da riesen Spaß dran. Ich z.B. hab erst mit 39 angefangen, nur mal so zur Info ![]()
__________________
Gruß Patrick ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
vielen Dank erstmal für diese Grundinformationen. Ich werde mir das dann mal auf den entsprechenden Karten angucken, um mich zu orientieren. Das Wakeboarden ist natürlich grundsätzlich nicht auf meinen Sohn limitiert, aber zum einen sollte der mit dem Führerschein ja im Boot sitzen und zum anderen bin ich bei 2.10m und 140kg noch etwas skeptisch was die Belastbarkeit des Materials und die Verfügbarkeit entsprechendem Equipments angeht. Ich werde mich deshalb erstmal aufs Fahren des Bootes konzentrieren, denn das ist das was mir ja soviel Spaß macht und er kann hinten dran rumtoben auf dem Wakeboard oder Tube oder was auch immer. Gibt es Empfehlungen wo man angenehm fahren kann, wo nicht so viel Verkehr ist und man etwas seine Ruhe hat? Liegeplatz des Bootes wird im Bereich Moorfleet oder Allermöhe sein. Gruß Dominik |
![]() |
|
|