![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Motorspezis,
ich habe da mal eine Frage und unter der Sufu leider nichts gefunden. Also ich habe in meinen Boot einen Aq130 mit Z270 Antrieb. Jetzt steht eine Überholung des Motors an. Da kahm mir die Idee da einen Ford 351 V8 Motor anzukoppeln. Der Motor ist mit der passenden Glocke ausgestattet. Ist der Z270 dafür ausgelegt, oder ist er mit dem Drehmoment überlastet? Ich habe schon gesehen das des öfteren ein Z280 verwendet wird, hält der den mehr aus? Gruss Olaf |
#2
|
||||
|
||||
![]()
die Untersetzung wird dein größtes Problem.
der B20 hat 2,15:1 ,braucht wirst du 1,61:1. Die würde ich wenn in der 280 Ausführung nehmen.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
oder noch besser in der 290er
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Klar ist das noch besser, dachte nur der 280 könnte an den Spiegel passen je nach Lenkhebel
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Passt den das Unterwasserteil von einen 280 mit richtiger Übersetzung
an den 270? |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ja sollte gehen.
Trotz allem gibt es Unterschiede im Lenkhebel, die du umgehen möchtest. Es gibt dünne (28mm) und dicke (36mm) Lenkgabeln. Das nicht ohne Grund. Die Kräfte eines V8 werden da sehr dran zerren. Ggfs. auch die Spiegelplatte tauschen, Ausschnitte sind grundsätzlich gleich. Abgasgeweih brauchst du auch noch.
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Antriebs-Spiegelplatte für einen V8 oder V6 hat zwei Löcher für die Nebenauspuffe, die Spiegelplatten für Reihenmotore haben nur ein Loch.
Wobei ich behaupten würde, dass das dem V8 egal wäre... Nur umgekehrt wärs blöd.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der 270er wurde auch an Chrysler Super BEE's V8-Motoren verbaut. Ich hatte einen Z270 mit einem 318er. Es gab ihn aber auch mit einem 340er.
Bei mir war am Schluss irgendwann mal der Motor kaputt...und nicht der Z.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Besten Danke für die Info's. Habe gerade die info bekommen, das der Motor auf Malle steht. So kann ich den nicht wirklich überprüfen. Den Angaben zufolge ist der Motor komplett überholt, aber dovon würde ich mich gerne selbst überzeugen. Also werde ich jetzt meinen Aq130 selbst überholen und weiß dann was ich habe. Eine andere Frage: mein Aq verbraucht ca 1 Liter Öl in 2 Stunden normale Fahrweise. Und wenn ich im Stand den Motor laufen lasse entstehen um mein Boot, sagen wir mal Ölflecken die Wasser so hoch ploppen. Kopfdichtung habe ich vor 2 Jahren neu gemacht. Kann über die Ventilführung Öl in den Brennraum gelangen( keine Ventilschaftdichtungen verbaut) Verdichtung auf allen Zylindern 10-10,5 Bar . Was könnte das sein, also der enorme Ölverlust?
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ölkühler, Kolbenringe....
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
![]() |
|
|