boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.10.2014, 17:37
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard Slipanlage verbessern

Hallo

Wir haben Probleme mit unserer Privaten Slipanlage.
Das Ufer ist über die Jahre immer Steiler geworden.
Die Boote die wir rausziehen sind in etwa 5m Lang und 1 tonne schwer.
Leider haben wir alle nur Fahrzeuge mit Frontantrieb.

Es ist nur möglich mit 2-3 Leute hinterm Boot und ein Zugfahrzeug
und das ist schon kaum machbar.

Jetzt hab ich mir überlegt einen Beton Sockel weiter oben anzulegen.
Ein 50x50cmx 1m Tiefes Loch mit Beton aussgießen und darin eine gebogene Stahlstange einsetzten, schön tief so das man noch mit dem Rassenmäher rüber kommt.

So könnte man eine 5 Tonnen winde einsetzen.
Reicht mein Beton Anker in den Deminsionen aus ?

Hat jemand so was schon mal umgesetzt ?





Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.10.2014, 17:55
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Habt ihr mal überlegt euch Rampen zu holen und die auf den Boden zu legen, ich meine diese Aluteile die im Dschungel immer genutzt werden.
Wenn ihr diese dann vielleicht mit einem Betonfundament befestigt sollte das doch probemlos möglich sein

PS: habe herrausgefunden das diese Dinger Sandbleche heissen
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.10.2014, 18:02
Benutzerbild von Sven2209
Sven2209 Sven2209 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2014
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 1.151
Boot: 2015-2020 Bayliner 1851 SS 3,0 2020 Crownline 242CR 2002
930 Danke in 516 Beiträgen
Standard

Wollt ich grad sagen, entweder ne schöne reihe sandbleche oder aber ansonsten. Rasengittersteine verlegen


Gesendet von xPsyGamerx's Fahrrad :-D
__________________
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.10.2014, 18:02
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Du hast dann ca. 1200 kg im Boden, ob das reicht???? bei dem Bootsgewicht. Ich Glaube nicht.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.10.2014, 18:19
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Das Ufer kann ich nicht befestigen.
Die Kinder spielen gerne im Sommer da.

Ja mit Sandbleche haben wir es auch schon probiert.
ist aber auch nicht das wahre, Autoreifen drehen trotzdem durch.

Das kann schon sein dass ich bei 1,2tonnen den Beton Anker rausziehe.
Also besser 1m tief x 1m x 1m ?

Ich weiss, dass man mit einer 5 Tonnen Winde ein T3 Bus mit Handbremse angezogen über die Wiese ziehen kann, das haben wir schon mal probiert beim Wurzeln rausziehen.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.10.2014, 19:01
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Ich kann mir nicht vorstellen, das man den Betonklotz rauszieht. Der liegt ja nicht auf der Wiese, sondern steckt in gewachsenem Boden.

Die Kräfte, die dort wirken müsen, sollten weitaus größer sein.
Außerdem bekommt er den Druck ja seitlich. Wenn also noch genügend Erdreich zwischen dem Sockel und der Schräge ist, funzt das bestimmt.

Außerdem hebt er die Tonne ja nicht hoch, sondern zieht sie seitlich, deshalb muss der Betonklotz auch keine 1000kg halten müssen, sondern einiges weniger.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.10.2014, 19:04
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
Ich kann mir nicht vorstellen, das man den Betonklotz rauszieht. Der liegt ja nicht auf der Wiese, sondern steckt in gewachsenem Boden.

Die Kräfte, die dort wirken müsen, sollten weitaus größer sein.
Außerdem bekommt er den Druck ja seitlich. Wenn also noch genügend Erdreich zwischen dem Sockel und der Schräge ist, funzt das bestimmt.

Außerdem hebt er die Tonne ja nicht hoch, sondern zieht sie seitlich, deshalb muss der Betonklotz auch keine 1000kg halten müssen, sondern einiges weniger.

Gruß Uwe
Es geht aber auch ein klein wenig Bergauf
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.10.2014, 19:09
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.509
Boot: zurzeit keins
2.981 Danke in 1.292 Beiträgen
Standard

pflanzt einen Bergahorn ca. 20 Meter vom Ufer ein, in zwei Jahren könnt ihr den problemlos belasten.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.10.2014, 19:10
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Es geht aber auch ein klein wenig Bergauf

90° aber sicherlich nicht.
Ich möchte wetten, das wenn man eine 1 Meter lange Eisenstange in den Boden treibt, daran die Winde befestigt, man ohne Probleme ein Boot auf dem Trailer daran hochziehen kann.

Deshalb sollte der "kleine" Betonklotz locker halten.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2014, 19:12
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brother-uwe Beitrag anzeigen
90° aber sicherlich nicht.
Ich möchte wetten, das wenn man eine 1 Meter lange Eisenstange in den Boden treibt, daran die Winde befestigt, man ohne Probleme ein Boot auf dem Trailer daran hochziehen kann.

Deshalb sollte der "kleine" Betonklotz locker halten.

Gruß Uwe
Hallo Uwe, um was wetten wir
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.10.2014, 19:19
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Wenn es nah bei wäre, würde ich ne Kiste Bier mitbringen. Die wird dann beim Versuch geköpft.

Ich bleibe aber dabei. Der gewachsene Boden, indem der Klotz steckt, hält das locker. Ich hab schon so viele Betonfundamente aus der Erde rausrupfen müssen. Das waren alles Meisterwerke von meinem Schwiegervater. Getreu dem Motto: Viel hilft viel.
Das G-Modell hat sie nicht rausgezogen bekommen, und da war weniger Beton in der Erde.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.10.2014, 19:27
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ok. Ich versuche es einfach, werde nächste Woche einfach mal ein Loch buddeln und das mit einer gebogene Eisenstage 2cm umfang einbetonieren,

So das knapp über der Gras Nabe eine Art hacken Raus kuckt, wo man die Seilwinde einhacken kann. Die Seilwinde selbst würd ich vorn auf mein Hafentrailer montieren.

Was meint ihr reicht eine 5 T Elektro Winde ?
http://www.ebay.de/itm/12V-Elektrisc...item3f380a1ca9 (PaidLink)

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.10.2014, 19:29
Benutzerbild von brother-uwe
brother-uwe brother-uwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2013
Ort: Störmede - Kreis Soest
Beiträge: 1.076
Boot: Sea Ray 170 BR Seville
1.686 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Das Loch nach unten breiter werden lassen.
Dann sollte das klappen.

Viel Spaß beim Schaufeln.

Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe

Manchmal ist Verkehrt richtig
http://www.kia-kaffeestube.de/
https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.10.2014, 19:33
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Wenn wir ein viertel Kubikmeter zu Grunde legen wiegt der Beton gerade etwa 600KG, aber wenn das in der Erde steckt dann kann man dort schon schwere Lasten anschlagen und ziehen.

Und wenn das Boot eine Tonne wiegt so liegt der Rollwiderstand auf dem Trailer ja viel geringer, das geht.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.10.2014, 19:35
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Ich bin skeptisch bei den Winden, aber wenn du dann noch die Umlenkrolle am Trailer fest machst und das Seil zur Winde zurückführst geht das hundert prozentig, du kannst aber worst case ein Kaffee trinken bsi die Winde fertig ist.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.10.2014, 20:51
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.244
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.052 Danke in 11.646 Beiträgen
Standard

einfach den Bootsmotor schieben lassen, solange die Schraube im Wasser ist und Kühlung hat.

Einer im Boot einer im Auto und es geht problemlos - selbst mehrfach ausprobiert-1
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.10.2014, 21:47
Benutzerbild von Heimfried
Heimfried Heimfried ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 2.988
Boot: keins; Eco62 (Motorkat) im Bau
8.889 Danke in 2.381 Beiträgen
Standard

"Eisenstange" und "Beton" klingt ja so richtig kräftig, aber eine wichtige Komponente wird bisher gar nicht erwähnt.

Den Bildern würde ich entnehmen, dass der Boden sandig ist. Stimmts?

Die Belastbarkeit eines Erd-Ankers hängt sehr stark vom Widerstand des Bodens ab. Also ist für einen Betonkörper im Boden, der mit einer (etwa) horizontal angreifenden Kraft belastet wird, nicht die Masse des Betons ausschlaggebend, sondern die Fläche, mit der er die daraus resultierende Pressung auf den Boden weitergibt und die Stabilität gegen Kippen und Bruch.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.10.2014, 17:26
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.509
Boot: zurzeit keins
2.981 Danke in 1.292 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basti_1988 Beitrag anzeigen
Ok. Ich versuche es einfach, werde nächste Woche einfach mal ein Loch buddeln und das mit einer gebogene Eisenstage 2cm umfang einbetonieren,

So das knapp über der Gras Nabe eine Art hacken Raus kuckt, wo man die Seilwinde einhacken kann. Die Seilwinde selbst würd ich vorn auf mein Hafentrailer montieren.

Was meint ihr reicht eine 5 T Elektro Winde ?
http://www.ebay.de/itm/12V-Elektrisc...item3f380a1ca9 (PaidLink)

Mfg Basti

Eisenstange 2cm Umfang = ca. 7mm Ø, das wird nix.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 04.10.2014, 18:11
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Normalerweise sollt die Anhängerkupplung genügen.
Warum die Eisenstange? Wenn eure Fahrzeuge ein wenig Gewicht mitbringen kannst du die Kupplung nehmen.
So leicht ziehst du das nicht ins Wasser.
Bei Zweifeln kannst du Hemmschuhe unterlegen.
Hab ich auch schon oft gemacht...dann mit der Winde raus.
Hauptproblem ist das die Trailerreifen nicht im Schlam stehen.
Dann wieder die Sandbleche unterlegen.. (Trailer).
Bei einer Tonne geht das.



Mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.10.2014, 05:02
Benutzerbild von stefgra
stefgra stefgra ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.08.2014
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 369
Boot: Saver 750 Cabin
345 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Moin,

Tobias hat recht, nimm die Hängerkupplung.
Das reicht.

Tu Dir selbst einen Gefallen und betoniere keine Haken oder Rohre ein. Du schreibst selbst das da die Kinder spielen, spätestens wenn der Haken in der Stirn eines solchen steckt ärgerst Du dich...ansonsten stolpert garantiert jeder mal drüber..

Zur Befestigung des Untergrundes: es gibt schwere Kunststoff-Matten. Diese werden gerne genommen um provisorische Parkplätze auf Wiesen zu machen.

Oder so etwas: http://kunststoff-rasengitter.com/gi...ockplatte.html

Viele Grüße
Stefan
__________________
-----------------------------------
Liebe Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.10.2014, 12:28
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Hallo

Danke für die zahlreiche Hilfe.

Ich werde die Seilwinde erstmal an das Auto hengen bevor ich anfange zu Graben.
Die Seilwinde kann man auf die Anhängerkupplung montieren.

http://www.ebay.de/itm/elektrische-S...item1e8d37e8e6 (PaidLink)

Allerdings schafft die Seilwinde nur 3200 kg Zuglast.
Hier die Technichen Daten

Maximale Zuglast: ca.1600kg (mit Umlenkrolle ca. 3200kg)

Schlepplast auf Gewässer: ca. 4500kg (mit Umlenkrolle ca. 9000kg)

Rollende Last (Fahrzeuge, etc.): ca. 5000kg (mit Umlenkrolle ca. 10000kg)

Was meint ihr? ,Reicht die aus ?

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.10.2014, 12:33
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Mit Umlenkrolle reicht das bei einer Tonne aus.
Aber die Winde ist Murx...extrem dünne Zahnräder.
Geb 50 Euro mehr aus und nimm eine mit Metallgehäuse.
Vom Quad oder so...
Dann bleibt dir der Zweitkauf erspart.



mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten

Geändert von eccolor (05.10.2014 um 12:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.10.2014, 12:48
dirtyharry dirtyharry ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.09.2014
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 722
Boot: Gatz Cherokee 500, Charterkunde
840 Danke in 442 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Aber die Winde ist Murx...extrem dünne Zahnräder.

mfg Tobias
Das stimmt, billiger China Murks............

Nehmt eine Profi Seilwinde und ihr seid auf der sicheren Seite. Kostet natürlich mehr........

Nebenbei, liegt die Slipanlage auf privatem Grund?
Wenn nicht, solltet ihr euch mal kundig machen, ob man das darf. Unsere Wasser-u. Schifffahrtsverwaltung ist wegen solcher Eingriffe äußerst empfindlich, um nicht zu sagen, fast kleinkariert.
__________________
Gruß Rolf


Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 05.10.2014, 12:54
Benutzerbild von Basti_1988
Basti_1988 Basti_1988 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 359
65 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Ja ist Privat Grundstück und sind auch Eigentümer.
Ja solch ein Profiteil ist schon was feines, aber die gehen erst ab 250€ los.
Für 1mal im Jahr rausziehen. Ist mir das zu teuer.

Aber ich brauch unbedingt eine Seilwinde, weil beim letzten mal hab ich das Boot kaum rausbekommen, 3 Man + Fahrer war zu wenig, die Räder vom Henger waren auch eingesagt, und hat über 2 Std. gedauert.

Mfg Basti
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 05.10.2014, 13:03
Benutzerbild von eccolor
eccolor eccolor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Kloster Lehnin
Beiträge: 138
Boot: Sunbird SPL 174, Zodiac Z131
200 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Must n bisschen suchen. ...so um die 125 euro solltest du fündig werden .
Bei einmal im Jahr kann man zur Not auch mit der Hand kurbeln.
Vielleicht hast du ja schon am Trailer eine Winde?
Dann kommt die Umlenkrolle eben an die AHK und der Harken wird möglichst tief am Anhänger gehakt.


mfg Tobias
__________________
kann ja nicht nur Arbeiten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.