boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.10.2014, 09:57
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard Nötige Leistung beim Wohnmobil??

Hallo Forum
Trage mich ,der Frau zuliebe,mit dem Gedanken ein Wohnmobil anzuschaffen!Habe mich aber bis zum heutigen Tag nie mit sowas beschäftigt da ich einen alten Wohnwagen in Kroatien stehen habe!
Das gebrauchte Wohnmobil sollte so bis 6,50m sein und 4 Schlafplätze haben.Wichtig ist das es eine min. 2,6t Anhängerkupplung vertragen kann fürs Boot!In welcher Leistungsklasse muss ich da ca. schauen um nicht hinter LKW herkriechen zu müssen???
Sicher habt ich da auch gute Tipps was so in Frage kommt!
Sollte im Rahmen bis 25000 Euro liegen.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.10.2014, 10:02
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
so bis 6,50m sein.......
eine min. 2,6t AnhÄngerkupplung........
Leistungsklasse........
nicht hinter LKW herkriechen
Hmmm....
WAS hast denn genau vor???
Wie schnell glaubst denn mit so einem Gespann fahren zu können/dürfen/wollen?????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.10.2014, 10:04
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

So 110 GPS sollten gut möglich sein! Trailer hat eine 100er Zulassung!
Mir geht es aaber uch um Reserven am Berg!
Ex Schwager hatte damals was mit 78 Diesel PS und selbst ohne Hänger war das eine Zumutung!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.10.2014, 10:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.483 Danke in 12.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Hmmm....
WAS hast denn genau vor???
Wie schnell glaubst denn mit so einem Gespann fahren zu können/dürfen/wollen?????
Wenn Das Wohnmobil schwer genug ist und der Trailer eine Hunderter Zulassung hat darfst du schon mal 100 Km/h fahren.
Da suchst du aber in der Klasse über 3 to.
Und gefühlsmäßig würde ich für mich ab 150PS suchen um die knapp 6 to noch halbwegs zügig zu bewegen.
Sonst wirst du am Berg zum Hindernis für die LKW
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.10.2014, 15:43
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Ducato 3 l Diesel 180 PS
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.10.2014, 15:58
Benutzerbild von Jaki
Jaki Jaki ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.07.2013
Ort: " Flößerdorf " Lechbruck am See
Beiträge: 380
Boot: Quicksilver 675 SD + Verado 200 XL
828 Danke in 280 Beiträgen
Standard Schwierige Aufgabe

Hallo,

meiner Meinung nach eine schwierige Aufgabe bei den Vorgaben:
- Wohnmobile mit einer Anhängelast von 2.600 kg sind relativ selten
- dazu sollte es PS haben, nicht unter Fiat Ducato 2,8 JTD mit 128 PS
- Preislimit Euro 25.000,-

Wie alt darf das Wohnmobil sein ???


Viele Grüße Jaki
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.10.2014, 16:16
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Audiot_8p Beitrag anzeigen
Ducato 3 l Diesel 180 PS

Zitat:
Zitat von Jaki Beitrag anzeigen
Fiat Ducato 2,8 JTD mit 128 PS
Ich fürchte, das wird nix werden.....

der 2,8er Duci war ein braver, gutmütiger Drehmomentstarker Motor.
Der 3,0er ist ein Iveco Motor. Auch sehr gut, ABER

ein WoMo mit diesen Abmessungen wird schon mal 3,5t haben (meist sogar mehr)
dann noch die Anhängelast..... da wirds am Berg auch mit dem 180PS Motor sehr eng.

Ach ja... wenn sich in den letzten Jahren nix geändert hat, dann haben die 250er Ducatos, besonders in der 3l Version massive probleme mit der Standzeit der Bremsen.
Als ich noch auf den Teilen geschraubt habe, hatte der 3,0er noch 160 PS, war aber nach allerspätestens 30tsd Km an der VA Eisen auf Eisen....

EDIT:
Ach ja.... da bei WoMos meist ein immenser hinterer Überhang vorhanden ist, wird die Vorderachse relativ entlastet.
durch den Überhang wird auch der Drehpunkt weit nach hinten verschoben.
Das zusätzliche Gewicht auf die AHV verbessert die Lage auch nicht wirklich........
Ich denke die Fahrbarkeit wird da schon Grenzwertig sein.....

Wenn das WoMo auf einem entsprechenden 7,5Tonner aufgebaut ist, sieht das wohl besser aus.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM

Geändert von Bandit1973 (04.10.2014 um 16:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2014, 16:20
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.275 Danke in 6.360 Beiträgen
Standard

Ich fahre selbst ein Wohnmobil auf Iveco-Daily älterer Bauart (Budget würde dafür vielleicht sogar reichen) mit einem 2,8 ltr Turbo-Diesel und 122 PS in der 5,2 Tonnen-Größe.

Das Fahrzeug hat 2,75 Tonnen Anhängelast und kommt mit einem Boot am Haken auf etwa 110-120 km/h nach Anlauf....

Erlaubt sind in D eh nur 100 km/h und im Ausland meist nur 80, da ist es egal, wie der Trailer zugelassen ist.

Aber das wäre die passende gesuchte Größe.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	k-bild.jpg
Hits:	146
Größe:	54,8 KB
ID:	572846
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2014, 16:35
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das muss nun nicht unbedingt 6,5m sein! Das geht auch kleiner,nur ist das so da maximale!
Die Anhängelast ist da eher vorrangig.
Die Kinder sind schon gross,18 und 15 so das die entweder draussen im Zelt schlafen oder bald ganz eigene Wege gehen! 5m würde es da also auch tun ,an Länge! Das von Heiunz wirkt mir schon fast zu Gross.
kann ja zur Not auch im Boot schlafen denn das hat schon über 7m!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.10.2014, 16:42
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Ach ja, WoMo....
Nimm bitte Abstand von Vollintegrierten......
Da wird jede Arbeit am Motor zum Albtraum.
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.10.2014, 16:46
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Was sind Vollintegrierte??

Google! Nee sowas ist absolut nicht angedacht!

Technische Sachen wie Bremsen/Auspuff etc kann ich alles selber machen.Das sollte kein Problem darstellen übrigens!
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.10.2014, 16:56
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Das Boot muss halt gut dahinterpassen! Sind genau 2,6t Lebendgewicht und etwas über 7m das Boot!
Mfg Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15.07.2013 011.jpg
Hits:	126
Größe:	121,4 KB
ID:	572851  
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.10.2014, 17:13
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
781 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Ideal ist ein Fiat Kastenwagen mit Maxi Chassis, der darf 3,0T . Fast alle handelsüblichen Wohnmobile ob Voll, Teil oder Alkoven bis 3,5 T mit normalen oder Maxi Fahrgestell können Deine 2,6 T Anhängelast nicht erfüllen. Da muss dann sowas wie Heinz sein WoMo her.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.10.2014, 17:15
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.275 Danke in 6.360 Beiträgen
Standard

Die Problematik sehe ich im angesetzten Budget und der benötigten Anhängelast.

Bei der Anhängelast ist ein Hecktriebler fast schon ein "Muß".

Hecktriebler sind aber fast immer oberhalb der 3,5-Tonnen-Marke angesiedelt, was aber dann auch zur Folge hat, dass es sich um (im Neupreis) teurere Fahrzeuge Handelt (wie meins aus Beitrag 8), die dann aben auch als Gebrauchte noch einen gewissen Wert darstellen.

Zudem sind diese Fahrzeuge dann auch länger als 5-6 mtr., was ich persönlich überhaupt nicht als Nachteil empfinde, denn Platz ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Platz...

Und ob das Teil nun 6 mtr. lang ist oder 7-8 mtr., ist, wenn man am Steuer sitzt, ist doch eher Banane...

Gib bei Tante Googel mal ein unter Filter "Alkoven": 790 xr
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.10.2014, 17:22
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Für deine Ansprüche halte ich SOWAS für das vernünftigste.

schon klar dass dieses Beispiel den Finanzrahmen sprengt, aber bei deinen Gewichtsvorgaben, wird da keine andere lösung als ein 7,5tonner bleiben.
Da isd der Rahmen, Die Bremsanlage, und eben die ganze Technik auch auf das Gewicht ausgelegt...
Und die 100km/H schaffst damit allemal...
Such mal nach solchen WoMos, vielleicht ist da was dabei für dich
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.10.2014, 17:32
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Ich wuerde mir einen Wowa holen(den haste ja schon) und das Boot dahinter



Ok, ich weiss sowas schoenes sieht man bloss in USA und Kanada (und vielleicht in Murkskabostan), Muss es denn ein Camper sein, warum kein Pickup mit Woka hinten drauf, sowas z.B.?



oder ein wenig neuer



alle Bilder aus dem weltweiten Netz
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.10.2014, 19:19
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Wenn ihr schon mit dem Gedanken spielt Gespann zu fahren, dann wäre eine Alternative
vielleicht auch noch ein größeres Boot... mit Küche, WC, Dusche usw.

Da pennt sich's auch an Land formidabel drauf und dann kann der Zugwagen auch was
gscheits sein.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.10.2014, 20:07
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Boot steht die nächsten Jahre nicht zur Debatte!
Hab jetzt die komplette Technik erneuert und da macht ein Tausch gegen wieder Gebrauchtteile blöd! Auch wenn ich mir gut was in 27 Fuss vorstellen könnte.

Das Wohnmobil wäre nur ein Tribut an die Ehefrau weil sie einfach jede Fahrt hasst! Gibt immer Stress spätestens nach 2 Stunden.
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.10.2014, 20:24
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.781 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Das word wohl unser werden mit 150er Multijet

http://www.weinsberg.com/productmenu/caracompact.html
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.10.2014, 06:24
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Gummiwurst
4.431 Danke in 1.582 Beiträgen
Standard

Also 7,5 T muss es nicht sein.
Aber in die Richtung von Heinz wird es gehen müssen.
Vergiss die 110 km/h


Der 2,8ter Ducato Motor ist ein Top Motor!
Wer so ein Motor verbaut hat sollte vom 2.3 JDT den Commonrail Sensor einbauen.
Rund 28 PS und 50 Nm mehr!
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.10.2014, 08:20
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.914 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ok! mit sowas muss es auch nicht wirklich mehr so zügig gehen!
Da könnte man ja dann auch gut eine Übernachtung mit einplanen.
Wir machen nur Urlaub im Süden und soviel Platzangebot brauchen wir da nicht.Hebe jetzt einen 5,20m Wohnwagen,aber das einzige was wir da drin machen ist eigentlich schlafen und umziehen.

Nach wa sollte man da genau Googlen? Das Angebot an fahrzeugen ist ja riesig nur steht oft nie bei was an Anhängelast möglich ist.
Oder kann man das wo nachsehen was so an Kupplungen machbar ist für das jeweilige Fahrzeug?
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 05.10.2014, 10:04
Anderl Anderl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2007
Beiträge: 15
Boot: Marlin 18P
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich würde mir einen Ducato-Kastenwagen mit einem 3.0l Motor anschauen.
Sollte das Budget mehr hergeben kanns auch was mit Heckantrieb sein. Z.B. Mercedes, Iveco etc
Da gibt es einige Hersteller die da vernünftige Lösungen bauen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.10.2014, 10:07
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.275 Danke in 6.360 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michael.b Beitrag anzeigen
Oder kann man das wo nachsehen was so an Kupplungen machbar ist für das jeweilige Fahrzeug?
Mfg Michael
Solch eine Liste gibt es nicht, man kann hier leider nicht von den Herstellerdaten ableiten, was möglich ist, weil die Achsüberhänge der Aufbauten die mögliche Anhängelast und -Stützlast erheblich verändern.

Ich würde folgendermaßen vorgehen (z.B. bei mobile.de):

Filtern über:

1. das gesetzte Budget
2. die Aufbaulänge
3. den Aufbautyp (Alkoven, teilintegriert, voll-intgriert, Kastenwagen
4. die Motorleistung
5. die Laufleistung

Und dann die raussuchen, die schon eine AHK haben, denn die Nachrüstung ist bei Reisemobilen sehr viel teurer als bei PKW, dann steht dort auch i.d.R. die Anhängelast im Inserat

Viel Glück
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.