![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei meinem Vetus M206 (11,8KW) Motor, geht ziemlich schnell der Alarmsummer an. Aber komischerweise keine Kontrollampe. Öldruck ist ok, äusserer Kühlkreislauf ok, Ladespannung auch, deshalb vermute ich defekter Geber, oder defektes Thermostat, oder andere Störung im inneren Kühlkreislauf. Motor läuft auch gut, kommt mir nur schnell ziemlich heiß vor. Will das alles mal checken, Leider finde ich in der Anleitung nicht wo das Thermostat sitzt. Weiss das jemand? Gruß Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Falls dir hier niemend helfen kann, ruf bei Bukh bremen an, die können dir helfen und evtl, Tipps geben.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Alarmsummer ist in der Regel mit der Lichtmaschine gekoppelt.
Sobald die Lichtmaschine nicht, oder nicht genug Strom liefert, geht "Alarm los" Wann geht der Summer an, nur im Leerlauf bzw. Standgas? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Alarm geht laut Anleitung los wenn: Zu wenig Öldruck, zu hohe Temperatur, oder zu wenig Ladespannung. Verschieden wann der angeht, zum Schluß bereits 1 Minute nach anlassen, aber dann auch mal wieder aus. Voltmeter zeigt 14 Volt, Öldruck stimmt auch. Der 2 Voltmeter an der Batteriebank zeigt auch genug Spannung. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
geht der Alarm unmittelbar wieder aus wenn du kurz etwas Gas gibst? Bei mir ist das so, dass direkt nach dem Start ohne Gas (Neutralstellung) auch der Alarm losgeht. Gibt man kurz Gas ist es weg. Da nach Anleitung eigentlich auch mit etwas Gas gestartet werden soll halte ich es für normal. Vermutlich passt initial Öldruck oder Ladespannung nicht zu den Sollwert (wie auch beim Start). Beste Grüße Alex |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Nee, leider nicht. Das wäre ja auch zu einfach
![]() Im übrigen bin ich gerade dabei einige Ersatzteile umzuschlüsseln ![]() ![]() Im Autozubehör 17EU. Geändert von IngoNRW (29.09.2014 um 11:58 Uhr) |
![]() |
|
|