boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 752Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 752
 
Themen-Optionen
  #426  
Alt 28.09.2014, 19:56
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.461
Boot: Sense 43
2.609 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bavaria Online Beitrag anzeigen
Wir haben eine SPORT 29 hier auf der interboot stehen und heute mal die Ankerkette komplett herausgeholt um zu sehen wie es beim aktuellen Modell aussieht. Der Abfluss ist im aktuellen Modell ca. einen halben Zentimeter über dem spitzzusammen laufenden Boden in dem dann der unterste Teil und geringste Teil der der Ankerkette liegt. Dort dürfte sich minimal Wasser ansammeln, weniger als ein Wasserglas. Wir haben Fotos gemacht an die Produktentwicklung geschickt damit die Ingenieure von der Problematik wissen und sie über die Posts in diesem Forum informiert.

Vielleicht könnten wir von denen, die dort mehr Wasser stehen haben ein Bilder bekommen um zu erkennen worin bei Ihnen die Problematik liegt. Wichtig ist die Kette regelmäßig mit Süßwasser zu spülen und dann auch zu prüfen ob der Ablauf nicht durch Algen oder ähnliches verstopft ist. Gerne bei solchen Problemen in die Inbetriebnahme Anleitung schauen.
Liebes Bavaria Online Team....diese Antwort meint ihr hoffentlich nicht ernst...........dann müsst ihr halt auch ins Prospekt schreiben....Bavariabesitzer müssen regelmässig Ankerketten mit Süsswasser spülen...(eventuell sogar föhnen) weil wir keinen orndungsgemäßen Ablauf zusammenbringen......das kanns jetzt aber nicht sein...... lg Bernhard
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #427  
Alt 28.09.2014, 20:12
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Liebes Bavaria Online Team....diese Antwort meint ihr hoffentlich nicht ernst...........dann müsst ihr halt auch ins Prospekt schreiben....Bavariabesitzer müssen regelmässig Ankerketten mit Süsswasser spülen...(eventuell sogar föhnen) weil wir keinen orndungsgemäßen Ablauf zusammenbringen......das kanns jetzt aber nicht sein...... lg Bernhard

Ich hoffe Du bekommst keine Kopfschmerzen bei so viel gegen die Mauer gestoße.

Sorry, ich bin kein Bavariafahrer und werde es auch niemals sein.

Auch gewiss niemand der sein Boot übermäßig pflegt weil ich lieber fahre als zu putzen.

Aber zur normalen Pflege gehört natürlich die Frischwasserspülung der Ankerkette. Genau so wie das reinigen der Radkästen beim Auto.

Auch bei funktionierendem Ablauf reichert sich Salz im Ankerkasten an und Salz in Verbindung mit Hitze ist halt Gift für die Kette.

Ein minimum an Pflege gehört zur Seemanschaft und muss gewiss nicht in die Bedienungsanleitung oder ins Prospekt.
__________________
Gruß
Christoph
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #428  
Alt 28.09.2014, 20:26
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.461
Boot: Sense 43
2.609 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ich hoffe Du bekommst keine Kopfschmerzen bei so viel gegen die Mauer gestoße.

Sorry, ich bin kein Bavariafahrer und werde es auch niemals sein.

Auch gewiss niemand der sein Boot übermäßig pflegt weil ich lieber fahre als zu putzen.

Aber zur normalen Pflege gehört natürlich die Frischwasserspülung der Ankerkette. Genau so wie das reinigen der Radkästen beim Auto.

Auch bei funktionierendem Ablauf reichert sich Salz im Ankerkasten an und Salz in Verbindung mit Hitze ist halt Gift für die Kette.

Ein minimum an Pflege gehört zur Seemanschaft und muss gewiss nicht in die Bedienungsanleitung oder ins Prospekt.

Dann habe ich bis jetzt alles falsch gemacht...ein 50 Meter Kette regelmäßig zu spülen artet aber wirklich in Arbeit aus, im Ankerkasten kannst es ja nicht machen, da ja die Kette sonst erst wieder im Wasser steht.......meine Windy ist 18 Jahre alt und hat noch nie eine Kettenwäsche bekommen..ist ja bei mir auch nicht notwendig.....übrigens...ich pflege mein Schiff....wo es notwendig ist... lg Bernhard
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #429  
Alt 29.09.2014, 06:47
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Du hast Recht, das habe ich nicht bedacht.
__________________
Gruß
Christoph
top
  #430  
Alt 29.09.2014, 06:52
pirat21 pirat21 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 33
Boot: derzeit keines
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Christoph,
du bist aber ein ganz g´scheiter!!
Natürlich war das mit der Konstruktion so gemeint. Oder glaubst Du,ich bin doof!!!

Gruss
top
  #431  
Alt 29.09.2014, 08:30
Benutzerbild von Bavaria Online
Bavaria Online Bavaria Online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Giebelstadt
Beiträge: 41
224 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Liebes Bavaria Online Team....diese Antwort meint ihr hoffentlich nicht ernst...........dann müsst ihr halt auch ins Prospekt schreiben....Bavariabesitzer müssen regelmässig Ankerketten mit Süsswasser spülen...(eventuell sogar föhnen) weil wir keinen orndungsgemäßen Ablauf zusammenbringen......das kanns jetzt aber nicht sein...... lg Bernhard

Hallo Bernhard,

nicht nur Bavaria Eigner sollten von Zeit zu Zeit die Ankerkette und den Ankerkasten mit Süßwasser ausspülen, dies gehört zur Pflege eines Bootes dazu. In jedem Ankerkasten sammelt sich nach dem Ankern Dreck, Algen und eben Salzwasser, das liegt in der Natut der Sache. Es ist also kein Bavaria Problem. Die Beschwerden die aus dem Forum kamen sagten das in der Sport 29 zuviel Wasser steht. Auf der Sport 29, die jetzt vom Band läuft ist dies aber nicht der Fall, weshalb wir hier fragten ob uns jemand Bilder schicken kann, der dieses Problem hat. Sobald wir die haben können wir nach Lösungen mit den anderen Abteilungen suchen.

Grüße
BOT
__________________
Bavaria Online
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #432  
Alt 29.09.2014, 08:38
Benutzerbild von Bavaria Online
Bavaria Online Bavaria Online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Giebelstadt
Beiträge: 41
224 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vilm Beitrag anzeigen
Bisher ist öffentlich wenig gekommen, was die Alteigner mit Problemen weiter bringt!
Für Werbeaussagen gibt eine eigene Sparte. Das die neuen Boote die besten der Welt
sind, hilft uns mit den Altproblemen nicht!!!!
Es wenig mehr Subtanz sollte Bavaria schon bieten.
Mfg
Vilm

Lieber Vilm,

das BOT möchte hier keine Werbeplattform errichten, das haben wir hier schon mehrmals betont. Wir würden Dich bitten uns hier noch einmal eine persönliche Nachricht mit Deinen Kritikpunkten zu schicken. Zusammen mit den einzelnen Abteilungen bei Bavaria würden wir diese durchgehen und gerne hier dann wieder öffentlich beantworten. Wäre das ein Weg für alle? Dann wird dieser Thread nicht überstrapaziert.

LG
BOT
BOT
__________________
Bavaria Online
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #433  
Alt 29.09.2014, 08:46
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.759
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bavaria Online Beitrag anzeigen
Lieber Vilm,

das BOT möchte hier keine Werbeplattform errichten, das haben wir hier schon mehrmals betont. Wir würden Dich bitten uns hier noch einmal eine persönliche Nachricht mit Deinen Kritikpunkten zu schicken. Zusammen mit den einzelnen Abteilungen bei Bavaria würden wir diese durchgehen und gerne hier dann wieder öffentlich beantworten. Wäre das ein Weg für alle? Dann wird dieser Thread nicht überstrapaziert.

LG
BOT
BOT
Na endlich kriegt er die Beachtung, nach der er giert.
Hoffentlich hört dann mal das ewige gleiche Aufzählen seiner Problemchen auf.
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #434  
Alt 29.09.2014, 09:08
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Boah - alle die jetzt auf Vilm schimpfen. Mal darüber nachgedacht wem es zu verdanken ist, dass Bavaria sich hier jetzt öffentlich äußert (was lobenswert ist) und den Kontakt zu den Eignern sucht?

Gruß
Chris
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #435  
Alt 29.09.2014, 09:40
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pirat21 Beitrag anzeigen
Guten Morgen Christoph,
du bist aber ein ganz g´scheiter!!
Natürlich war das mit der Konstruktion so gemeint. Oder glaubst Du,ich bin doof!!!

Gruss
Du hast Recht, das habe ich nicht bedacht.
__________________
Gruß
Christoph
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #436  
Alt 29.09.2014, 09:45
Sini Sini ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.06.2013
Beiträge: 15
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich habe diesen Thread vor einigen Tagen dem Design Team, konkret der Head Designerin von Bavaria, geschickt und nebenbei gefragt, ob jemand von Bavaria mitliest... Das war bevor sich das BOT im Forum gemeldet hat. Ob das BOT nun aufgrund meiner Mail aktiv wurde kann ich nicht sagen, aber es scheint ja jetzt doch Bewegung in die ganze Sache zu kommen...
top
  #437  
Alt 29.09.2014, 09:59
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.759
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Boah - alle die jetzt auf Vilm schimpfen. Mal darüber nachgedacht wem es zu verdanken ist, dass Bavaria sich hier jetzt öffentlich äußert (was lobenswert ist) und den Kontakt zu den Eignern sucht?

Gruß
Chris
Dazu habe ich eine GANZ genaue Meinung. Vilm versucht hier auf schäbige Art den Ruf eines dt. Mittelständlers öffentlich gezielt in den Dreck zu ziehen, nur um sich evtl. finanzielle Vorteile (via Kulanz wg. ausgelaufener Gewährleistung) zu sichern, bzw. rückwirkend aus einem selbst zu verantwortenden Fehlkauf herauszukommen, bzw. im eigenen Obliegenheitsbereich angesiedelte Defizite auf Kosten Dritter beseitigen zu lassen.

Diese Vorgehendsweise ist, gelinde gesagt, zum k.... und zeigt auf den Charakter desjenigen. Vor dem Hintergrund deines Nicks siehst du das sicherlich vollkommen anders.

Bavaria reagiert darauf sehr bedacht. Ich wäre da sicher anders vorgegangen. Der Begriff Unterlassung ist dir ja sicherlich bekannt.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #438  
Alt 29.09.2014, 10:08
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von milton Beitrag anzeigen
Dazu habe ich eine GANZ genaue Meinung. Vilm versucht hier auf schäbige Art den Ruf eines dt. Mittelständlers öffentlich gezielt in den Dreck zu ziehen, nur um sich evtl. finanzielle Vorteile (via Kulanz wg. ausgelaufener Gewährleistung) zu sichern, bzw. rückwirkend aus einem selbst zu verantwortenden Fehlkauf herauszukommen, bzw. im eigenen Obliegenheitsbereich angesiedelte Defizite auf Kosten Dritter beseitigen zu lassen.

Diese Vorgehendsweise ist, gelinde gesagt, zum k.... und zeigt auf den Charakter desjenigen. Vor dem Hintergrund deines Nicks siehst du das sicherlich vollkommen anders.

Bavaria reagiert darauf sehr bedacht. Ich wäre da sicher anders vorgegangen. Der Begriff Unterlassung ist dir ja sicherlich bekannt.
Ich glaube jetzt gehen die Gäule etwas mit dir durch. Vilm hat Probleme mit einem Boot und es ist doch legitim, dass er sie GERADE hier noch mal erläutert. Auch wenn Du, der ihm ja nun gar nicht dabei helfen kann, dadurch genervt bist.

Zumindest BOT nimmt sich nun endlich der Sache an. Und warum sollte er GERADE hier schweigen?

Es geht hier sicher nicht darum, dass es für Dich kurzweilig wird und ich finde dass du mit Deinem Hinweis auf illegitime Erwerbetwaiger finanzieller Vorteile ziemlich an der Sache vorbei.
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #439  
Alt 29.09.2014, 10:11
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Viel hat Bavaria hier noch nicht geschrieben...und wenn man das Beispiel des Ankerkastens nimmt, wo dann auf Pflege und Betriebsanleitung verwiesen wird....dann schüttele ich mit dem Kopf...... ansonsten kommen Prospektangaben...
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #440  
Alt 29.09.2014, 10:35
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nana (m) Beitrag anzeigen
Viel hat Bavaria hier noch nicht geschrieben...und wenn man das Beispiel des Ankerkastens nimmt, wo dann auf Pflege und Betriebsanleitung verwiesen wird....dann schüttele ich mit dem Kopf...... ansonsten kommen Prospektangaben...

Also ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was BOT hier noch schreiben soll???
Gerade was den Ankerkasten betrifft wurde nun doch (nochmal) explizit darum gebeten, dass der/die Betroffenen ein Foto schicken, damit man gemeinsam eine Lösung finden kann! Was wollt ihr denn noch????

Zu dem lieben Vilm möchte ich gar nicht mehr viel sagen, er hat Probleme - gut, da kann ich verstehen, dass er darüber nicht gerade glücklich ist. Dennoch wäre ich mit den Problemen etwas anders umgegangen. Ob sich das BOT nun wirklich nur wegen Vilm hier meldet sei doch mal dahingestellt, es ist auch letztlich völlig unwichtig!!!

Das BOT tritt hier sehr nett auf und -ich sage es jetzt nochmal- man hat um Zeit gebeten, die einzelnen Probleme anzugehen...

Und das Angebot des BOT, direkt mit Vilm in Verbindung zu treten, ist doch nun wirklich o.k. (aber auch hier suchen einige das Haar in der Suppe).... ich bin mir ganz sicher, das Vilm uns schon auf dem laufenden halten wird, was die Erörterung der Probleme ergeben hat - und da das BOT jetzt mit "im Boot" ist, wird man auch beide Seiten dazu hören können...
__________________


Gruß

Berni
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #441  
Alt 29.09.2014, 10:53
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Meine Güte, Ihr müsst alle Zeit haben und Probleme sehen, wo keine sind...

Zum Forumskollegen Vilm kann man Folgendes sagen, manche "Mängel" sind nicht ohne (vorneweg das Brechen des Motorraumdeckellifts) und durchaus berechtigt. Andere Mängel (Seereling auf der Badeplattform, Seegängigkeit Nordsee, Höhe der Schutzfarbe auf der Innenseite der Bordwände, Kanten etc.) sind einfach überzogen und die Reaktion von Vilm dazu nicht angebracht. Vilm schert auch alle Probleme über einen Kamm, so wie die Probleme mit Motorturbolader und Lenkung - das Boot ist gesamt Mist. Dies ist aber ein Volvo Thema , nicht das von Bavaria ! Und wenn der Händler von Vilm nichts unternimmt in Sachen Gewährleistung , ist der Händler das Problem, nicht die Werft...
Die Methode, als Bavaria Händler nichts in Sachen Garantie und Gewährleistung zu tun hat den ein oder anderen Vertragshändler von Bavaria schon den Händlervertrag gekostet. Hier besteht schon seit 2011 ein Umdenken bei Bavaria.
Uns hat es mit 8 (!!!) Betriebsstunden beim niegelnagelneuen Boot (Bavaria 38sport) einen Volvo Motor zerrissen, Support durch den Händler bis auf 2-3 emails an Volvo gleich null (...das ist ein Garantiefall für Volvo...), Support durch Volvo Penta Austria (zuständig für Kroatien) ebenfalls gleich null (...ich geh in 2 Stunden in Urlaub, das interessiert mich nicht und der Kollege ist schon in Urlaub...). Ein verzweifelter Anfruf bei Bavaria in Giebelstadt und 1h später ruft Volvo Penta Deutschland zurück mit dem Kommentar, Bavaria meinte, man solle sich einmal melden... eigentlich ein Problem, das Bavaria nicht zu interessieren braucht weil Volvo Garantie, aber man war um den Kunden bemüht, genauso wie beim Austausch des Camperverdecks, der Händler hat wieder nichts unternommen, Bavaria hat das dann direkt geregelt...

Aus meiner Erfahrung mit dem Bavaria Aftersales heraus kann ich sagen, jede Anfrage oder jedes Anliegen wurde beantwortet oder behoben.

Ich denke aber auch, das wie überall der Ton die Musik macht. Kommst Du mit einer "unverschämten" oder im Tonfall nicht angemessenen Anfrage oder Forderung um die Ecke, werden die das auch gerne einmal ignorieren und verweisen auf den zustädigen Händler. Dort arbeiten auch nur Menschen.

Warten wir einfach ab, wie Vilm jetzt den direkten Kontakt mit dem Bavaria Online Team nutzt und was unterm Strich dabei raus kommt

Grüße

Christian
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #442  
Alt 29.09.2014, 10:55
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Also ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, was BOT hier noch schreiben soll???
Gerade was den Ankerkasten betrifft wurde nun doch (nochmal) explizit darum gebeten, dass der/die Betroffenen ein Foto schicken, damit man gemeinsam eine Lösung finden kann! Was wollt ihr denn noch????

Zu dem lieben Vilm möchte ich gar nicht mehr viel sagen, er hat Probleme - gut, da kann ich verstehen, dass er darüber nicht gerade glücklich ist. Dennoch wäre ich mit den Problemen etwas anders umgegangen. Ob sich das BOT nun wirklich nur wegen Vilm hier meldet sei doch mal dahingestellt, es ist auch letztlich völlig unwichtig!!!

Das BOT tritt hier sehr nett auf und -ich sage es jetzt nochmal- man hat um Zeit gebeten, die einzelnen Probleme anzugehen...

Und das Angebot des BOT, direkt mit Vilm in Verbindung zu treten, ist doch nun wirklich o.k. (aber auch hier suchen einige das Haar in der Suppe).... ich bin mir ganz sicher, das Vilm uns schon auf dem laufenden halten wird, was die Erörterung der Probleme ergeben hat - und da das BOT jetzt mit "im Boot" ist, wird man auch beide Seiten dazu hören können...
Natürlich sollen und müssen da Bilder vom Ankerkasten kommen...
aber: Bavaria hat die Dinger gebaut und sicherlich die Baupläne zur Verfügung in die man schauen könnte.... und wenn bei dem neuen Modell auch wieder 5cm Wasser stehen bleiben können, ist da was nicht in Ordnung...

Und ob Vilm hier übertreibt oder manche seine Texte nervig finden...ok! aber wenn ich durch einen mir ins Kreuz fallende Motorraumdeckel schwer verletzt worden wäre, würde ich das auch hier kundtun, mehrfach....
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #443  
Alt 29.09.2014, 11:20
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Mich würde vor allem mal die Begründung interessieren warum man einen Ankerkasten so baut, dass da Wasser drin steht. Egal ob es 5 oder 15 cm sind.

Vielleicht gibt es ja eine Erklärung. Z.B. dass die Öffnung so ist, dass bei vollen Tanks ein optimaler Wasserabfluss gewährleistet ist oder sonstwas.

Ansonsten würde ich als Laie sagen, den Abfluss des Ankerkastens beim Boot an der tiefsten Stelle zu anzubringen und darauf zu achten, dass im Kasten ein leichtes Gefälle ist, dass auch wirklich alles an Wasser raus fließt, ist nicht so die hohe Kunst.

Gruß
Chris
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #444  
Alt 29.09.2014, 12:07
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Hey Chris, dann frag doch einfach mal und wie Christian schon anmerkte, der Ton macht die Musik.....

Liebes BOT, es wäre sehr nett (für viele hier scheinbar DAS Wichtigste), wenn ihr uns einmal die Hintergründe der Fertigung des Ankerkastens nennen könntet!
Ich weiß, an so einem Ankerkasten sollte nicht das Ansehen eines Herstellers festgemacht werden - und vielleicht ist das Problem auch schon obsolet, dennoch wäre es sehr nett, wenn Ihr/Sie uns einen kleinen Einblick in die (Probleme der) Fertigung so eines Ankerkastens geben könntet, damit das Thema endlich mal abgehakt werden kann!!!

Vielen Dank!
__________________


Gruß

Berni
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #445  
Alt 29.09.2014, 12:08
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
686 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Mich würde vor allem mal die Begründung interessieren warum man einen Ankerkasten so baut, dass da Wasser drin steht. Egal ob es 5 oder 15 cm sind.

Vielleicht gibt es ja eine Erklärung. Z.B. dass die Öffnung so ist, dass bei vollen Tanks ein optimaler Wasserabfluss gewährleistet ist oder sonstwas.

Ansonsten würde ich als Laie sagen, den Abfluss des Ankerkastens beim Boot an der tiefsten Stelle zu anzubringen und darauf zu achten, dass im Kasten ein leichtes Gefälle ist, dass auch wirklich alles an Wasser raus fließt, ist nicht so die hohe Kunst.

Gruß
Chris
Ich war auch einer dem das mit dem Ankerkasten aufgefallen ist. Da war eine ganze Handbreit hoch das Wasser im Ankerkasten gestanden.
Nur kann ich kein Bild nachliefern da es sich um ein Charterboot gehandelt hat. Es war eine 2013er Sport 29.

Ist den hier kein Eigner der einfach "mal schnell" mit Foto reinhalten kann?!
top
  #446  
Alt 29.09.2014, 12:38
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Das BOT Team hat doch mehrmals schon darum gebeten, Probleme mit Fotos per PN oder email direkt zu senden. Ich werde den Eindruck nicht los, das einige wenige nur eine Plattform suchen, nämlich diese hier, um die imner gleichen Dinge hier breit zu treten. Warum wird den dieses Angebot nicht angenommen?

Cheers
Matthias
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #447  
Alt 29.09.2014, 12:55
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Das BOT Team hat doch mehrmals schon darum gebeten, Probleme mit Fotos per PN oder email direkt zu senden. Ich werde den Eindruck nicht los, das einige wenige nur eine Plattform suchen, nämlich diese hier, um die imner gleichen Dinge hier breit zu treten. Warum wird den dieses Angebot nicht angenommen?

Cheers
Matthias
Dann kannst du aber besser den Strang hier dicht machen, wenn alles via Pn geregelt werden soll...
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #448  
Alt 29.09.2014, 14:33
holgerX holgerX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Düsseldorf/Ibiza
Beiträge: 75
Boot: Bavaria 29 Sport
94 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin,Moin allerseits,

Als threadersteller melde ich mich hier auch noch einmal zu Wort. Ich finde es ja schon mal gut, dass Bavaria offensichtlich auf die massive Kritik überhaupt reagiert, allerdings kann ich bis dato noch keine konstruktiven Maßnahmen erkennen, den betroffenen Eignern zu helfen. Bei mir hat sich jedenfalls noch niemand von Bavaria weder per PN noch per Mail in irgendeiner Weise gemeldet.
Ich habe die vorhandenen Mängel, insbesondere das Lenkungsproblem, das Rostproblem und das Problem Ankerkasten schriftlich beim spanischen Importeur reklamiert, ohne jeden Erfolg. Erst als ich schriftlich mitgeteilt habe, dass ich die Sache nunmehr meinem Anwalt übergeben werde, kam "Leben in die Bude". Bavaria Spain hatte dann vorgeschlagen, dass ich das Boot von Ibiza nach Palma bringen möge, was ich jedoch abgelehnt habe, da Bavaria Germany die Kosten für die Überführung nicht übernehmen wollte. nunmehr habe wir uns dahingehend verständigt, dass meine Werft in Ibiza die Nachbesserungen durchführt und mit Bavaria Spain abrechnet. mal sehn, ob das klappt.

Nun zum Ankerkasten. Ich selbst kann leider keine Bilder beisteuern, da da Boot mittlerweile in Ibiza im Winterlager ist und ich in Deutschland im Büro sitze und vorerst auch nicht in Spanien sein werde. Aber, was sollen Bilder bringen.Mein Boot ist aus 2014 Produktion und das Ankerkastenproblem scheint sich ja durch alle Produktionsjahre zu ziehen. Nach wie vor entzieht es sich meinem Verständnis , warum der Ablauf nicht, wie bei allen anderen Booten, die ich besessen habe, am tiefsten Punkt des Kastens ist, sondern seitlich, ob nun in 1cm oder wie bei mir in 4-5 cm Höhe. Da braucht Bavaria sich doch nur in der Produktion bedienen und sich die Sache anschauen. Wenn ich dann solche Tips wie Süsswasserspülung lese, schwillt mir der Kamm. Logischerweise wird beim Abduschen des Bootes nach der Fahrt auch der Ankerkasten mit Süßwasser geflutet, doch bei (m)einer Bavaria ist das höchst Kontraproduktiv, da man mit dieser Aktion das vielleicht gerade verdunstete Wasser im Ankerkasten jeden Tag wieder schön auffüllt und die Salzwasserlake in der die Kette liegt wieder auffrischt. Da hilft auch nicht, wie von Bavaria Spain vorgeschlagen, ein Gitter in den Kasten zulegen. dann liegt zwar Dei Kette nicht mehr im Wasser, aber die Salzbrühe steht trotzdem im Kasten. Was bleibt ist eigentlich nur den Ankerkasten soweit aufzulaminieren , bis die Abläufe auf Bodenhöhe sind. ich würde mal annehmen, wenn das Problem nicht bei allen Bavarias vorhanden ist, dass es ein Fehler am Fließband ist. Die Löcher werden ja vom Roboter gebohrt und wenn das Schiff auch nur ein paar cm falsch auf dem Transportband steht, bohrt der Roboter die Löcher zu hoch. Irgendwo im Forum Geistern ja auch Bilder einer Bavaria rum, wo die beiden Abläufe in unterschiedlichen Höhen gebohrt wurden. und das bei einem Messeboot.Das ist bei meiner 29 er zumindest nicht der Fall. beide Löcher sitzen auf gleicher Höhe, aber eben 5cm zu hoch.

Noch eine Anmerkung zu Vlim. Sicher hat er sich mittlerweile auf Bavaria eingeschossen und tut das auch bei jeder Gelegenheit kund. Über ihn aber derart herzufallen, finde ich völlig fehl am Platz. Diejenigen Kritiker sollten sich mal überlegen, was ein gebrochener Lendenwirbel bedeutet und wie sie selbst in diesem Fall reagieren würden. ich kann ihn jedenfalls verstehen. ich fühle mich auch mit den Problemen alleine gelassen, auch wenn es wirklich Luxusprobleme sind. und ich bekomme auch einen dicken Hals wenn ich aus dem Wasser komme und bei meiner 5 Monate alten Bavaria über die rostige Badeleiter aussteige. Da hilft es auch nicht, dass die 29er "nur" 130tsd€ gekostet hat. ich habe dafür gearbeitet und mir diesen Luxus gegönnt und erwarte auch für diesen Preis keine Qualität auf Lada Niveau.
schaun mer also mal, was so wird, und wie es mit den Nachbesserungen so wird. ich halte Euch auf jeden Fall informiert.

BG Holger

Geändert von holgerX (29.09.2014 um 14:51 Uhr)
top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #449  
Alt 29.09.2014, 15:10
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holgerX Beitrag anzeigen
....... Irgendwo im Forum Geistern ja auch Bilder einer Bavaria rum, wo die beiden Abläufe in unterschiedlichen Höhen gebohrt wurden. und das bei einem Messeboot.........

BG Holger
Schau dir mal den Beitrag 17 in diesem Thread an
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #450  
Alt 29.09.2014, 15:15
holgerX holgerX ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Düsseldorf/Ibiza
Beiträge: 75
Boot: Bavaria 29 Sport
94 Danke in 18 Beiträgen
Standard

wusst ichs doch.....irgendwo hatte ich das geshen Unterstützt meine These Dieses Boot stand wahrscheinlich etwas schräg auf dem Fließband.
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 401 bis 425 von 752Nächste Seite - Ergebnis 451 bis 475 von 752



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.