![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sie macht das so oft wie sie Lust dazu hat, beziehungsweise ihn ärgern möchte. Kinder werden in jungen Jahren oft mal unerwartet krank, dann fährt man mit ihnen zum Arzt, sehr gerne gerade dann wenn Papa den oder die Kleine abholen möchte. Ich bin eben sehr um mein Kind besorgt, da fahre ich auch mal eben zum Arzt wenn mein Kind über Bauchschmerzen klagt. Und das ich in der Praxis kein Handy eingeschaltet lasse versteht sich. Die Partei bei der das Kind lebt kann dem Ex Partner das Leben verdammt schwer machen, da hilft auch kein Anwalt. Mein Kind verbringt auch lieber seine Wochenenden bei seinen Freunden als beim Papa, das ist nicht schwer einem Kind das einzureden. Papa ist eh böse, der mag dich nicht mehr, sonst wäre er ja bei Mama geblieben ![]() Wer schon mal eine "böse" Scheidung mitgemacht hat weis wie brutal es da zugehen kann. Gruß Udo |
#127
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So war es bei immer gewesen.Du solltest einen Zeugen mitnehmen wenn du deinen Jungen bei der alten abholst. Deine Ex kann es einfach nicht ertragen, dass der Junge sich mehr für dich interessiert als für seine Mutter. Ich denke, sie wird deinem Sohn auch sagen, dass du keine Interesse an ihn hast, und ihn deswegen nicht abholen willst. Wenn ich deine Beiträge so lese, kommt bei mir wieder alles hoch.Ich habe alles genau so erlebt mit meiner Ex.Vielleicht kommen sie aus dem gleichen Stall. Gruß Jörg
|
#128
|
|||
|
|||
![]()
Macht mich schon wieder fertig, das mein Sohn nicht hier ist und sich die Ex nicht meldet.
Da fällt mir ein, bei der letzten Verhandlung wegen dem Umgangsrecht meinte der Staatsanwalt das mein Sohn auch einen eigenen Anwalt bekommen könnte. Dieser würde sich um die Belange meines Sohnes kümmer, vor allem darum das das Umgangsrecht eingehalten wird. Hat das schon mal jemand gehabt? Googel sagt mir nicht dazu. Gruss Andreas Habs gefunden..... Umgangspfleger nennt man ihn http://de.wikipedia.org/wiki/Umgangspflegschaft Geändert von Lindenwurm (27.09.2014 um 14:00 Uhr) |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Nein, erst ist es ein Verfahrensbeistand, meist ein Rechtsanwalt, der angeblich die Interessen des Kindes vor Gericht vertreten soll.
Ist aber vom Familienrichter und nicht vom Staatsanwalt geregelt. Der ist nur beim Strafrecht. Ein Umgangspfleger würde dafür sorgen, dass du zu deinen zugeteilten Zeiten deinen Sohn siehst, zumindest ist das der Plan.
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#130
|
|||
|
|||
![]()
Na das ist das doch, was ich brauche... damit hier mal ruhe rein kommt.
Geändert von Lindenwurm (27.09.2014 um 14:30 Uhr) |
#131
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Schlimmer noch, auch meine neue Freundin spielt da eine Rolle. Wenn mein Sohn mal da ist und ich am WE Arbeiten muss setzt sie sich mit ihm ihn und Bastelt mit ihm. Und mein Sohn hat natürlich nichts besseres zu tun als das gebastelte dann mit "nach Hause" zu nehmen. Gruss Andreas |
#132
|
|||
|
|||
![]()
Beide solltet ihr mal eure gepflegten Eitelkeiten zum Kindeswohl zurückstecken. Eure gegenseitige Vorhaltungen, wohl noch vor dem Sohn, machen es dem Kind nur noch viel schwerer als es eh schon für ihn ist. Das muss doch um Himmels Willen auch ohne Anwalt, Umgangspfleger oder sonstwas gehen! Versetzt euch einfach mal in die Lage des Kindes...... Bis ihr euch wieder eingefangen habt, ist im Worst Case das Kind in der Pupertät und ein Problemfall bei den Behörden...... das kann doch in keinem Sinne von euch beiden sein....
|
#133
|
||||
|
||||
![]() Ja, du solltest mal zur Ruhe kommen. Der Hass der dich im moment nach vorne peitscht, wird dir später zum Verhängnis, und du sitzt im Loch. Post via Iphone |
#134
|
||||
|
||||
![]()
leider muss ich dir auch sagen, dass das sicherlich nicht das ideale Forum für deine Schlacht ist.
Google mal ein wenig, und du wirst Foren finden, wo nur Gleichgesinnte schreiben, und dir mit Rat zur seite stehen. Post via Iphone |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte es für wichtig, dass die Wünsche des Kindes von jemandem vertreten werden, der nicht auf ein bestimmtes Ziel hinarbeitet.
Die Erwachsenen, die Elternteile, die Jugendämter, die Psychologen etc. versuchen immer, die Kinder zu etwas bestimmtem zu beeinflussen und notfalls zu zwingen. Anstatt an den Kindern herum zu doktoren, sollten die Eltern eine Art Schulung erhalten, weil es oft an simpelsten Grundlagen fehlt.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#136
|
|||
|
|||
![]()
Nach der Schlacht um den Mammon folgt oft die Schlacht um die Kids.
Und oftmals geht es nur darum noch mal einen aus zu wischen. Habe ich so im Bekanntenkreis erlebt, Gewinner gab es da nicht. |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Mit Scheidung und so kenn ich mich nicht aus. Aber was von "Lindenwurm" hier über das Vorgehen des JAs bezüglich des Kindes geschrieben wurde ist humbug. Wenn ,-wie in einer Ehe üblich,- beide eltern das Sorgerecht haben kann das Kind nicht gegen den Willen eines elternteils vom Ja aus der Familie genommen werden. Was geht, ist eine einstweilige Rausnahme des Kindes bei akut drohender massiver Kindeswohlgefährdung ( das Elterntel bei dem das Kind lebt ist ständig besoffen, zeigte schon mal (gerichtlich festgestellte pädopfile Neigungen, ist akut schwer deprssiv....), aber nicht bei ner "normalen" Trennung. Dabei festzustellen, wo das Kind besser (am Kindeswohl orientiert) obliegt dem Familiengericht, falls die Eltern sich nicht einigen können, und nicht dem JA. Und dazu werden die Kinder ( und die Eltern falls Zweifel an der "Erziehungsfähigkeit" gegeben ist) in der Regel "begutachtet". Was dieses Gutachten werd ist, ist allerdings völlig unterschiedlich. Das das JA einfach so kommt und sagt : Das Kind zieht hier aus, wir bestimmen das das Kind zu seiner Mutter gehört, ist völliger Quatsch. Das wäre ne Aktion bei der der/die entsprechende JA Mitarbeiter/in sich strafrechtlich relevant verhalten würde. Das müsste aber auch ein normaler Feld Wald und Wiesen Anwalt, der sich auch nuir ansatzweise mit Familienrecht beschäftigt hat wissen. Hans
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat denn das Aufenthaltsbestimmungsrecht des Kindes?
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#139
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die verstorbene ehemalige Frau vor Renteneintritt verstirbt wird der vom Famileiengericht vorgenommene Versorgungsausgleich wieder zurück geschrieben.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#140
|
||||
|
||||
![]()
nach meinen Informationen sind die der Ehefrau übertragenen Rentenanteile beim Tod der Ehefrau weg und werden nicht zurückübertragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#141
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Scheidung mit Versorgungsausgleich : 1989 Gesch. Frau stirbt 1998 mit 47 Jahren Versorgungsausgleich wird bei meinem Renteneintritt 2011 rückgängig gemacht. Hinweis : erst bei Renteneintritt wird der Versorgungsausgleich rückgängig gemacht !
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien -------------------------------------
|
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du hast insofern Recht, wenn Die Ex-Ehefrau einmal Rente bezogen hat und dann verstirbt...... Aber mittlerweile hat sich auch hier etwas getan.... als Beispiel: hat die Ex Ehefrau weniger als 36 Monate einen Versorgungsausgleich erhalten , kann man eine Neuberechnung prüfen lassen. Natürlich immer eine persönliche Situation angepasst. Und womöglich ( in die Glaskugel geblickt ) kann und muss ( meiner Meinung ) noch weiter geprüft werden können inwieweit man die abgegebenen Rentenpunkte zurückerhält. Edit: Natürlich hat sich alles erübrigt, heiratet die Exfrau neu. Verstirbt die dann , bekommt der neue Ehemann u.U. ( falls er nicht zu hohes Einkommen hat ) anteilsmäßig Rente zugesprochen. gruß Jörg
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Nach meinem Wissensstand aber nicht den Versorgungsausgleich aus der geschiedenen Ehe der Verstorbenen.
__________________
Gruß Fred ------------------------------------- Bootfahren in Kroatien ------------------------------------- |
#144
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Umgang mit dem Kind wurde in allen 3 Fällen eingefordert. Mit Erfolg ! Aber es kam in allen 3 Fällen nicht zum Vollzug, da das Kind sich weigerte, alle 14 Tage eine Erinnerung / Erneuerung seines bisherigen guerillakriegs- / bürgerkriegs- ähnlichen Lebens zwischen den Fronten mitzumachen. Der Umgang fand über viele Jahre nicht statt. Heute sind die Kinder erwachsen und bekommen immer noch ein beklemmendes Gefühl, wenn der andere Elternteil sich mal meldet, weil es Kriegserinnerungen und Kriegsangst auslöst.
__________________
Viele Grüße, TOM
|
#145
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Wenn die Zuständigen Leute beim Jugendamt halbwegs normal ticken, werden sie sich zum Wohle des Kindes der Angelegenheit annehmen.Vorausgesetzt, du bist auch in der Lage dich um das Kind zu kümmern. Um Nägel mit Köpfen zu machen, solltest du dir einen guten Anwalt nehmen,und ihm den Sachverhalt darstellen, und eventuell eine Sorgerechts Klage einleiten. Denn so wie es im Moment aussieht, kann es ja auch nicht weiter gehen. Du hast sowieso nichts zu verlieren, außer etwas Kohle. Gruß Jörg
|
#146
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#147
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die verstorbene vor Renteneintritt erneut stirbt? Selten......
![]() ![]() |
#148
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
Dieser Link könnte dich vielleicht interessieren. http://www.familienrecht-heute.de/sc...orgerecht.html Gruß Jörg
|
#149
|
||||
|
||||
![]() Nee, sie sollte nur vor Renteneintritt sterben... Ist ja auch eine Idee... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#150
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...ich kenne da einen Förster...sieht aus wie ein Unfall... ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|