boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.09.2014, 15:31
Benutzerbild von ThorCux
ThorCux ThorCux ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: an der North Sea
Beiträge: 340
Boot: Boarncruiser 365 New Line
Rufzeichen oder MMSI: Oelli , 211261590
706 Danke in 264 Beiträgen
Standard Kaufen bei eBay Amerika ?

Hat irgend jemand von Euch schon mal etwas bei ebay in Amerika gekauft ? und kann mir sagen, ob das so einfach geht oder was man berücksichtigen muß ?
Grund meiner Frage ist: ich will drei Vergaser Rep.Kids kaufen und dort bei ebay bekomme ich sie zum halben Preis

Gruß Torsten
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!!

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.09.2014, 15:34
Benutzerbild von GoldWing
GoldWing GoldWing ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 6.077
Boot: Sea Ray 290 DA Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: DA4361
7.283 Danke in 3.566 Beiträgen
Standard

Denk an die Fracht und Zollkosten!
__________________
Gruß Gerd

Der beste Beweis für Mißtrauen ist:
Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 25.09.2014, 15:36
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Profiverkäufer habe teilweise Agenturen zwischengeschaltet, die den internationalen Versand incl. aller Gebühren abwickeln. Da bist du dann schon mal nochmal 50% des Kaufprieses los. Steht aber in der Beschreibung bzw. wird meist ausgewiesen.

Ansonsten habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Teilweise war die Ware aus USA eher da, als ein zeitgleich in D bestellter Artikel...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.09.2014, 15:47
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

Habe sowohl in Canada als auch in USA bestellt. Manchmal kommt noch Zoll dazu, je nachdem wie "clever" dein Geschäftspartner in USA ist variiert, wenn Zoll dazu kommt, auch noch die Höhe der Zollgebühren. Ich habe bisher ausschließlich ohne Agenturen gekauft. Gezahlt per PayPal und Kreditkarte. Damit hast du 2-fache Sicherheit. Hatte allerdings bisher nie Probleme.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 25.09.2014, 15:49
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.481 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Immer darauf achten, das die Frachtkosten für international shipping in der Auktion aufgeführt sind oder dort ergänzt werde und per PayPal bezahlen, dann völlig problemlos...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2014, 15:55
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.262
Boot: Neptunus 106
2.135 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Hoilfreich ist es eine US Adresse als Lieferadresse zu haben. Das gibt es auch als Dienstleistung. Sind eine bestimmte Anzahl an Sahcen zusammen kann man sich alles zusammen schicken lassen, oder man nimmt es mit wenn man da ist etc
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2014, 16:02
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.053
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Beachte die Zollgebühren und stelle Dich darauf ein, dass Du das Paket beim Zollamt abholen musst. Ansonsten unproblematisch.

Die Lieferzeit kann stark variieren, von ca. 1 Woche bis zu 2 Monaten, alles schon erlebt.

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.09.2014, 16:06
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Ich habe bereits unzählige Male bei Ebay-US gekauft und alles lief völlig easy, es sei denn der Verkäufer möchte partout nicht nach Europa versenden, das war bisher die größte Hürde.

Je nach Warenwert kommt noch Einfuhrumsatzsteuer drauf, auf die Kaufsumme inkl. den angefallenen Versandkosten (!), oder die Sendung kommt direkt zu einem nach Hause. Wenn Zoll fällig wird, dann kommt anstelle der Warensendung nur eine Zollamtliche Benachrichtigung, dann mußt du mit den Kopien der abgeschlossenen Ebay-Auktion und dem Überweisungs- bzw., Kreditkarten oder PayPal- Beleg zum Zoll hin, um dort deine Warensendung "auszulösen".

Die fälligen Zollgebühren kann man mittels EZT und TARIC ermitteln, aber da gehört etwas Übung zu, um die entsprechende Codierung der Warengruppe der zu verzollenden Ware zu ermitteln. Da sieht man dann auch recht schnell, ob's sich rechnet in den USA zu bestellen, oder nicht.

Gruß, Ralf

Geändert von Jeveraner (25.09.2014 um 16:46 Uhr) Grund: "MwSt" geändert in "Einfuhrumsatzsteuer" ;-)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2014, 16:23
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Man muss ein bisschen unterteilen. Warenwerte bis (glaube ich) 170€, mit außen am Frachtstück anhängender und ersichtlicher Rechnung funktionieren problemlos.
Bei teureren Sachen wird es komplizierter und die Bereitschaft eines Versandes durch den Verkäufer nimmt auch deutlich ab, da die Bearbeitung einiges an Wissen bedarf.
Ab einer bestimmten Betragsummen wächst das Interesse des Verkäufers wieder (erfahrungsgemäß 1500$).

Bei gebrauchten Teilen telefoniere ich immer mit dem Verkäufer, weil die Amis einfach anders Ticken als wir Deutschen. Für die ist eine Sache immer ein Nutzgegenstand und dementsprechend ist auch der Pflegezustand.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2014, 16:31
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Habe da auch schon etliches gekauft, insbesondere Instrumentensätze.
Man muss da genau unterscheiden zwischen Zoll und anderen Steuern.
Zoll fällt bei Bootsteilen in der Regel nicht an, MwSt. schon gar nicht (die Webseite da oben formuliert da sehr unsauber).

Was aber anfällt, sind 19% Einfuhr-Umsatzsteuer.
(Also das Pendant zur MwSt., die in D sonst ja über den Verkäufer abgeführt worden wäre.) Und die Freigrenze liegt nur bei 22,- EUR!!

Merke: es wird nicht nur der Warenwert selbt berücksichtigt, sondern die Gesamtkosten inkl. Versand. Klingt komisch, ist aber tatsächlich so.
Deswegen ist die Grenze fast immer gerissen und die 19% kommen drauf.

Geändert von Chili (25.09.2014 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 25.09.2014, 16:48
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.280
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Vollkommen problemlos, Versanddauer 3 Tage bis 2 Monate (Verschlampt im Zolllager in Kanada !). I.d.R. aber 5- 10 Tage. Achte darauf das der Verkäufer die Sachen per USPS versendet, dadurch wird DHL/Post die Sachen liefern. Bei UPS oder FEDEX wird es richtig teuer da diese zusätzliche Gebühren (für die Zollabwicklung und die Verauslagung der Einfuhrumsatzsteuer (ca. 50 € )) verlangen. Zahlung per PayPal und ein wenig English sollte man schon beherrschen.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2014, 16:51
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Habe eben nochmal recherchiert:

Die TARIC Nummer für "Motorboote und Motorjachten, zu Sport- oder Vergnügungszwecken, mit Innenbordmotor" ist 89039210.

Die Abfrage unter http://auskunft.ezt-online.de/ezto/EztSuche.do#ziel mit der Nummer und dem Gebietskennzeichen US liefert:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zoll.jpg
Hits:	187
Größe:	46,1 KB
ID:	570696
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.09.2014, 16:55
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Achte darauf das der Verkäufer die Sachen per USPS versendet, dadurch wird DHL/Post die Sachen liefern. Bei UPS oder FEDEX wird es richtig teuer da diese zusätzliche Gebühren (für die Zollabwicklung und die Verauslagung der Einfuhrumsatzsteuer (ca. 50 € )) verlangen.
Stimmt nicht.

UPS schreibt ausdrücklich: "Der UPS Verzollungsservice steht für routinemäßige Zollabfertigungen kostenlos zur Verfügung."
http://www.ups.com/content/de/de/shi...ollabfertigung
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.09.2014, 17:46
Benutzerbild von Jeveraner
Jeveraner Jeveraner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Jever
Beiträge: 546
1.178 Danke in 433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Habe eben nochmal recherchiert:

Die TARIC Nummer für "Motorboote und Motorjachten, zu Sport- oder Vergnügungszwecken, mit Innenbordmotor" ist 89039210.

Die Abfrage unter http://auskunft.ezt-online.de/ezto/EztSuche.do#ziel mit der Nummer und dem Gebietskennzeichen US liefert:

Anhang 570696
Wie gesagt, bei der Ermittlung der korrekten Warengruppe fangen für uns Laien die Probleme mit TARIC an.

Deine Aussage stimmt soweit, aber der TE möchte drei Vergaser Rep.Kids kaufen, für sein Boot, und da ist die TARIC-Nummer eine andere, auch wenn es in diesem Fall (zufällig) auf die selbe Einfuhrumsatzsteuer hinaus läuft ...

ABSCHNITT XVI

KAPITEL 84

8407 Hub- und Rotationskolbenverbrennungsmotoren mit Fremdzündung

8408 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung (Diesel- oder Halbdieselmotoren)

8408-10 Antriebsmotoren für Wasserfahrzeuge

8409 Teile, erkennbar ausschließlich oder hauptsächlich für Motoren der Position 8407 oder 8408 bestimmt

8409 10 -von Motoren für Luftfahrzeugen

So biete EZT z.B. den Hinweis, dass du für die Einfuhr von Vergaser Rep.Kids für Luftfahrzeuge (TARIC- Nr 8409 10) die Luftfahrttauglichkeits-Zollaussetzung beachten müsstest.

Wie man an diesem Beispiel gut sieht ist TARIC manchmal ziemlich tricky

Gruß, Ralf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TARIC.jpg
Hits:	99
Größe:	35,7 KB
ID:	570703  

Geändert von Jeveraner (25.09.2014 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 25.09.2014, 17:51
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.657
Boot: Bolger Micro und andere
4.462 Danke in 1.972 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich habe mal ein Segel da bestellt, weil es in Deutschland nicht zu erhalten war. Habe den Verkäufer vorher angemailt, ob er nach Deutschland versendet.

Und wenn es von außen nicht kommerziell aussieht (handgeschriebene Etikett), dann hast Du auch Chancen, dass der Zoll es sich nicht anguckt.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.09.2014, 19:38
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.280
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Stimmt nicht.

UPS schreibt ausdrücklich: "Der UPS Verzollungsservice steht für routinemäßige Zollabfertigungen kostenlos zur Verfügung."
http://www.ups.com/content/de/de/shi...ollabfertigung
Blödsinn Hans !!!

Guckst Du " Vorlageprovision" !!! D.H. UPS streckt die Einfuhrumsatzsteuer + Zoll etc. vor. Für diese Leistung verlangt UPS: Mindestens € 10,75 + MwSt

Guckst Du " Beschaugebühr "

Deer UPS Hansel öffnet das Paket im Beisein des Zollbeamten, dafür verlangt UPS € 33,00 + MwSt.

Gruß Holger

Lies dir mal genau alles DURCH.

P.S. Außerdem bescheissen Diese "Ars....." beim Zollwert !!! Da werden doch tatsächlich nicht die eigentlichen Versandkosten zur Berechnung des Zollwertes hinzugezogen, sondern fiktive, pauschale Versandkosten. Ergebnis die Besteuerungsgrundlage ist dadurch viel höher. Dürfte ich später alles selbst beim Zoll berichtigen lassen.

Geändert von waterfront (25.09.2014 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 25.09.2014, 19:40
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jeveraner Beitrag anzeigen
Wie gesagt, bei der Ermittlung der korrekten Warengruppe fangen für uns Laien die Probleme mit TARIC an.
Das geht den Leuten auf der Zoll-Stelle aber auch nicht anders.
das sind auch nur Menschen.
Im April habe ich einen Faria-Instrumentensatz für meine Dateline bei eBay.com gekauft.
Den haben sie mit der TARIC 90292090000 abgefertigt - die Nummer steht für "Stroboskope" (machte "theoretisch" 2,6% Zoll).
Bezahlen musste ich den Satz dann zwar doch nicht.
Aber bevor du da lange diskutierst, nimmst du solche Sachen einfach mit Schmunzel hin.

Im Anhang habe ich mal den Papierkram dazu eingescannt...
Zoll.PDF

Ist schlimmer, als es klingt.
Dauert normal keine 15 Minuten sowas.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2014, 19:42
Benutzerbild von ThorCux
ThorCux ThorCux ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.01.2013
Ort: an der North Sea
Beiträge: 340
Boot: Boarncruiser 365 New Line
Rufzeichen oder MMSI: Oelli , 211261590
706 Danke in 264 Beiträgen
Standard

Leute, ich danke Euch für die große Teilnahme an meine Anfrage
Jetzt bin ich etwas schlauer

Gruß Thor
__________________
wer Schmetterlinge im Bauch haben will ? muss sich Raupen in den Arsch stecken !!!

Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 25.09.2014, 19:44
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.687
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.781 Danke in 7.004 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waterfront Beitrag anzeigen
Derer UPS Hansel öffnet das Paket im Beisein des Zollbeamten, dafür verlangt UPS € 30,00 + MwSt.
Ich habe noch nie was bezahlt. Und geöffnet haben sie bisher auch nichts.
Bei UPS heisst es ja weiter: "Wir bieten zusätzliche Serviceleistungen für die Verzollung, um unvorhersehbare Verzögerungen für Ihre Sendung vermeiden zu können. Für einige dieser Serviceleistungen werden Zuschläge berechnet."

Vielleicht fällt eine Öffnung in Einzelfällen darunter.
Aber die Regel ist das sicher nicht.

"Die elektronischen Sendungsdaten macht UPS dem deutschen Zoll zugänglich, d.h. die Daten zum Absender, Empfänger, Inhalt, Herkunft, etc. können digital eingesehen werden (ähnlich der UPS-Sendungsverfolgung, bloß detallierter). Wenn der Zoll anhand der elektronischen Sendungsdaten beschließt, ein Paket in Augenschein zu nehmen, wird es von den Sortieranlagen ausgeschleust und dem Zoll zugeführt." heisst es unter:
http://www.paketda.de/ups/ups-zollabfertigung.php
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 25.09.2014, 19:57
Benutzerbild von waterfront
waterfront waterfront ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Revier Brandenburg/Berlin
Beiträge: 1.280
1.044 Danke in 623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen

Vielleicht fällt eine Öffnung in Einzelfällen darunter.
Aber die Regel ist das sicher nicht.

http://www.paketda.de/ups/ups-zollabfertigung.php
In Einzelfällen !?

Von 5 Sendungen sind 5 beschaut wurden.
Beispiel: Bei einer Sendung die ich erhielt, mit einem Abgabewert von unter € 5,00 (wird ja nicht vom Zoll erhoben, da Kleinstbetrag), sollte ich über € 70,00 an UPS zahlen, das Ding ging zum Anwalt.

Zum Thema UPS habe ich einen ganzen Leitzordner. Und seit 4 Jahren erzähl ich jedem, was dieser Verein für ein Haufen ist.

Gruß Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.09.2014, 13:23
Benutzerbild von Hagrid
Hagrid Hagrid ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2002
Ort: Kölner Buureland
Beiträge: 2.345
Boot: Finnmaster 6100 Royal OC mit der Kraft des 150ziger Hondas
1.182 Danke in 680 Beiträgen
Standard

Ups hat das bei mir auch mal probiert.
Ich bekam ein Paket aus Mexiko und die wollten 33 Euro für das Öffnen beim Zoll haben.
Ich habe denen erklärt, dass ich die nicht beauftragt hätte und nicht bezahlt. Schließlich hätte ich ja auch selber zum Zoll fahren können um das Paket zu öffnen.
Nie mehr was von denen gehört
__________________
alles jeiht, nur Schnecke kruffe un Frösch höppe

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.