boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.09.2014, 20:37
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard Propeller umrechnen?

An meinem Boot sind 3-Blatt-Propeller mit der Bezeichnung 540 x 560 verbaut.
Wie kann ich diesen auf einen 4-Blatt umrechnen?
Würde als Beispiel ein 4-Blatt mit 508 x 620 passen?
Wie kann ich das umrechnen?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.09.2014, 20:45
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.507
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.552 Danke in 960 Beiträgen
Standard

Urs kann bestimmt helfen: http://www.boote-forum.de/member.php?u=141
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 24.09.2014, 21:03
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.095
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Hi.

Vermutlich sind die Angaben Durchmesser und Steigung also gerundet 21 1/4 zoll Durchmesser und 22 zoll Steigung.

Bei den kleinen Booten mit Z sagt man beim 4-Blatt ein zoll Steigung weniger als beim 3er.

Der Durchmesser ist meistens auch etwas kleiner weil man durch das 4. Blatt mehr Blattfläche hat.

Ich vermute also das der von Dir angesprochene 4-Blatt zu viel Steigung hat.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.09.2014, 21:22
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

ja, du liegst richtig mit deiner Vermutung. Die Angaben sind in mm. Mit den bisherigen Propellern kam ich an die Maximaldrehzahl von 2800 meiner beiden V8-Dieseln mit je 10,4 Litern Hubraum und erreichte damit einen Topspeed von etwas über 27 kn. Bei 14 Tonnen ja nicht verkehrt. Wenn ich nun etwas weniger Drehzahl erreiche und dafür bei einer niedrigeren Drehzahl früher ins Gleiten komme, wäre das super. Und das sollte doch mit den 4-Blatt mit höherer Steigung klappen.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.09.2014, 23:23
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.095
7.849 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Jain

Das mit den Props ist ne Wissenschaft für sich. Ich habe mit Booten in Deiner Größe leider keine Erfahrung, aber wenn Du einen normalen Daycruiser fahren würdest sind 1Blatt mehr und 2 zoll Steigung zu viel des Guten.

Das Boot kommt deutlich träger ins Gleiten und auch die Getriebe werden stärker belastet.

Sprit spart man dadurch auch nicht unbedingt weil die Motoren evtl außerhalb ihres maximalen Drehmoments laufen.

Wenn Du Gewissheit haben willst hilft nur dranschrauben und testen.

Wenn ich es mal wieder aufs Wasser schaffe versuche ich mal vorbei zu schneien
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 25.09.2014, 05:49
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

ja man bräuchte ein Leistungsdiagramm um da eine vernünftige Empfehlung abgeben zu können.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.09.2014, 07:37
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Anbei Datenblatt. Wir reden hier über ein Boot mit Wellenanlage, dies nur zum Verständnis. Wer sich ein Bild davon machen will, kann dies in meinem Blog tun. Hier der direkte Link: http://wavuvi.over-blog.com/2014/09/...s-element.html.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Technische Daten Cat 3208 Propulsion.pdf (93,7 KB, 118x aufgerufen)
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro

Geändert von lalao0 (25.09.2014 um 08:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.09.2014, 10:28
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

wichtig wäre jetzt noch welche Maschine du drin hast und welche deine Marschgeschwindigkeit ist und bei welcher Drehzahl du diese jetzt halten kannst.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.09.2014, 14:30
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

Sorry, verbaut ist die 380 PS Version. Bei 2.200 Upm erreiche ich 18-20 kn, je nach Wellengang usw. Bei etwa 1900 Upm ist der Übergang in die Gleitphase. Bei etwa 2000 Upm ist noch ein Gleiten möglich, wenn ich mit den Trimmklappen spiele.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.09.2014, 15:00
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Nur mit der Grössen-Angabe kommt man hier nicht weiter. Bei Innenborder-Propeller ist es wichtig, die genauen Propeller-Modelle zu kennen.

Welche Marke, Modell, Baujahr sind die 3-Blatt-Props und die 4-Blatt-Props?

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.09.2014, 15:16
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Typ: 3-Blatt Festpropeller Radice D 10
Abmessung: 540 x 560 mm
Drehsinn: RH / LH
Material: OT/MAN

Diese Props sind drauf. Es ist ein Schaden aufgetreten und die Props müssen getauscht werden. Die Frage lautet nun, ob ggf. ein 4-Blatt Sinn macht. Revier ist der Rhein und die angrenzenden Binnengewässer. Langfristig (ca. 4 Jahre) ist dann auch wieder die Verwendung im Schwarzen- und Mittelmeer geplant.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.09.2014, 15:58
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Schäden an Radice D10 sind, vorallem mit der Otman-Bronze, sehr gut reparierbar. Also eventuell ist ein Tausch gar nicht nötig, und im Zuge der Reparatur könnte man auch die Steigung ein bisschen erhöhen.

Aber zurück zur Frage: Welche Getriebe-Untersetzung ist denn verbaut? Und welches 4-Blatt-Modell wurde Dir vorgeschlagen?

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 25.09.2014, 16:15
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Urs,
mir wurde kein 4-Blatt vorgeschlagen. Da die Flügelenden zu stark beschädigt sind/waren, hat mir eine in K ansässige renommierte Firma die beschädigten Props umgearbeitet. Da aber neue Props erforderlich sind, ist meine Überlegung gewesen, auf 4-Blatt um zu steigen. Hierdurch erhoffe ich mir, schneller ins Gleiten zu kommen, wenn auch mit einem Verlust in der Endgeschwindigkeit (den ich gerne Verkrafte). Ich muß allerdings gestehen, daß ich nur mit Z-Antrieben und 4,3 LX Merc-Motoren Erfahrung habe. Dies ist mein erstes Boot mit Wellenantrieb. Von den Fahrleistungen her bin ich mit den bisher verbauten Props eigentlich zufrieden und gehe davon aus, dass die Werft den Antrieb optimal konfiguriert hatte.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.09.2014, 06:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Nach Diagramm fährst du jetzt schon im relative optimalen Bereich. Ich denke grundlegend ist da nicht mehr viel über die Propeller rauszuholen aber bei Urs bist du in solchen Sachen in den richtigen Händen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.09.2014, 07:16
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ohne Getriebe-Untersetzung kann ich Dir nicht beantworten, ob 4-Blatt überhaupt in Frage kommt und ob es etwas bringen würde.

Aber trotzdem versuche ich, kurz "theoretisch" darauf einzugehen. Die wichtigste Frage bei Propellern ist das Drehmoment, das ins Wasser übertragen werden muss (deshalb ist die Drehzahl am Propeller so wichtig). Daraus leitet sich eine erforderliche Blattfläche ab. Ob diese Blattfläche nun auf 3, 4 oder 5 Blätter verteilt wird ist wiederum von vielen Faktoren abhängig. (Abstand zum Rumpf, Tiefgang, Anströmung)
Der D10 den Du auf Deinem Boot fährst, hat ein Blattflächen-Verhältnis von 0.75. Das ist sehr viel, und liegt deutlich über der Blattfläche der meisten 4-Blatt-Propeller. Deshalb war ja meine Frage, welcher 4-Blatt soll es denn werden. Falls die Fläche von 0.75 ausreicht, gibt es keinen Grund, noch mehr Fläche zu verwenden, da zu viel Fläche auch wiederum zu viel Eigenwiderstand des Propellers entspricht. Falls die Fläche zu klein ist, dann käme höchstens ein 4-Blatt mit noch mehr Fläche zum Einsatz, und die sind selten. Bei Radice wäre das z.B. der S8-90, ein Vierblatt-Prop mit 0.90 Fläche. Im Vergleich: "normale" 4-Blatt-Props haben Flächen von etwa 0.56 bis 0.7.

Häufig werden solche "normalen" 4-Blatt-Props verwendet, weil diese preisgünstiger sind, als ein vergleichbarer 3-Blatt-Prop. Es ist von der Herstellung her so, dass ein D10 (3-Blatt) mit Blattfläche 0.75 deutlich mehr kostet als ein 4-Blatt mit 0.68 Fläche.

Also, mit Getriebe-Untersetzung sehen wir weiter, ohne bleibt es ein Rätselraten.

Herzliche Grüsse
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.09.2014, 08:22
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.847
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.361 Danke in 2.470 Beiträgen
Standard

Hallo Urs,
wenn ich dich richtig verstanden habe, bringt ein Wechsel auf 4-Blatt nichts, zumindest nicht den von mir gewünschten Effekt, dass ich bei niedrigeren Drehzahlen ins Gleiten komme. Habe ich das so richtig Verstanden? Ich gehe davon aus, dass du mit der Materie beruflich zu tun hast. Bitte sende mir eine PN mit einem Angebot für 2 Prop D10 (wie bisher verbaut) incl. Lieferung u. Verzollung usw. nach 67308 Einselthum (D). Alles Weitere dann per PN.
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.09.2014, 08:29
Benutzerbild von Urs
Urs Urs ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2002
Ort: Beckenried NW/Schweiz
Beiträge: 1.573
Boot: Ski Nautique 196, Starboot, X-99
947 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Ich habe nicht gesagt, es bringt nichts! Meine Aussage ist, man kann es ohne Getriebe-Untersetzung nicht beurteilen! Aber was sicher nichts bringt, sind "Standard-4-Blatt" in der Bauform wie B6, B7, Vetus usw. PN folgt.

Gruss
Urs
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.